Reifen selber montieren/wuchten ?
Reifen selber montieren/wuchten ?
Hmmm, meine Neugier ist mal an einem bislang von mir nicht beachteten Punkt angelangt, und die Forensuche half mir nicht weiter ...
Wie kann man Reifen selber auf der Felge montieren?
Habe schon ganz oberflächlich:
- etwas von Montierhebeln und Flegenschonern gelesen,
- bei Polo im Katalog das Gerät für über 300 Euro gesichtet,
- im Internet irgendwo die Brutalvariante mit Schraubzwingen gesehen
Hat hier jemand selber Erfahrungen mit der Selbstmontage und dem Selbstauswuchten neuer, schlauchloser Reifen auf Motorradfelgen?
Wenn ja, was nehmt Ihr für Werkzeuge?
Wie genau funzt das?
Habt Ihr sonst noch irgendwelche guten Ideen oder Anregugnen?
Und wie werden eigentlich Ventile in der Felge "eingebaut" bzw. ausgewechselt?
Wie kann man Reifen selber auf der Felge montieren?
Habe schon ganz oberflächlich:
- etwas von Montierhebeln und Flegenschonern gelesen,
- bei Polo im Katalog das Gerät für über 300 Euro gesichtet,
- im Internet irgendwo die Brutalvariante mit Schraubzwingen gesehen
Hat hier jemand selber Erfahrungen mit der Selbstmontage und dem Selbstauswuchten neuer, schlauchloser Reifen auf Motorradfelgen?
Wenn ja, was nehmt Ihr für Werkzeuge?
Wie genau funzt das?
Habt Ihr sonst noch irgendwelche guten Ideen oder Anregugnen?
Und wie werden eigentlich Ventile in der Felge "eingebaut" bzw. ausgewechselt?
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
-
- SV-Rider
- Beiträge: 478
- Registriert: 17.01.2006 16:32
-
SVrider:
Also ehrlich gesagt ist das ein geiles Thema.Normalerweise brauchst du dazu Montierhebel und als unterlegstücke irgendwas aus Kunststoff oder so das du die Felge nich zerkratzt.Es gibt ja auch bei Louis so ein Gerät, könnte man leicht selbst bauen, das Prinzip ist einfach und genial.Nur bei den Montierhebeln wirds kompliziert, weil die Originalen wohl geschmiedet sind.Trifft sich gut das ich Schmied bin, werd mir demnächst mal welche schmieden und die Härten, dann so ein Gerät basteln und dann aufziehen.Sollte normalerweise so gehn wie beim Fahrradreifen.Ausserdem gibts da glaub ich noch so ne Art gleitmittel was man auftragen muss.Sollte so kompliziert aber nicht sein.
Edit: Zum wuchten bracuhste ja nur ne Achse.Da steckst du den Reifen drauf und schaust ob er sich dreht bzw dann in ein und der selben Stellung öfter stehen bleibt.Sprich dort ist er zu schwer.Also Gewichte entgegengesetzt drankleben und schauen ob die Unwucht weg ist.Ganz einfach, aber total genial.
Edit: Zum wuchten bracuhste ja nur ne Achse.Da steckst du den Reifen drauf und schaust ob er sich dreht bzw dann in ein und der selben Stellung öfter stehen bleibt.Sprich dort ist er zu schwer.Also Gewichte entgegengesetzt drankleben und schauen ob die Unwucht weg ist.Ganz einfach, aber total genial.
Been dazed and confused for so long its not true,
Wanted a woman, never bargained for you.
Lots of people talk and few of them know,
Soul of a woman was created below. yeah!
Wanted a woman, never bargained for you.
Lots of people talk and few of them know,
Soul of a woman was created below. yeah!
Habe meine auch selber aufgezogen. Allerdings hatte ich vorher schon ein paar mal LKW Reifen aufgezogen und wußte so wie ich die Reifen anpacken muss.
Knutschochse hat ja schon viel gesagt.
Der Bock zum auswuchten heißt Pendelbock und ist zur Zeit bei Louis für 30 Öcken im Angebot.
