2 in 2 Anlage
2 in 2 Anlage
Hallo,
ich komme grad von den ersten 300 Testkilometern mit der "neuen" 2 in 2 Anlage.
Hatte lange schon mal vor eine underseat Anlage für die SV zu basteln. Aber eine richtige, nicht so wie von diversen Herstellern für teuer Geld angeboten wo die Endtöpfe eigendlich nur eng anliegen und hochgelegt sind.
Als Endschalldämpfer habe ich zwei IXIL genommen. Die hatt ich da und die sind auch nich so groß.
Besteht Interesse an Bildern, Beschreibungen der nötigen Arbeiten bzw. genaue Fotos?
Vorweg erstma: hatte vorher einen Devil dran, der brachte obenrum (nach 7000) gut Leistung
- Eigenbau db Killer muss rein da sonst zu laut für die Straße
- Soundtechnisch muss ich noch bissel probieren weil ich noch nich ganz zufrieden bin (mit den Killern wieder etwas zu leise)
- guter Drehmomentverlauf untenrum (besser als vorher mit Devil),
- sauberer Durchzug ohne Leistungsknick
- db Killer scheint obenrum keine sonderliche Leistungssteigerung zu zulassen, aber da arbeite ich ja noch dran.
Wenn Bilder gewünscht werden sagt einfach was euch interessiert, ich knipse es dann.
Gruß
Torsten
ich komme grad von den ersten 300 Testkilometern mit der "neuen" 2 in 2 Anlage.
Hatte lange schon mal vor eine underseat Anlage für die SV zu basteln. Aber eine richtige, nicht so wie von diversen Herstellern für teuer Geld angeboten wo die Endtöpfe eigendlich nur eng anliegen und hochgelegt sind.
Als Endschalldämpfer habe ich zwei IXIL genommen. Die hatt ich da und die sind auch nich so groß.
Besteht Interesse an Bildern, Beschreibungen der nötigen Arbeiten bzw. genaue Fotos?
Vorweg erstma: hatte vorher einen Devil dran, der brachte obenrum (nach 7000) gut Leistung
- Eigenbau db Killer muss rein da sonst zu laut für die Straße
- Soundtechnisch muss ich noch bissel probieren weil ich noch nich ganz zufrieden bin (mit den Killern wieder etwas zu leise)
- guter Drehmomentverlauf untenrum (besser als vorher mit Devil),
- sauberer Durchzug ohne Leistungsknick
- db Killer scheint obenrum keine sonderliche Leistungssteigerung zu zulassen, aber da arbeite ich ja noch dran.
Wenn Bilder gewünscht werden sagt einfach was euch interessiert, ich knipse es dann.
Gruß
Torsten
Ja!
Interessiert mich! Hatte sowas auch vor am Anfang, hab es aber dann gelassen weils mir zu viel Arbeit war!
Gruß Dieter
Interessiert mich! Hatte sowas auch vor am Anfang, hab es aber dann gelassen weils mir zu viel Arbeit war!
Hab mich in Dem Thema damals mal drüber ausgelassen! (daher auch das Zitat)Dieter hat geschrieben:Hab auf der Messe in Dortmund einen Umbau gesehen mit einer Ducati Underseat Anlage. Der hatte die perfekteste Krümmerfuhrung die es gibt! Hatte aber leider keine Kamera mit![]()
Der hatte 3!!!! Rohre durch die Lücke in der Schwinge wo sonst der Krümmer aus dem hinteren Zylinder nach unten geht.
Zum einen der Krümmer von vorne der ja nach oben muß. Und der hintere ging da nach unten machte einen Bogen unter dem Motor (wie bei BOS) und ging dann wieder hoch zur Underseat
(wegen der gleichen Krümmerlänge).
War ganz schön knapp in der Ecke aber es passt.
Absolut Goil!!
War ein Kunstofformer der auch "ganz gut mit Rohr und Schweißgerät umgehen konnte" und ich hab den Namen vergessen... Er hatte das Heck dementsprechend angepasst und auch noch TÜV drauf- neid!
