Diebstahl- und Vandalismusschutz
Diebstahl- und Vandalismusschutz
Hi,
ich mach mir gerade Gedanken, die Diebstahl- und Vandalismusgefahr etwas zu senken. Gegen den Im-Vorbeilaufen-Teil-XY-Abbrecher sollte ja eine Plane helfen: Kann mir jemand sagen, welche Polo oder HG-Plane auf eine S-K7 passt (Louis gibts hier leider nicht), krieg meine Kleine ja erst nächste Woche :'(.
Zweite Frage: Habt ihr ein Bremsscheiben- oder Kettenschloss? Mit Alarm oder ohne? Im Fall der Fälle hab ich ja die Tk mit 150Euro Selbstbeteiligung, trotzdem würd ich mein Bike doch lieber selbst behalten, als das sie irgendwo in Osteuropa von irgendeinem Töffel durch die Kurven geprügelt wird. Oder taugt ein Bremsscheibenschloss nicht wirklich (Vier Männer, vier Ecken und ein Transporter und sie wär trotzdem weg)?
Wie sichert ihr eure SVs? Zur Qualität von Markenschlössern findet man genug, aber wenns um die Idee "taugen solche Teile oder haben sie Null Wirkung" gibts immer geteilte Meinungen.
Gruß
Michael
ich mach mir gerade Gedanken, die Diebstahl- und Vandalismusgefahr etwas zu senken. Gegen den Im-Vorbeilaufen-Teil-XY-Abbrecher sollte ja eine Plane helfen: Kann mir jemand sagen, welche Polo oder HG-Plane auf eine S-K7 passt (Louis gibts hier leider nicht), krieg meine Kleine ja erst nächste Woche :'(.
Zweite Frage: Habt ihr ein Bremsscheiben- oder Kettenschloss? Mit Alarm oder ohne? Im Fall der Fälle hab ich ja die Tk mit 150Euro Selbstbeteiligung, trotzdem würd ich mein Bike doch lieber selbst behalten, als das sie irgendwo in Osteuropa von irgendeinem Töffel durch die Kurven geprügelt wird. Oder taugt ein Bremsscheibenschloss nicht wirklich (Vier Männer, vier Ecken und ein Transporter und sie wär trotzdem weg)?
Wie sichert ihr eure SVs? Zur Qualität von Markenschlössern findet man genug, aber wenns um die Idee "taugen solche Teile oder haben sie Null Wirkung" gibts immer geteilte Meinungen.
Gruß
Michael
Re: Diebstahl- und Vandalismusschutz
Am Besten ist eine Garage
Ansonsten eben eine Plane, dann sieht wenigstens nicht jeder gleich was da steht. Nur brauchst du auch ein Plätzchen, wo du die Plane hinstecken kannst, wenn du Fahren willst.
Ob Bremsscheibenschloss oder dickes Kettenschloss, es muss auf jeden Fall ins Auge stechen und mächtig was her machen. Das schreckt wenigstens die Gelegenheitsdiebe ab. Profis sind eh nicht zu überlisten, die nehmen alles mit

Ansonsten eben eine Plane, dann sieht wenigstens nicht jeder gleich was da steht. Nur brauchst du auch ein Plätzchen, wo du die Plane hinstecken kannst, wenn du Fahren willst.
Ob Bremsscheibenschloss oder dickes Kettenschloss, es muss auf jeden Fall ins Auge stechen und mächtig was her machen. Das schreckt wenigstens die Gelegenheitsdiebe ab. Profis sind eh nicht zu überlisten, die nehmen alles mit
Re: Diebstahl- und Vandalismusschutz
Kannst doch online bei Louis bestellen...
Hab mir auch wieder eine dort gekauft, bislang die beste Plane, die ich hatte: "Race-Flag" Abdeckplane, Bestellnummer 10005020 in XL-XXL. Paßt wirklich mal komplett drüber, ist im unteren Bereich hitzebeständig, atmunsaktiv und hat Ösen plus Riemen zum Festzurren...sehr zufrieden damit.
Dann noch, wie Martin schon sagte, ein fettes Kettenschloß und gut is.
Hab mir auch wieder eine dort gekauft, bislang die beste Plane, die ich hatte: "Race-Flag" Abdeckplane, Bestellnummer 10005020 in XL-XXL. Paßt wirklich mal komplett drüber, ist im unteren Bereich hitzebeständig, atmunsaktiv und hat Ösen plus Riemen zum Festzurren...sehr zufrieden damit.
Dann noch, wie Martin schon sagte, ein fettes Kettenschloß und gut is.
Re: Diebstahl- und Vandalismusschutz
Zu einer Abdeckplane würd ich dir raten, das Bremsscheibenschloss würde ich lieber lassen - sieht gar nicht gut aus wenn du das einmal vergisst, vorne rüber absteigen inklusive 

