Ölverlust am linken Seitendeckel


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
JennyB


Ölverlust am linken Seitendeckel

#1

Beitrag von JennyB » 30.04.2009 11:30

Hallo,

ich bin neu hier im Forum der SV Riders :D

Ich habe mir vor kurzem eine SV 1000 zugelegt, und musste heute leider feststelen, das meine kleine am linken Seitendeckel des Motors,
an der Innensechskantschraube, etwas Öl verliert.

Habe schon versucht, die Schraube nach zu ziehen, aber die bewegt sich kein Stück.

Ist es schlimm, das sie da ab und an mal ein Tröpfchen Öl verliert?

Und wie kann ich das abstellen?

Bitte um Hilfe.

Liebe Grüße,
Jenny

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Ölverlust am linken Seitendeckel

#2

Beitrag von svbomber » 30.04.2009 12:30

Welche Schraube meinst du?
Bild

Hinter der Generatordeckelschraube befindet sich lediglich der Sechskant zum Drehen der Kurbelwelle.
Bild

Das andere ist lediglich die Steuerungsprüfschraube (Indexmarkierungen).
Bild

Würde die Dichtflächen mal reinigen, Dichtungen checken und mit leichtem Ölfilm benetzen.
Dann weiter beobachten, ggf. Dichtungen erneuern.

JennyB


Re: Ölverlust am linken Seitendeckel

#3

Beitrag von JennyB » 30.04.2009 12:36

Hallo,

ich meine das Bild 2...

Du meinst, ich kann die Schraube einfach öffnen und mal nachsehen, was da los ist?

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Ölverlust am linken Seitendeckel

#4

Beitrag von svbomber » 30.04.2009 12:37

JennyB hat geschrieben:Du meinst, ich kann die Schraube einfach öffnen und mal nachsehen, was da los ist?
Ja.

Passendes Werkzeug verwenden. Ist lediglich ein Kunststoffverschluss.

JennyB


Re: Ölverlust am linken Seitendeckel

#5

Beitrag von JennyB » 30.04.2009 12:56

So, ich habe den Deckel aufgeschraubt, und kann Öl sehen...

Ist das nun normal, und ich muss nur die Dichtung wechseln?

Leider kann ich hier kein Foto mitschicken...
Das funzt irgendwie nicht...


Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Ölverlust am linken Seitendeckel

#7

Beitrag von Babalu » 30.04.2009 17:51

Neuen O-Ring nehmen, alles sauber (Öl- und fettfrei) reinigen, ein Hauch Silikondichtmasse an den O-Ring/Deckel streichen und ganz normal ca. 2,0 kg festziehen.

Vor dem Motorstart die Dichtmasse anziehen lassen, nicht sofort starten, dann ist das Ganze immer dicht und lässt sich auch wieder problemlos entfernen.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

JennyB


Re: Ölverlust am linken Seitendeckel

#8

Beitrag von JennyB » 30.04.2009 17:59

Vielen Dank für die Hilfe!!!

Damit habt ihr mir meine Tuor morgen gerettet :wink:

:) Angel

Cityhai


Deckel Schraube rund

#9

Beitrag von Cityhai » 24.05.2009 18:43

Hallo

Ich würde mich hier gern mal einklinken...
Ich habe in der letzten Woche eine Unfall SV 1000 N gekauft. Sie hat eine EZ von 06/2004.
In diesem Thread wurde die Ölunduchtigkeit des linken Deckel angesprochen.
Hier genau die Generatordeckelschraube...
Bei meiner SV ist hier das Problem, dass die Aufnahmen für den Innensechskant "rund" ist :( hell
Wie bekomme ich nun die Schraube gelöst? Wer kann mir hier einen klugen Rat geben?
Bin für jeden Vorschlag dankbar.

Danke

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Ölverlust am linken Seitendeckel

#10

Beitrag von Babalu » 24.05.2009 19:32

Wenn der Sechskant noch nicht ganz rund ist, kann es mit ScrewGrab oder einem Konkurrenzmittel gehen.

