neues Mopped, Gedanken über Umbau


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Suckxes
SV-Rider
Beiträge: 29
Registriert: 20.08.2009 17:36

SVrider:

Re: neues Mopped, Gedanken über Umbau

#16

Beitrag von Suckxes » 04.12.2009 10:31

Sprach der mit der MT-03-Funzel... ob da nicht ein Eigenintresse zu erkennen ist?!? :wink:
:)wech(:

Twinkie


Re: neues Mopped, Gedanken über Umbau

#17

Beitrag von Twinkie » 04.12.2009 10:45

aber nie im leben! ;)

nein mal im ernst...
ich habe den fehler noch nicht gefunden, aber mir sind letzte saison innerhalb 1000km ca. 12 birnen durchgebrannt.
von teuer bis absolut vibrationsresist war alles dabei...
insofern würde ich dem unbedarften schrauber (elektroniker) deutlich davon abraten.

Benutzeravatar
grosSVater
Moderator
Beiträge: 27912
Registriert: 30.11.2009 17:38
Wohnort: Oerlinghausen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: neues Mopped, Gedanken über Umbau

#18

Beitrag von grosSVater » 08.12.2009 22:14

tachchen,
Ich nähere mich meinem Ziel: in 9 Tagen hab ich Sie endlich :) devil .
Dank euren Antworten und MO ;), bin ich Gedanklich schon weiter.
Ich werden mich wohl zwischen mivv gp und ixil extrem shorty entscheiden(will keine "Brülltüte"), Doppelscheinwerfer ohne windschild
aber mit Armaturen tiefer, Lenker mal sehn was geht.
Stellt sich gleich die nächste Frage: Wie leg ich den Tacho tiefer :?:
Viele Fragen und ich hab se noch nicht mal :( .
Gruß aus OWL
Gruß
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016

Bluebird


Re: neues Mopped, Gedanken über Umbau

#19

Beitrag von Bluebird » 09.12.2009 12:46

Du willst keine Brülltüte aber die kürzesten Töpfe die es für die SV gibt? Das widerspricht sich doch

Benutzeravatar
JuBa
SV-Rider
Beiträge: 3419
Registriert: 03.05.2007 23:01
Wohnort: Südlohn
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: neues Mopped, Gedanken über Umbau

#20

Beitrag von JuBa » 09.12.2009 13:51

wiedereinsteiger hat geschrieben:Stellt sich gleich die nächste Frage: Wie leg ich den Tacho tiefer :?:
Die einfachste Lösung ist, den Tacho einfach mit zwei Distanzhülsen und entsprechend längeren Schrauben zu befestigen.
Nachteil hierbei ist leider, dass dann die dreieckige Aussparrung an der Gabelbrücke (wo der Tacho normalerweise abschließt) deutlicher zur Geltung kommt.

Da mir dies nicht gefiel, habe ich etwas kürzere Distanshülsen genommen, aber zusätzlich die Halterung des Tachos gebogen, so dass der Neigungswinkel des Tachos flacher wird. So kommt der Tacho nochmal tiefer, schließt aber trotzdem sauber an der Gabelbrücke ab.

Benutzeravatar
Yajirobi
SV-Rider
Beiträge: 541
Registriert: 20.03.2008 14:09


Re: neues Mopped, Gedanken über Umbau

#21

Beitrag von Yajirobi » 09.12.2009 15:25

Du willst keine Brülltüte aber die kürzesten Töpfe die es für die SV gibt? Das widerspricht sich doch
das stimmt. wenn du keine brülltüte willst, brauchst du was voluminöses. ich würd auch zum leo raten. da spricht einfach die überwiegend gute resonanz des forums für und dass du nicht soviel geld ausgeben willst.
"... you see what happens when you fuck a stranger in the ass... thats when you entering the world of pain" The Big Lebowski

...und ja meine shift-taste scheint kaputt zu sein!

thundermc


Re: neues Mopped, Gedanken über Umbau

#22

Beitrag von thundermc » 09.12.2009 18:45

Tobe hat geschrieben:
Du willst keine Brülltüte aber die kürzesten Töpfe die es für die SV gibt? Das widerspricht sich doch
das stimmt. wenn du keine brülltüte willst, brauchst du was voluminöses. ich würd auch zum leo raten. da spricht einfach die überwiegend gute resonanz des forums für und dass du nicht soviel geld ausgeben willst.

ich hab denn kurzen bsm topf der ist auch keine brülltüte
schöner dumpfer sound

Bluebird


Re: neues Mopped, Gedanken über Umbau

#23

Beitrag von Bluebird » 09.12.2009 18:59

Leo ist laut, will man n leisen Auspuff, nimmt man BOS (gibts die noch?)

steffen1660


Re: neues Mopped, Gedanken über Umbau

#24

Beitrag von steffen1660 » 09.12.2009 19:09

ich finde den mivv sehr geil an der 650er , ist aber halt nicht ganz der leiseste ,aber ein sehr schöner klang :goil: :goil: :goil:

Tobe hat geschrieben:
Du willst keine Brülltüte aber die kürzesten Töpfe die es für die SV gibt? Das widerspricht sich doch
das stimmt. wenn du keine brülltüte willst, brauchst du was voluminöses. ich würd auch zum leo raten. da spricht einfach die überwiegend gute resonanz des forums für und dass du nicht soviel geld ausgeben willst.

dazu schreib ich jetzt mal nix :mrgreen:

Benutzeravatar
grosSVater
Moderator
Beiträge: 27912
Registriert: 30.11.2009 17:38
Wohnort: Oerlinghausen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: neues Mopped, Gedanken über Umbau

#25

Beitrag von grosSVater » 09.12.2009 20:02

Hallo,
Naja, mir gefallen die kurzen halt optisch besser.
Hab mal nen "Soundcheck" im I-Net gemacht, konnte den Eagle Mach7 zumindest mit dem MIVV vergleichen.
Der MIVV gefiehl mir schon ganz gut, vom Ixil hab ich leider kein vernünftiges Klangbild erhalten.
Alternativ hab ich auch über nen High up nachgedacht, scheue aber das umlegen der Blinker.
Es geht mir hierbei auch hauptsächlich um Optik, wenns nen bisschen lauter ist, nicht so schlimm, aber
der Eagle war schon extrem.
Gruß
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016

pepesimon


Re: neues Mopped, Gedanken über Umbau

#26

Beitrag von pepesimon » 09.12.2009 20:37

Also ich habe vor Kurzem den Leo gege den MIVV GP getauscht (auch wegen Optik) und ich finde es hat sich gelohnt :twisted:
Meine nachbarin fährt an ihrer 650 den Ixil der ist auf jeden fall leiser klingt aber bei höheren Drehzahlen auch nicht schlecht muss ich sagen. Die Soundchecks im Netz kannst du übrigens vergessen. Live klingen die immer deutlich anders!!!
Also wenn du nen kurzen Pott haben willst der nicht soooo laut ist würd ich den Ixil nehmen. Ansonsten den MIVV!!!

Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1685
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: neues Mopped, Gedanken über Umbau

#27

Beitrag von m4Dze » 10.12.2009 8:48

Der Mivv hat natürlich auch den Vorteil, dass der hintere Krümmer dabei ist und du daher nichts zersägen musst. Und mal im ernst, der Mivv Carbon sieht einfach ratten scharf aus! Würden bei mir nicht neue Reifen, neue Kombi, neue Schuhe und ne Sitzbankabdeckung anstehen, hätt ich statt meinem Leo Titan auch den Mivv genommen! Um den Leo aber ein wenig zu verteidigen muss ich sagen, dass er bis auf die hässliche Halte-Schelle ne wirklich gute Preis-Leistung hat. Sound ist auch schön bassig, und ohne Eater ein Traum.
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

Benutzeravatar
Yajirobi
SV-Rider
Beiträge: 541
Registriert: 20.03.2008 14:09


Re: neues Mopped, Gedanken über Umbau

#28

Beitrag von Yajirobi » 11.12.2009 20:35

aber von corbon können wir ihm doch im kollektiv auf laaaange sicht abraten. oder?
"... you see what happens when you fuck a stranger in the ass... thats when you entering the world of pain" The Big Lebowski

...und ja meine shift-taste scheint kaputt zu sein!

Kriegsjunkie


Re: neues Mopped, Gedanken über Umbau

#29

Beitrag von Kriegsjunkie » 11.12.2009 22:18

Tobe hat geschrieben:aber von corbon können wir ihm doch im kollektiv auf laaaange sicht abraten. oder?
aber wieso denn ?


Gott weiß wie alt mein BSM ist, aber ich meine mittlerweile ne kleine Verfärbung zu erkennen.
Aber das ist mir trotzdem lieber als polierter Edelstahl oder elox. aluminium

Bluebird


Re: neues Mopped, Gedanken über Umbau

#30

Beitrag von Bluebird » 13.12.2009 7:26

Meine Meinung:
am agressivsten klingt der Eagle. Am dumpfesten der Leo. Und am langweiligsten der Mivv. Den Topf kann ich aber noch ans Herz legen:
http://classic.myvideo.de/watch/1917055 ... _SV_650_K4
Das Video hab ich an Elins Mopped aufgenommen. Super verarbeitet, anfangs schleifte aber der Krümmer an der Schwinge- wurde jedoch ausgebessert. Klang iegt irgendwo zwischen Mivv und Eagle, also schonmal nicht so schlecht, leider fehlt auch dem Auspuff Volumen, also nicht soooo bassig. Elin is glaub bis jetzt die einzige hier im Forum die den Topf dran hat.

Antworten