- Mad Marc
- SV-Rider
- Beiträge: 288
- Registriert: 24.10.2006 13:36
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Diebstahl- und Vandalismusschutz
Bei fast allen Bremsscheibenschlössern ist eine "Erinnerung" dabei. Entweder ein Spiralkabel das man vom Schloss zum Lenker legt oder ein kleiner magnetischer Schlüssel den man aufs Zündschloss steckt. Außerdem schiebe ich mein Motorrad eigentlich immer erstmal (aus der Parklücke, vom Bürgersteig etc.) bevor ich losfahre, spätestens da würd ichs merken.Centaur hat geschrieben:das Bremsscheibenschloss würde ich lieber lassen - sieht gar nicht gut aus wenn du das einmal vergisst, vorne rüber absteigen inklusive
Re: Diebstahl- und Vandalismusschutz
Naja, gegen vergessen gibt es ja das Erinnerungsband oder Schlösser mit Alarm. Problem ist wohl auch nicht das übern lenke fliegen, sondern dass man die Scheibe oder die Bremssättel beim dranklatschen verzieht. Ich denk mal, ich nehm für den Anfang erstmal nur eine Plane und verlass mich auf die Teilkasko, in den ersten 12 Monaten gibts ja wenigstens den vollen Neupreis abzüglich Selbstbeteiligung.
Rennbär: Hast du ausprobiert, ob die kleine Version (S-L) auch reicht? Die 10Euro sind egal, aber unnötig rumflattern soll ja auch nichts.
Martin650: Krieg ich deine Garage?
Ne, bin schon am gucken, ob ich hier in Dresden irgendwo was anmieten kann (falls jemand was kennt -> KN pls
). Wie siehts mit Stauraum in der SV aus, hab den beim Kauf nicht extra angeschaut: Passt die Plane während der Fahrt irgendwo untern Sitz oder muss man sie zuhause/in irgendwelchen Tankrucksäcken, etc. lassen?
Gruß
Michael
Rennbär: Hast du ausprobiert, ob die kleine Version (S-L) auch reicht? Die 10Euro sind egal, aber unnötig rumflattern soll ja auch nichts.
Martin650: Krieg ich deine Garage?


Gruß
Michael
Re: Diebstahl- und Vandalismusschutz
Wenn die Plane dicker ist als ne Frischhaltefolie, was sie ja auch sein sollte, dann passt die garantiert nicht unter den Sitz.x-stars hat geschrieben:Passt die Plane während der Fahrt irgendwo untern Sitz oder muss man sie zuhause/in irgendwelchen Tankrucksäcken, etc. lassen?
Ich glaub da musste schon ganz schön knüllen um die in nen Tankrucksack zu bekommen.
Habs noch nie versucht

Re: Diebstahl- und Vandalismusschutz
Also, zumidest die Greyhound-Plane vom Polo passt definitiv nicht unter den Sitz, bei der hatte ich schon Probleme sie in meinen Rucksack zu quetschen. Hat sich aber eh relativ schnell erledigt, nach 4 Wochen wurd sie geklaut (wo wir wieder beim Thema Diebstahlschutz wären).
Aber als Vandalismusschutz hat sie getaugt, mein Nummernschild haben sie mir erst abgeschraubt und mitgenommen, als die plane dann 2 Wochen weg war
Gott, was bin ich froh wenn ich endlich hier wegkomm...
Aber als Vandalismusschutz hat sie getaugt, mein Nummernschild haben sie mir erst abgeschraubt und mitgenommen, als die plane dann 2 Wochen weg war