Schade das ich keine Fotos machen konnte
Gruß Dieter
Fotos
Hi,
hier mal einige Fotos.
es ist noch nich vollkommen fertig, folgendes muss ich noch machen
- Schweißnähte weg schleifen,
- Batterie und Nummernschildhalter lackieren
- Endtöpfe und Krümmerrohre polieren
Wenn jemand von irgendwas genauere Bilder haben möchte einfach schreiben, dann seh ich zu das ich welche raussuch oder eben noch mach.
Fragen, Kommentare, Meinungen, immer ran damit.
Gruß
Torsten
hier mal einige Fotos.
es ist noch nich vollkommen fertig, folgendes muss ich noch machen
- Schweißnähte weg schleifen,
- Batterie und Nummernschildhalter lackieren
- Endtöpfe und Krümmerrohre polieren
Wenn jemand von irgendwas genauere Bilder haben möchte einfach schreiben, dann seh ich zu das ich welche raussuch oder eben noch mach.
Fragen, Kommentare, Meinungen, immer ran damit.
Gruß
Torsten
- Dateianhänge
-
- sv3-1.JPG (174.07 KiB) 2701 mal betrachtet
-
- sv4-1.JPG (141.2 KiB) 2666 mal betrachtet
-
- sv5-1.JPG (135.06 KiB) 2716 mal betrachtet
Hi,
Prüfstandslauf hab ich noch nicht gemacht. Ich muss mich da momentan auf mein Gefühl verlassen und da merk ich beim Fahren keine Nachteile gegenüber vorher.
Untenrum ist das Ansprechverhalten etwas besser und das drehmoment auch. obenrum drückt der db Killer wie gesagt die Leistung wieder auf Serienniveau (mein bruder hat auch ne sv die hat nur nen WPM Auspuff, da vergleiche ich immer ma, hehe)
Prüfstandslauf hab ich noch nicht gemacht. Ich muss mich da momentan auf mein Gefühl verlassen und da merk ich beim Fahren keine Nachteile gegenüber vorher.
Untenrum ist das Ansprechverhalten etwas besser und das drehmoment auch. obenrum drückt der db Killer wie gesagt die Leistung wieder auf Serienniveau (mein bruder hat auch ne sv die hat nur nen WPM Auspuff, da vergleiche ich immer ma, hehe)
Hast Dir echt ne menge Arbeit gemacht! Alle Achtung! Jetzt das "gemecker"
Was mir persönlich nicht gefällt sind die Flöten(DB-Eater), ich finde es etwas zu "flächig" wenn man da reinschaut! Das problem mit der krümmerführung hast du ja geschickt umgangen. Einer draußen, 2 durch die Schwinge!
Wenn du am Heck schon so viel rumschnibbelst, hätte ich an deiner Stelle wahrscheinlich auch noch die Gepäckhalter mit den kleinen Pinöckelchen entfernt (es sei denn Du brauchst die...)
Hast Du auf die Krümmerlänge geachtet?? Und was ist mit TÜV? Soweit ich weiß sind selbstgebaute Auspuff-Anlagen an Motorrädern nach 1989 (als das mit dem Schadstoffausstoß kam) nur sehr schwer und teuer übern TÜV zu bekommen. Der Kerl in dem Link meinte er hätte einfach die Abgaswerte vor dem Umbau gemessen und dann als vergleich die nach dem Umbau und der Prüfer war dann zufrieden
(wahrscheinlich hat der den extremst bestochen
)
Die neuen verordnungen ab dem 01.04.06 bezgl. abgas machen die Sache auch nicht leichter...
Bin mal gespannt wie Du das hinbekommst?
Gruß Dieter
Was mir persönlich nicht gefällt sind die Flöten(DB-Eater), ich finde es etwas zu "flächig" wenn man da reinschaut! Das problem mit der krümmerführung hast du ja geschickt umgangen. Einer draußen, 2 durch die Schwinge!
Wenn du am Heck schon so viel rumschnibbelst, hätte ich an deiner Stelle wahrscheinlich auch noch die Gepäckhalter mit den kleinen Pinöckelchen entfernt (es sei denn Du brauchst die...)
