Seite 5 von 5

Re: Umbau 7" LED Scheinwerfer im orig. Lampengehäuse der SV

Verfasst: 04.04.2023 11:56
von RockNRolla
Das sieht echt gut aus! Leider ist das Geld zu knapp im Moment:(((( Hätte echt Lust auf dem Umbau :roll: Schon eine Runde bei Dunkelheit gedreht?

Re: Umbau 7" LED Scheinwerfer im orig. Lampengehäuse der SV

Verfasst: 05.04.2023 9:31
von Duffy
tesechs hat geschrieben:
31.03.2023 21:29
Aber wenn ein dafür zugelassener Scheinwerfer in einem Fahrzeugtyp, der auf eine H7 Halogen ausgelegt ist, von der Ausleuchtung her passt, so muss das ja zwangsweise in jedem anderen H7 Scheinwerfer auch funktionieren?

Ich hätte jedenfalls keine Skrupel, aus rein technischer Sicht so eine LED auch in Fahrzeuge zu bauen, die nicht auf den Kompatibilitätslisten stehen. Das wird denke ich funktionieren.
Dass es nicht erlaubt ist, weiß ich ;)
Exakt den gleichen Gedankengang hatte ich auch und habe in meinem Ford mit Linsenscheinwerfer die Philips H7 LED verbaut. Mega Licht, saubere Ausleuchtung mit klarer Kante und der Gegenverkehr wird nicht geblendet. Habe die Teile jetzt seit einem Jahr verbaut und noch keine Probleme gehabt. Für andere Ford Fahrzeuge gibt es schon die Zulassung. Ich hoffe, dass für meinen Ford die Zulassung bald kommt. Ich möchte das LED Licht nicht mehr missen :top:

aVa hat geschrieben:
31.03.2023 22:11
Aus meiner Sicht ist doch der Reflektor im Scheinwerfer und die richtige Einstellung ausschlaggebend für die "korrekte" Ausleuchtung.
Passt das nicht, blendet man auch mit ner Halogenfunzel den Gegenverkehr...

Klingt für mich einfach nur wieder typisch deutsch diese Modellfreigabe. :roll:
Sehe ich genauso... :roll:

cap-87 hat geschrieben:
03.04.2023 14:11
boc.jpg
Schwarz oder Chrom?

Hat jemand zufällig die Chromvariante schon in Verwendung?

Sollte auch sehr gut chromlastien Front (Gabel, Scheinwerferring) der SV passen...werde auf jeden Fall Bilder einstellen, wenn der Scheinwerfer eingebaut ist.
Ich würde den schwarzen nehmen :wink:

Re: Umbau 7" LED Scheinwerfer im orig. Lampengehäuse der SV

Verfasst: 05.04.2023 15:29
von saihttaM
Wenn die LED hinter einer Linse ist, ist das mMn aber ganz anders zu betrachten, wie bei einem Reflektor hinter Klarglas. Wenn der Brennpunkt beim Reflektor nicht passt, sieht man nix oder es blendet. Wie das Licht bei der Linse projiziert wird, weiß ich aber nicht. Muss ich mir mal angucken.

Re: Umbau 7" LED Scheinwerfer im orig. Lampengehäuse der SV

Verfasst: 07.04.2023 11:14
von Hubi
Das ist korrekt zusammengefasst.
Ein LED Leuchtmittel hat eine viel größere Leuchtfläche als ein Halogen Leuchtmittel.
Damit passt die Ausleuchtung evtl. nicht mehr, durch Spiegelungen und Eintrittswinkelverschiebung ändert sich dann auch zwangsläufig der Austrittswinkel.

Auch bei Linsenscheinwerfern kommt das Licht von einem LED Leuchtmittel in einem anderen, breiteren Winkel an der Linse an und wird dort dann anders abgestrahlt.


Meine 2015er Z1000 hatte auch LED Licht ab Werk ohne jegliche Reinigung oder Leichtweitenregulierung.
Wenn man nachts am Kabel gezogen hat, dachte der Gegenverkehr durch die steigende Front immer man hätte das Fernlicht an.
Ich hatte nachts bei viel Verkehr den Finger konstant beim Lichthupentaster um den aufblendenden Autofahrern klar zu machen dass ich kein Fernlicht an habe.

Re: Umbau 7

Verfasst: 07.04.2023 12:35
von Silversurfer
tesechs hat geschrieben:
31.03.2023 21:29
Aber wenn ein dafür zugelassener Scheinwerfer in einem Fahrzeugtyp, der auf eine H7 Halogen ausgelegt ist, von der Ausleuchtung her passt, so muss das ja zwangsweise in jedem anderen H7 Scheinwerfer auch funktionieren?
Das ist die entscheidende Frage. Wobei die LED Lampen nur einen Teil der Abstrahlung der Halogenlampen "nachbilden", was vermutlich auch die teilweise inhomogene Ausleuchtung erklärt.
Trotz der größeren technischen Übereinstimmung sehe ich da trotzdem kein gutes Argument, warum leistungsstärkere Halogenlampen à la "Nightbreaker" oder "GT200" keine fahrzeugspezifische Zulassung benötigen, wenn die Abstrahlung der LED Lampen hinreichend gute Übereinstimmungen aufweist. Das müsste sich eigentlich auch im direkten Vergleich der Lampen (ohne Reflektor) messen lassen.

Edit: Was Hubi schreibt, könnte aber ein Erklärung sein.

