Ölkühler entfernen ??


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6495
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#256

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 09.03.2014 17:08

Mal ein Statement von mir zu der Geschichte Ölkühler weg.

Ich habe mich in den letzten zwei Tagen auf der Messe mit verschiedenen Leuten unterhalten, u.a. auch mit den Jungs von den Mini-Twins.
Alle Aussagen tendieren in die Richtung "Ölkühler nicht entfernen".
Prüfstandtests haben wohl ergeben, dass die optimale Öltemperatur etwa bei 80° liegt. Ist das Öl wärmer geht das gleich mit einem Leistungsverlust einher.
Ähnlich sieht das mit der Wassertemperatur aus, hier sind wohl auch 80° das Optimum (Materialdehnung).
Einige Leute denken sogar daran, den Ölkühler zu vergrößern (auf der Renne).

Diese Idee, weil die Knubbel keinen hat, braucht die Kante auch keinen ist wohl auch sehr grenzwertig.
Andere Steuerzeiten, ander Ventilhübe, andere Kraftstoffzufuhr (Kühlung der Ventile) eigentlich nicht direkt vergleichbar.
In diesem Zusammenhang stellt sich für den technisch unbedarften auch die Frage, weshalb die Gladius einen Ölkühler hat, der zwar kaum sichtbar ist, jedoch vorhanden. So einen Aufwand würde der Hersteller niemals treiben wenn der Kühler nicht notwendig wäre.

Ich habe kürzlich mal die Temperatur am Ölkühler von außen gemessen bei einer Außentemperatur von 8-10° nach 35Km Landstraße mit max. 120 Km/Std., das waren 65°. Wie gesagt, außen!!
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#257

Beitrag von foobar423 » 09.03.2014 20:05

a) Es gibt auch MTRler die den Ölkühler abgebaut haben
b) auf der Rennstrecke ist nicht auf der Landstraße
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#258

Beitrag von loki_0815 » 09.03.2014 20:17

Ich weis nicht was da so rum gelabert wird. Die Kante läuft nicht zu kalt, wer da anderer Meinung ist dem würde ich den Tip geben mal an dem rechten Griff nach hinten zu drehen ..... da wird in der Regel ein motorisiertes, einspuriges Fahrzeug schneller und dadurch der Motor auch warm, insofern man ihn nicht nach 5km am Eiskaffee wieder abstellt ! :roll: :)wech(:
Wer nach stvo unterwegs ist braucht def. keinen Ölkühler, schaden tut er aber auch nicht.
Ich würde es einfach so lassen wie es vorgesehen war, denn wegen den paar Gramm lohnt der Abbau zur Gewichtsreduzierung nicht .... da wäre es besser wenn man an sich selbst runter schaut ob da was zu tunen wäre ! :wink:
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6495
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#259

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 10.03.2014 0:52

foobar423 hat geschrieben:a) Es gibt auch MTRler die den Ölkühler abgebaut haben
b) auf der Rennstrecke ist nicht auf der Landstraße
a) Ich weiß, vermutlich schaut der ein oder andere nicht so genau auf die Daten geschweige denn erhebt welche in dieser Richtung. Das ist auch völlig ok, denn der gute Fahrer gewinnt das Rennen, nicht die gute Maschine.
Trifft beides zusammen, wird es für die Konkurrenz ohne Top-Material/Wissen schon schwer.

b) Da bin ich mir nicht mehr so sicher, garantiert geht die Öltemperatur im Sommer bei lockerer Gashand deutlich über 100°. Das zerstört keinen Motor, jedoch lässt die Leistung nach, der Verschleiß wächst und die Ölwechselintervalle werden kürzer.
Einige MTRler wechseln nach einem Wochenende, das sind geschätzt 250-300 KM.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4171
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#260

Beitrag von Trobiker64 » 10.03.2014 10:49

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:, jedoch lässt die Leistung nach,
Warum? Höhere Öltemperaturen veringern die Viskosität. Dünneres Öl läßt den Motor leichter laufen, dabei sollte das Öl allerdings nicht zu dünn werden. 100°C sind völlig unproblematisch, da der Viskowert, je nach Öl, bei ca. 12 bis 16 liegt. Kritisch wird es bei hoher Belastung unter 2. Es ist daher schon wichtig, dass der HTHS-Wert (150°C) des Öls ausreichend dimensioniert ist. Die Leistung des Motors läßt bei höheren Außentemperaturen nach, bedingt durch einen geringeren Sauerstoffanteil oder zu hohen Temperaturen im Einlassbereich (was bei wassergekühlten Motoren kein Problem sein sollte). 8)

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15036
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#261

Beitrag von Dieter » 10.03.2014 11:15

...und wenn ich jetzt nen Kanten Motor in die Knubbel schraube (was ich mir gerade vorbereite), darf ich den Kühler dann weglassen, weil die Knubbel hatte ja auch keinen...

