


Sorry, aber - vom enormen Preis mal abgesehen - wer braucht heutzutate ehrlich 200 PS ?? Das Auszufahren halte ich persönlich (auch als Fan der Hayabusa...) für lebensgefährlich. Zumal der Markt genug andere Leistungsbomben bietet, um sich solch ein Bike ernsthaft zu kaufen. Außer man hat vor kurzem den Lotto-Jackpot geknackt und weiß nicht, wohin mit dem Geld ??Indian hat geschrieben:Eine SV ganz nach meinem Geschmack.
Ich konnte das Bild auf die schnelle nicht kleiner machen, aber man kann die Leistungsdaten relativ gut ablesen. Leider ist der Preis mit 18900 Euronen unerschwinglich.
Soll ich mal bei BF-Biketech vorbeifahren und fragen, warum sie solche Extremumbauten machen? Was denkst Du????Der Fotograf hat geschrieben:Sorry, aber - vom enormen Preis mal abgesehen - wer braucht heutzutate ehrlich 200 PS ?? Das Auszufahren halte ich persönlich (auch als Fan der Hayabusa...) für lebensgefährlich. Zumal der Markt genug andere Leistungsbomben bietet, um sich solch ein Bike ernsthaft zu kaufen. Außer man hat vor kurzem den Lotto-Jackpot geknackt und weiß nicht, wohin mit dem Geld ??Indian hat geschrieben:Eine SV ganz nach meinem Geschmack.
Ich konnte das Bild auf die schnelle nicht kleiner machen, aber man kann die Leistungsdaten relativ gut ablesen. Leider ist der Preis mit 18900 Euronen unerschwinglich.
Wie schon an anderer Stelle beschrieben, hab ich sie gestern berührt. Ich glaub ich war so aufgeregt, dass ich jede Menge blödsin erzählt habe...Rocky hat geschrieben:Der Turbo Umbau von UGT gefällt mir ausgezeichnet!! Genau an sowas hatte ich gedacht. Vielen Dank für die Fotos/Infos!!
Ein "normaler" Turbo hat oftmals ein Turboloch, sprich die Leistung kommt explosionsartig aber einer gewissen RPM Zahl - der Kompressor hingegen gibt seine Leistung linear ab, braucht aber für den Betrieb selber Motorleistung und ist im Aufbau etwas aufwendiger wie ein Abgas betriebener Turbolader. Sehe ich das was falsch?
mfg
Rocky
Seh ich - aus der Historie der 80er, wo jeder der vier Japaner eine Turbo im Programm hatte - auch so.eglimrd1 hat geschrieben: ...Mit dem davonfahren, das vergiß mal ganz schnell.
Höchstens auf der Geraden.
Wenn der Turbolader Druck macht geht dir die Kiste hoch oder weg, auch wenn 200 KM/h auf der Uhr stehen.
Ein Turbomotor ist mit nichts zu vergleichen und die Sache mit dem Kick, das stimmt...
eglimrd1 hat geschrieben: ...Mit dem davonfahren, das vergiß mal ganz schnell.
Höchstens auf der Geraden.
Wenn der Turbolader Druck macht, geht dir die Kiste hoch oder weg, auch wenn 200 KM/h auf der Uhr stehen.
Ein Turbomotor ist mit nichts zu vergleichen und die Sache mit dem Kick, das stimmt...
WilheLM TL hat geschrieben:
Seh ich - aus der Historie der 80er, wo jeder der vier Japaner eine Turbo im Programm hatte - auch so.
Der Hobel taugt nur zum warmen Abbruch des hinteren Reifens vor geneigtem Publikum. Reines Show-Bike.
Kurvenfahren mit Gasaufmachen ist nicht, weil Turbo/Kompressor doch ziemlich rabiat einsetzt.
Bei der herabgesetzten Verdichtung ist die Karre untenrum flott wie ein 32-Zylinder...
In Mitteleuropa waren die Turbos der absolute flop.
Wurden alsbald sang-und klanglos eingestellt. Motorraduntaugliche Motoren. Auf der Straße unfahrbar. BASTA!
Und DARAN hat sich in 25 Jahren nichts geändert.
Wenn jemand Bock auf alte Tests besagter Teile hat: bei schlechtem Wetter leg ich gerne was auf den Scanner. Stichwort V2-Museum. (Güllepumpe/Gummikuh)
Das Projekt TURBO eignet sich m.E. nur als Ausstellungsstück. Analog zum Motorrad mit 45kg Chromputz. Wird von Bastlern immer wieder gerne aufgegriffen und warmgeträumt.