Michelin: Luftdruck 2,5/2,9 ernsthaft?
Re: Michelin: Luftdruck 2,5/2,9 ernsthaft?
Fahre mit Sozia 2.4 -2.8/ Gewicht mit Sozia 134kg. Weniger ist der Reifen in extremer Kurvenlage und Bodenwellen seitlich am Schwimmen. 2,5/2,9 teste ich beim nächsten mal, Mfg Opti
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Michelin: Luftdruck 2,5/2,9 ernsthaft?
Das hier habe ich gestern bei einem Reifenhändler entdeckt. Es ist ein Poster von MICHELIN über empfohlene Luftdrücke bei MICHELIN-Bereifungen. Ich hoffe das bringt bei dem einen oder anderen etwas Licht ins Dunkel.
Dieser Ausschnitt betrifft speziell die SV650, aber selbst für z.B. eine 1250iger Bandit sind die Luftdruckempfehlungen ähnlich.
Links in der Spalte ist der Luftdruck für SOLO-Fahrt in der Mitte für Teillast und rechts für Volllast.
Das zu dem Thema "MICHELIN sind die mit den hohen Drücken".
Dieser Ausschnitt betrifft speziell die SV650, aber selbst für z.B. eine 1250iger Bandit sind die Luftdruckempfehlungen ähnlich.
Links in der Spalte ist der Luftdruck für SOLO-Fahrt in der Mitte für Teillast und rechts für Volllast.
Das zu dem Thema "MICHELIN sind die mit den hohen Drücken".
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Michelin: Luftdruck 2,5/2,9 ernsthaft?
Das war sicher ein Verschreiber, die Touren-Brückensteine arbeiten mit den Drücken 2,5/2,9. Mit weniger fährt es wie auf Eiern.Das zu dem Thema "MICHELIN sind die mit den hohen Drücken".
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Michelin: Luftdruck 2,5/2,9 ernsthaft?
Ob das ein Verschreiber vom Schreiberling war kann ich nicht sagen, ich hab's ja nicht behauptet.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1531
- Registriert: 08.03.2012 15:20
- Wohnort: 72072 Tübingen
-
SVrider:
Re: Michelin: Luftdruck 2,5/2,9 ernsthaft?
hatte neulich versehentlich 0,3 bar vorne und hinten zu wenig drin (Druckprüfen hat wohl gesponnen, hab mich schon gewundert daß ich Luft ablassen sollte
) bin also den MPR2 mit 2,0 /2,2 gefahren - auf der Hinterhand hab ich jetzt keinen Unterschied groß bemerkt, aber vorne hats ab einer gewissen Schräglage angefangen zu rattern/walken/einknicken (kanns nicht besser beschreiben) wo der Reifen mit 2,3bar einfach stabil bis in tiefste Schräglagen Spur hält. Für Michelin solo reichen auch 2,3/2,5 für SOLO unter Vollast
Gruß vom W.


Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Michelin: Luftdruck 2,5/2,9 ernsthaft?
Die abgebildete Tabelle passt. Ich hatte mal bei Michelin nachgefrage, ob 2,5 und 2,9 für meine Honda tatsächlich die Empfehlung sei. Daraufhin haben sie mir geschrieben, dass in den Freigaben immer die Empfehlung des Herstellers stehen würde und mitlerweile viele Hersteller nur noch den Druck für volle Beladung angeben. Sie haben mir dann für den Power 3 für Solo-Fahrten auf der Alndstraße 2,2bar vorne und 2,4 bar hinten empfohlen (120/70 und 190/55). Und das bei einem Moped, das 30kg schwerer ist als die SV. Fahre die 2,2 und 2,4bar jetzt auch auf der SV und bin damit sehr zufrieden. Für den alten Pilot-Power gab es immer die Empfehlung 2,3bar vorne 2,5bar hinten. Mein persönlicher Eindruck ist auch, dass der auch schon bei etwsa höherem Druck als der Power 3 anfängt instabil zu werden. Wenn ich da mal den Druck länger nicht geprüft habe und ich dann das Gefühl hatte, dass es vorne zu wenig ist, war er meist auf 2,1bar ´runter, beim Power 3 fällt mir das erst unter 2bar auf (bei gemächlicher Fahrweise, ich versuche nicht, in den ersten Kurven die Rasten kratzen zu lassen).