Funk am Motorrad
- Streifenkarl
- SV-Rider
- Beiträge: 77
- Registriert: 08.06.2016 17:41
Funk am Motorrad
Hi Leute,
Ich verwende derzeit beim Motorradfahren mit meinem Bruder (2 Motorräder) ein günstiges Bluetooth - Intercom von Midland (BT City).
Die günstigen Teile sind halt sowohl was die Bedienung als auch Sprachqualität, Zuverlässigkeit, Reichweite und Batterielebensdauer nicht ganz optimal.
Bevor wir uns jetzt so sündteure Teile von SENA zulegen, wollte ich mal fragen ob jemand hier Erfahrungen mit Funk am Motorrad hat.
Grundsätzlich gibt es ja vergleichsweise günstige Profi - Walkie Talkies von Motorola, Midland usw. Da ist man schon mit um die 50-100€ pro Gerät dabei.
Die meisten haben auch eine VOX - Funktion, Sprachaktivierung statt PTT knopf, viele sind Wasserdicht und in der Regel kann man die auch mit AAA Batterien betreiben, was auf Reisen einfach viel praktischer ist, als regelmäßig Steckdosen für die Akkus finden zu müssen. Headsets gibts auch einige zur Auswahl, die aufgrund der Standard-Anschlüsse auch alle passen.
Hat jemand Erfahrungen mit solchen Lösungen? Funktioniert das, oder besser gleich in eine ordentliche Lösung investieren?
Danke euch!
P.S.: Es gibt schon ein paar Threads zu dem Thema, die sind aber alle über 10 Jahre alt, die besprochenen Geräte sind da nicht mal mehr erhältlich und Bluetooth war damals wohl noch kein Thema.
Ich verwende derzeit beim Motorradfahren mit meinem Bruder (2 Motorräder) ein günstiges Bluetooth - Intercom von Midland (BT City).
Die günstigen Teile sind halt sowohl was die Bedienung als auch Sprachqualität, Zuverlässigkeit, Reichweite und Batterielebensdauer nicht ganz optimal.
Bevor wir uns jetzt so sündteure Teile von SENA zulegen, wollte ich mal fragen ob jemand hier Erfahrungen mit Funk am Motorrad hat.
Grundsätzlich gibt es ja vergleichsweise günstige Profi - Walkie Talkies von Motorola, Midland usw. Da ist man schon mit um die 50-100€ pro Gerät dabei.
Die meisten haben auch eine VOX - Funktion, Sprachaktivierung statt PTT knopf, viele sind Wasserdicht und in der Regel kann man die auch mit AAA Batterien betreiben, was auf Reisen einfach viel praktischer ist, als regelmäßig Steckdosen für die Akkus finden zu müssen. Headsets gibts auch einige zur Auswahl, die aufgrund der Standard-Anschlüsse auch alle passen.
Hat jemand Erfahrungen mit solchen Lösungen? Funktioniert das, oder besser gleich in eine ordentliche Lösung investieren?
Danke euch!
P.S.: Es gibt schon ein paar Threads zu dem Thema, die sind aber alle über 10 Jahre alt, die besprochenen Geräte sind da nicht mal mehr erhältlich und Bluetooth war damals wohl noch kein Thema.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 4229
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Funk am Motorrad
Die PMR Funklösung hatte ich mit meinem Bruder, das hat nie richtig funktioniert.
Danach hatten wir Midland BT Intercom, danach Cardo Scala Rider Q2.
Die Kommunikation wurde mit jedem Set besser.
Jetzt mit dem Cardo Scala Rider G9 ist es super, wobei ich sagen muß beim Q2 hat der Akku länger gehalten.
Danach hatten wir Midland BT Intercom, danach Cardo Scala Rider Q2.
Die Kommunikation wurde mit jedem Set besser.
Jetzt mit dem Cardo Scala Rider G9 ist es super, wobei ich sagen muß beim Q2 hat der Akku länger gehalten.
Gruß Jürgen
Re: Funk am Motorrad
Also ich muss sagen,seit ca. drei Jahren fahre ich mit SENA durch die Gegend und es funktioniert tadellos!
