Umbau Fahrwerk


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
JohnTravolta


Umbau Fahrwerk

#1

Beitrag von JohnTravolta » 30.03.2010 10:09

Hallo zusammen,

ich überlege bei meiner SV 650 S (K$) etwas am Fahrwerk zu machen, da mir dieses doch als sehr weich vorkommt und mir das Feedback "gefühlt" fehlt durch die Federgabel und die Bremse.

Leider habe ich in die Richtung bisher nie etwas an meinen Motorrädern gemacht und wollte deswegen mal in die runde fragen, welche Änderungen Ihr Fahrwerksseitig gemacht habt/ vorschlagen würdet? Das ganze sollte natürlich soweit möglich bezahlbar sein.

Deswegen meine Fragen:
- welche Gabel fahrt Ihr
- welche Bremsen / Bremsscheiben habt ihr verbaut (Stahlflexleitungen habe ich bereits vorn dran)

Wäre klasse, wenn Ihr mir hier weiterhelfen könntet. 8)

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: Umbau Fahrwerk

#2

Beitrag von Bednix » 30.03.2010 10:33

was ist dein maximales budget das du dafür hast?
dann kann dir schneller geholfen werden. mit ca. 200-300€ kann man einiges an der gabel machen.
mit +50-70€ gibts ein gsxr federbein was auch eine verbesserung ist.
bei der bremse auf jedenfall stahlflex mit guten belägen, serienbremsscheibe. die bremse der SV ist vollkommen okay. ;) bier
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

JohnTravolta


Re: Umbau Fahrwerk

#3

Beitrag von JohnTravolta » 30.03.2010 11:15

also budget technisch habe ich schon mit so ca. 300 - 400 euro gerechnet.
was meinst du mit an der gabel machen? ist es besser etwas an meiner K4 gabel zu machen oder ne andere gabel zu nehmen (wenn ja welche).

Die sv 1000 hat ja ne bessere gabel drin. mein kumple fährt die (hatte vorher auch die 650 ) und ist begeistert.

welche bremsbelege für die org. bremsen kannst du empfehlen?

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Umbau Fahrwerk

#4

Beitrag von Jan Zoellner » 30.03.2010 11:58

JohnTravolta hat geschrieben:also budget technisch habe ich schon mit so ca. 300 - 400 euro gerechnet.
=> GSX-R federbein
=> Racetech Emulatoren oder Ricor Intiminators
Die Suche liefert zu all diesen Dingen recht brauchbare Ergebnisse.
Da solltest du bei ca. 300 € rauskommen und hast ein deutlich besseres Fahrwerk.
was meinst du mit an der gabel machen? ist es besser etwas an meiner K4 gabel zu machen oder ne andere gabel zu nehmen (wenn ja welche).
Das hängt von Deiner Bastellaune ab. Andere Gabeln (GSX-R 600/750 ab Bj. 2000, SV 1000) sind halbwegs problemfrei anzubauen, können aber kostenintensiv werden.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: Umbau Fahrwerk

#5

Beitrag von Bednix » 30.03.2010 12:22

ein gabelumbau auf eine andere gabel (z.b. USD) kostet ca 1000€
emulatoren sind ein richtiger schritt aber leider von außen nicht verstellbar...leider nur eine halbe sache.
mein tipp: bevor du großartig was machst, anderes öl (10'er WP) und andere federn (linieare öhlins) und dann versuch einfach deinen fahrstil an die gabel bzw fahrwerk anzupassen. da lernt man was, es kostet weniger und fertig.
hinten kannst du ein GSXR Federbein einbauen wenn du willst, ich hätte da sogar was hier liegen mit gelber feder, würde also zu deinem bike farblich sogar passen. (wennst interesse hast, bitte per PN)

bremsbeläge: ganz normale lucas SV oder wennst etwas mehr willst und brauchst SRQ, gibts über MO hier aus dem forum recht preiswert.

lg philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
Ronaan
SV-Rider
Beiträge: 1622
Registriert: 06.09.2005 15:35
Wohnort: tiefster fränkischer Urwald

SVrider:

Re: Umbau Fahrwerk

#6

Beitrag von Ronaan » 30.03.2010 12:58

auch immer mal gern genommen, wenn man an das entsprechende Teil günstig und zeitnah rankommt:

ZX 10 R Federbein.