Hast Du auf die Krümmerlänge geachtet?? Und was ist mit TÜV? Soweit ich weiß sind selbstgebaute Auspuff-Anlagen an Motorrädern nach 1989 (als das mit dem Schadstoffausstoß kam) nur sehr schwer und teuer übern TÜV zu bekommen. Der Kerl in dem Link meinte er hätte einfach die Abgaswerte vor dem Umbau gemessen und dann als vergleich die nach dem Umbau und der Prüfer war dann zufrieden



Die neuen verordnungen ab dem 01.04.06 bezgl. abgas machen die Sache auch nicht leichter...

Bin mal gespannt wie Du das hinbekommst?
Gruß Dieter
Hi,
beid en DB Killern geb ich dir recht, daran muss ich noch arbeiten. ohne isses zu laut für die Straße und mit stellt mich der Sound nich so ganz zufrieden. Da is noch potential sag ich ma, hehe.
was den TÜV angeht is das eigendlich recht einfach, die Dämpfer bekommen eine E-Prüfnummer von IXIL und gut is. Was die Abgasführung betrifft sind mir keinerlei einschränlkende Vorschriften bekannt. Abgasseitig muss ich EURO1 erfüllen was quasi der CO Gehalt is.
Zur Not is das ganze innerhalb von 30 min (incl. alte Teile raussuchen) wieder auf orig. Stand rückrüstbar (für den Fall der Fälle extra so konzipiert).
Ich werd demnächst einfach mal verschiedene db Killer anfertigen und testen, mals schauen was rauskommt, man kann ja nur lernen, hehe.
hoffe mal ich hab bis zum SV Treffen nen anständiges Ergebniss.
beid en DB Killern geb ich dir recht, daran muss ich noch arbeiten. ohne isses zu laut für die Straße und mit stellt mich der Sound nich so ganz zufrieden. Da is noch potential sag ich ma, hehe.
was den TÜV angeht is das eigendlich recht einfach, die Dämpfer bekommen eine E-Prüfnummer von IXIL und gut is. Was die Abgasführung betrifft sind mir keinerlei einschränlkende Vorschriften bekannt. Abgasseitig muss ich EURO1 erfüllen was quasi der CO Gehalt is.
Zur Not is das ganze innerhalb von 30 min (incl. alte Teile raussuchen) wieder auf orig. Stand rückrüstbar (für den Fall der Fälle extra so konzipiert).
Ich werd demnächst einfach mal verschiedene db Killer anfertigen und testen, mals schauen was rauskommt, man kann ja nur lernen, hehe.
hoffe mal ich hab bis zum SV Treffen nen anständiges Ergebniss.
Hi,
Gerät nich greifbar, hehe.
Hätte die Einzelstücken zum WIG schweißen weggeben können, wollt ich aber nich weil alles recht genau sein musste und ich das Ganze nur durch mehrmalige Anproben passend hin bekommen konnte. (Schweißverzug is nich zu vernachlässigen)
So is es CO geschweißt und wenn ich die Nähte wegschleif und alles über poliere siehts denk ich ma auch wie ein einziges Rohr aus.
Sollte ich sowas nochmal bauen, werd ich die WIG Variante mal ausprobieren, aber ne bemaßte Zeichnung beilegen.
nen kleinen hitzeschutz muss ich noch anschweißen damit ich mir nich ma irgendwann die Haxen verkokel. Gibt da momentan zwar keine Probleme aber sicher is sicher.
Gruß
Torsten
Gerät nich greifbar, hehe.
Hätte die Einzelstücken zum WIG schweißen weggeben können, wollt ich aber nich weil alles recht genau sein musste und ich das Ganze nur durch mehrmalige Anproben passend hin bekommen konnte. (Schweißverzug is nich zu vernachlässigen)
So is es CO geschweißt und wenn ich die Nähte wegschleif und alles über poliere siehts denk ich ma auch wie ein einziges Rohr aus.
Sollte ich sowas nochmal bauen, werd ich die WIG Variante mal ausprobieren, aber ne bemaßte Zeichnung beilegen.
nen kleinen hitzeschutz muss ich noch anschweißen damit ich mir nich ma irgendwann die Haxen verkokel. Gibt da momentan zwar keine Probleme aber sicher is sicher.
Gruß
Torsten
- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Jo, das mit dem Verzug ist beachtlich! Stimmt schon.
