Ölthermometer von Ikea ???


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15494
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Ölthermometer von Ikea ???

#1

Beitrag von Dieter » 09.01.2007 21:41

Hallo,

wie da -> viewtopic.php?t=35794

schon mal angekündigt hab ich überlegt mir das Fleischthermometer Fantast
http://www.ikea.com/PIAimages/59837_PE165774_S3.jpg

//editiert SVHellRider, 10.01.07, 19.40

als Ölthermometer ans Mopped zu basteln.
(mein Hang zu unkonventionellen Lösungen :wink:)
Hab jetzt eins gekauft (8€) und das Dingen ist scheinbar wirklich tauglich. Es misst die Temperatur sehr genau (Wasserkocher 100°C - Anzeige 99°C), besser als jedes analoge Rundinstrument! Der Geber ist fest mit dem Kabel verlötet und lässt sich vorsichtig aus dem Röhrchenspieß rausziehen (nachdem man mit ner Zange die Quetschstelle etwas geöffnet hat). Wollte mir einen Adapter drehen um an die Ölablasschraube oder den M16x1,5 Stopfen zu gehen. Da wollte ich den Geber dann einsetzen -> alles eigentlich kein Thema.
Schick ist auch das "Stahlflex"-Kabel :D
Leider weiß ich nicht wohin mit dem Kästchen (->"N"-Fahrer), es lässt sich zwar mittels des Magneten auf der Rückseite am Tank befestigen, aber auf Dauer ist das nix!
Eigentlich wollte ich das Display in meinen Drehzahlmesser einbauen, das geht leider nicht da das Display nur auf die Platine gedrückt wird und so seinen Kontakt erhält (also nix mit ablöten und Kabel dazwischenmachen wie eigentlich geplant... :( )

Denke Leute mit der "S" könnten sich ein schönes rechteckiges Loch in die Verkleidung um den Tacho sägen und das komplette Kästchen von hinten da befestigen. Die Blende ist Edelstahl und sieht bestimmt auch gut aus. Die Stromversorgung erfolg mittels 1,5V Mikrozelle, es gibt keinen Ausschalter, d.h. der Stromverbrauch ist so gering das das Dingen immer an bleiben kann!
Die Funktionen sind ganz witzig, evtl. für "Schnellfahrer" geeignet, nach einstellen der Grenztemperatur ertönt ein Warnsignal (Piepen ähnlich eines Weckers).
Dann kann man noch auf "Zeitzählen" oder "Coutdown" umschalten, ist vielleicht witzig um seine Zeit (auf Sek.) auf der "Hausstrecke" zu nehmen...

Fazit:
Für den "Bastler" der schon alles hat und es an seine "S" bauen will vielleicht eine (günstige) Überlegung wert, bin gespannt ob es jemand "wagt".
Bei uns wirds wahrscheinlich demnächst im Braten stecken... :roll:

Gruß Dieter

Toosty


#2

Beitrag von Toosty » 09.01.2007 21:53

je nach dem wie wichtig das dir ist wie deine temp gerade ist, kannste das teil ja auf die lenker brücke packen mit so einer kleinen halterung wie bei Vyper23. wo der sein navi mit befestigt hat.

http://www.svrider.de/Homepage/Bilderga ... c4505e.jpg

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15494
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#3

Beitrag von Dieter » 09.01.2007 21:59

Sooooo wichtig ist mir das nicht, komme jetzt fast 50tkm ohne aus, war halt nur so ne Idee, und wenn dann wollte ich was dezentes (im DZM).

Trotzdem danke für den Tip!

Gruß Dieter

RAINOSATOR


#4

Beitrag von RAINOSATOR » 09.01.2007 22:41

hi,
wie gross ist das gehäuse von dem Dingens ? kann man es zerlegen und quasi verkleinert - also nur das anzeige-teil ohne Knöppchen brimborium- separat einbauen ?

wär für mich interessant fürs Kühlwasser da ich ohne Ventilator fahr.

gruss

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15494
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#5

Beitrag von Dieter » 10.01.2007 16:23

RAINOSATOR hat geschrieben:hi,
wie gross ist das gehäuse von dem Dingens ?
Breite 9cm
Höhe 7cm
Dicke (geschätzt) 15mm

http://www.ikea.com/webapp/wcs/stores/s ... ctId=68066
kann man es zerlegen und quasi verkleinert - also nur das anzeige-teil ohne Knöppchen brimborium- separat einbauen ?
Geht, aber nicht gut.
Die Knöppe drücken direkt auf die Platine. Diese ist ca. 6x5cm groß (²), aber das Display wird auch von Gehäuse daran fest gehalten...
Also Display und Knöppe und Platine sitzen im Vorderteil (das musste minimum zusammenlassen (läst sich aber auf Platinenmaß verkleinern). Die Knöppe könnte man noch durch Mikroschalter ersetzen (leider ändert sich der Max. Wert beim Einlegen der Batterie immer auf 50°C, spätestens dann brauchst Du zumindest den "höher"-Knopf, sonst fängts an zu piepen bei 50°C). Also Display und Platine bilden minimum eine Einheit die durch das Gehäuse zusammengehalten werden (müssen).

Die Batterie sitzt im Rückenteil (kann man natürlich die Käbelchen verlängern -> kein Problem. Die 2,5mm Klinkenbuchse wird nur zwischen die Gehäusehälften geklemmt. Käbelchen lassen sich verlängern (oder direkt die vom Geber anlöten).

Soll ichs nochmal zerlegen und Fotos machen??

(²) = auch nur geschätzt, habs nicht gemessen alss ich es zerlegt hatte-> war auf jeden Fall zu groß um es noch im DZM unter zu bringen. Dadurch das ich Platine und Display nicht trennen kann funktioniert meine angedachte leider Lösung nicht...

Hoffe geholfen zu haben,

Gruß Dieter

RAINOSATOR


#6

Beitrag von RAINOSATOR » 10.01.2007 19:27

Hi Dieter,
Supervielen dank für diese äusserst ausführliche beschreibung 8) 8)

damit ist das Bratendings für mich auch gestorben weil zu gross & zu aufwändig zum ändern.

gruss

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15494
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

IKEA Temperatumesser

#7

Beitrag von Dieter » 10.01.2007 22:13

RAINOSATOR hat geschrieben:damit ist das Bratendings für mich auch gestorben weil zu gross & zu aufwändig zum ändern
Hallo Rainosator,

ich dacht ihr "S"-Fahrer habt Platz da:

Bild

Da müsste man dann nur ein "Fensterchen" in der größe des Displays ausschneiden und das ganze von hinten dahinterbauen :) empty

Nur so ne Idee, da sollte der Platz reichen!

Gruß Dieter

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#8

Beitrag von Jan Zoellner » 11.01.2007 8:30

Auf diese Fläche hab ich auch schon immer mal n Auge geworfen, aber die ist gewölbt und damit ist der Einbau schon n bißchen komplizierter, wenns nicht doof aussehen soll.

Eine alternative Stelle wäre in der Verkleidung rechts (oder links) vorm Tank. In UK hat da mal jemand ne Uhr hingebaut, muß irgendwo auf www.sv650.org zu finden sein. Sah gar nicht so unflott aus.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Antworten