Wenn du aber so oder so einen neuen Deckel brauchst, kannst du es auch mit Hammer und Meissel sowie einem Durchschlag versuchen.
Aber beachte, Hammereinsätze immer mit Verstand und Gefühl !!
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Cityhai


Re: Ölverlust am linken Seitendeckel

#11

Beitrag von Cityhai » 24.05.2009 19:40

Danke für die schnelle Antwort...die sieht schon sehr "rund" aus. Könnte man diese Abdeckung nicht auch aufbohren, oder würde es hier aufgrund der Spähne nicht hilfreich sein? Habe sowas auchn noch nicht gemacht.....Wenn ich das richtig mitbekommen habe, sollte diese Abdeckung aus Kunststoff sein? Gibt es sonst eine Möglichkeit den Deckel zu demontieren, ohne den ganzen Motordeckel runter zu machen?
DANKE

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Ölverlust am linken Seitendeckel

#12

Beitrag von Babalu » 25.05.2009 11:51

Alle Deckel, welche ich bis dato demontiert habe, waren aus Aluguss und nicht aus Kunststoff.

Vom Ausbohren rate ich ab, denn es lässt sich nicht vermeiden, dass Späne ins innere der Antriebseinheit gelangen.
Dies kann zu Problemen beim Schalten führen, wenn z. B. Späne in die Schaltwelle gelangen !

Aber mit Hammer und Meissel geht es recht gut und der neue Deckel dürfte so um die 10 € kosten.
Diese Deckel werden bei diversen Suzukimodellen verwendet, allenfalls ist die Farbe nicht ganz identisch.
Wenn du den neuen Deckel in der Hand hältst, kannst du gut erkennen wo du mit dem Meissel eine Kerbe reinschlagen kannst
um dann mit einem Durchschlag den Deckel im Gegenuhrzeigersinn zu bewegen.
Ich würde zwei Kerben um 180° versetzt anbringen und mit leichten Schlägen abwechselnd den Versuch starten.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Ölverlust am linken Seitendeckel

#13

Beitrag von Dieter » 25.05.2009 12:09

Babalu hat geschrieben:Aber mit Hammer und Meissel geht es recht gut und der neue Deckel dürfte so um die 10 € kosten.
Diese Deckel werden bei diversen Suzukimodellen verwendet, allenfalls ist die Farbe nicht ganz identisch.
Wenn du den neuen Deckel in der Hand hältst, kannst du gut erkennen wo du mit dem Meissel eine Kerbe reinschlagen kannst
um dann mit einem Durchschlag den Deckel im Gegenuhrzeigersinn zu bewegen.
Ich würde zwei Kerben um 180° versetzt anbringen und mit leichten Schlägen abwechselnd den Versuch starten.
Der Deckel meiner Knubbel hat 8€ gekostet inkl. Dichtring, ansonsten hab ich das genau so gemacht die Babalu beschrieben hatte... Den Deckel nicht zu fest anziehen, sonst könnte es sein das der nächstes mal wieder so fest sitzt...

Vor jedem Lösen einmal kurz mit nem Gummihammer draufklopfen, das er sich im Gewinde löst...

Wenn die undichtigkeit unterwegs oder vor dem Wochenende auftaucht einfach einfach deckel entfetten/säubern und ein breites Stück Tape/Klebeband über den Deckel kleben, das reicht bis der neue Deckel da ist...

Cityhai


Re: Ölverlust am linken Seitendeckel

#14

Beitrag von Cityhai » 25.05.2009 13:45

Super, vielen Dank....denke ich werde das dann mal so ausprobieren..vorher aber nen neuen Deckel bestellen :lol:

@Babalu, 1000. Dank an Dich... ;) bier

Benutzeravatar
Prince
SV-Rider
Beiträge: 695
Registriert: 08.02.2010 11:14
Wohnort: Remshalden

SVrider:

Re: Ölverlust am linken Seitendeckel

#15

Beitrag von Prince » 03.07.2010 15:50

ich wollte kurz das Thema nochmal aufwerfen ....

meine Öl auch an dieser Schraube .... aber hinter der Schraube / Seitendeckel sitz doch der Generator ? warum kommt von dort Öl raus ?
nach meinem Verstand müsste doch dann von der Krubelwelle das ÖL in den Seitendeckel zum Generator laufen , das es dann dort aus der Schraube dan ölen kann?
heist ja aber dann , das der Simmering von Krubelwelle zum Generator undicht ist ?
Dateianhänge
Seitendeckel.JPG
Seitendeckel.JPG (174.29 KiB) 3780 mal betrachtet
Triumph Tiger 800, Moto Guzzi Griso 1200 8v SE Rosso Trophy, Honda ST50 Dax AB23 BJ.1988

Antworten