Von der SV 650 s zur SV 1000
-
- SV-Rider
- Beiträge: 60
- Registriert: 05.06.2011 22:48
Re: Von der SV 650 s zur SV 1000
ist wahrscheinlich wirklich (zumindest außerhalb der Rennstrecke bei Profis) größenteils eine Gefühlssache...aber
darauf kommt es ja beim Hobby Nr. 1 auch irgendwie an, und wenn die sv 1000, wenn auch größtenteils subjektiv
mehr dampf hat, denn würd sich das schon für mich lohnen.
Angenommen ich krieg noch 3000 für meine SV 650s, mit was muss ich bei ner laufleistung unter 30tkm für ne sv 1000 rechnen (reicht es wenn ich da 1000 Euro drauflege ?)
LG
darauf kommt es ja beim Hobby Nr. 1 auch irgendwie an, und wenn die sv 1000, wenn auch größtenteils subjektiv
mehr dampf hat, denn würd sich das schon für mich lohnen.
Angenommen ich krieg noch 3000 für meine SV 650s, mit was muss ich bei ner laufleistung unter 30tkm für ne sv 1000 rechnen (reicht es wenn ich da 1000 Euro drauflege ?)
LG
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Von der SV 650 s zur SV 1000
Genau darauf kommt es an, denn gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten wirst du die Mehrleistung kaum auf die Straße bringen können.Martin650 hat geschrieben:sondern um die Beschleunigung aus einer Kurve.
Meine Aussage bezieht sich auf den letzten Gang. Da kommst de mit 4-5 sec. nicht hin, weder bei der 1000er noch bei 650er, außerdem ist die Differenz auch geringer. Als kann auch von 20-25% bei weitem nicht die Rede sein.Martin650 hat geschrieben:Also ca. 60 -120 Km/h im richtigen Gang. Und eine Sekunde bei einer Gesamtzeit von 4-5 Sekunden sind dann mal schnell 20-25%.
Ich denke, dass viele Mopetentreiber die hohe Leistung (über 100PS) ihrer Lieblinge auf der Landstraße völlig überschätzen. Da kommt es vielmehr auf Handling, Reifengripniveau, Leistungsentfaltung/Drehmomentverlauf und vor allem auf die Risikobereitschaft des Fahrers an. Es gibt genug Leute die auch mit 50PS richtig schnell unterwegs sind.

Re: Von der SV 650 s zur SV 1000
Mein Beitrag wurde offensichtlich gelöscht, von daher mach ich mal nen sinnvolleren:
Es geht grundsätzlich mal darum: Was genau fehlt dir denn an der SV?! Leistung, Fahrwerk oder sogar beides?! Für die Leistung kann man kurvenräuberische Übersetzung in Form von 14/47 verbauen. Für das Fahrwerk spricht der Umbau mit anderen Federn und Öl für die Front. Für hinten könnte man ein Gixxer-Bein verbauen. Für das Fahrwerk biste insgesamt an die 130€ los und das macht schon einen riesen Unterschied.
Ich hatte zu früheren Zeiten jedoch keine Probleme auf den örtlichen Pässen, den 1000'ern hinterher zu kommen, da sie mit der Leistung sanfter umgehen mussten aufgrund drohend rutschendem Hinterrad. Zudem kommt das höhere Gewicht und breitere Reifen der großen Modelle ins Spiel, wo die SV durch die Doppelumbauten die ich genannt habe, einfach saugut funktioniert. Fährst du natürlich langgezogene Kurven oder Strecken, wo immer wieder längere Geraden dabei sind, ist die SV sicherlich ungeeignet und selbst die 1000'er SV auch nur in gewissem Maße.
MFG
Es geht grundsätzlich mal darum: Was genau fehlt dir denn an der SV?! Leistung, Fahrwerk oder sogar beides?! Für die Leistung kann man kurvenräuberische Übersetzung in Form von 14/47 verbauen. Für das Fahrwerk spricht der Umbau mit anderen Federn und Öl für die Front. Für hinten könnte man ein Gixxer-Bein verbauen. Für das Fahrwerk biste insgesamt an die 130€ los und das macht schon einen riesen Unterschied.
Ich hatte zu früheren Zeiten jedoch keine Probleme auf den örtlichen Pässen, den 1000'ern hinterher zu kommen, da sie mit der Leistung sanfter umgehen mussten aufgrund drohend rutschendem Hinterrad. Zudem kommt das höhere Gewicht und breitere Reifen der großen Modelle ins Spiel, wo die SV durch die Doppelumbauten die ich genannt habe, einfach saugut funktioniert. Fährst du natürlich langgezogene Kurven oder Strecken, wo immer wieder längere Geraden dabei sind, ist die SV sicherlich ungeeignet und selbst die 1000'er SV auch nur in gewissem Maße.
MFG
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Von der SV 650 s zur SV 1000
Sehe ich genausoJonny hat geschrieben:auf den örtlichen Pässen, den 1000'ern hinterher zu kommen, da sie mit der Leistung sanfter umgehen mussten aufgrund drohend rutschendem Hinterrad
Leider illegal da über 8%, aber die Wahrscheinlichkeit erwischt zu werden ist nicht hoch.Jonny hat geschrieben: kurvenräuberische Übersetzung in Form von 14/47 verbauen

