Fahrwerksanpassung K3


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
markus


Fahrwerksanpassung K3

#1

Beitrag von markus » 02.07.2009 10:52

Hi,

ich möchte bei meiner K3 (S) das Fahrwerk etwas modifizieren. Ich hätte dabei an einen Gabelfederntausch und einem neuen Federbein hinter gedacht.

Meine Fragen jetzt:
1.) Welche Gabelfedern sind bei meinem Gewicht (65kg ohne Motorradkleidung) besser Wilbers oder Wirth :?:
2.) Hinten würde ich gern das Federbein einer ZX-10R (>2006) verbaut da ich dann der Bat. Kasten nicht anpasse muss. In der Knowledgebase habe ich die gewichtsliste gefunden geht dieses Federbein aber trotzdem bei meinem geringeren Gewicht? Kann es zu Problem führen weil ich eine Tieferlegung (~3cm) verbaut habe. :) empty

schon mal danke im Vorhinein. :D

jacksparrow


Re: Fahrwerksanpassung K3

#2

Beitrag von jacksparrow » 02.07.2009 14:34

Servus!!!

Mit dem Gewicht das geht bei dir,das Beinchen ist ja einstellbar. Federn eher Wilbers,die sind etwas weicher aber immer noch härter wie orginal. Mit der Tieferlegung weiß ich nicht,weil das Beinchen ja etwas länger ist. Wie groß bist du denn? Geht das nicht ohne tieferlegen?

Gruß Marco !!! :) cross

markus


Re: Fahrwerksanpassung K3

#3

Beitrag von markus » 02.07.2009 14:58

Ich komme leider nur auf 1,69.
Ich habe sie damals mit Tieferlegung gekauft, und ich bin mit der Sitzhöhe imo sehr zufrieden bzw. ich kommt gut runter (Bei der Knubbl wäre es sogar ohne Tieferlegung gegangen)

matthes


Re: Fahrwerksanpassung K3

#4

Beitrag von matthes » 02.07.2009 15:15

Wenn du nur 65 kg wiegst, reichen dann nicht die Originalfedern sogar aus? Zur Not mit etwas mehr Vorspannung und etwas dickerem Öl.

markus


Re: Fahrwerksanpassung K3

#5

Beitrag von markus » 02.07.2009 15:32

Bei denn Gabelfedern habe ich gelesen das sie wenn man sie tauscht nicht so "Einknickt" beim Ankern, zumindest hab ich das so verstanden. Aber wenn es reicht "einfach" nur das Gabelöl zu tauschen wäre mir das ohnehin lieber.

Wegen dem Federbein, da soll ja vor allem das Fahrfehalten bei schlechten Straßen besser werden.

matthes


Re: Fahrwerksanpassung K3

#6

Beitrag von matthes » 02.07.2009 15:45

markus hat geschrieben:habe ich gelesen ...
Genau da liegt das Problem :lol: Das die Gabel eintaucht beim Bremsen ist ganz normal, um das ganz zu verhindern müsstest du auf nen Starrrahmen umbauen. Durch die ganzen Beiträge über umgebaute Moppeds wird man leicht auch n bisschen paranoid und glaubt umbauen zu müssen wo es noch gar nicht Not tut.

Lass mal nen erfahrenen Motorradfahrer mit deinem Bike fahren, wenn der etwas Ahnung von Fahrwerken hat kann der dir sagen obs wirklich total daneben liegt (natürlich dein Gewicht dabei berücksichtigt). Kann mir eher vorstellen dass das Federbein für dich deutlich zu hart ist, aber wie gesagt erstmal fahren, und wenn man selber deutliche Probleme merkt (Gabel schlägt durch oder so) dann umbauen. Ist nett zu sehen wie die Instruktoren bei Sicherheitstrainings mit Original-SVs durch die Gegend feuern können.

markus


Re: Fahrwerksanpassung K3

#7

Beitrag von markus » 02.07.2009 16:37

Das Gefühl das sie vorne zu weich ist hatte ich schon bevor ich überhaut über Umbauten nachgedachte habe deshalb habe ich schon mal einen erfahrenen Fahrer fahren lassen, weil ich die Vorspannung schon mal erhöhen wollte, er meine das soll ich lassen, sonnst fängt das rad nur zum "springen" an bzw. Fahrverhalten wir nur schlechter, is der der halt so das sie vorn zu weich is.