Gott, was bin ich froh wenn ich endlich hier wegkomm...
Re: Diebstahl- und Vandalismusschutz
@x-stars
Nein, ich hab gleich die größere Plane genommen. Da ich den Magura-Lenker habe, ist sie vorne ganz schön breit, mit kleineren Planen hatte ich nicht so gute Erfolge. Vielleicht reicht ja bei Deiner S die S-L-Variante. Flattern jedenfalls tut nicht viel, da an der Plane unten rundrum ein Gummizug eingearbeitet ist. Sitzt also rundrum bis auf den Boden und schön straff, da muß es schön mächtig Wind haben, um die Plane aufzublasen.
Nein, ich hab gleich die größere Plane genommen. Da ich den Magura-Lenker habe, ist sie vorne ganz schön breit, mit kleineren Planen hatte ich nicht so gute Erfolge. Vielleicht reicht ja bei Deiner S die S-L-Variante. Flattern jedenfalls tut nicht viel, da an der Plane unten rundrum ein Gummizug eingearbeitet ist. Sitzt also rundrum bis auf den Boden und schön straff, da muß es schön mächtig Wind haben, um die Plane aufzublasen.
- Zero Fast
- SV-Rider
- Beiträge: 3499
- Registriert: 22.03.2008 15:39
- Wohnort: ODW
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Diebstahl- und Vandalismusschutz
Also zur Absicherung unter freien Himmel "und mit Plane düber" kann ich dir nur Zum Abus Schloss raten. Stärkste Stufe!
http://www.abus.de/de/main.asp?ScreenLa ... elGrID=151
Bringt aber nix, wenn du nicht stabiles (fest verankert) hast wo Du dein Möpi anketten kannst.
Die bösen Buben tragen Dir des auch mit Kette weg.
http://www.abus.de/de/main.asp?ScreenLa ... elGrID=156
Am besten iss und bleibt ne Garage.
Grüße Zero
http://www.abus.de/de/main.asp?ScreenLa ... elGrID=151
Bringt aber nix, wenn du nicht stabiles (fest verankert) hast wo Du dein Möpi anketten kannst.
Die bösen Buben tragen Dir des auch mit Kette weg.
http://www.abus.de/de/main.asp?ScreenLa ... elGrID=156
Am besten iss und bleibt ne Garage.
Grüße Zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
klick mich:Galerie Thread von Zero Fast
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!
Re: Diebstahl- und Vandalismusschutz
Hallo erstmal!
Da tut mir die SV ja von Anfang an leid, sie muß draußen schlafen, ob mit oder ohne Plane, schade drum.
Teilkasko ohne SB währe da für mich aber das Mindestmaß.
Hör dich doch mal in deiner Gegend um, ob es da irgendwo 'ne Garage gibt, die sich mehrere Moppedbesitzer teilen oder so.
Gruß aud dem schönen Oberharz ingo H.
Da tut mir die SV ja von Anfang an leid, sie muß draußen schlafen, ob mit oder ohne Plane, schade drum.
Teilkasko ohne SB währe da für mich aber das Mindestmaß.
Hör dich doch mal in deiner Gegend um, ob es da irgendwo 'ne Garage gibt, die sich mehrere Moppedbesitzer teilen oder so.
Gruß aud dem schönen Oberharz ingo H.

SV fahren ist einfach geil !!!
Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "
Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!
Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!
Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "
Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!
Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!
Re: Diebstahl- und Vandalismusschutz
Mir ja auch, hat schon einzweimal geregnet und jedesmal hats mit das Herz gebrochen
. Plane hab ich noch nicht besorgt.
Um euch mal auf dem Laufenden zu halten:
Hab mit eine Abus-Kette gekauft, die mit einem Bremsscheibenschloss zugemacht wird (Granit Victory X-Plus 68 + 12KS 120 Loop
Universell - Doppelt sicher, Abus-Level 20), aktuell ist kein Schild in Reichweite und ums Regenfallrohr passt sie nicht drum, aber falls ich mal irgendwohinkomme kann ich sie dort auch anketten und hier halt einfach nur das Bremsscheibenschloss nehmen. Das ganze passt unter den Soziussitz (Boardwerkzeu musste dafür rausfliegen
), also optimal.
Ab nächster Woche hab ich dann hoffentlich eine Garage angemietet, nicht ganz billig, aber vielleicht find ich noch einen Mop-Fahrer als Untermieter und wenn nicht: Für den Winter brauch ich sowieso was, also reibeißen in den sauren Apfel. Soviel Auswahl gibts hier nicht und Lage ist nicht schlecht.
Gruß
Michael

