K3/K4 Heckumbau


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Oernel SV 1000
SV-Rider
Beiträge: 325
Registriert: 23.03.2004 9:42
Wohnort: Löhne
Kontaktdaten:

SVrider:

K3/K4 Heckumbau

#1

Beitrag von Oernel SV 1000 » 06.08.2009 18:33

Erstmal vielen dank an die Orgas vom Sv Treffen dieses jahr, es war sehr nett und aufschlussreich.

Nun konnte ich dort dann aber endlich mal meine SV gegen andere stellen, und die 500 mal angesehenen Fotos hier in den Ownerlisten live bestaunen.
Diesbezüglich bin ich zu dem Entschluss gekommen im Winter muss mein Heck hoch egal wie aber es muss hoch.

Hier geht es mir nicht alleine um Fahrdynamik, sondern rein weg um Optik.

Ich fahre die SV1000/N K3 ab August welche dann für eine K4 spricht. ( Fahrzeugschein sagt aber K3 )
Ich habe meine Maschine mal mit den Fotos aus der History hier verglichen, und das kommt schon hin. Rastenanlage das große dreieck an den Seitenteilen, und die tiefen Endtöpfe. Meine ist auch erstzulassung 2004 also eine K4.

Nun meine frage an die Schrauber hier... wie am besten tun ??
Ich habe mich auf dem Treffen mit jemanden unterhalten (asche auf mein Haupt aber ich habe kein plan mehr wer es war... auf jeden Fall hat der 2 oder 3 Heckrahmen zusammengeschweißt.
und bevor ich mir 3 Heckrahmen kaufe und die alle umschweiße, hoffe ich das hier jemand eine einfachere Lösung hat.

Heckhöherlegung von Metisse ca. 35mm werde ich wohl verbauen. Soll ja derbe Handlich sein ^^

Ziel der ganzen Aktion soll sein das wenn sie gerade steht das Heck mindestens so hoch steht wie der höchste Punkt von Tank.
Die Endtöpfe ziehe gleich mit hoch, einen neuen Krümmer habe ich bereits der geändert werden kann.

Bilder von meiner Maschine im derzeitigen zustand in der Ownerliste.

Danke gruß Oernel

svleo


Re: K3/K4 Heckumbau

#2

Beitrag von svleo » 06.08.2009 23:21

Ich hab die Höherlegung von Metisse drin und das sieht so aus wie Du es willst.
Bilder in meiner Ownerliste ;) bier

Gelöschter Benutzer 9128


Re: K3/K4 Heckumbau

#3

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 06.08.2009 23:26

Hallo,

im Prinzip brauchst du nur Heckrahmen, Seitendreiecke und Fahrersitz auf die Teile der K3 zu tauschen, dann ist sie schon deutlich höher.

Wenn es steiler stehen soll machst du dir ein Distanzstück zwischen unterer Befestigung und Heckrahmen (wegen der Optik dann Seitendreiecke angleichen).

Wenn alle Teile bleiben sollen zwei schöne Adapterplatten machen (lassen) die an den Originalpunkten befestigt werden und wo dann der Heckrahmen in beliebiger angebracht werden kann.

Einfacher geht´s dank separatem Heckrahmen nicht mehr :)

Grüße Hardy

Gelöschter Benutzer 9128


Re: K3/K4 Heckumbau

#4

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 06.08.2009 23:27

svleo hat geschrieben:Ich hab die Höherlegung von Metisse drin und das sieht so aus wie Du es willst.
Bilder in meiner Ownerliste ;) bier
Du hast aber auch die deutlich höhere K3 :wink: Mach ihm also den Mund nicht wässrig :lol:

svleo


Re: K3/K4 Heckumbau

#5

Beitrag von svleo » 06.08.2009 23:29

Wie ich hab ne K3 :?: Die N gab´s doch nie als K3 :?
Also ich sag mal ich hab ne K4 :)

Gelöschter Benutzer 9128


Re: K3/K4 Heckumbau

#6

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 06.08.2009 23:37

svleo hat geschrieben:Wie ich hab ne K3 :?: Die N gab´s doch nie als K3 :?
Also ich sag mal ich hab ne K4 :)
Uuuuiiii, Kommando rückwärts ... mein Fehler :!: Auf dem Avatarbild sieht´s so aus als wenn vorne ne´ Verkleidung dranhängt :oops: Und die steht auf´m Ständer :lol:

Die K3 sieht dann ohne Ständer schon fast so aus (ca. 3,5cm höher am Ende Soziasitz wie K4)...

Benutzeravatar
Oernel SV 1000
SV-Rider
Beiträge: 325
Registriert: 23.03.2004 9:42
Wohnort: Löhne
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: K3/K4 Heckumbau

#7

Beitrag von Oernel SV 1000 » 07.08.2009 14:55

Ich werd erstmal die Höherlegung bestellen.
So wie es bei SVleo aussieht geht es schon in die Richtung, aber reicht noch nicht.
Würde gerne mit dem Heck über den Tank kommen.

Aber wenn ich die höherlegung drin hab und dann das hohe Heck der K3 müsste es ja schon nach den Bilder von svleo passen.

Sind denn die Seitenteile der K3 denn anders ?
Hat jemand einsicht in die Bestellnummern von Suzuki ??
Sitz und dreiecke sind klar.

