Metzeler M5 interact


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
XanTaxNOR


Metzeler M5 interact

#1

Beitrag von XanTaxNOR » 26.05.2011 9:07

Hallo Leute,

wollte euch meine Erfahrungen mit dem metzeler M5 interact teilen. Fahre vorne 120/70 und hinten logischerweisse 160/60.
Habe jetzt 4200km mit dem reifensatz und bin in allen Wetter gefahren. Hatte zuvor noch die hoch gelobten Dunlop Sportmax D220 ST ;) bier .

Fahreigenschaften;
Im Trockenen;
sind diese Reifen eine Verbesserung im höchsten grad. Schnelles einlenken, schön neutral ausgelegt und¨sehr stabil in der Spur. Habe jetzt endlich wieder das vertrauen aus den Kurven zu ballern. Der Grip ist immer vorhanden und es macht einfach spass mit 6-7000 in die Kurven zu gehen und mit 10.000 wieder aus der Kurve zu kommen.
Das handling ist angenehm und man kann die SV schön kontrolliert runter drücken. Bremseigenschaften sin enorm im vergleich mit den blöden Dunlops. Wir reden schnell von 5m kürzeren Bremsweg mit ABS bei 100 Sachen im vergleich mit den Sportmax D 220 ST.

Nässe;
Mann fährt ja immer ein bisschen vorsichtiger als im Trockenen aber wozu eigentlich. Die Metzeler M5 haben auch hier Grip wie Sau. Habe nur einen sehr kleinen kontrollierten Rutscher im Ausgang von einer Kurve bekommen weil ich bei ca. 9000 umdrehungen war im 3. gang. Bremseigenschaften sind auch hier eine ganz andere Liga als mit dem Dunlop. Ich hatte nass brems training dieser Woche und war überrascht wie Schnell die SV von 80 auf 0 ging.

Verschleiss;
Bei 4200km sind immer noch 2mm übrig in der mitte hinten und vorne 3mm.So ich denke das die M5 bei mir 6000km halten.

Weil ich ja kein Vergleich habe zu anderen Sportreifen ist das nur meine erlebten Erfahrungen mit dem M5. Und die sin Sehr gut :)

Benutzeravatar
homeracer
SV-Rider
Beiträge: 2416
Registriert: 05.04.2009 10:52
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Metzeler M5 interact

#2

Beitrag von homeracer » 26.05.2011 9:44

Kann deine Begeisterung vollkommen nachvollziehen, war auch sehr angetan vom M5. Hatte den Satz ebenfalls mit 120/70 drauf und fand ihn sogar besser als DEN Landstraßenreifen schlechthin (PiPo), hat aber als "Winterreifen" nur knapp 4000km überlebt. Fahre jetzt zwar wieder PiPo, das liegt aber nur daran, dass der Satz 50€ günstiger war :mrgreen:

PS: ich glaube es gab allerdings schon 'nen Thread zum M5 :wink:

XanTaxNOR


Re: Metzeler M5 interact

#3

Beitrag von XanTaxNOR » 26.05.2011 10:04

homeracer hat geschrieben:Kann deine Begeisterung vollkommen nachvollziehen, war auch sehr angetan vom M5. Hatte den Satz ebenfalls mit 120/70 drauf und fand ihn sogar besser als DEN Landstraßenreifen schlechthin (PiPo), hat aber als "Winterreifen" nur knapp 4000km überlebt. Fahre jetzt zwar wieder PiPo, das liegt aber nur daran, dass der Satz 50€ günstiger war :mrgreen:

PS: ich glaube es gab allerdings schon 'nen Thread zum M5 :wink:
Ja war ein Thread im 1000`er forum aber die wollen sich ja nichts uns 650 fahrern wissen.
habe die Suchfunktion auch benutzt aber keinen anderen Thread im 650`er gefunden.

XanTaxNOR


Re: Metzeler M5 interact

#4

Beitrag von XanTaxNOR » 21.06.2011 9:46

So gestern den Hiterreifen gewechselt. Der war fällig bei 6000km Der vorderreifen hällt noch locker für 3000km

stewu
SV-Rider
Beiträge: 638
Registriert: 10.05.2010 22:06

SVrider:

Re: Metzeler M5 interact

#5

Beitrag von stewu » 21.06.2011 22:21

na respekt vor dir, habe vorne nach 2000 und hinten nach 3500 wechseln müssen.
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650

XanTaxNOR


Re: Metzeler M5 interact

#6

Beitrag von XanTaxNOR » 22.06.2011 8:37

Habe mich geirrt der Vorderreifen war auch platt nach 6000km. Dachte der ging noch aber war nur noch ein knapper mm übrig und dann habe ich denn dann auch getauscht.
Fahre halt gar keine Autobahn weil wir so was nicht haben. Aber hat auch ganz bestimmt zu tun mit dem Luftdruck. Hatte 2,5 vorne und ca. 2,8 hinten. Aber 3500km sind schon wenig :(. War wirklich keine Hexenkunst den M5 6000km zu bewegen.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13599
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Metzeler M5 interact

#7

Beitrag von jubelroemer » 31.10.2011 9:07

Inzwischen kann man bei allen SV650-Modellen auch einen 120/70 - M5 aufziehen !!
650Kante:
http://www.metzelermoto.de/web/fitment/ ... mentanchor
650Knubbel:
http://www.metzelermoto.de/web/fitment/ ... mentanchor
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Vision


