Rückdatierung 2012 (TÜV)


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4189
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Rückdatierung 2012 (TÜV)

#31

Beitrag von Trobiker64 » 17.11.2011 8:39

Timmey hat geschrieben:Er leistet doch was... prüft das Auto und klebt die Plakette drauf die der Gesetzgeber vorgesehen hat.
Das kann er auch mit Verspätung. Entscheidend ist der Fahrzeugzustand, denn es gibt auch eine Halterhaftung für den techn. Zustand des Fahrzeugs. 8O Bei einer Polizeikontrolle kann sogar vor Ablauf des Prüftermins mit Konsequenzen gerechnet werden, im Falle von schwerwiegenden Mängeln. Nur zur Klarstellung, ich halte mich in der Regel auch an die Terminvorgaben, aber es gibt immer Situationen in dem ein Besuch bei Prüfdiensten verspätet erfolgen kann (z.B schlicht weg vergessen, schwer erkrankt, Fahrzeug wird schon lange nicht mehr bewegt, usw.).
~Idefix~ hat geschrieben:Das halte ich für falsch. Ich kenne einige Beispiele, wo eben dieser zwei-Jahresdurchschnitt an der Realität vorbeigeht. (Bekannter kann aus z.B. aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr richtig Mopped fahren. Aus sentimentalen Gründen steht die Maschine in der Garage. Da staubt sie angemeldet vor sich hin. Seit guten 5 Jahren. Nur einmal zwei Kilometer gefahren um einmal Tüv zu machen und den zweimal zu bezahlen. Ich kann mehr dieser Beispiele aufzählen.)
Diese Kollateralschäden nimmst Du mit deiner Argumentation bewusst in kauf. Ich halte das schlicht für unangemessen.

Was ist wenn man Tüv vorzieht? Wird es dann billiger? Oder bekommt man länger Tüv? (Auch hier hätte ich Beispiele)
Genauso ist es. ;) bier

Benutzeravatar
ake
SV-Rider
Beiträge: 636
Registriert: 26.09.2010 16:37
Wohnort: Goldbach, BY

SVrider:

Re: Rückdatierung 2012 (TÜV)

#32

Beitrag von ake » 17.11.2011 9:27

Timmey hat geschrieben:Die für die allermeisten relevante Strafe ist die höhere Gebühr, die durch die Prüforganisation eingezogen wird. Du gehst später zur HU bedeutet, die Prüforganisation verdient mehr. Diese "Strafe" landet aber nicht in irgendeinem öffentlichen Topf, sondern ausschließlich als Bonus bei einer privaten Prüforganisation.

Die "Strafe" (die an den Staat gehen sollte) geht als Einnahme an eine private Organisation.
Genau genommen könnte man sagen ohne Rückdatierung würde man dem TÜV Geld vorenthalten, dass ihm gesetzlich alle 2 Jahre von jedem Fahrzeughalter zusteht.
[/quote]

Moin moin,

ich denk, dass genau ist doch der Knackpunkt. Auf der einen Seite ist der TÜV (bzw ähnliche Organisationen) privatisiert und auf der anderen Seite wird dann argumentiert, ihnen stehe Geld das zu bzw die "Strafe" geht faktisch an die privatisierte Organisaton.

Wenn der TÜV prüft und sagt i.O., dann sagt er das mit dem Horizont zwei Jahre. Dafür bekommt er Geld und fertig. Wenn man nun der Meinung ist, das durch die Überziehung (aus welchem Grund auch immer) gesparte Geld solle als Anreiz zum Überziehen wegfallen, dann kann der Gesetzgeber das tun, aber dann hat es nicht an eine private Organisation zu gehen! Wo gibt es denn sonst sowas? Nirgends. Die Frage ist weniger, wen "schädigt" die Rückdatierung sondern mehr, warum begünstigt sie den falschen? Das ist doch das Thema.

Gruß
AKE
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)

Antworten