Hatte mich früher auch für günstige Alternativen interessiert, aber die sind meinen Ansprüchen nicht gerecht geworden. SENA funktioniert einfach gut! ...bis 140km/h ist ein Gespräch/Telefonat /Naviansage möglich(je nach Helm).Accu hält den ganzen Tag(bei Musik hören nur noch ca, 8h
)
Hatte mich früher auch für günstige Alternativen interessiert, aber die sind meinen Ansprüchen nicht gerecht geworden. SENA funktioniert einfach gut! ...bis 140km/h ist ein Gespräch/Telefonat /Naviansage möglich(je nach Helm).Accu hält den ganzen Tag(bei Musik hören nur noch ca, 8h

SV650:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=2166
SV1000:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=5189
http://jupp-biker.de Motorradstammtisch in Haltern am See
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=2166
SV1000:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=5189
http://jupp-biker.de Motorradstammtisch in Haltern am See
Re: Funk am Motorrad
Bei mir das Gleiche wie bei Ingo oder Jürgen, über no-Name, über Sony, über Schuberth-Cardo Kragen bis zum Sena (das Günstigste). Immer eine Steigerung.
Bin echt zufrieden mit dem Ding. Top.
Bin echt zufrieden mit dem Ding. Top.
Greetz
Harry
It will never be the same....
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.
Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen.
*28.11.1927 Therese +19.03.2016
Harry
It will never be the same....
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.
Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen.
*28.11.1927 Therese +19.03.2016
-
- SV-Rider
- Beiträge: 459
- Registriert: 22.09.2014 10:56
- Wohnort: Krefeld
-
SVrider:
Re: Funk am Motorrad
Cardo Louis SE.
Hat 2xx€ gekostet und funktiniert gut.
Bis ca 750m klappt die Verständigung.
Ganz wichtig ist:
Mikro am besten direkt in die Fresse kleben.
Wenn der Abstand zum Mund zu groß wird kann ich die Lautstärke hochdrücken wie ich will, die Verständlchkeit bleibt dann kacke.
PMR hab ich auch ausprobiert.
Im Stand oder auf dem Drahtesel waren 200 - 300 m drin, aber sobald sich der Tross bewegt hat,
war es Essig mit Verständigung.
Hab ich wieder verkauft.
Hat 2xx€ gekostet und funktiniert gut.
Bis ca 750m klappt die Verständigung.
Ganz wichtig ist:
Mikro am besten direkt in die Fresse kleben.
Wenn der Abstand zum Mund zu groß wird kann ich die Lautstärke hochdrücken wie ich will, die Verständlchkeit bleibt dann kacke.
PMR hab ich auch ausprobiert.
Im Stand oder auf dem Drahtesel waren 200 - 300 m drin, aber sobald sich der Tross bewegt hat,
war es Essig mit Verständigung.
Hab ich wieder verkauft.
Lack oben, Gummi unten.
- Streifenkarl
- SV-Rider
- Beiträge: 77
- Registriert: 08.06.2016 17:41
Re: Funk am Motorrad
Okay, klingt wohl danach, dass wir in den sauren Apfel beissen müssen und die 140€+ pro Person ausgeben müssen für ein ordentliches Intercom von Sena oder vergleichbarem.
Echt?
Danke & LG
Thorsten_Köhler hat geschrieben:Mikro am besten direkt in die Fresse kleben.






Danke & LG
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 4229
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Funk am Motorrad
Jo, man muß fast rein beißen.
Das gilt allerdings hauptsächlich für den Jethelm. (bei meiner Chopper)
Beim Integralhelm sitzt das Micro, einmal richtig eingeklebt, immer richtig.
Das gilt allerdings hauptsächlich für den Jethelm. (bei meiner Chopper)
Beim Integralhelm sitzt das Micro, einmal richtig eingeklebt, immer richtig.