Re: Metzeler M5 interact

#8

Beitrag von Vision » 02.11.2011 19:34

Scheiße.
Und ich hab im August einen 120/60 aufziehen lassen :(

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13599
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Metzeler M5 interact

#9

Beitrag von jubelroemer » 06.07.2013 8:58

XanTaxNOR hat geschrieben:Aber hat auch ganz bestimmt zu tun mit dem Luftdruck. Hatte 2,5 vorne und ca. 2,8 hinten.
Hab seit Donnerstag auch einen M5 mit 120/70 + 160/60 drauf.
Schon bei der Montage dachte ich mir "der ist ganz schön hart in der Karkasse" (i.Vgl. zu meinem vielgeliebten PiPo ) da gehst du gleich mal mit dem Luftdruck runter. Bin dann mit 2,1 + 2,3 zum rollout.
Das Fahrverhalten war dann komplett ungewohnt und ich dachte schon der M5 und ich werden keine Freunde. Der M5 ist vorne viel "spitzer" und hinten runder (i.Vgl. zum PiPo, der ist v.+h. relativ "platt"). Meine straffe Gabel und der harte M5 war einfach des guten zuviel!!
Hab dann gestern auf 1,9 + 2,1 reduziert und siehe da, ich komme meinem gewohnten Fahrverhalten schon deutlich näher.
Mal schauen wie die Geschichte weitergeht.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4187
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Metzeler M5 interact

#10

Beitrag von Trobiker64 » 06.07.2013 11:39

Der M5 braucht wohl, nach diversen Tests, erst mal etwas (Wohlfühl-) Temperatur. Momentan habe ich den M3 drauf, hat hier jemand schon den direkten Vergleich zum M5 durchgeführt?

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13599
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Metzeler M5 interact

#11

Beitrag von jubelroemer » 07.07.2013 11:03

svleo hat geschrieben:Sehr spitze Kontur von daher sehr Handlich ohne Nervös zu wirken.
XanTaxNOR hat geschrieben:Was mir als erstes aufgefallen ist das der Reifen eine härteres Fahrverk gibt mit viel mehr Feedback.
Also diese Aussagen zum M5 kann ich nur bestätigen (siehe auch mein vorheriger post).
Das mit meinen 1,9 + 2,1 bar Luftdruck funktioniert jetzt recht gut (über 250 Km "getestet"), gehe aber wahrscheinlich noch einmal 0,1 runter.


Habe jetzt auch mal im 2012er MOTORRAD Sportreifentest nachgelesen.
M5

Landstrasse

Das einzige was ich dort bestätigen würde wäre die fehlende Lenkpräzision.
Grosse Fragezeichen ??? ergeben sich für mich bei
- In puncto Handlichkeit mangelt es an Agilität + Beim Einlenken ist er spürbar träger als die Konkurrenz

Noch handlicher und agiler möchte ich es auf keinen Fall haben.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

dermasterflex
SV-Rider
Beiträge: 112
Registriert: 08.12.2012 19:12

SVrider:

Re: Metzeler M5 interact

#12

Beitrag von dermasterflex » 07.07.2013 13:09

Also bei mir war vom vorbesitzer noch der M5 drauf und ich muss sagen, gegen Ende (2mm) hat er bei mir deutlich abgebaut. Da hab ich dauernt rutscher bekommen.


MfG

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13599
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Metzeler M5 interact

#13

Beitrag von jubelroemer » 07.07.2013 17:14

Ich hatte den M5 mal auf einer Speed Triple bis fast auf die Karkasse hinten und ziemlich Glatze an den Seiten vorne gefahren. Der hat bis zum Schluss sehr ordentlich funktioniert, es war allerdings auch trocken.
Auf der Speedy konnte ich überhaupt keine Auffälligkeiten bei dem M5 feststellen, deshalb wundert es mich jetzt schon sehr, dass der M5 auf der SV650S bei mir nur mit dem "niedrigen Luftdruck" funktioniert!!

Aber es sei noch einmal betont, er funktioniert jetzt!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4187
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Metzeler M5 interact

#14

Beitrag von Trobiker64 » 11.07.2013 9:19

jubelroemer hat geschrieben:Auf der Speedy konnte ich überhaupt keine Auffälligkeiten bei dem M5 feststellen, deshalb wundert es mich jetzt schon sehr, dass der M5 auf der SV650S bei mir nur mit dem "niedrigen Luftdruck" funktioniert!!
Das könnte mit dem niedrigen Gewicht und der geringeren Leistung gegenüber der Speedy zu tun haben. ;) bier

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13599
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Metzeler M5 interact

#15

Beitrag von jubelroemer » 19.07.2013 18:37

Mein vorderer M5 hat jetzt ziemlich schnell die Biege gemacht (gut, war ja auch kein Neuer!!).

Habe seit heute einen "alten" Z8 ohne M-Kennung drauf (in Kombination mit M5 hinten). Luftdruck habe ich vorne bei 1,8 gelassen. Fährt sich viel viel besser als mit dem M5 vorne!!

Fahre ich jetzt mal so weiter bis mir jemand den hinteren M5 den ich im Marktplatz drin habe aus den Händen reisst!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Antworten