B.t.w. wird in einem Test der Zeitschrift "Motorrad" von Anfang '22 festgestellt, dass "Größe" (doch) eine Rolle spielt! :mrgreen:
... ein eindeutiges Plädoyer für den großen Flakscheinwerfer der guten, alten SR 500! :lol:

Re: Umbau 7

Verfasst: 07.04.2023 18:07
von freeyourminds
Hubi hat geschrieben:
07.04.2023 11:14
Meine 2015er Z1000 hatte auch LED Licht ab Werk ohne jegliche Reinigung oder Leichtweitenregulierung.
Wenn man nachts am Kabel gezogen hat, dachte der Gegenverkehr durch die steigende Front immer man hätte das Fernlicht an.
Ich hatte nachts bei viel Verkehr den Finger konstant beim Lichthupentaster um den aufblendenden Autofahrern klar zu machen dass ich kein Fernlicht an habe.
Das problem hab ich mit der Sv auch mit Halogenbirnen und perfekt eingestelltem Scheinwerfer.
tesechs hat geschrieben:
31.03.2023 21:29
Diese Zulassung der neuen H4/H7 LEDs kann doch eigentlich keinen richtigen technischen Hintergrund / technische Notwendigkeit haben, oder? Klar muss der Kühlkörper passen etc. und die Fahrzeugelektronik damit klar kommen.
Aber wenn ein dafür zugelassener Scheinwerfer in einem Fahrzeugtyp, der auf eine H7 Halogen ausgelegt ist, von der Ausleuchtung her passt, so muss das ja zwangsweise in jedem anderen H7 Scheinwerfer auch funktionieren?
Soweit ich weis sind die Scheinwerfer alle mit Halogenbirnen geprüft worden und damit nicht für den Einsatz mit einer anderen Lichtquellen wie Xenon oder LED freigegeben. Zusätzlich ist der Abstrahlwinkel der LEDs anders als bei einem Halogenleuchtmittel. Die Osram H7-LEDs z.B. haben je eine LED oben und unten im Leuchtkörper und geben damit das Licht nicht in einem vollen 360° Kreis ab wie Halogenbirnen.

Re: Umbau 7" LED Scheinwerfer im orig. Lampengehäuse der SV

Verfasst: 29.03.2024 23:06
von chriz_27
Hallo zusammen,

ich wollte mich für eure Mühe bedanken. Hab die super Anleitung befolgt und meine SV hat nun ein LED Scheinwerfer.

Liebe Grüße aus dem Umland von Berlin :mrgreen:

Chriz

anbei mein Umbau :P
784569C3-863F-408A-BB7F-1601E913BE9F.JPG
E9B536BD-13CE-42B9-BEC6-38AD25FDB686.JPG

Re: Umbau 7" LED Scheinwerfer im orig. Lampengehäuse der SV

Verfasst: 29.03.2024 23:14
von Ropa75
chriz_27 hat geschrieben:
29.03.2024 23:06
ich wollte mich für eure Mühe bedanken. Hab die super Anleitung befolgt und meine SV hat nun ein LED Scheinwerfer.

"... einen LED-Scheinwerfer..."

Ja, sieht gut aus.


Grüße
Rolf

Re: Umbau 7" LED Scheinwerfer im orig. Lampengehäuse der SV

Verfasst: 30.03.2024 0:08
von chriz_27
Prima Rolfi!! Danke.

Re: Umbau 7" LED Scheinwerfer im orig. Lampengehäuse der SV

Verfasst: 06.04.2024 23:43
von F0264
Hallo zusammen,

auch ich habe heute auf LED-Scheinwerfer umgebaut. Geworden ist es das Modell „Cradtride F10“ von Motea. Dürfte ein rebranding des Tuffplus A0136 „Beast“ sein. Mit letzterer Bezeichnung findet man auch technische Datenblätter im Netz.

Der Einbau war mit dem Kawasaki-Ring sehr einfach, danke für den Tipp!

Und so sieht das Ergebnis aus:
IMG_5436.jpeg
IMG_5437.jpeg

Re: Umbau 7" LED Scheinwerfer im orig. Lampengehäuse der SV

Verfasst: 07.04.2024 7:28
von saihttaM
Zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber mit den 2 mittigen Lampen besser, als die anderen, die man so sieht. Das gefällt sogar mir :oops:

Re: Umbau 7" LED Scheinwerfer im orig. Lampengehäuse der SV

Verfasst: 09.04.2024 18:18
von Maggi
Schicker Umbau. Wollte mir gerade auch den "Craftride F10" von Motea bestellen und habe festgestellt, dass zumindest auf der Abbildung links neben dem E-Prüfzeichen ein Pfeil nach rechts (bzw. in Fahrtrichtung links) ist. Bedeutet das nicht, dass der Scheinwerfer dann nur für den Linksverkehr zugelassen ist oder täusche ich mich da?

Re: Umbau 7" LED Scheinwerfer im orig. Lampengehäuse der SV

Verfasst: 09.04.2024 19:05
von F0264
So genau habe ich mir die Markierungen nicht angesehen. Es gibt den Scheinwerfer laut Hersteller für Rechts- und Linksverkehr.
Laut Hella (ganz unten: https://www.hella.com/techworld/de/Tech ... erfer-219/) verstehe ich die Pfeil-Regelung wie folgt:
- kein Pfeil: Linksverkehr
- ein Pfeil: Rechtsverkehr
- zwei Pfeile: Links- und Rechtsverkehr

Auf jeden Fall ist bei meinem das Lichtbild asymmetrisch. Auf der rechten Seite wird höher / weiter ausgeleuchtet.

Re: Umbau 7" LED Scheinwerfer im orig. Lampengehäuse der SV

Verfasst: 09.04.2024 19:26
von Maggi
Wenn das Lichtbild bei dir stimmt, sollte es ja eigentlich passen. Wenn ich dein oberes Bild vergrößere sieht es sogar fast so aus, als ob bei dir gar keine Pfeile sind. Vielleicht ist es wirklich nur die Abbildung bei Motea.

Ich bestelle einfach und im Notfall geht es wieder zurück.