Re: Von der SV 650 s zur SV 1000
Legal, illegal, scheißegal?! Das deutsche Gesetz sieht penibel genau so viele Umbauten als Eintragung vor, was vorn und hinten kein Sinn mehr macht... Ich wette, dass 70-80% alle Biker mit Sachen rumfahren, die sie nicht eingetragen haben, selbst wenns Kleinigkeiten sind und das sogar zum Teil unbewusst...Trobiker64 hat geschrieben:Sehe ich genausoJonny hat geschrieben:auf den örtlichen Pässen, den 1000'ern hinterher zu kommen, da sie mit der Leistung sanfter umgehen mussten aufgrund drohend rutschendem HinterradLeider illegal da über 8%, aber die Wahrscheinlichkeit erwischt zu werden ist nicht hoch.Jonny hat geschrieben: kurvenräuberische Übersetzung in Form von 14/47 verbauen
MFG
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Von der SV 650 s zur SV 1000
Das ist zwar richtig, und wenn man es selber macht, liegt es auch in der eigenen Verantwortung, aber anderen Forumsmitgliedern sollte man es nicht ohne Hinweis empfehlen. 

-
- SV-Rider
- Beiträge: 60
- Registriert: 05.06.2011 22:48
Re: Von der SV 650 s zur SV 1000
hey,
danke für die tipps mit den umbauten, nur alles, was nicht einzelabnahmefähig beim tüv (und die sind teuer !) ist, scheidet aus, ich bin
selbst Teil der Rennleitung
Wobei andere Fahrwerkskomponenten doch kein ding sein dürften ??
danke für die tipps mit den umbauten, nur alles, was nicht einzelabnahmefähig beim tüv (und die sind teuer !) ist, scheidet aus, ich bin
selbst Teil der Rennleitung

Wobei andere Fahrwerkskomponenten doch kein ding sein dürften ??

Re: Von der SV 650 s zur SV 1000
Da bekommt der Nick ja ne besondere Bedeutung
Trotz aller Theorie+Zahlen, eine 1000er fährt sich deutlich anders und angenehmer als eine 650er - meine pers. Meinung/Erfahrung.
Plus bessere Komponenten wie Hydr. Kupplung, Lenkungsdämpfer, Fahrwerk, Motor...
Und ab BJ 2005 auch kein wesentlich höherer Verbrauch.

Trotz aller Theorie+Zahlen, eine 1000er fährt sich deutlich anders und angenehmer als eine 650er - meine pers. Meinung/Erfahrung.
Plus bessere Komponenten wie Hydr. Kupplung, Lenkungsdämpfer, Fahrwerk, Motor...
Und ab BJ 2005 auch kein wesentlich höherer Verbrauch.

-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: Von der SV 650 s zur SV 1000
Es ist auch oft zu beobachten, daß sich Fahrer mit dickeren Maschinen gern auf den berüchtigten Druck aus dem Keller verlassen und nicht nennenswert mehr Leistung ans Hinterrad schicken als mit einer 650er, bei der man dafür mehr im Getriebe rühren muß. Können sie ja auch gern machen...Jonny hat geschrieben:Ich hatte zu früheren Zeiten jedoch keine Probleme auf den örtlichen Pässen, den 1000'ern hinterher zu kommen, da sie mit der Leistung sanfter umgehen mussten aufgrund drohend rutschendem Hinterrad.
Strecken, bei denen die 1000er SV zu wenig Leistung hat sind wohl entweder langweilig oder abgesperrte Rennstrecken. Ersteres unter der Voraussetzung, daß man nicht unbedingt mehr als Faktor 2 von der jeweisl zulässigen Höchtgeschwindigkeit abweichen will.Fährst du natürlich langgezogene Kurven oder Strecken, wo immer wieder längere Geraden dabei sind, ist die SV sicherlich ungeeignet und selbst die 1000'er SV auch nur in gewissem Maße.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 335
- Registriert: 20.01.2010 8:00
-
SVrider:
Re: Von der SV 650 s zur SV 1000
Bin leider nie die 650er gefahren, deshalb kann ich nicht den direkten Vergleich machen. Bin bisher immer 1000er gefahren und habe lange nach einer SV 1000 N mit den von mir gewünschten Umbauten wie SB-Lenker usw. gesucht. Bin eher ein ruhiger Fahrer, der den Bums von unten raus braucht. Aber ab und zu gehts halt doch mit mir durch
Vorschlag : Frag doch mal im Forum nach einer Probefahrt in deiner Nähe !

