kürzere Übersetzung sv1000


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
FränkyMuc


kürzere Übersetzung sv1000

#1

Beitrag von FränkyMuc » 04.04.2010 1:23

Entweder ich komme mit der Suche noch nicht ganz klar oder es steht wirklich noch nix unter diesem Begriff drin
ich habe meine SV ja noch nicht lang aber habe für mich gemerkt das die letzten zwei Gänge sehr selten brauche nur beim hinterher fahren und werde im letzten sogar langsamer durch den windwiederstand

Nun möchte ich sie kürzer übersetzen was gibt es da für Erfahrungen bei mir kann es eigentlich nie genug Druck von unten sein
was geht da so
bitte um Tips
gibt doch auch so Rechner für die Übersetzung km/h verhältnis oder

Benutzeravatar
Dago
SV-Rider
Beiträge: 458
Registriert: 01.12.2008 21:43
Wohnort: Essen

SVrider:

Re: kürzere Übersetzung sv1000

#2

Beitrag von Dago » 04.04.2010 9:15

Servus

Hab auch ne kürzere Übersetzung drin ( 17 / 44 ) und bin jetzt damit voll und ganz zufrieden ! :mrgreen:
HAbe auch noch diregd nen Speedohealer verbaut, weil die km/h abweichung doch extrem sind !

Und hier nochmal den Link zum download ! http://www.svs-tools.de/5.html viel spaß bein Tüffteln ;)

viewtopic.php?f=19&t=59583&start=0 und hier noch was zu lesen !
Gruß Stefan
You can Win if you want

Titan Sr - Racing http://www.youtube.com/watch?v=MaOv35dwExE&sns=em

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: kürzere Übersetzung sv1000

#3

Beitrag von utzibbg » 04.04.2010 9:41

Mit bis zu zwei Zähnen hinten mehr, braucht man keine neue Kette. Willst Du noch kürzer übersetzen, musst Du die Kette verlängern.
Habe wahlweise ein 42er Ritzel und ein 16er Ritzel für die Übersetzung. Da kann man genau nach seinem Ermessen umbauen.
Mit dem kleineren Ritzel vorne beansprucht man die Kette etwas mehr.
Wenn der Tacho wieder genau gehen soll, ist ein Tachokonverter oder Speedohealer unumgänglich. Ich habe einen Fahrradtacho am Vorderrad montiert, da mir die Tachoabweichung von Anfang an, zu groß war.
Ist Deine Dicke eigentlich komplett offen? Meine dreht im letzten Gang mit der Originalübersetzung fast in den roten Bereich. Kann aber auch an der Vollverkleidung liegen.
Mit der kurzen Übersetzung ist die Höchstgeschwindigkeit nicht mehr zu erreichen, dafür hat man einen tierischen Abzug von unten.
Ritzel für die Änderung findest Du in der Bucht.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Benutzeravatar
Ralfi
SV-Rider
Beiträge: 378
Registriert: 04.09.2006 16:09
Wohnort: Altrip (Kreis Lu)
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: kürzere Übersetzung sv1000

#4

Beitrag von Ralfi » 04.04.2010 11:13

Moin,
in dem Fred sollten die meisten deiner Fragen beantwortet werden...
viewtopic.php?f=20&t=57677

Greez
Ralf

FränkyMuc


Re: kürzere Übersetzung sv1000

#5

Beitrag von FränkyMuc » 04.04.2010 12:00

utzibbg hat geschrieben:Mit bis zu zwei Zähnen hinten mehr, braucht man keine neue Kette. Willst Du noch kürzer übersetzen, musst Du die Kette verlängern.
Habe wahlweise ein 42er Ritzel und ein 16er Ritzel für die Übersetzung. Da kann man genau nach seinem Ermessen umbauen.
Mit dem kleineren Ritzel vorne beansprucht man die Kette etwas mehr.
Wenn der Tacho wieder genau gehen soll, ist ein Tachokonverter oder Speedohealer unumgänglich. Ich habe einen Fahrradtacho am Vorderrad montiert, da mir die Tachoabweichung von Anfang an, zu groß war.
Ist Deine Dicke eigentlich komplett offen? Meine dreht im letzten Gang mit der Originalübersetzung fast in den roten Bereich. Kann aber auch an der Vollverkleidung liegen.
Mit der kurzen Übersetzung ist die Höchstgeschwindigkeit nicht mehr zu erreichen, dafür hat man einen tierischen Abzug von unten.
Ritzel für die Änderung findest Du in der Bucht.
servus ja ist komplett offen was läuft deine denn laut tacho?
ich bin 190cm gross breites kreutz 120kg schwer

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: kürzere Übersetzung sv1000

#6

Beitrag von sorpe » 04.04.2010 13:28

utzibbg hat geschrieben:... Kann aber auch an der Vollverkleidung liegen ...
Das ist sehr wahrscheinlich!
Ich hab meine bisher auch nur bis 255 lt. Tacho gebracht.
Allerdings hab ich auch eine höhere Scheibe sowie SBK-Umbau.
Da ist der Luftwiderstand schon erheblich größer. 8O
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: kürzere Übersetzung sv1000

#7

Beitrag von sorpe » 04.04.2010 13:42

@FränkyMuc
Sehe gerade, dass du ja fast eine "N" hast. :)
Da trifft das mit dem größeren Luftwiderstand ja noch eher zu.

