mir ging seit Beginn der SV-Zeit dieses seltsame, weiche Schaltgefühl auf den Keks.

Heute habe ich mich mal aufgerafft und diese Schwachstelle beseitigt.
Als erstes habe ich das Axialspiel zwischen Fußraste und Schalthebel verringert. Dazu reicht es, die Fußrastenaufnahme mit der Feile ein paar Zehntel nachzusetzen.
Sollte sich das Spiel wieder vergrößern, werde ich über eine Nadellagerlösung anstelle der Bronzebüchse im Schalthebel nachdenken.
Danach ging es an das Schaltgestänge. Die Serienkugelköpfe sind Schrott und daher weg damit.
Ersetzt wurden die Teile durch spielfreie Gelenkköpfe. Dazu muß die rechtsgängige Gewindeseite um 25 mm nachgeschnitten und danach um rund 20 mm gekürzt werden.
Die Gelenkköpfe werden mit M6 VA Schrauben und selbstsichernden Muttern in den Originallöchern verschraubt.
Ergebnis: Kurze, knackige Schaltwege, kein Spiel, kein Leerweg - so muß das sein

Morgen stell ich dazu mal ein Bildchen ein.