Vorteile:
- einstellbar in Druckstufe, Zugstufe, Vorspannung
(original: nur Vorspannung)
- rote Feder :mrgreen:
- kein Dremel nötig, Einbau ohne Schnippeln

Nachteile:
- nicht so breit verfügbar wie GSXR-Federbeine

http://svrider.de/index.php?seite=knowl ... rtikel=165 :wink:
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Umbau Fahrwerk

#7

Beitrag von Jan Zoellner » 30.03.2010 13:02

Bednix hat geschrieben:emulatoren sind ein richtiger schritt aber leider von außen nicht verstellbar...leider nur eine halbe sache.
mein tipp: bevor du großartig was machst, anderes öl (10'er WP) und andere federn (linieare öhlins) und dann versuch einfach deinen fahrstil an die gabel bzw fahrwerk anzupassen. da lernt man was, es kostet weniger und fertig.
Bist Du jemals mit Emulatoren gefahren? Die Standard-Gebetsmühle "andere Federn, anderes Öl" ist damit nicht zu vergleichen.
Ich hab meine Emulatoren nach dem Einbau noch einmal zum Einstellen rausgeholt und bin sie dann ewig lange so gefahren.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: Umbau Fahrwerk

#8

Beitrag von Bednix » 30.03.2010 13:18

Jan Zoellner hat geschrieben:
Bednix hat geschrieben:emulatoren sind ein richtiger schritt aber leider von außen nicht verstellbar...leider nur eine halbe sache.
mein tipp: bevor du großartig was machst, anderes öl (10'er WP) und andere federn (linieare öhlins) und dann versuch einfach deinen fahrstil an die gabel bzw fahrwerk anzupassen. da lernt man was, es kostet weniger und fertig.
Bist Du jemals mit Emulatoren gefahren? Die Standard-Gebetsmühle "andere Federn, anderes Öl" ist damit nicht zu vergleichen.
Ich hab meine Emulatoren nach dem Einbau noch einmal zum Einstellen rausgeholt und bin sie dann ewig lange so gefahren.

Ciao
Jan
hi jan,

nein bin ich nicht, weil ich nicht viel davon halte sowas einzubauen wenn man es, um es zu verstellen, ausbauen muss und damit die ganze gabel zerlegen.
ich war anfangs recht angetan von den dingern, aber heute bin ich der meinung, dass sich der einbau erst lohnt, wenn man das glück hat die richtige einstellung sehr schnell gefunden zu haben und man es selbst machen kann. sonst lohnt es nicht, meiner meinung nach und darum rate ich auch keinem mehr zu emulatoren.

lg philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Umbau Fahrwerk

#9

Beitrag von Jan Zoellner » 30.03.2010 14:47

Bednix hat geschrieben:nein bin ich nicht, weil ich nicht viel davon halte sowas einzubauen wenn man es, um es zu verstellen, ausbauen muss und damit die ganze gabel zerlegen.
Man muß die Gabel nicht zerlegen. Endkappe ab, Feder raus, Emulator rausgefischt und wieder retour. Das macht man vielleicht 3 mal, wenns hochkommt. Bei der Originalgabel muß man zum "Einstellen" das Öl wechseln und da wird auch nicht rumgejammert, sondern "einfach mal 10er Öl rein" als Allheilmittel angepriesen.
Beiß Dich nicht so an der Einstellerei fest, die ist im Verhältnis zum durch die Emulatoren geänderten Dämpfungsprinzip absolute Nebensache.
und darum rate ich auch keinem mehr zu emulatoren
Obwohl Du sie nicht kennst?

