Rahmenbruch / Risse in der Schweissnaht
Rahmenbruch / Risse in der Schweissnaht
Hallo Leute
fahre seit 2003 meine SV 1000S und hatte bisher kaum nenneswerte Probleme mit dem Bock.
Zu meinem Entsetzen habe ich am we beim saubermachen feststellen müssen, das mir 2 Schweissnähte am Rahmen gerissen sind und bin jetzt auf der Suche nach Leidensgenossen zwecks Erfahrungsaustausch.
Die Kiste hatte zwar mal nen Hinfaller, aber nie einen Unfall. Ausserdem sind die Risse neu, denn die währen mir
beim letzten Putzen aufgefallen.
Bin für jede Info dankbar
bis dahin
marc
fahre seit 2003 meine SV 1000S und hatte bisher kaum nenneswerte Probleme mit dem Bock.
Zu meinem Entsetzen habe ich am we beim saubermachen feststellen müssen, das mir 2 Schweissnähte am Rahmen gerissen sind und bin jetzt auf der Suche nach Leidensgenossen zwecks Erfahrungsaustausch.
Die Kiste hatte zwar mal nen Hinfaller, aber nie einen Unfall. Ausserdem sind die Risse neu, denn die währen mir
beim letzten Putzen aufgefallen.
Bin für jede Info dankbar
bis dahin
marc
Re: Rahmenbruch / Risse in der Schweissnaht
Hallo - Thema hatten wir hier schonmal. guckst Du
Wird wohl ein Ermüdungsbruch sein.
Wird wohl ein Ermüdungsbruch sein.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
Re: Rahmenbruch / Risse in der Schweissnaht
Kannst Du da bitte mal Fotos von machen?
Re: Rahmenbruch / Risse in der Schweissnaht
hui,
die meldungen häufen sich aber in letzter zeit
die meldungen häufen sich aber in letzter zeit

Re: Rahmenbruch / Risse in der Schweissnaht
ist wahrscheinlich nur am ende der schweißnaht zu sehen.durch dreck und politur sieht es dann wie ein riss aus.
klarheit schaft nur ein röntgenbild
aber ein bild wäre doch ganz gut

klarheit schaft nur ein röntgenbild

aber ein bild wäre doch ganz gut



Re: Rahmenbruch / Risse in der Schweissnaht
Hier ein Bild vom Threadersteller:ATON hat geschrieben: aber ein bild wäre doch ganz gut![]()
![]()
- Dateianhänge
-
- GetAttachment.aspx.jpg (19.35 KiB) 2755 mal betrachtet
Re: Rahmenbruch / Risse in der Schweissnaht
Also, ich war mit meinem Mopped beim Suzukimann, da haben wir den Rahmen mit einem spzial Spray eingesprüht. Das Zeug ist aus dem Pipelinebau, zum aufspühren von eventuellen Rissen, und siehe da, der Rahmen ist definitiv gerissen. Der Chef hat mir direkt untersagt, auch nur noch einen Meter mit der alten Dame zu machen, das heisst, mein Mopped steht immer noch da und wartet nun bis nächste Woche auf einen Aussendienstmitarbeiter von Suzuki. Aber wie das so ist, den Jungs fällt immer was ein um sich da sauber aus der Affäre zu nehmen.
Wenn einer von Euch jemanden kennt, der privat nen Rahmen mit Brief verkauft, wäre echt riesig wenn ich ne Info kriegen würde. Wie´s dann mit Suzuki weitergeht, verrate ich wenn ich neues weiss.
Euch allen erst mal ein schönes we und bis nächste Woche.
Gruß
Marc aus Köln

Wenn einer von Euch jemanden kennt, der privat nen Rahmen mit Brief verkauft, wäre echt riesig wenn ich ne Info kriegen würde. Wie´s dann mit Suzuki weitergeht, verrate ich wenn ich neues weiss.
Euch allen erst mal ein schönes we und bis nächste Woche.
Gruß
Marc aus Köln

-
- SV-Rider
- Beiträge: 583
- Registriert: 02.06.2008 22:51
- Wohnort: Extertal - Bösingfeld
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Rahmenbruch / Risse in der Schweissnaht
HI!
mal ne ganz dumme frage:
kann man das nicht reparieren? dafür gibts doch bestimmt spezialisten?
ich würde mal übers netz schauen, nen neuer rahmen koset ja nen vermögen und du musst ja den motor ausbauen usw. und sofort!
was so ein kleiner riss alles ausmacht!
ich hoff du findsch ne gute lösung!
cu
mal ne ganz dumme frage:
kann man das nicht reparieren? dafür gibts doch bestimmt spezialisten?
ich würde mal übers netz schauen, nen neuer rahmen koset ja nen vermögen und du musst ja den motor ausbauen usw. und sofort!
was so ein kleiner riss alles ausmacht!
ich hoff du findsch ne gute lösung!
cu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!
Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....
Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Rahmenbruch / Risse in der Schweissnaht
Was für ein Mist! Halt uns bitte auf dem Laufenden, was Suzuki bereit ist zu tun.
Das Ganze erinnert mich fatalerweise an die Probleme mit der GSX-R1000 K5/K6 (in der aktuellen MO auch wieder mal Thema...). Kein schönes Gefühl...
Das Ganze erinnert mich fatalerweise an die Probleme mit der GSX-R1000 K5/K6 (in der aktuellen MO auch wieder mal Thema...). Kein schönes Gefühl...