Um euch mal auf dem Laufenden zu halten:
Hab mit eine Abus-Kette gekauft, die mit einem Bremsscheibenschloss zugemacht wird (Granit Victory X-Plus 68 + 12KS 120 Loop
Universell - Doppelt sicher, Abus-Level 20), aktuell ist kein Schild in Reichweite und ums Regenfallrohr passt sie nicht drum, aber falls ich mal irgendwohinkomme kann ich sie dort auch anketten und hier halt einfach nur das Bremsscheibenschloss nehmen. Das ganze passt unter den Soziussitz (Boardwerkzeu musste dafür rausfliegen

Ab nächster Woche hab ich dann hoffentlich eine Garage angemietet, nicht ganz billig, aber vielleicht find ich noch einen Mop-Fahrer als Untermieter und wenn nicht: Für den Winter brauch ich sowieso was, also reibeißen in den sauren Apfel. Soviel Auswahl gibts hier nicht und Lage ist nicht schlecht.
Gruß
Michael
- Zero Fast
- SV-Rider
- Beiträge: 3499
- Registriert: 22.03.2008 15:39
- Wohnort: ODW
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Diebstahl- und Vandalismusschutz
Sehr gut!x-stars hat geschrieben:Um euch mal auf dem Laufenden zu halten:
Hab mit eine Abus-Kette gekauft, die mit einem Bremsscheibenschloss zugemacht wird (Granit Victory X-Plus 68 + 12KS 120 Loop
Universell - Doppelt sicher, Abus-Level 20)
Gruß
Michael

Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
klick mich:Galerie Thread von Zero Fast
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!
Re: Diebstahl- und Vandalismusschutz
Wenn wir schon beim Thema sind:
Wie würdet ihr am besten/einfachsten einen Bodenanker für die Garage basteln?
Will mir ungern das teure Teil von Abus kaufen.
Wie würdet ihr am besten/einfachsten einen Bodenanker für die Garage basteln?
Will mir ungern das teure Teil von Abus kaufen.
Re: Diebstahl- und Vandalismusschutz
http://projekt.wifo.uni-mannheim.de/elm ... st&rid=115
Habe schon des öfteren Schwerlastanker dieser Art benutzt. Da bohrst du ein Loch in den Boden, etwas tiefer als der Schwerlastanker lang ist (damit du ihn, wenn du ihn nicht mehr brauchst vollens in den Boden rammen kannst), schlägst das Teil bis auf die gewünschte Tiefe in den Boden und beim Anziehen der Mutter verhakt sich das Ding derart im Boden, dass du erst den Boden zerstörst, bevor das Ding nachgibt. Du musst dir natürlich noch eine Öse für eine Kette oder ähnliches basteln (Dickes Stahlblech, 90° gebogen mit Loch) und die Mutter Diebstahlsicher machen. Also entweder einen Schweißpunkt auf die Mutter und das Gewinde setzen, oder nach dem montieren quer durch die Mutter und das Gewinde durchbohren, eine Inbusschraube mit Mutter durchstecken, festziehen und den Schraubenkopf so verhunzen, dass man ihn nur durch Aufbohren entfernt bekommt (also die Mutter "verstiften"- anstatt Schraube und Mutter geht auch ein Schwerspannstift eintreiben, hat aber nur der Metallfachhandel).
Habe schon des öfteren Schwerlastanker dieser Art benutzt. Da bohrst du ein Loch in den Boden, etwas tiefer als der Schwerlastanker lang ist (damit du ihn, wenn du ihn nicht mehr brauchst vollens in den Boden rammen kannst), schlägst das Teil bis auf die gewünschte Tiefe in den Boden und beim Anziehen der Mutter verhakt sich das Ding derart im Boden, dass du erst den Boden zerstörst, bevor das Ding nachgibt. Du musst dir natürlich noch eine Öse für eine Kette oder ähnliches basteln (Dickes Stahlblech, 90° gebogen mit Loch) und die Mutter Diebstahlsicher machen. Also entweder einen Schweißpunkt auf die Mutter und das Gewinde setzen, oder nach dem montieren quer durch die Mutter und das Gewinde durchbohren, eine Inbusschraube mit Mutter durchstecken, festziehen und den Schraubenkopf so verhunzen, dass man ihn nur durch Aufbohren entfernt bekommt (also die Mutter "verstiften"- anstatt Schraube und Mutter geht auch ein Schwerspannstift eintreiben, hat aber nur der Metallfachhandel).