Gangsignal / Getriebeprob ?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Marco


Gangsignal / Getriebeprob ?

#1

Beitrag von Marco » 01.08.2008 20:59

Hallo Leute,
ich hab ein (hoffe ich) kleines Problem. Zuerst mal die Vorgeschichte: Ich hab des öfteren Probleme im Stand einen Gang rein zu bekommen, bzw. in den Leerlauf zu schalten. Entweder geht der erste nicht rein, wenn ich im Leerlauf bin oder der Leerlauf geht nicht rein und ich schalte immer vom 1. in den 2. bzw. umgekehrt. Wenn ich dann das Motorrad ein Stückchen nach vorne schiebe, flutscht der Gang rein. Des Weiteren trennt manchmal die Kupplung nicht richtig. Grade heut mittag: Hinterrad aufgebockt, ersten Gang eingelegt und trotz gezogener Kupplung dreht sich das Hinterrad. Kommt öfters vor, dass wenn der 1. Gang eingelegt wird, das Rädchen einen kleinen Ruck nach vorne macht. Darüber hatte ich mir bislang nicht so große Gedanken gemacht.

Nun habe ich diese Woche die Ganganzeige von Mastbrucher verbaut und ich bekomme ziemlichen Quatsch angezeigt. Daraufhin habe ich mal das Gangsignal durch gemessen und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:

Eingelegter Gang | Soll-Spannung | niedrigste gemessene Spannung | höchste gemessene Spannung | Schwankung
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1 | 1,7 V | 1,88 V | 2,10 V | 220 mV
0 | 5,0 V | 5,09 V | 5,10 V | 20 mV
2 | 2,2 V | 2,35 V | 2,95 V | 600 mV
3 | 3,0 V | 3,10 V | 3,50 V | 400 mV
4 | 3,6 V | 3,90 V | 3,97 V | 70 mV
5 | 4,3 V | 4,48 V | 4,55 V | 70 mV
6 | 4,7 V | 4,79 V | 4,81 V | 20 mV


Wie zu erkennen ist, ist die Abweichung vom Soll in den Gängen 4-6 relativ gering; hier wird auch ein korrektes Ergebnis angezeigt. In den ersten 3 Gängen wird nur Quatsch angezeigt, weil die Abweichung zum Soll auch zu groß ist. Nun könnte Mastbrucher mir die Box entsprechend umprogramieren, aber die Schwankungen sind hier doch recht hoch, so dass es dennoch zu falschen Ergebnissen kommen kann.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich irgend ein größeres Problem mit dem Getriebe habe. Im Stand bei aufgebocktem Rad muss ich am Hinterrad immer ein Stück drehen, dass der nächste Gang reinspringt. Ist es normal, dass man im Stand nicht so gut schalten kann? Ist es normal, dass sich das Hinterrad bei gezogener Kupplung dreht? Denkt ihr, dass die Schwankungen der anliegenden Spannungen zu groß sind, so dass ich danach genauer schauen muss? Ich weiß echt nicht, was ich nun tun soll. Wie gesagt, beim fahren ist kein Problem beim Schalten zu spüren, deshalb habe ich nicht weiter danach geschaut. Ich habe vor kurzem die 18.000er Inspektion machen lassen. Da war (glaub ich) Kupplungsflüssigkeitswechsel dabei, oder?

Ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen.
Gruß
Marco.

Sparkstar


Re: Gangsignal / Getriebeprob ?

#2

Beitrag von Sparkstar » 01.08.2008 21:41

Hallo!

Ich hatte das selbe Problem wie du!!
Die Lösung liegt an der Masse der Ganganzeige. Ich habe die fast identischen Werte gemessen und bin draufgekommen das die Masseversorgung der ECU schlechter ist als die Masse des Standlichts. Habe den Leerlaufwert über die Masse des Standlichts gemessen und dann direkt am Gangsensor. Die Werte am Gansensor(Masse) warenW immer etwas niedriger. Wenn du jetzt die Masse für die Ganganzeige nciht von irgendwo sondern direkt von Gangsensor nimmst, solltest du fast die "richtigen" Spannunswerte bekommen. Es funzt zwar noch immer nicht 100%ig im 1ten oder 2ten Gang, aber die anderen funzen einwandfrei. Bei mir hat das geholfen :D

mfg Sparkstar

Marco


Re: Gangsignal / Getriebeprob ?

#3

Beitrag von Marco » 01.08.2008 22:09

Also ich hab die Masse direkt von der Batterie abgegriffen. Sollte das das Problem sein? Muss ich morgen gleich mal nachmessen.

Sparkstar


Re: Gangsignal / Getriebeprob ?

#4

Beitrag von Sparkstar » 02.08.2008 8:20

Problem ist es nicht, aber anhand deiner Messdaten hast du eben eine viel zu gute Masse, die die ECU aber nicht hat, somit bist du mit der Spannung überall etwas "besser".
Ich hatte damals über zwei Wochen hinweg regen Schriftverkehr mit Mastbrucher wegen diesen Werten.
Es war seine Idee die Masse vom Gangsensor abzuzweigen, damit die Werte sich an die des Gangsensor's annähern.
Leider habe Ich meine Messdaten bereits eingemüllt, sonst könnte ich diese vergleichen.
Aber die vom Leerlauf weiss ich noch: 5,18V; Definitv zuviel.
Du kannst das ganz einfach messen, nimm die Sensorleitung, lege den Leerlauf ein, messe nun die Masse gegen die Sensorleitung und gegen die Batterie.
Du wirst sehen, das es (hoffentlich) einen Unterschied gibt..............

mfg Sparkstar

Marco


Re: Gangsignal / Getriebeprob ?