Da er aber BMW Fahrer ist und daher sowieso ein anderes Fahrwerk gewohnt ist, wollt ich eben noch denn rat von sv Fahrern einholen.
In meinem Freundeskreis habe ich leider nur einen sv-Fahrer, und dem ist seine Knubbl auch vorne zu weich (mehr oder weniger).

Es stört mich jetzt nicht soooo seht, da aber der Finanzielle Aufwand nicht sonderlich hoch ist, dachte ich ich probier's mal, mit dem Tausch der Federn.

...

In einem Anderen Beitrag habe ich grad gelesen das jemand mit dem Kabelbinder überprüft hat wieweit die Gabel beim Fahren einfedert, kann man daraus rückschßüße ziehen ob die Gabel zu weich ist?

jacksparrow


Re: Fahrwerksanpassung K3

#8

Beitrag von jacksparrow » 03.07.2009 16:13

Also ich würde dir den Tausch von Federn und Beinchen empfehlen. Ich bin 1cm größer wie du und etwas schwerer. Sie hat dann ein besseres Ansprechverhalten. Ich habs dieses Jahr gemacht,super. Das mit dem Beinchen geht auch ohne Tieferlegung,ich steh mit beiden Beinen noch auf,halt auf den Zehenspitzen. Mach das ruhig lohnt sich.

Gruß Marco !!! :) cross

Overdrive


Re: Fahrwerksanpassung K3

#9

Beitrag von Overdrive » 05.07.2009 2:31

Hab vorn die "guten" Wilbers Federn, das dazugehörige Öl in der genannten Menge oder nen Tick mehr (weiss nimmer)..

Hinten ein ZX-10R-Beinchen der neueren Generation. Alles Plug & Play, musste nix wegschnibbeln.

Dazu PiPo vorn und hinten, jetzt kann man mit der SV fahren! Vorher hatte ich sogar noch die Serienreifen drauf, das war insgesamt "makaber" und gefährlich!

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9253
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Fahrwerksanpassung K3

#10

Beitrag von heikchen007 » 06.07.2009 11:32

Overdrive hat geschrieben:Vorher hatte ich sogar noch die Serienreifen drauf, das war insgesamt "makaber" und gefährlich!
Das stimmt doch gar nicht und ist so pauschal formuliert absoluter Quatsch! Man kann auch mit den Serienreifen und dem Serienfahrwerk auf der Landstraße ordentlich fahren. Klar, die aktuellen Reifen sind besser und das Fahrwerk kann man auch verbessern (hab ich auch bei meiner 650er N K3 und aktuell der Dicken getan). Aber die Behauptung, dass die SV im Originalzustand gefährlich ist, verunsichert hier immer wieder neue SV-Besitzer völlig GRUNDLOS ! :evil:
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Nochblader
SV-Rider
Beiträge: 65
Registriert: 24.07.2008 15:41
Wohnort: Hildesheim

SVrider:

Re: Fahrwerksanpassung K3

#11

Beitrag von Nochblader » 06.07.2009 15:04

Moinsen,

also da muß ich heikchen Recht geben. Verstehe sowie die ganze Diskussion um das Fahrwerk der SV 1000 S (nur die kenne ich) nicht. Fühle mich (komplett 95 kg) mit dem Federbein absolut wohl. Das federt jede Unebenheit weg. Ich merke kaum bzw gar nicht, dass ich über einen Huckel fahre. Da springt nichts. Dagegen war das Bein meiner 92-iger Blade totaler Mist. Ok, war schon was älter, aber sollte ja immerhin ein Sportler sein. Ist selbst voll vorgespannt viel zu weit eingesackt. Sicher spielt das Fahrergewicht hier eine wichtige Rolle. Für leichte Fahrer mag das SV- Bein schon etwas hart sein. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden damit.