Wenn Du die Rohrteile an 4 Stellen aneinander punktest
und so die komplette Anlage heftest, geht es danach aber recht gut mit dem WIG-Gerät...
Das beste Ergebnis erhälst Du, wenn Du die Rohre zusätzlich von innen mit Schutzgas flutest. Dann verläuft die Naht auch an der Innenseite optimal
Wünsche noch viel Spaß beim basteln
Wenn Du die Rohrteile an 4 Stellen aneinander punktest
und so die komplette Anlage heftest, geht es danach aber recht gut mit dem WIG-Gerät...
Das beste Ergebnis erhälst Du, wenn Du die Rohre zusätzlich von innen mit Schutzgas flutest. Dann verläuft die Naht auch an der Innenseite optimal

Wünsche noch viel Spaß beim basteln

Gruß Nils
Hei di heida,
ich bin grad von ner kleinen testfahrt zurück. hab die db Killer mal rausgemacht und mal im Freien gehorcht was klanglich noch nich ok is.
Leistungstechnisch geht sie ohne die db Killer absolut sauber ohne Leistungsknick richtig super. Der Leistungsverlust obenrum liegt also definitiev an den killern.
Vom Sound her hab ich nun die hoffendlich finale Erkenntniss. Es sind nich beide Endschalldämpfer zu laut. Es ist nur der des hinteren Zylinders der mehr Druck durch den Dämpfer pustet als der vordere. Dadurch entsteht am Ende des Dämpfers eine Luftverwirbelung die man als "Flattern" hört und die ich nervig finde. Am Ende des Dämpfers des vorderen Zylinders kommt ein underbar harmonisches Lüftchen raus das für ein schön tiefes wummern sorgt.
Resultat:
Ich werde durch einen Einsatz an dem Flansch wo der Endschalldämpfer mit dem Roht verschraubt wird den Gasstrom reduzieren. Somit strömen die Abgase nicht mehr so schnell durch den Dämpfer und überschlagen sich nicht beim Austritt (wer darüber etwas mehr wissen möchte dem empfehle ich Lektüre zu hydraulischen Strömungen und Rohrleitungen zb. Willi Bohl "technische Strömungslehre", aber lasssts lieber, ihr verpasst nich wirklich was spannendes, is einfach nur verwirrend).
Ob das alles funzt wie ich das hoffe schreib ich Ende der Woche, da hab ich dann mal was fertsch.
@nille
tolle Signatur, da stimm ich Dir voll und ganz zu.
Gruß
Torsten
ich bin grad von ner kleinen testfahrt zurück. hab die db Killer mal rausgemacht und mal im Freien gehorcht was klanglich noch nich ok is.
Leistungstechnisch geht sie ohne die db Killer absolut sauber ohne Leistungsknick richtig super. Der Leistungsverlust obenrum liegt also definitiev an den killern.
Vom Sound her hab ich nun die hoffendlich finale Erkenntniss. Es sind nich beide Endschalldämpfer zu laut. Es ist nur der des hinteren Zylinders der mehr Druck durch den Dämpfer pustet als der vordere. Dadurch entsteht am Ende des Dämpfers eine Luftverwirbelung die man als "Flattern" hört und die ich nervig finde. Am Ende des Dämpfers des vorderen Zylinders kommt ein underbar harmonisches Lüftchen raus das für ein schön tiefes wummern sorgt.
Resultat:
Ich werde durch einen Einsatz an dem Flansch wo der Endschalldämpfer mit dem Roht verschraubt wird den Gasstrom reduzieren. Somit strömen die Abgase nicht mehr so schnell durch den Dämpfer und überschlagen sich nicht beim Austritt (wer darüber etwas mehr wissen möchte dem empfehle ich Lektüre zu hydraulischen Strömungen und Rohrleitungen zb. Willi Bohl "technische Strömungslehre", aber lasssts lieber, ihr verpasst nich wirklich was spannendes, is einfach nur verwirrend).
Ob das alles funzt wie ich das hoffe schreib ich Ende der Woche, da hab ich dann mal was fertsch.
@nille
tolle Signatur, da stimm ich Dir voll und ganz zu.