#5

Beitrag von Marco » 02.08.2008 20:15

Ich werde es auf jeden Fall nachmessen, wie du beschrieben hast und hier berichten. Heute bin ich leider nicht dazu gekommen. Was meint ihr denn zu den anderen Phänomenen des Getriebes? Ist es normal, dass man das Hinterrad ein Stück drehen muss, dass der nächste Gang reinrutscht? Bin heute morgen nochmal ne kleine Runde gefahren, da ist es absolut unproblematisch. Und nach ner halben Stunde Fahrt hat die Kupplung bei nem Test auch ordentlich getrennt. Ich konnte keinen Unterschied feststellen zwischen Leerlauf schieben und 1. Gang mit Kupplung schieben. Ging beides gleich leicht. Manchmal jedoch auch nicht, da dann wie bereits beschrieben das Hinterrad trotz gezogener Kupplung weiterdreht.

Mario.D


Re: Gangsignal / Getriebeprob ?

#6

Beitrag von Mario.D » 02.08.2008 20:40

Das liegt am Öl. Welches verwendest Du?

Wenn das Motorrad kalt ist ist auch das Öl kalt und es "verklebt" die Kupplung.

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Gangsignal / Getriebeprob ?

#7

Beitrag von Babalu » 02.08.2008 20:42

Bei abgestelltem Motor ist es normal, dass das Rad zum Einlegen eines Ganges bewegt werden muss.
Ölbadkupplungen trennen im kalten Zustand nicht gut bis wenig.
Im betriebswarmen Zustand sollte die Kupplung aber 100% ig trennen.


Hast auch mal die Eingangsspannung zum Gangsensor gemessen ?

Nachfolgend die Werte, welche ich an einer sehr neuen Maschine gemessen habe.
Werte des Gangsensors SV 1000 S K5.jpg
Werte des Gangsensors SV 1000 S K5.jpg (31.77 KiB) 1229 mal betrachtet
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Marco


Re: Gangsignal / Getriebeprob ?

#8

Beitrag von Marco » 02.08.2008 21:13

@ Mario.D: Tja, keine Ahnung. Wurde bei der Inspektion gemacht. Ich selbst hab da noch nix dran getan. *schäm*

@ Babalu: Ja die Spannung habe ich gemessen. Siehe hierzu einen ersten Beitrag oben. Oder meinst du da nun was anderes als ich?

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Gangsignal / Getriebeprob ?

#9

Beitrag von Babalu » 03.08.2008 20:08

Die Spannung, welche dem Gangsensor zugeführt wird, sollte 11,0 Volt betragen.

Schau auf die Werte, welche ich als Anhang eingestellt habe, da sind auch die Kabelfarben aufgeführt.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Marco


Re: Gangsignal / Getriebeprob ?

#10

Beitrag von Marco » 03.08.2008 20:19

So, ich habe nun gemessen, probiert und nochmals gemessen, nachdem ich die Masse dann am Gangsensor angegriffen habe und nicht an der Batterie. Die Werte wurden etwas besser, aber es geht noch immer nicht richtig. Ich habe einfach andere Werte als viele andere von Euch.
Gemessen habe ich: (komischer Weise, nachdem die Karre warm gefahren ist etwas höhere als im kalten Zustand)
1: 2,0V
0: 5,0V
2: 2,7V
3: 3,3V
4: 3,8V
5: 4,4V
6: 4,7V

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Gangsignal / Getriebeprob ?

#11

Beitrag von Babalu » 03.08.2008 20:35

Ja gut, aber wie viele Volt ist zwischen dem blauen Kabel und Masse ????
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Marco


Re: Gangsignal / Getriebeprob ?

#12

Beitrag von Marco » 03.08.2008 20:38

Das habe ich nicht gemessen. Was sagt denn dieser Wert aus?

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Gangsignal / Getriebeprob ?

#13

Beitrag von Babalu » 03.08.2008 20:49

Marco hat geschrieben:Das habe ich nicht gemessen. Was sagt denn dieser Wert aus?
Wenn der Gangsensor mit mehr als 11,0 V gespiesen wird, dann kommen auch mehr Volt wieder raus.

Bei meiner Werttabelle sind auch die Widerstandswerte in kOhm angegeben.
Mit diesen Werten kann man ersehen, ob das Steuergerät oder der Gangsensor in Ordnung oder im Eimer ist !

Um die Widerstandswerte zu messen, muss man den Stecker zum Gangsensor trennen !
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Marco


Re: Gangsignal / Getriebeprob ?

#14

Beitrag von Marco » 03.08.2008 20:57

ohje, sowas hofft natürlich niemand. Da muss ich wohl wieder ran und nochmal messen :-(

Mario.D


Re: Gangsignal / Getriebeprob ?

#15

Beitrag von Mario.D » 04.08.2008 12:50

G-P*** oder 2,2KOhm wiederstand ist eh nicht verbaut oder??

und warum sind da jetzt ***?? da soll a c k stehen

Antworten