(Würde den nehmen weil das komplette Zubehör / Achsen etc. dabei ist)
http://www.louis.de/?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003340
Dann brauchst Du noch 2 Montiereisen. (da kannst Du auch die vom Louis nehmen, die sind echt gut)
http://www.louis.de/?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003904
http://www.louis.de/?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003898
Dann Montagegewichte, die sind bei Kedo am billigsten. (1 Riegel 50 gr. für 0,95 Euro / Louis will 3,95 Euro
)
Und als Gleitmittel empfehle ich Dir stinknormales Spüli. (imho das beste was es gibt)
Ach ja die Kantenschoner kannst Du auch beim Louis bestellen.
http://www.louis.de/?topic=artnr_gr&artnr_gr=10030905
Neue Ventile holst Du Dir beim Reifenhändler (habe 5 Euro für 10 Stück bezahlt) und montierst diese mit einer Kombi oder Spitzzange. Es gibt auch Spezialzangen zum Ventile einziehen braucht man imho aber nicht.
Da der Reifen, je nachdem wie lange er montiert war, manchmal schwer vom Felgenbett geht, empfehle ich Dir einen stabilen Schraubstock. Da kann der Reifen dann zusammengedrückt werden.
Das ganze ist schon mit ein wenig Kraftaufwand verbunden. Du darfst bei der Montage nicht zu zimperlich sein. Reifen halten schon ganz schön was aus. Wichtig ist, die Felge und den Reifen, sofern Du den alten dann runterhast, mit ausreichend Spüli einzuschmieren, sonst wird das nichts mit dem aufziehen.
Hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen. Wenn Du noch Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung.
Knutschochse hat ja schon viel gesagt.
Der Bock zum auswuchten heißt Pendelbock und ist zur Zeit bei Louis für 30 Öcken im Angebot.
(Würde den nehmen weil das komplette Zubehör / Achsen etc. dabei ist)
http://www.louis.de/?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003340
Dann brauchst Du noch 2 Montiereisen. (da kannst Du auch die vom Louis nehmen, die sind echt gut)
http://www.louis.de/?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003904
http://www.louis.de/?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003898
Dann Montagegewichte, die sind bei Kedo am billigsten. (1 Riegel 50 gr. für 0,95 Euro / Louis will 3,95 Euro

Und als Gleitmittel empfehle ich Dir stinknormales Spüli. (imho das beste was es gibt)
Ach ja die Kantenschoner kannst Du auch beim Louis bestellen.
http://www.louis.de/?topic=artnr_gr&artnr_gr=10030905
Neue Ventile holst Du Dir beim Reifenhändler (habe 5 Euro für 10 Stück bezahlt) und montierst diese mit einer Kombi oder Spitzzange. Es gibt auch Spezialzangen zum Ventile einziehen braucht man imho aber nicht.
Da der Reifen, je nachdem wie lange er montiert war, manchmal schwer vom Felgenbett geht, empfehle ich Dir einen stabilen Schraubstock. Da kann der Reifen dann zusammengedrückt werden.
Das ganze ist schon mit ein wenig Kraftaufwand verbunden. Du darfst bei der Montage nicht zu zimperlich sein. Reifen halten schon ganz schön was aus. Wichtig ist, die Felge und den Reifen, sofern Du den alten dann runterhast, mit ausreichend Spüli einzuschmieren, sonst wird das nichts mit dem aufziehen.
Hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen. Wenn Du noch Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung.
Hallo,
ich mache beim Motorrad wirklich alles selber -> außer das Reifen auf der Felge montieren. "Mein" Reifenhändler macht immer gute Angebote mit Montage auf der Felge. Und für die 5€ die der evtl. teurer ist als andere ohne Montage hat er in der Regel alle Reifen da (Großhändler für Motorradreifen). Desweiteren lässt er seine Motorradkunden (und mich) umsonst seine Motorradbühnen und Werkzeug benutzen damit sie ihre Felgen selbst ausbauen können (und gibt notfalls sogar noch Tips). Für das Geld spar ich mir das eine Stunde lang mit dem störrischen Reifen Fluchen, Quetschen und Drücken. Irgendwann hat man doch ne Katsche in der Felge und dann war alles für die Katz...
