Zündzeitpunkt Umbau


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Zündzeitpunkt Umbau

#1

Beitrag von Peter GE » 09.03.2005 16:24

Hallo,
weiß jemand was dieser Umbau bringt ?

http://homepage.mac.com/reddog99/SV650S ... index.html
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#2

Beitrag von Jan Zoellner » 09.03.2005 16:58

JHS Racing hat ein Dyno-Chart online, welches ziemlich heftige Zuwächse zwischen 2 und 5,5 kRPM verzeichnet.
Mehr kann ich dazu auch nicht sagen (außer daß das Dingens bei JHS 18 Pfund kostet).

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

RAINOSATOR


#3

Beitrag von RAINOSATOR » 09.03.2005 18:07

Stimmt es das man nach dem einbau "Super Plus" tanken muss ?

Blümchen


#4

Beitrag von Blümchen » 09.03.2005 18:59

ge
Zuletzt geändert von Blümchen am 12.03.2006 22:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
EiWolf
SV-Rider
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2003 21:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

#5

Beitrag von EiWolf » 09.03.2005 20:26

Super Plus ist da Overkill.
Versteh ich nicht. Der Energiegehalt ändert sich ja nicht großartig

Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#6

Beitrag von Peter GE » 09.03.2005 22:13

Hallo,
das Leistungsdiagramm ist ja schon beeindruckend.
Mich stört eigentlich der hohe Aufwand um den "Keil" zu wechseln.
Ausserdem hab ich auch Bedenken in Bezug auf die Qualität
dieses Sonderteils.
Mich wundert, dass der Umbau über eine Extra-Zündbox
nicht angeboten wird - technisch nicht möglich ??
Die Lösung von BV scheint teuer und technisch aufwendig zu sein.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

lelebebbel


#7

Beitrag von lelebebbel » 11.03.2005 15:49

EiWolf hat geschrieben:
Super Plus ist da Overkill.
Versteh ich nicht. Der Energiegehalt ändert sich ja nicht großartig
der energiegehalt hat damit nix zu tun. es geht darum, dass der sprit für die frühere zündung einen sehr definierten zündzeitpunkt haben muss, sonst gibts fehlzündungen oder klopfen oder wasweissich.

was mich an dem ding abschreckt, abgesehen von dem lächerlichen preis für 2g metall, ist die beim einbau nötige demontage des lichtmaschinenrotors....

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#8

Beitrag von jensel » 11.03.2005 16:01

Das ist viel einfacher als es aussieht. Du brauchst nur den passenden Abzieher, den bastelt Dir jede Dreherei-

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#9

Beitrag von Jan Zoellner » 11.03.2005 16:03

> Du brauchst nur den passenden Abzieher, den bastelt Dir jede Dreherei-

Hmm. Sehe ich da ein Großschrauberevent auf dem SV-Treffen auf uns zukommen? :)

Ciao
Jan - und das Teil selbst kriegen wir auch noch nachgefräst...
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#10

Beitrag von jensel » 11.03.2005 16:28

Der abzieher für die SV dürfte sogar günstiger werden als der für meine DR. Ist im Prinzip nur ne Schraube.

Hab das grad mal gelesen. So´ne blöde Konstruktion bei der SV. Das sollte man wirklich nur machen, wenn´s unbedingt nötig ist.
Also nicht mal nur aus Spaß an der Freude ;)

Aber der Umbau ist in´ner Stunde erledigt, wenn man sich Zeit lässt und gründlich arbeitet.

Ihr solltet auch mal´n Einzylinder zerlegen, dann könnt ihr sowas ;)

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#11

Beitrag von flyingernst » 11.03.2005 16:37

hmm an der Hardware rumschrauben hab ich mords respekt davor, aber irgwendwie wärs schon schön wenn sie ein wenig spritziger wäre. Was bringt eigentlich bei heutigen Mopeds das polieren von Auslässen oder wo man das macht noch?

x


#12

Beitrag von x » 11.03.2005 18:41

flyingernst hat geschrieben:hmm an der Hardware rumschrauben hab ich mords respekt davor, aber irgwendwie wärs schon schön wenn sie ein wenig spritziger wäre. Was bringt eigentlich bei heutigen Mopeds das polieren von Auslässen oder wo man das macht noch?
also kaputti sagt mal : das selbe wie früher, wenn man ein und aus-lasskanäle poliert werden die verwirbelungen in den kanälen der gase geringer und "fliesen " besser rein bzw. raus .

und die hersteller haben noch immer "dieselben" sorten von gussformen und verfahren so das die innen noch immer "hubelig" und rau sind. :roll: :idea:

also du müsstest durch solche maßnahmen leistung gewinnen, meint der kaputti :wink:

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#13

Beitrag von jensel » 11.03.2005 18:52

Gewisse Verwirbelungen sind erwünscht, polieren häufig kontraproduktiv.

x


#14

Beitrag von x » 11.03.2005 18:57

jensel hat geschrieben:Gewisse Verwirbelungen sind erwünscht, polieren häufig kontraproduktiv.
ok , wenn die nicht durch : billig produziren , sondern durch die "ing. kunst da sind, lässt der kaputti sich gerne vom jensel berichtigen und ergänzen 8)

also prüfe vorher bevor du polierst, ob das so mut oder net :twisted:

Sledge


#15

Beitrag von Sledge » 11.03.2005 20:46

Bei den Simsonmotoren war auch son Keil...

Das Ding war zum kotzen....


Wie oft mir da die Karre stehen geblieben ist weil Zündung verstellt weil der Keil abgenuddelt war :mecker:


Ansonsten wirf mal einer der Metallfuzzis die Fräse an und mach mal schnell ne Hand voll...dann testen wir des mal :clown:

Antworten