Frage zu E-Stecker


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Rille


Frage zu E-Stecker

#1

Beitrag von Rille » 09.06.2002 18:24

Hallo Miteinander

Nachdem ich jetzt eine Woche Alpen mit meiner SV-S hinter mir habe, kam
das obligatorische Putzen :-) Dabei habe ich auf der rechten Seite einen
E-Stecker entdeckt der nicht angeschlossen ist, muss er das oder ist er irgendwo abgegangen ( SV funktioniert wunderbar) Die Farben der Kabel sind orange-gelb und schwarz-weiß. Auf dem Schaltbild habe ich irgendwie nichts entdecken können, vielleicht ist das ja auch ein Leerstecker der mir nur nie aufgefallen ist. Achja, ich habe ein 2000er Modell

MfG Rille :?:

RAKMoritz


#2

Beitrag von RAKMoritz » 09.06.2002 22:22

Hallo Rille,

wenn ich mich nicht irre ist das der Anschluß für die optionale Vergaserheizung. In England is das Teil Serie. Hier bei uns leider nur Zubehör. Einige haben das Teil auf Garantie oder Kulanz bekommen, da Sie das Problem der Vergaservereisung hatten.

Rille


#3

Beitrag von Rille » 10.06.2002 20:37

Habe schon gedacht irgendwo beim Putzen irgendwie was abgezogen zu haben, aber ich hab ja nichts zerlegt gehabt. Mmmh, Vergaservereisung
kannst Du das irgendwie kurz erklären ? Sowas habe ich noch nie gehört, bastel aber auch so nicht unbedingt an Fahrzeugen ( 2 oder 4 Rädern) rum.

Gruß Rille

SV Heizer


#4

Beitrag von SV Heizer » 10.06.2002 21:18

Hmmmm wie kann man erkennen ob man eine Vergaserheizung hat , oder nicht ! Vieleicht würde da mal ein Bild Weiterhelfen !

Wenn jemand so ein Bild hätte wo das teil zu erkennen ist , wäre das Superklasse



Gruß Stefan

RAKMoritz


#5

Beitrag von RAKMoritz » 11.06.2002 22:42

Hallo,

Vergaservereisung kann bei niedrigen Aussentemperaturen entstehen. Meist so ab 5 Grad, dabei strömt die kalte Ansaugluft durch den Vergaser und kühlt diesen noch weiter herunter. das Benzin-Luft-Gemisch das im Vergaser gebildet wird schlägt dann nieder und vereist. dadurch kann der Düsenquerschnitt verändert werden oder die Kanale verschliessen sich. Die Vergaserheizung dient dazu den Kraftstoff vorzuwärmen, damit dieser Effekt nicht auftreten kann. Bei PKW wurde früher im Winter ein Hebel umgelegt und dann die Luft meist über einen Sammler am Auspuff angesaugt, damit sie vorgewärmt wurde. Heutige Fahrzeuge haben aber meist elektrische Heizungen, die entweder die Ansaugluft oder das Benzin erwärmen.

Mit Bildern kann ich nicht weiterhelfen aber hier im Forum gibt es einige die eine Vergaserheizung besitzen und die können dir bestimmt erklären wie man das erkennt.

SVHellRider


#6

Beitrag von SVHellRider » 12.06.2002 9:05

SV Heizer hat geschrieben:... wie kann man erkennen ob man eine Vergaserheizung hat , oder nicht ! Vieleicht würde da mal ein Bild Weiterhelfen ! ...
In diesem thread findest du u.a. auch ein Bild von SV29s VH:
http://pub56.ezboard.com/fsvriderforumf ... D=15.topic
:wink:

Rille


#7

Beitrag von Rille » 12.06.2002 23:29

So jetzt weiss ich wenigstens was Vergaservereisung ist. Ob ich eine Vergaserheizung, habe glaube ich nicht. Habe gerade mal geschaut wann ich meine SV gekauft habe aber 15.03.2000 da reicht es wohl nicht mehr so ein Ding auf Garantie zu bekommen :cry:, naja hatte bis jetzt auch keine Probleme, obwohl es am Timmelsjoch letzte Woche doch recht frisch war und Schnee hatte.

Gruss Rille

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#8

Beitrag von Jan Zoellner » 13.06.2002 8:32

> da reicht es wohl nicht mehr so ein Ding auf Garantie zu bekommen

Fragen kost nix. Es gibt Leute, die haben das nach Ablauf der Garantie eingebaut bekommen.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Antworten