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: Umbau Fahrwerk

#10

Beitrag von Bednix » 30.03.2010 14:54

ja, obwohl ich sie nicht benutzt habe.
ich mag es "einfach"...ich will nicht immer die gabel öffnen müssen und aus erfahrung weiß ich, dass das der großteil der motorradfahrer es nicht will.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Umbau Fahrwerk

#11

Beitrag von Jan Zoellner » 30.03.2010 16:07

Bednix hat geschrieben:ich mag es "einfach"...ich will nicht immer die gabel öffnen müssen
DAS MUSST DU AUCH NICHT - wie oft denn noch?
Wenn Du die Federn und das Öl wechselst, mußt Du anschließend auch nicht "immer die Gabel öffnen". Die Emulatoren stellt man einmal ein und gut is. Und komm nicht mit "dann taugt das nix", ohne sie gefahren zu sein.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: Umbau Fahrwerk

#12

Beitrag von Bednix » 30.03.2010 16:19

dann erklär mich mal wie ich ein ventil, ohne schraube nach außen, bei geschlossener gabel "verstelle"?
ich sag nicht dass es nix taugt, ich sag nur, dass es eine halbe geschichte ist, und das ist es auch wenn du ein fan davon bist und ich weniger.
es ist nunmal ein ventil ohne außenverstellung...daher in meinen augen sinnlos und unbrauchbar. das ist MEINE MEINUNG, die muss dir nicht gefallen aber so ist es nunmal. red mit einem fahrwerksspeziallisten, der wird dir exakt das gleiche sagen, es ist eine halbe geschichte, nicht schlecht, aber eben auch nicht das gelbe vom ei!

aber wenn dir taugt dann hab spaß damit und gut ist, ich empfehle die dinger nicht und damit ist von mir alles gesagt! ;) bier
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

JohnTravolta


Re: Umbau Fahrwerk

#13

Beitrag von JohnTravolta » 30.03.2010 16:19

Hey,

Danke für die schnellen Infos.

Ich bin zu Zeit echt schwer am wanken was ich tue. ich mag die sv und bin mit meiner 650 sehr zufrieden (optisch sowie leistungstechnisch).
Aber das Fahrwerk (Feedback, bremsen usw,) ist kein Vergleich zu der Aprilia Mille meines Nachbarn. Logisch, ist ja auch ne andere Liga.... :(

Schon klar. Deswegen überlege ich entweder was zu tun oder das Motorrrad zu wechseln.

Generell muss ich sagen, dass mit den Bremsbelägen und dem Gsx-r Federbein klingt ganz gut.
auch öl und federn für die gabel vorn.

wo lieg tman da preislich bei den federn und dem öl?
also welche braucht man da?

SQR ist auch von Lucas?!

cjoeras


Re: Umbau Fahrwerk

#14

Beitrag von cjoeras » 30.03.2010 16:23

Schreib mal MO aus dem Forum an..
wo lieg tman da preislich bei den federn und dem öl?
also welche braucht man da?

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: Umbau Fahrwerk

#15

Beitrag von Bednix » 30.03.2010 17:00

JohnTravolta hat geschrieben:Hey,

Danke für die schnellen Infos.

Ich bin zu Zeit echt schwer am wanken was ich tue. ich mag die sv und bin mit meiner 650 sehr zufrieden (optisch sowie leistungstechnisch).
Aber das Fahrwerk (Feedback, bremsen usw,) ist kein Vergleich zu der Aprilia Mille meines Nachbarn. Logisch, ist ja auch ne andere Liga.... :(

Schon klar. Deswegen überlege ich entweder was zu tun oder das Motorrrad zu wechseln.

Generell muss ich sagen, dass mit den Bremsbelägen und dem Gsx-r Federbein klingt ganz gut.
auch öl und federn für die gabel vorn.

wo lieg tman da preislich bei den federn und dem öl?
also welche braucht man da?

SQR ist auch von Lucas?!
mein tipp:
nimm linieare öhlins, da gibts nur ein paar für die SV 650 S K4 und das neue WP 10'er öl.
das ist natürlich dann keine gixxergabel, oder um jan zu erfreuen, auch keine mit emulatoren, aber damit hast du genug was man braucht.
kosten: federn ca. 110-125€ und öl ca 15.max 20€ der liter. mehr als einen liter brauchst du nicht.

beim federbein antworte ich auf deine PN!
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Antworten