Fragen über Fragen... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#262

Beitrag von guzzistoni » 10.03.2014 11:22

Ist doch klar Dieter: Kühler muss angebaut , braucht aber nicht angeschlossen werden :lol: :lol: :wink: :wink:

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3924
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#263

Beitrag von Ati » 10.03.2014 16:20

bin gestern die ersten Meter der Saison gerollt. Außentemperatur 16° Öltemperatur 130° nach einer kleinen ca. 8 km Landstraßenstrecke. Über die 4 km Autobahn zurück kühlte das Öl dann auf unter 120° ab. :wink:
Und - ja ich weiß, ist ne 1000er.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#264

Beitrag von guzzistoni » 10.03.2014 17:03

Ich werde mal zu den Öltemperaturen berichten -- an der Kante --- werde aber frühestens ab April fahren. So im Stand (beim Synchronisieren und TPS einstellen) ging die Öl-Temp. auf ca. 90° hoch (aussenTemp ~ 15°-- ohne Ölkühler), gemessen direkt im Ölsumpf.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4171
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#265

Beitrag von Trobiker64 » 11.03.2014 8:08

Leute, laßt den Ölkühler dran, so spart ihr euch optisch den Bugspoiler. :mrgreen:

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 797
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#266

Beitrag von Karbuk » 12.03.2014 21:23

Ich komme selbst bei 25 - 30°C Außentemp beim Kyffhäusergeheize bergauf mal gerade auf 110°C Öl - auch im Sumpf gemessen.

Bei 10°C sinds bei zügiger Hausstreckenfahrt kaum 80°C.
Suche Fussbremshebel für eine SV650!

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/316232.html

volkerarians
SV-Rider
Beiträge: 83
Registriert: 07.07.2006 16:05
Wohnort: Moers

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#267

Beitrag von volkerarians » 15.10.2014 23:50

15.10.2014 : So, Nachtrag zum Thema: Ich habe den Ölkühler komplett entfernt, die Durchflussbegrenzunzungsschraube im Motor hinter dem Ölfilter rausgenommen und in der Ölwanne einen 2.Fühler von Koso samt Anzeige dafür im Cockpit installiert.
In der Ölwanne herrschen anscheinend höhere Temperaturen , zumindest zeigt mir jetzt diese Messung auch mal Temperaturen von 70-100 Grad an.
Das "Schätzeisen" in der Einfüllöffnung zeigt gleichzeitig ca. 20 Grad weniger an.
Kann an der Messstelle oder an den Fühlern liegen, mit geeichten Instrumenten habe ich bisher nicht gemessen.

Mit den jetzigen Werten bin ich wohl vor Unterkühlung sicher, damit kann ich leben.
Volker
Lebe ! - heute kann Dein letzter Tag sein !

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#268

Beitrag von loki_0815 » 16.10.2014 9:56

Ist normal das die Themperaturfühler für den Einfüllstutzen weniger anzeigen, die sind Show und nicht aussagekräftig.
Mindestens Ölwanne direkt oder wenn man es wirklich genau wissen möchte sollte die Temp. im Rücklauf kurz vorm Kühler gemessen werden.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#269

Beitrag von guzzistoni » 16.10.2014 19:29

--> weiterführende Lektüre zum Thema:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=5&t=93055

pekae


Re: Ölkühler entfernen ??

#270

Beitrag von pekae » 19.01.2015 13:22

So ich habe mir den Thread komplett durchgelesen, bin aber noch immer hin und hergerissen. Ich fahre eigentlich nur bei schönem Wetter und in der Regel nie bei unter 20°C. Gibt es denn mittlerweile schon genaue Messwerte für die 650er mit und ohne Ölkühler?

Antworten