Gruß
Torsten
Hallo,
kannst Du das "ungleiche Pusten" nicht etwas mildern wenn Du kurz vor den Schalldämpfern noch ein Indifferenzrohr einschweißt, so das sich die Abgase etwas "ausgleichen" können? Vielleicht kannst du damit die Austrittsgeschwindigkeit so "vermitteln" das es im mittel bei Beiden gut ist
Weist was ich meine, die original anlage hat ja auch so ein Teil im Krümmer im bereich der Fußraste... Haben eigentlich fast alle 2-Zylinder (BMW,VX800,Guzzi...) irgendwo in der Krümmeranlage (außer mein BOS)
"Strömungslehre" hab ich auch gerade in Physik in der Abendschule, nicht wirklich spannend, da hast Du recht!
Das mit der neuen AU ist zum selberbauen wirklich ein interessanter Ansatz, hast Du eigentlich recht, wenn die ne Lautstärkemessung machen und die Abgase stimmen dürften die eigentlich kein Problem mitm Eintragen machen, oder?
Gruß Dieter
kannst Du das "ungleiche Pusten" nicht etwas mildern wenn Du kurz vor den Schalldämpfern noch ein Indifferenzrohr einschweißt, so das sich die Abgase etwas "ausgleichen" können? Vielleicht kannst du damit die Austrittsgeschwindigkeit so "vermitteln" das es im mittel bei Beiden gut ist


"Strömungslehre" hab ich auch gerade in Physik in der Abendschule, nicht wirklich spannend, da hast Du recht!
Das mit der neuen AU ist zum selberbauen wirklich ein interessanter Ansatz, hast Du eigentlich recht, wenn die ne Lautstärkemessung machen und die Abgase stimmen dürften die eigentlich kein Problem mitm Eintragen machen, oder?
Gruß Dieter
Hi,
@ Dieter
das indifferenzrohr ist Plan B wenn das mit der Reduzierung nich klappt. Wollte nämlich ne richtige 2 in 2 Anlage bauen. Sollte das am Wochenende nix werden und mich Leistungs - und Soundmäßig n9icht zufrieden stellen kommt da ein Rohr oben dazwischen,. Da siehts keiner und ich bin glücklich.
Viel Spaß noch bei Strömi, ich musste da auch 3 Semester lang durch, hehe.
@ZephyrJens
die IXIL´s sind direkt für die SV, nur eben nich als 2 in 2 geschweige denn Underseat.
Ne ABE haben die Dämpfer nicht, dafür aber nen schönen Sonnenblick direkt durch, hehe. Ich habe aber ne E-Prüfnummer von IXIL die einfach auf die Dämpfer geschlagen wird. Somit dürfte das bei einer Kontrolle keinen Ärger geben solange es nich mordsmäßig laut ist.
Aber Du hast recht, wenn die Dämpfer ne ABE oder sowas haben kannste dir auch nen Knotenkrümmer da dran bauen, es is egal solange nix in seiner einwandfreien Funktion beeinträchtigt wird.
Gruß
Torsten
@ Dieter
das indifferenzrohr ist Plan B wenn das mit der Reduzierung nich klappt. Wollte nämlich ne richtige 2 in 2 Anlage bauen. Sollte das am Wochenende nix werden und mich Leistungs - und Soundmäßig n9icht zufrieden stellen kommt da ein Rohr oben dazwischen,. Da siehts keiner und ich bin glücklich.
Viel Spaß noch bei Strömi, ich musste da auch 3 Semester lang durch, hehe.
@ZephyrJens
die IXIL´s sind direkt für die SV, nur eben nich als 2 in 2 geschweige denn Underseat.
Ne ABE haben die Dämpfer nicht, dafür aber nen schönen Sonnenblick direkt durch, hehe. Ich habe aber ne E-Prüfnummer von IXIL die einfach auf die Dämpfer geschlagen wird. Somit dürfte das bei einer Kontrolle keinen Ärger geben solange es nich mordsmäßig laut ist.
Aber Du hast recht, wenn die Dämpfer ne ABE oder sowas haben kannste dir auch nen Knotenkrümmer da dran bauen, es is egal solange nix in seiner einwandfreien Funktion beeinträchtigt wird.
Gruß
Torsten