habe gestern Abend meinen frisch erworbenen EvoII von der Post abholen können und ihn natürlich sofort an meine SV geschraubt.
Zuerst das Paket aufgemacht und gestaunt. Es war einfach alles dabei:
- ESD mit Montageaufkleber fürs Aluschild
- Verbindungsrohr
- Aluschild, zwei Nieten, zwei Aufkleber (einer Hitzefest)
- Bohrer! fürs Aluschild
- Feder und Werkzeug zur Federmontage (wird noch gute Dienste leisten!)
- Anbau- und EG-ABE Bescheinigung und EG-ABE-Aufkleber
- Anleitung und Blendschrauben für den dB-Eater
- große Halteschelle mit Gummieinlage
- Muffe mit zwei Schellen zur Remontage des originalen ESD
Dann ab in die Garage und die SV auf den Montageständer. Die 45mm von der Schweißnaht abgemessen und rundum mit Isoband markiert. Die gute PUK-Säge (mit Tränen in den Augen) angesetzt und angefangen zu sägen. Dann mal von der Seite, von oben und von unten gesägt wie ein Wahnsinniger. Zwischendrin gemerkt, dass es mit der Fußraste eng wird und sie mit einem Kabelbinder hochgebunden, den originalen ESD ebenfalls am Heck mit einem Spanngurt hochgebunden um besser an die Sägenaht zu kommen.
"Nur" eine Stunde später die letzten Sägezüge und plumps ab war er. Dann kurz erstaunt geschaut, weil das originale Rohr schon ein gelochtes Innenrohr mit Dämpfungswolle hat. Den originalen ESD durch Lösen der einen Schraube entfernt. Dann die Kanten des Krümmer entgratet und den Motor kurz angeschmissen, natürlich nur um die Späne rauszupusten (nicht für den Schweinegeilen Harleysound, der dann so aus dem Krümmer schießt

Dann das neue Verbindungsrohr draufgeschoben und mit einer der beiliegenden Schellen leicht angezogen. Die Gummieinlage in die große Schelle gefriemelt und die große Schelle um den EvoII gelegt, den Evo in das Verbindungsrohr gesteckt und an den original Haltepunkt leicht angeschraubt.
Jetzt kam der erste Hörtest, natürlich mit db-Eater d.h. mit ABE-Sound und was soll ich euch sagen, das Teil ist von einer anderen Welt, wo TÜV-Prüfer noch mit Stöpseln in den Ohren rumlaufen!!!
Der EvoII ist sowas von laut und dumpf, das es einem alleine im Standgas (ca. 1400Umin) schon in den Magen geht. Dann kurz am Gashahn gezogen und die Mundwinkel stiegen bis zu den Ohren. Dieses knackige dumpfe Bollern ist der Wahnsinn in Tüten!!! Und das wohlgemerkt mit TÜV Segen!
Dann Motor aus und wieder beruhigen! Die Feder zwischen Verbindungsrohr und ESD (mit dem mitgelieferten Werkzeug) einhängen und alle Schrauben noch mal ordentlich nachziehen!
Dann der zweite Hörtest: Anlasser an und Mundwinkel hoch. Dann zum Spass mal während der Motor lief, den dB-Eater rausgeschraubt und was kann ich sagen, der Klang war nicht wesentlich lauter (vielleicht 1-2dB) aber lange nicht so knackig wie mit dB-Eater. Es klang mehr ausgefranst und ohne Pepp, billig halt. Das Empfinden hatte nicht nur ich sondern auch mein Nachbar mit Kumpel und meine bessere Hälfte die sich kurz nach dem ersten Hörtest schon zu mir gesellt hatten. Spätestens in diesem Moment habe ich mich gefreut, dass ich mir keinen 129,- Racingschalldämpfer ohne ABE gekauft habe!
Dann Motor aus und den dB-Eater wieder rein! Die Lederkombi an und erstmal eine Runde gedreht. Und auch während der Fahrt dieser herrliche dumpf blubbernde V2-Sound. Ab ca. 3000 bis ca. 6500Umin macht er unter Vollast richt Lärm und darüber hinaus wird er leiser. Jede Unterführung und jeder Tunnel gehörte mir. Und ich fahre jetzt nur noch untertourig, weil es sich einfach schön anhört.
Leistungsmäßig habe ich keinen Unterschied gemerkt. Dafür bin ich die SV auch zu kurz mit originalen ESD gefahren.
Fazit: Ich kann mir nicht vorstellen, dass es einen ABE-Dämpfer gibt, der sich so schön und laut anhört, wie der EvoII. Und der Lieferumfang stellt ein rundum Sorglospaket dar. Kann ich echt weiterempfehlen!
Gruß
Olli