Beratung - Batterie Knubbel [Säure, Wartungsfrei, LiPo?]


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Benutzeravatar
dionysos
SV-Rider
Beiträge: 145
Registriert: 11.05.2010 12:48

SVrider:

Beratung - Batterie Knubbel [Säure, Wartungsfrei, LiPo?]

#1

Beitrag von dionysos » 03.07.2016 18:58

Hallo Leute,

es ist mal wider soweit, meine Batterie ist am Ende.
Nach einer Woche Standzeit springt meine Knubbel nichtmehr an, eine neue Batterie ist fällig.

Ich muss dazu sagen, dass ich eine Alarmanlage habe (M+S LEGOS 2), d.h. etwas Strom fließt immer - die Batterie ist mehr beansprucht.

Aktuell habe ich eine ca. 6 Jahre alte Yuasa.
Die wurde zwar regelmäßig bei längerer Standzeit nachgeladen, war in der ganzen Zeit (wie ich zu meiner Schande gestehen muss :( ) sicher 2-3 mal tiefentladen.
Da selbst ein Procharger XL von Louis die Batterie nichtmehr auf Stand bringen kann, ist es wohl Zeit für eine neue.

Jetzt bin ich am überlegen, was für einen Batterietyp ich mir zulegen soll.

Aktuell reizen mich Li-Ion/Li-Po Akkus: Leicht & Klein.
Allerdings bin ich mir da nicht sicher, was die Lebenzeit angeht, gerade wenn die Maschine etwas länger steht und ich mal wieder nicht zum aufladen komme.

Zudem sind diese Akkus besonders teuer :/
Und brauche für für diesen Akkutyp ein spezielles Ladegerät?

Eine Alternative wäre eine nicht-wartungsfreie Blei-Säure-Batterie, die sind wohl am güntigsten.

Oder einfach wieder eine Erstausrüster von Yuasa.

Habt ihr irgendwelche Anregungen?

Grüße
dionysos
Spritmonitor

Wenn du glücklich sein willst für einen Tag, dann trinke.
Wenn du glücklich sein willst für ein Jahr, dann heirate.
Wenn du aber glücklich sein willst für den Rest deines Lebens, dann fahre Motorrad.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11418
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Beratung - Batterie Knubbel [Säure, Wartungsfrei, LiPo?]

#2

Beitrag von Pat SP-1 » 03.07.2016 19:18

Habe mir vor kurzem die Lithium-Batterie von JMP für die SV besorgt. War bei Bike-Teile-Service sogar minimal günstiger als eine Yuasa. Billiger ist natürlich eine Fliesbatterie von der Hausmarke von Polo oder Louis, damit habe ich persönlich aber schlechte Erfahrungen. Zur Lithium-Batterie kann ich nicht viel sagen, soll bei hartem Frost wohl Mist sein, seitdem ich sie habe war es noch nicht unter 5 Grad, da gab es keine Probleme.

Leicht würde ich nicht überbewerten. Ist zwar cool, merkt man aber nicht. Die Gewichtsersparnis ist nur etwa 1% des Motorradgewichts und die Batterie sitzt in der Nähe des Schwerpunkts. Wer das beim Fahren spüren will, tankt auch nie mehr als viertel voll, weil der Sprit das Fahrverhalten stört :)
Zuletzt geändert von Pat SP-1 am 03.07.2016 21:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4745
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Beratung - Batterie Knubbel [Säure, Wartungsfrei, LiPo?]

#3

Beitrag von 2blue » 03.07.2016 20:57

dionysos hat geschrieben:Aktuell habe ich eine ca. 6 Jahre alte Yuasa.
Die wurde zwar regelmäßig bei längerer Standzeit nachgeladen, war in der ganzen Zeit (wie ich zu meiner Schande gestehen muss :( ) sicher 2-3 mal tiefentladen.
Und bei der Aussage überlegst Du noch was für eine Batterie es werden soll.
Zuverlässig tausendfach eingesetzt und der Preis ist auch in Ordnung. YUASA was sonst.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
dionysos
SV-Rider
Beiträge: 145
Registriert: 11.05.2010 12:48

SVrider:

Re: Beratung - Batterie Knubbel [Säure, Wartungsfrei, LiPo?]

#4

Beitrag von dionysos » 03.07.2016 22:20

2blue hat geschrieben:
dionysos hat geschrieben:Aktuell habe ich eine ca. 6 Jahre alte Yuasa.
Die wurde zwar regelmäßig bei längerer Standzeit nachgeladen, war in der ganzen Zeit (wie ich zu meiner Schande gestehen muss :( ) sicher 2-3 mal tiefentladen.
Und bei der Aussage überlegst Du noch was für eine Batterie es werden soll.
Zuverlässig tausendfach eingesetzt und der Preis ist auch in Ordnung. YUASA was sonst.
hm, klingt nachvollziehbar :)

welcher Typ ist eigentlich für die Knubbel?

YTX12-BS oder YT12A-BS?
Spritmonitor

Wenn du glücklich sein willst für einen Tag, dann trinke.
Wenn du glücklich sein willst für ein Jahr, dann heirate.
Wenn du aber glücklich sein willst für den Rest deines Lebens, dann fahre Motorrad.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3924
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Beratung - Batterie Knubbel [Säure, Wartungsfrei, LiPo?]

#5

Beitrag von Ati » 04.07.2016 8:51

Und was spricht gegen eine LiFePo?
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4171
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Beratung - Batterie Knubbel [Säure, Wartungsfrei, LiPo?]

#6

Beitrag von Trobiker64 » 04.07.2016 10:05

Ati hat geschrieben:Und was spricht gegen eine LiFePo?
Dauerverbraucher und nachlässiges Verhalten beim Nachladen. LiFePO vertragen Tiefentladung sehr schlecht. Ohne diese Punkte würde ich aber auch klar zu LiFePO raten. 8)

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14178
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Beratung - Batterie Knubbel [Säure, Wartungsfrei, LiPo?]

#7

Beitrag von sorpe » 08.07.2016 15:43

Mein Lithium Powerblock hat gestern die SV 1000, seit der letzten Fahrt am 26.12.2015 ohne zwischenzeitliches Laden oder Abklemmen, ohne Murren und sehr willig gestartet. :)
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Antworten