Zugegeben, vorne ist sie arg weich und taucht schon beim Gas wegnehmen weit ein. Kann einem schon mal die Linie versauen. Ich hab jetzt Gabelöl gewechselt und 15-er reingetan. Was soll ich sagen. Top. Sehr schön straff und auch harmonisch mit dem Hinterteil. Besser brauch ich´s nicht und kostet keinen cent extra. Dazu die Dunlop roadsmart und es geht geschmeidig ums Eck.

In diesem Sinne
Gruss Nochblader (eigentlich Exblader)

mattis


Re: Fahrwerksanpassung K3

#12

Beitrag von mattis » 07.07.2009 1:54

heikchen007 hat geschrieben:Das stimmt doch gar nicht und ist so pauschal formuliert absoluter Quatsch! Man kann auch mit den Serienreifen und dem Serienfahrwerk auf der Landstraße ordentlich fahren. Klar, die aktuellen Reifen sind besser und das Fahrwerk kann man auch verbessern (hab ich auch bei meiner 650er N K3 und aktuell der Dicken getan). Aber die Behauptung, dass die SV im Originalzustand gefährlich ist, verunsichert hier immer wieder neue SV-Besitzer völlig GRUNDLOS ! :evil:
ACK. Mal wieder so ein typischer Thread, wo sämtliches Halbwissen in einen Topf geworfen wird :roll:

Die Gabel der K3 tut es bei einem Fahrergewicht von 65 kg imho ausreichend gut.
Eine korrekte Wartung und einigermaßen frisches Gabelöl vorausgesetzt.

Beim Federbein würde ich schon eher einen Tausch empfehlen.
Bei 65 kg würde ich dann aber direkt zu Franz Racing, Double-EE, etc. gehen und mir ein Wilbers, Öhlins, etc. auf mein Gewicht und mein Einsatzgebiet anpassen lassen. Das passt dann auf jeden Fall.

Graubart


Re: Fahrwerksanpassung K3

#13

Beitrag von Graubart » 08.07.2009 23:23

Hi, ich hab mir letztes jahr die promomoto Federn gegönnt, mit 10er Öl seitdem ca. 10.000km gefahren. Ausgabe hat sich gelohnt. Deutlich verringertes einnicken beim Bremsen. Reagieren auch feinfühlig auf das Verstellen der Vorspannung, für die lange Tour auf holprigen Strassen bringt eine 3/4 Umdrehung raus schon etwas mehr Komfort. Für den Wechsel des Federbeins sehe ich jetzt nach 43.000km noch keinen Bedarf.

Hinten ist ein BT21 drauf vorne seit ein paar Tagen ein BT20, den hab ich günstig bekommen, war schon mal kurz montiert gewesen und ist Herstellungsjahr 2003 (ja ich weis, was jetzt kommt) Diese kombination passt nicht so recht. Der BT 20 ist beim einlenken schwerfälliger als der BT21, daran kann ich mich gewöhnen, aber im Zusammenspiel mit dem halb abgefahrenen BT21 hinten kommt auf Längsfugen Unruhe rein.

Überrascht hat mich das alte Teil bei Regen, da fühl ich mich sicherer als mit BT21 vorne.

mfg

Graubart

Benutzeravatar
riemaer
SV-Rider
Beiträge: 2487
Registriert: 12.02.2009 11:16

SVrider:

Re: Fahrwerksanpassung K3

#14

Beitrag von riemaer » 08.07.2009 23:38

also, Ich finde das Fahrwerk der SV okay. Hab vorher GSX600F Bj.96`gefahren und das war ein Stein. Dagegen ist die SV sehr gut.
Es werden öfters Federbeine fast neuwertig von 600/750 Gixxer angeboten, ist der Unterschied so groß???
4 Räder bewegen den Körper....2 beflügeln die Seele..


...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz

jacksparrow


Re: Fahrwerksanpassung K3

#15

Beitrag von jacksparrow » 09.07.2009 13:34

Ja der Unterschied ist groß,besonders beim Federbein. Kein rumgehopele mehr auf unebenen Straßen. Wenn ich bedenke das ich für mein ZX10R Bein nur 85 Euro bezahlt habe,super Investition. Auch die Federn machen sich bemerkbar,kein einknicken mehr beim bremsen besonders im Soziusbetrieb.
Nur zu empfehlen.

Gruß Marco !!! :) cross

Antworten