Hab das alles mit 18 bei meiner CB 250 N (und die hatte noch Schläuche) einmal gemacht (und auch die Katsche in der Felge
) und meine Meinung -> es lohnt in unserer "zivilisierten" Welt nicht. Wer natürlich von Paris nach Dakar fährt ohne Begleitfahrzeug der sollte das beherrschen 
Gruß Dieter
ich mache beim Motorrad wirklich alles selber -> außer das Reifen auf der Felge montieren. "Mein" Reifenhändler macht immer gute Angebote mit Montage auf der Felge. Und für die 5€ die der evtl. teurer ist als andere ohne Montage hat er in der Regel alle Reifen da (Großhändler für Motorradreifen). Desweiteren lässt er seine Motorradkunden (und mich) umsonst seine Motorradbühnen und Werkzeug benutzen damit sie ihre Felgen selbst ausbauen können (und gibt notfalls sogar noch Tips). Für das Geld spar ich mir das eine Stunde lang mit dem störrischen Reifen Fluchen, Quetschen und Drücken. Irgendwann hat man doch ne Katsche in der Felge und dann war alles für die Katz...
Hab das alles mit 18 bei meiner CB 250 N (und die hatte noch Schläuche) einmal gemacht (und auch die Katsche in der Felge


Gruß Dieter
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Ich montier selber.
Das "Auswuchtgerät" hab ich bei Polo gekauft (das billigste, was sie hatten). So ein Teil zum "Reifen vom Felgenhorn drücken" hab ich gebraucht gekauft, kann man sich im Prinzip auch selber basteln. Oder halt Schraubstock, wie gepostet. Das Gerät macht das Leben aber schon leichter.
Siehe diesen großartigen Link zum Thema:
http://video.google.com/videoplay?docid ... 6315225781
Den restlichen Kram hab ich bei Kedo gekauft.
Vorteile, die ich für mich sehe: Ich kann zwischen Reifen wechseln, wann ich will. Zum Beispiel hab ich vorm Urlaub neue Reifen aufgezogen, die andern hätten die 5000 km nicht geschafft. Die alten hab ich dann hinterher abgefahren. Ich hab auch schon diverse Reifen günstig bei ebay geschossen und aufgezogen (Highlight: gebrauchter Reifen für 20€, der noch über 4000 km gehalten hat). Bis ich zum nächsten Reifenhändler gefahren bin, der auch brauchbar mit Moppedfelgen umgehen kann (ist leider n Stück weg), auf die Wechselei gewartet habe und wieder da bin, hab ichs auch selbst gemacht. Bei näherliegenden Händlern soll ich die Felgen ausbauen und hinbringen - da kann ich den Reifen auch gleich noch wechseln. Und die Reifenpreise der hiesigen Händler sind leider nicht von Pappe.
Die Experimentiererei mit der GSX-F-Felge und den schmaleren Reifen hätte ne ziemliche Stange Geld gekostet, wenn ich die Reifen hätte umziehen lassen, statt es selbst zu machen.
Ciao
Jan
Das "Auswuchtgerät" hab ich bei Polo gekauft (das billigste, was sie hatten). So ein Teil zum "Reifen vom Felgenhorn drücken" hab ich gebraucht gekauft, kann man sich im Prinzip auch selber basteln. Oder halt Schraubstock, wie gepostet. Das Gerät macht das Leben aber schon leichter.
Siehe diesen großartigen Link zum Thema:
http://video.google.com/videoplay?docid ... 6315225781
Den restlichen Kram hab ich bei Kedo gekauft.
Vorteile, die ich für mich sehe: Ich kann zwischen Reifen wechseln, wann ich will. Zum Beispiel hab ich vorm Urlaub neue Reifen aufgezogen, die andern hätten die 5000 km nicht geschafft. Die alten hab ich dann hinterher abgefahren. Ich hab auch schon diverse Reifen günstig bei ebay geschossen und aufgezogen (Highlight: gebrauchter Reifen für 20€, der noch über 4000 km gehalten hat). Bis ich zum nächsten Reifenhändler gefahren bin, der auch brauchbar mit Moppedfelgen umgehen kann (ist leider n Stück weg), auf die Wechselei gewartet habe und wieder da bin, hab ichs auch selbst gemacht. Bei näherliegenden Händlern soll ich die Felgen ausbauen und hinbringen - da kann ich den Reifen auch gleich noch wechseln. Und die Reifenpreise der hiesigen Händler sind leider nicht von Pappe.