Bin dann mal wieder da! :-)
Re: Rahmenbruch / Risse in der Schweissnaht
Da wurde doch schlechtes Schweißmaterial verwendet. Als Schweißer lernt man - eine Schweißnaht reißt nie selber, sondern höchstens daneben - aber hier geht der Riss ja sauber durch die Naht.
Ich hoffe auch für Dich, dass es zu einer erträglichen Lösung durch SUZUKI kommt. Wenn Du tatsächlich einen Rahmen brauchst, kannst Du mal in der Bucht schauen. Da werden oder wurden reihenweise nagelneue SV 1000 S in Teilen angeboten.
Ich hoffe auch für Dich, dass es zu einer erträglichen Lösung durch SUZUKI kommt. Wenn Du tatsächlich einen Rahmen brauchst, kannst Du mal in der Bucht schauen. Da werden oder wurden reihenweise nagelneue SV 1000 S in Teilen angeboten.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
Re: Rahmenbruch / Risse in der Schweissnaht
http://cgi.ebay.de/SUZUKI-SV-1000-RAHME ... rms=66%3A2|65%3A1|39%3A1|240%3A1318
Re: Rahmenbruch / Risse in der Schweissnaht
ja die gibt esTronWorrior hat geschrieben:HI!
mal ne ganz dumme frage:
kann man das nicht reparieren? dafür gibts doch bestimmt spezialisten?
cu

danke svdieter.sieht ja häftig aus

Re: Rahmenbruch / Risse in der Schweissnaht
Der Riss ist auf dem Bild gut zu erkennen, ein Rückschluss, was dazu geführt hat ist aber sehr schwierig.
Wenn die Maschine sturz- und unfallfrei ist, der Motor nie ausgebaut wurde, dann dürfte ein Materialfehler die Ursache sein.
In dem Falle wird sich Suzuki sicher kulant zeigen, einen neuen Rahmen liefern und sich auch an den Umbaukosten beteiligen.
Wenn die Maschine sturz- und unfallfrei ist, der Motor nie ausgebaut wurde, dann dürfte ein Materialfehler die Ursache sein.
In dem Falle wird sich Suzuki sicher kulant zeigen, einen neuen Rahmen liefern und sich auch an den Umbaukosten beteiligen.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Re: Rahmenbruch / Risse in der Schweissnaht
Das ist ja ne tolle Pauschalaussage.utzibbg hat geschrieben:Da wurde doch schlechtes Schweißmaterial verwendet. Als Schweißer lernt man - eine Schweißnaht reißt nie selber, sondern höchstens daneben - aber hier geht der Riss ja sauber durch die Naht.
Falls du von Aluminiumschweißen Ahnung hast, solltest du wissen, dass es sich bei dem Bild um eine Schweißnaht handelt, die mit zu wenig Temperatur verschweißt wurde.
Bei solchen Nähten, wird das zu verschweißende Material nicht genug erhitzt.
Durch den Schwund beim Abkühlen wird das Material von der heißesten (flüssigsten und dadurch instabilsten) Stelle die sich in der Mitte der Schweißnaht ( Stosskannte ) befindet weggezogen.
Ist nun das Schmelzbad zu klein, geht dies zu schnell vonstatten, wodurch enorme Spannungen entstehen.
Der Riss kann entweder sofort sichtbar sein, oder sich aber erst bei Belastung öffnen.
Außerdem ist auf dem Bild gut zu erkennen, dass sich der Riß am Ende der Naht (Schweißrichtung) gebildet hat, nämlich genau da wo die letzte Abkühlung stattgefunden hat.
Marc 69
du solltest damit auf alle Fälle bei Suzuki vorstellig werden, da es sich offensichtlich um einen Fertigungsfehler handelt.
Viel Glück und lass dich nicht abwimmeln.
Re: Rahmenbruch / Risse in der Schweissnaht
marc69 hat geschrieben:...der privat nen Rahmen mit Brief verkauft, wäre echt riesig wenn ich ne Info kriegen würde.
Moin,
sollte sich Suzuki elegant aus der Sache rausziehen und Dich im Regen stehen lassen kannst Du mich anschreiben.
Ich habe noch einen "jungfreulichen" original Ersatzteilrahmen ohne Fahrgestellnummer und einem der K03 mit Brief.
Ein SVler aus Deiner "Gegend" wird im Laufe der Woche bei mir aufschlagen um was abzuholen vielleicht kann man da was arrangieren wenn´s vom Hersteller keine kostengünstige Lösung gibt.
Seitens Suzuki kommen oft nur solche Angebote wie Übernahme der Kosten für den Rahmen aber die Arbeitszeit und Verbrauchsmat. muss vom Kunden getragen werden. In diesem Fall das ganze schriftlich fixieren und dann den Rahmen einsacken um den Umbau selbst vornehmen.
Bye
Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200