So würde jetzt auf meinem Bestellzettel stehen,
-Heckrahmen K3 der /s Variante (k3 /n gibt es ja nicht)
-Heckhöherlegung Metisse 35mm
-Seitendreiecke
-Sitz ( wahrscheinlich dann gleich ein Gel Sattel ^^)

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: K3/K4 Heckumbau

#8

Beitrag von Babalu » 07.08.2009 16:21

Bei >> ronayers.com << kannst du alle Teile suchen und auch vergleichen.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Oernel SV 1000
SV-Rider
Beiträge: 325
Registriert: 23.03.2004 9:42
Wohnort: Löhne
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: K3/K4 Heckumbau

#9

Beitrag von Oernel SV 1000 » 07.08.2009 23:26

Danke Babalu

Habe dann auch gleich mal geschaut.
Der Heckrahmen der K3/S und der K3/N sind Identisch.
Hier mal der Link zu der S Version

und hier der N
Bestellnummern/Preise Identisch.

Es besteht aber wohl ein unterschied in den Seitenteilen.

Hier die S Version
http://www.ronayers.com/browseparts.cfm ... nayers.com

hier die N Version
http://www.ronayers.com/BrowseParts.cfm ... -16G01-YC2

Das einzigste was ich erkennen konnte ist das bei der N version der Seitenaufkleber mit angeboten wird. sonst sind die Zeichnungen aber gleich.


Edit....

habe soeben hier im Forum einen Post gelesen über ein Rahmenbruch hier mal der Link
dort steht ganz deutlich das der K3/s Rahmen also der hohe aus Stahl sein soll, und alle anderen eben die tiefen aus Alu.
Jetzt zweifel ich natürlich die Glaubwürdigkeit von Ronayers an.
greez Oernel

svleo


Re: K3/K4 Heckumbau

#10

Beitrag von svleo » 08.08.2009 9:54

Also dort wo ich immer Teilenummern suche sind die # unterschiedlich für S und N
http://www.oneidasuzuki.com/store/parts ... 03-06.html

Benutzeravatar
Oernel SV 1000
SV-Rider
Beiträge: 325
Registriert: 23.03.2004 9:42
Wohnort: Löhne
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: K3/K4 Heckumbau

#11

Beitrag von Oernel SV 1000 » 08.08.2009 12:11

ok das deckt sich dann ja wieder mit dem was ich auch kenne.

Ich werd einfach mal mein Heck zerlegen, und schaun wie es am besten geht.
Denn ein K3 Stahl Heck will ich dann ja auch nicht haben wenn ich jetzt schon Alu hab ^^

Bis jetzt schwebt mir die Variante mit den Keilen vor.
Nur wird das der TÜV bestimmt nicht so witzig finden.

Mal schaun.... erst Zerlegen dann weitersehen.

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: K3/K4 Heckumbau

#12

Beitrag von LazyJoe » 08.08.2009 19:27

Hareu1986 hat geschrieben:im Prinzip brauchst du nur Heckrahmen, Seitendreiecke und Fahrersitz auf die Teile der K3 zu tauschen, dann ist sie schon deutlich höherr
ACHTUNG..
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es leider nicht ganz so einfach ist..!
Was man damals bei Ronayers noch nicht gesehen hat, als ich den gleichen Umbau gemacht habe, ist die Tatsache, dass der Rahmen der K3 eine zusätzliche Strebe hat, die ab einschließlich K4 fehlt! Auf der jetzigen Explosionszeichnung ist die Strebe mit eingezeichnet.

Die besagte Strebe besteht aus einem ca. 5mm dicken, runden Metallstück, dessen Enden zu Schlaufen gebogen und an den unteren "Trägern" des Rahmens festgeschweißt sind. Wenn du versuchst, den K3er Rahmen an deine K4 zu montieren, wirst du wie ich feststellen müssen, dass die Strebe genau da liegt, wo deine Batterie im Moment sitzt. Es führt kein Weg daran vorbei, a) die Strebe mittels Flex zu entfernen oder b) gleich die Heckinnenverkleidung der K3 mit-zu-organisieren.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
Oernel SV 1000
SV-Rider
Beiträge: 325
Registriert: 23.03.2004 9:42
Wohnort: Löhne
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: K3/K4 Heckumbau

#13

Beitrag von Oernel SV 1000 » 09.08.2009 0:16

@LazyJoe
Die seitenteile passen dann aber an den K3 Stahlrahmen ?
würde heißen Sitz und Heckrahmen ordern. Und die Strebe bearbeiten. Das bekomme ich wohl hin ^^

Und was für ein Ding hast du in deiner Ownerliste neben dem Tacho ??
Sieht ja merkwürdig aus ^^

gruß Oernel

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: K3/K4 Heckumbau

#14

Beitrag von LazyJoe » 09.08.2009 0:49

Die Seitenteile entsprechend auch von der K3.. Sitz passt auch.

Das ist ein digitales Ölthermometer.. Und das sieht nicht seltsam aus :P
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
Oernel SV 1000
SV-Rider
Beiträge: 325
Registriert: 23.03.2004 9:42
Wohnort: Löhne
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: K3/K4 Heckumbau

#15

Beitrag von Oernel SV 1000 » 09.08.2009 15:32

Wie schaut das denn aus mit den Heckrahmen der 650er Kante.
Haben die auch so ein Komisches Update bekommen. Passen wahrscheinlich auch nur die der K3 und der S Version.

Antworten