Anbau Vollverkleidung


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
n4pp3lbl00d


Re: Anbau Vollverkleidung

#16

Beitrag von n4pp3lbl00d » 14.03.2009 21:05

Aehm eine Frage wo ist bei dir links und wo ist bei dir rechts?

Wenn man von vorne vor der SV steht ist bei mir die "rechte" Seite ein Problem gewesen. Wenn ich die so ausgerichtet habe das unten alles passt war oben in der Kanzel nicht alles Stimmig so das wie bei dir die Gabel gegen das Verkleidungsteil gestoßen ist.

Habe dann die Halterung unten etwas verlängert um 5-6mm und dann hat es gepasst aber ist halt nicht so 100% sinn der Sache.
Aber anders war es irgendwie nicht machbar.

AKW


Re: Anbau Vollverkleidung

#17

Beitrag von AKW » 15.03.2009 15:06

Hmm, stimmt ohne Angabe wo man steht hatte die Angabe der Seite wenig Sinn. --> In Fahrtrichtung rechts, also genau die andere Seite wie bei dir.
Hatte erst gedacht ich hab die Halter vertauscht aber nachdem ich se gewechselt hatte streifte die VVK rechts (in Fahrtrichtung) am Krümmer, also nochmals alles wieder umgedreht.
Ich versuch es einfach auch mal mit ner Verlängerung der Halterung unten oder ich schneid mir n Teil aus der VVK (sieht man von außen eh nicht...)
Kurze Frage, hattest du auch das Problem das die Schrauben nach kurzem "ausgedreht" sind? Werd wohl alle Schrauben auswechseln müssen

n4pp3lbl00d


Re: Anbau Vollverkleidung

#18

Beitrag von n4pp3lbl00d » 15.03.2009 16:09

Hm.. habe mit den Schrauben kein Problem gehabt. DIe sind alle gut obwohl ich die 2-3x gelöst habe und auch dachte ich hätte was vertauscht... aber war nicht so.

Werde mal bei gelegenheit jemanden fragen der seine richtig montiert hat ob er mir evl Helfen kann oder wodran das liegt...

Ich habe echt keine Ahnung war da bestimmt 4stunden dran am fummeln

stefan6882


Re: Anbau Vollverkleidung

#19

Beitrag von stefan6882 » 16.03.2009 10:34

n4pp3lbl00d hat geschrieben:Hm.. habe mit den Schrauben kein Problem gehabt. DIe sind alle gut obwohl ich die 2-3x gelöst habe und auch dachte ich hätte was vertauscht... aber war nicht so.

Werde mal bei gelegenheit jemanden fragen der seine richtig montiert hat ob er mir evl Helfen kann oder wodran das liegt...

Ich habe echt keine Ahnung war da bestimmt 4stunden dran am fummeln

hattest du ne anleitung dabei??? falls ja, ist die so schlecht das man sich trotzdem einen 4std abbricht??

kaufe mir jetzt auch eine org. bei suzuki u. dachte mit anleitung u. nem kumpel klappt das schon

n4pp3lbl00d


Re: Anbau Vollverkleidung

#20

Beitrag von n4pp3lbl00d » 16.03.2009 17:40

Naja so schlecht ist die nicht.
Muss sagen habe etwas den überblick verloren und mal 2 teile die an den Kühler so U Stücke vergessen weil mir nicht 100% klar war ob diese an die K3-K6 kommen oder nur K7-K8..

Dann war halt das problem das man die Gekrümten haltestangen erstmal so an die richtige Position bringen muss gleichzeitig die Seiten teile ausrichten muss und dann irgendwie noch fest machen..

Ist halt ein wenig fummelig. Wenn man das 1x gemacht hat schaft man das
locker in einer guten Stunde.

AKW


Re: Anbau Vollverkleidung

#21

Beitrag von AKW » 18.03.2009 18:53

Ja so etwa würde ich auch schätzen 1-2 Stunden für den Anbau wenn alles beim ersten Mal passt...

Kurze Frage am Rande zu der Temperatur, bin gestern das erste mal mit VVK gefahren und es war ja nicht allzu warm (14 Grad). Mir ist aber aufgefallen das die Temp. höher ist. Bisher lag Sie bei Fahrt bei ca. 84-87 Grad auch im Sommer, gestern war es eher 90-95 Grad. Muss ich mir nun Sorgen machen wenn es draußen wärmer wird das der Lüfter dauernd läuft?

tody


Re: Anbau Vollverkleidung

#22

Beitrag von tody » 18.03.2009 20:39

also die temp. bei meiner sv bewegt sich heut zwischen 80 und 95 grad. und das bei 7 grad außentemperatur.

Benutzeravatar
Rem1x
SV-Rider
Beiträge: 67
Registriert: 02.02.2009 20:42
Wohnort: Paderborn

SVrider:

Re: Anbau Vollverkleidung

#23

Beitrag von Rem1x » 18.06.2009 20:48

boah. jungs und mädels ich bin dabei die vv kdranzubauen und ich krieg absolut eine schreibe nciht los. und zwar die unten beim motor wo auch diese kleine luftauslass schläuche sind. hab da schon alles reingejagd: wd40 und co. es tut sich NIX. GARNIX. rein zum verständniss.. zum aufdrehen muss ich gegen den uhrzeigersinn drehen oder? :? ich bin nun wirklich ncht der schwächste. ich drehe, ich springe, ich hämmer.. die will nciht ab. hab schon 2 ratschen zerhauen und die schraube ist immer noch da wo sie vorher war.

weiss jmd rat? hat jmd änliche probleme odererfahrngen gemacht? helft mir bitte :)

gruß

edit: hat niemand eine idee? es ist diese schraube hier (auf dem bild markiert). ich habe das gefühl das stimmt was nicht. ich hab es in 1,5 stunden vlt geschafft 2 umdrehungen zu machen. aber nur mit abnormal viel kraft. es hat gequitscht aber wurde nicht locker. wenn eine schraube festsitzt wird die doch nach einem ruck locker oder nicht? die mutter sieht schon extrem vergewaltigt aus. werd ich mich morgen wieder quälen müssen. :ergeben:
Dateianhänge
Unbenannt1.jpg
Unbenannt1.jpg (77.12 KiB) 747 mal betrachtet
I smoke like a fire and i drink like a fish

Antworten