Die Experimentiererei mit der GSX-F-Felge und den schmaleren Reifen hätte ne ziemliche Stange Geld gekostet, wenn ich die Reifen hätte umziehen lassen, statt es selbst zu machen.
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Wenn hier als Gleitmittel von "Spüli" gesprochen wird, gibt das dann keine Probleme beim Regeneinsatz der Reifen?
(Bei Heizgriffen hat sich das nicht bewährt, da die sich dann im Regen wieder auf dem Lenker selbständig gemacht haben.)
(Bei Heizgriffen hat sich das nicht bewährt, da die sich dann im Regen wieder auf dem Lenker selbständig gemacht haben.)
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
zum bleistift sowas :bswoolf hat geschrieben:Was ist denn das genau? So langsam bin ich da neugierig. Zahle immer was um 16 € für das aufziehen. Auf die Dauer auch Teuer.So ein Teil zum "Reifen vom Felgenhorn drücken" hab ich gebraucht gekauft
http://www.world-of-cross.de/ID2/produc ... 08cd0dd439
Diese Fälle sind mir unbekannt. Ist Dir das passiert?Martin650 hat geschrieben: Soso. Es gab tatsächlich schon Fälle, da hat sich der Reifen auf der Felge gedreht und die Wuchterei war für die Katz.

Natürlich kann man auch teure Montagepaste kaufen, bleibt jedem selbst überlassen. Ich hat mit meinem Frosch Spüli nie Probleme, sonst hätte ich es auch nicht gepostet. Will ja nicht, dass jemanden aus dem Forum etwas passiert

ah! merci.RAINOSATOR hat geschrieben:zum bleistift sowas :bswoolf hat geschrieben:Was ist denn das genau? So langsam bin ich da neugierig. Zahle immer was um 16 € für das aufziehen. Auf die Dauer auch Teuer.So ein Teil zum "Reifen vom Felgenhorn drücken" hab ich gebraucht gekauft
http://www.world-of-cross.de/ID2/produc ... 08cd0dd439
- SV650Chris
- SV-Rider
- Beiträge: 396
- Registriert: 29.10.2004 14:30
- Wohnort: 37*** Le-Wo
-
SVrider:
Also ich bringe die Reifen immer weg um sie aufziehen zu lassen.
1. der Händler wo ich das machen lasse ist 2 min weg von meiner Haustür.
2. ich zahle 20 Euro fürs wechseln ( das brauche ich nur alle 3 Jahre machen da ich nur so ca 2-3 Tkm im jahr fahre)
3.Der Felgenbock kostet neu glaube so 300 Euro + 40 Euro für das Gerät zum Wuchten inkl. Material.
Das sind 340 Euro duch die 20 Euro fürs wechseln sind 17 Wechselinterwalle.
Diese 17 mal wechseln mal die 3 Jahe die ich den Reifen fahre, das würde für mich bedeuten ich hätte die Investition nach 51 Jahren drinne.
Das ist mir zu Lange hin dann bringe ich die Reifen lieber weg.
Natürlich führ vielfahrer die einen Satz in eine Saison runtergeritten haben rechnet sich das schon früher.
Aber für mich geht die Rechnung nicht auf.
1. der Händler wo ich das machen lasse ist 2 min weg von meiner Haustür.
2. ich zahle 20 Euro fürs wechseln ( das brauche ich nur alle 3 Jahre machen da ich nur so ca 2-3 Tkm im jahr fahre)
3.Der Felgenbock kostet neu glaube so 300 Euro + 40 Euro für das Gerät zum Wuchten inkl. Material.
Das sind 340 Euro duch die 20 Euro fürs wechseln sind 17 Wechselinterwalle.
Diese 17 mal wechseln mal die 3 Jahe die ich den Reifen fahre, das würde für mich bedeuten ich hätte die Investition nach 51 Jahren drinne.
Das ist mir zu Lange hin dann bringe ich die Reifen lieber weg.
Natürlich führ vielfahrer die einen Satz in eine Saison runtergeritten haben rechnet sich das schon früher.
Aber für mich geht die Rechnung nicht auf.
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier
Bikebewertungen unter hier