Gruß Jürgen
Re: Funk am Motorrad
Ich habe ein Cardo Scala Rider Q3 und bin zufrieden damit, und Mikrofon wirklich in Mundnähe platzieren 

~ bollernde Grüße aus Österreich ~
würde mich über Bewertungen in der OWL sehr freuen =) Update 29.06.2017
würde mich über Bewertungen in der OWL sehr freuen =) Update 29.06.2017
- Kakaostaude
- SV-Rider
- Beiträge: 217
- Registriert: 24.05.2009 20:09
- Wohnort: Osnabrück
-
SVrider:
Re: Funk am Motorrad
Bei Tante Louise gibt es das Midland Pro als Duo Version gerade im Angebot
http://www.news.newsletter2.louis.de/go ... 84g53o/688
Das find ich ganz interessant, bin aber auch noch zwiegespalten, ob ich mehr als 150€ /pro Person ausgeben möchte, um mal n bissl musik zu hören
http://www.news.newsletter2.louis.de/go ... 84g53o/688
Das find ich ganz interessant, bin aber auch noch zwiegespalten, ob ich mehr als 150€ /pro Person ausgeben möchte, um mal n bissl musik zu hören
Re: Funk am Motorrad
Wenn du das SENA SMH5 SinglePack für 130€ - 2x holst bist du bei 260€ und hast die gleiche Komunikation .....das einzige was beim SMH5 schlecht ist,das du den Helm mit zum aufladen nehmen musst-es ist nicht abnehmbar;-)Kakaostaude hat geschrieben:Bei Tante Louise gibt es das Midland Pro als Duo Version gerade im Angebot
http://www.news.newsletter2.louis.de/go ... 84g53o/688
Das find ich ganz interessant, bin aber auch noch zwiegespalten, ob ich mehr als 150€ /pro Person ausgeben möchte, um mal n bissl musik zu hören
SV650:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=2166
SV1000:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=5189
http://jupp-biker.de Motorradstammtisch in Haltern am See
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=2166
SV1000:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=5189
http://jupp-biker.de Motorradstammtisch in Haltern am See
- Streifenkarl
- SV-Rider
- Beiträge: 77
- Registriert: 08.06.2016 17:41
Re: Funk am Motorrad
Ein Faktor, der mich an meinem Midland BT City sehr stört, ist dass man es während dem Aufladen nicht benutzen kann. Ich würde nämlich im Notfall, wenn mir der Akku ausgeht eine Powerbank anstecken und während dem Fahren laden. Geht aber nicht. Bin ich erst später draufgekommen, ist aber ziemlich lästig. Sollte man darauf achten, dass das geht.
Grüße.
Grüße.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 4229
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
- saihttaM
- SV-Rider
- Beiträge: 3920
- Registriert: 19.04.2016 20:42
- Wohnort: Extertal
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Funk am Motorrad
Ich habe heute mit einem Junior das Scalarider Q3 in Betrieb genommen. Ansich ist das schon im, aber er sagt immer, dass es rauscht, wenn ich das Visier offen habe. Ich hatte heute auch teilweise permanentes leises Rauschen, was beim Gas geben lauter wurde.
Donnerstag werde ich es wohl mit 1-3 weiteren Fahrern auf Tour probieren können.
Donnerstag werde ich es wohl mit 1-3 weiteren Fahrern auf Tour probieren können.
Gruß, Mattis
Es tut mir... ach was, ich würd's wieder tun! :D
Meine Post-Knubbel-S
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt nur mit der Blödheit der Bewunderer zusammen.
Es tut mir... ach was, ich würd's wieder tun! :D
Meine Post-Knubbel-S
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt nur mit der Blödheit der Bewunderer zusammen.
Re: Funk am Motorrad
Ich kann jetzt nur über das SMH10 schreiben:Black Jack hat geschrieben:Womit sich auch gleich die Frage stellt, kann das Sena das?
Wenn mein SENA bei einer längeren Tour wirklich nicht über den Tag reichen sollte ,nehme ich es bei einer Pause vom Helm und packe es im Tankrucksack kurz ans Accupack und dann hat es für den Rest der Tour wieder Strom. Das ist das Gute ,das man es vom Helm abnehmen kann! Ob es noch funktioniert ,wenn es während der Fahrt am Helm aufgeladen wird,weiß ich nicht-weil mit einem Kabel am Helm wollte ich nicht fahren!
SV650:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=2166
SV1000:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=5189
http://jupp-biker.de Motorradstammtisch in Haltern am See
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=2166
SV1000:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=5189
http://jupp-biker.de Motorradstammtisch in Haltern am See
- JuBa
- SV-Rider
- Beiträge: 3197
- Registriert: 03.05.2007 23:01
- Wohnort: Südlohn
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Funk am Motorrad
Doch, das Sena SMH5 ist auch abnehmbar.B.I.G. hat geschrieben: Wenn du das SENA SMH5 SinglePack für 130€ - 2x holst bist du bei 260€ und hast die gleiche Komunikation .....das einzige was beim SMH5 schlecht ist,das du den Helm mit zum aufladen nehmen musst-es ist nicht abnehmbar;-)