Ich werde in kürze auch einen neuen Kettensatz montieren und hab mich für 17/43/110 entschieden.
Da heißt also hinten 3 Zähne mehr und eine um 2 Glieder verlängerte Kette.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

FränkyMuc


Re: kürzere Übersetzung sv1000

#8

Beitrag von FränkyMuc » 04.04.2010 17:32

hat jemand die originalen daten für dieses geardata programm ? von der sv1000

also ich habe meine noch nicht über 240 bekommen aber mag mich auch nicht wie eine naktschnecke auf mein moped kleben das muss drücken im gesicht

FränkyMuc


Re: kürzere Übersetzung sv1000

#9

Beitrag von FränkyMuc » 04.04.2010 17:54

so habe die daten in den sv1000 FAQ gefunden und gleich mal rum gespielt

ich habe für mich eigentlich raus gefunden 16 / 45 sollte mir reichen von der geschwindigkeit

hat das schon jemand mal gefahren und erfahrung damit ?
sollte mit nem schaltautomat zusammen dann doch ganz gut vorwärts gehen oder ?
gibt es da auch nen rechner so eine art beschleunigungsrechner ?

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: kürzere Übersetzung sv1000

#10

Beitrag von utzibbg » 04.04.2010 18:56

Laut Tacho - diesem Schätzeisen, daß in der Kanzel montiert ist - fährt sie 275 km/h.
Mit Navi sind das echte 253 km/h. Natürlich liegend hinter der Verkleidung.
Mit einer N kann man sich denke ich mal nicht so zusammenfalten.
Für die Landstrasse finde ich die Original-Übersetzung eigentlich ganz gut gelungen. Ok, in der Stadt ist der 1. Gang etwas lang und auf Serpentinenstrecken weiß man manchmal nicht, ob der 1. oder der 2. Gang besser ist, aber zum Cruisen und Sprit sparen ist es echt voll ok. Nur auf dem Kringel ziehst Du damit nicht die Wurst vom Brot. Deshalb bau ich immer ganz nach meinen Bedürfnissen um.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

FränkyMuc


Re: kürzere Übersetzung sv1000

#11

Beitrag von FränkyMuc » 04.04.2010 19:13

utzibbg hat geschrieben:Laut Tacho - diesem Schätzeisen, daß in der Kanzel montiert ist - fährt sie 275 km/h.
Mit Navi sind das echte 253 km/h. Natürlich liegend hinter der Verkleidung.
Mit einer N kann man sich denke ich mal nicht so zusammenfalten.
Für die Landstrasse finde ich die Original-Übersetzung eigentlich ganz gut gelungen. Ok, in der Stadt ist der 1. Gang etwas lang und auf Serpentinenstrecken weiß man manchmal nicht, ob der 1. oder der 2. Gang besser ist, aber zum Cruisen und Sprit sparen ist es echt voll ok. Nur auf dem Kringel ziehst Du damit nicht die Wurst vom Brot. Deshalb bau ich immer ganz nach meinen Bedürfnissen um.
und wenn du das 16 / 42 zusammen drin hast was geht dann hast du das schonmal ausprobiert ?

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: kürzere Übersetzung sv1000

#12

Beitrag von utzibbg » 05.04.2010 9:14

Der Test steht noch aus. Hatte bei der kurzen Übersetzung das Navi noch nie mit. Im Moment ist wieder die lange montiert - und bleibt es auch die nächsten 4 - 5 Wochen noch. Sobald ich aber die Ergebnisse habe, melde ich mich wieder zu dem Thema.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Benutzeravatar
De Loeccer
SV-Rider
Beiträge: 1735
Registriert: 04.09.2006 9:42
Wohnort: Rehburg-Loccum

SVrider:

Re: kürzere Übersetzung sv1000

#13

Beitrag von De Loeccer » 05.04.2010 10:41

FränkyMuc hat geschrieben:so habe die daten in den sv1000 FAQ gefunden und gleich mal rum gespielt

ich habe für mich eigentlich raus gefunden 16 / 45 sollte mir reichen von der geschwindigkeit

hat das schon jemand mal gefahren und erfahrung damit ?
sollte mit nem schaltautomat zusammen dann doch ganz gut vorwärts gehen oder ?
gibt es da auch nen rechner so eine art beschleunigungsrechner ?
Die Übersetzung 16/45 ist für den öffendlichen Strassenverkehr echt krass. Ich fahre 17/43 und der Drehzahlunterschied ist schon groß.
Du wirst bei normalem Landstrassentempo mit sehr hohen Drehzahlen unterwegs sein. Vorn würde ich bei 17 Z bleiben, schon wegen der Haltbarkeit der Kette.
Hinten kann man ja experimentieren. Wenn es dir auf Beschleunigung ankommt kannst du da ja mit 45 Z anfangen, aber das wäre mir zu krass.
Es kann nur besser werden!

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: kürzere Übersetzung sv1000

#14

Beitrag von Ati » 05.04.2010 16:06

ich habe 17/42 drin. Das ist gegenüber 17/40 schon spürbar. Allerdings eben noch nicht ganz zu Lasten der Geschwindigkeit. Mit dieser Übersetzung komme ich im 6. Gang gerade in den roten Bereich, was etwas über 250 km/h sein dürften (leicht hinter der Scheibe abgeduckt) Ich habe bis 200 km/h mit einem Navi den Speedohealer geeicht. Das sollte im Normalfall ja reichen.
Im normalen Stadtverkehr fährt sich die Übersetzung sehr sehr angenehm. Ob der Anzug spürbar schneller ist kann ich gar nicht sagen, weil der Anzug selbst mit original ja schon deftig ist. Es ist jedenfalls nicht langsamer :mrgreen:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

FränkyMuc


Re: kürzere Übersetzung sv1000

#15

Beitrag von FränkyMuc » 05.04.2010 19:14

ok mir geht es dann schon um die spürbare stärkere beschleunigung weil man gewöhnt sich an alles finde ich

und ich möchte auch gern im 2gang ohne kupplung auf dem hinterrad fahren können

Antworten