Vorschlag : Frag doch mal im Forum nach einer Probefahrt in deiner Nähe !
- twindance
- SV-Rider
- Beiträge: 481
- Registriert: 22.02.2009 11:12
- Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland
-
SVrider:
Re: Von der SV 650 s zur SV 1000
Geil - ich darf mein Zitat zitieren, auch hier aus diesem Unterforum. Denn mal los
Ich zitiere mich mal selber
Re: SV650 oder SV1000....
Beitragvon twindance » 15. Mai 2011, 19:32
Ich darf mitreden - habe beide
Die Kleine hat ein strafferes und sportlicheres Fahrwerk, wenn die Gabelfedern etwas härter und das Gabelöl etwas zäher als Original nachgerüstet sind. Die Große ist definitiv indifferenter und bedarf zur Optimierung eines höheren Aufwandes - schlappe Gabel trifft sraffes Federbein. Bist Du aber viel mit Sozius unterwegs, passt das Federbein und Du musst nur die Gabel straffen. Motortechnisch ist die Kleine auf der Landstraße gut bei der Musik. Die Große spielt hier natürlich gnadenlos ihren Hubraum aus, immer Druck und Dampf.
Es kommt jetzt darauf an, woran Du mehr Spaß hast. Für das gelassene, souveräne Gasen gern auch mit Sozius und Bahn ist die 1000er von Vorteil. Willst Du gern allein und sportlich unterwegs sein, hast Spaß daran, das Bike mal auszuwringen und zu spüren, dass DU dem Bike ebenbürtig bist, dann nimm die Kleine.
und nun noch eine Anmerkung - Du kannst die SV650 und die SV1000 nicht vergleichen, sie sind einfach zu unterschiedlich. Darum fahre ich ja auch beide, jede macht auf ihre ganz eigene und spezielle Art Spaß..... Ich möchte noch erwähnen, dass ich auf dem Sachsenring als "Tricky-Strecke" mit der Großen langsamer bin als mit der kleinen Knubbel. "Power is nothing without control". Und auch die 72 PS reichen, im engen Geläuf SBK´s zu ärgern oder am Ausgang der Queckenberg einen fürchterlichen Highsider zu fabrizieren..... und wenn die Kleine problemlos durch die Kurven wetzt, schraddelt die Dicke mit dem Endtopf....
Ich zitiere mich mal selber
Re: SV650 oder SV1000....
Beitragvon twindance » 15. Mai 2011, 19:32
Ich darf mitreden - habe beide
Die Kleine hat ein strafferes und sportlicheres Fahrwerk, wenn die Gabelfedern etwas härter und das Gabelöl etwas zäher als Original nachgerüstet sind. Die Große ist definitiv indifferenter und bedarf zur Optimierung eines höheren Aufwandes - schlappe Gabel trifft sraffes Federbein. Bist Du aber viel mit Sozius unterwegs, passt das Federbein und Du musst nur die Gabel straffen. Motortechnisch ist die Kleine auf der Landstraße gut bei der Musik. Die Große spielt hier natürlich gnadenlos ihren Hubraum aus, immer Druck und Dampf.
Es kommt jetzt darauf an, woran Du mehr Spaß hast. Für das gelassene, souveräne Gasen gern auch mit Sozius und Bahn ist die 1000er von Vorteil. Willst Du gern allein und sportlich unterwegs sein, hast Spaß daran, das Bike mal auszuwringen und zu spüren, dass DU dem Bike ebenbürtig bist, dann nimm die Kleine.
und nun noch eine Anmerkung - Du kannst die SV650 und die SV1000 nicht vergleichen, sie sind einfach zu unterschiedlich. Darum fahre ich ja auch beide, jede macht auf ihre ganz eigene und spezielle Art Spaß..... Ich möchte noch erwähnen, dass ich auf dem Sachsenring als "Tricky-Strecke" mit der Großen langsamer bin als mit der kleinen Knubbel. "Power is nothing without control". Und auch die 72 PS reichen, im engen Geläuf SBK´s zu ärgern oder am Ausgang der Queckenberg einen fürchterlichen Highsider zu fabrizieren..... und wenn die Kleine problemlos durch die Kurven wetzt, schraddelt die Dicke mit dem Endtopf....
Zuletzt geändert von twindance am 28.09.2011 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.
Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.
Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!
Re: Von der SV 650 s zur SV 1000
Ganz einfach:
wer fahren kann nimmt die 650er,
die andern die 1000er
wer fahren kann nimmt die 650er,

die andern die 1000er

Re: Von der SV 650 s zur SV 1000
Sehr schön Formuliert, super Beitrag!
Und Hexxer, du triffst es wieder mal auf den Kopf!
Hab meinen Knubbel noch nicht lange, bin aber bisher voll zu frieden!
Und Hexxer, du triffst es wieder mal auf den Kopf!
Hab meinen Knubbel noch nicht lange, bin aber bisher voll zu frieden!
Re: Von der SV 650 s zur SV 1000
das liegt daran :"Hab meinen Knubbel noch nicht lange" 
