gemischschraube; ich finde sie nicht...
gemischschraube; ich finde sie nicht...
die anderen threads haben keine genaue suchanleitung für diese gemischschraube.
wo finde ich diese? das müssen doch mindestens zwei stück sein (eine pro vergaser) und ich habe da zwei in verdacht das sind so zwei imbusschrauben in messing die die etwas diagonal stehen und im prinzi stehen siech diese beiden gegenüber, oder? ein bild wäre super!
wo finde ich diese? das müssen doch mindestens zwei stück sein (eine pro vergaser) und ich habe da zwei in verdacht das sind so zwei imbusschrauben in messing die die etwas diagonal stehen und im prinzi stehen siech diese beiden gegenüber, oder? ein bild wäre super!
Was willst du genau?
Leerlaufgemisch oder das "Fahrgemisch" (prakisch wenn man gas gibt) ändern?
Leerlaufgemischeinstellschrauben sind ganz unten an den Vergasern und liegen genau öh. (Die Schraubenköpfe schauen sich praktisch an)
Fahrgemischschrauben gibt es nicht, da musst du schon den Vergaser zerlegen, und die Düsennadeln höher hängen, bzw andere Hauptdüsen einsetzen.
Gruß,
Wolfgang
Leerlaufgemisch oder das "Fahrgemisch" (prakisch wenn man gas gibt) ändern?
Leerlaufgemischeinstellschrauben sind ganz unten an den Vergasern und liegen genau öh. (Die Schraubenköpfe schauen sich praktisch an)
Fahrgemischschrauben gibt es nicht, da musst du schon den Vergaser zerlegen, und die Düsennadeln höher hängen, bzw andere Hauptdüsen einsetzen.
Gruß,
Wolfgang
Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.
ja gut, ich meine die gemischschrauben fürs fahren, aber dann habe ich wohl ne falsche info bekommen und die leerklaufgemischschrauben um eine umdrehung rein gedreht. das ist jetzt blöd, da ich nun alles wieder aufmachen muss.
aber alle schreiben immer davon das sie die gemischschraube (fürs fahren ) nach drosselentfernung um 2 1/2 statt 3 1/2 umdrehungen (so steht es auch in dem bveiblatt der drossel) heausdrehen. das wollte ich machen. leerlaufgemisch ist doch das große plastikdrehding links im rahmen, da kommt man doch auch so drann ohne ausauaktion, deswegen konnten diese beiden nur die gemischschrauben sein (fürs fahren, die ich jetzt verstellt habe , mist), aber ist ja einfach rückgängig zu machgen, war nur eine umdrehung.!)
aber alle schreiben immer davon das sie die gemischschraube (fürs fahren ) nach drosselentfernung um 2 1/2 statt 3 1/2 umdrehungen (so steht es auch in dem bveiblatt der drossel) heausdrehen. das wollte ich machen. leerlaufgemisch ist doch das große plastikdrehding links im rahmen, da kommt man doch auch so drann ohne ausauaktion, deswegen konnten diese beiden nur die gemischschrauben sein (fürs fahren, die ich jetzt verstellt habe , mist), aber ist ja einfach rückgängig zu machgen, war nur eine umdrehung.!)
ok, ich habs jetzt....VOLL PEINLICH.
also als ich den vergaser zumindest äusserlich was gesäubert habe, ahbe ich auch diese schraube die ich verstellt habe, von der ich der vollen überzeugung war, dass dies die gemischraube (für die fahrt) ist, gefunden. dies ist aber laut handbuch die ablassschraube und die habe ich mit viel mühe und gefühl in um eine umdrehung reingedreht., naja ok.
jetzt weis ich aber mehr:
Die gemischschraube ist im vergaser drin, d.h ich muss die SCHWIMMERKAMMER abnehemen und dann schaue ich auf die gemischschraube, welche ich dann verstellen kann, RICHTIG????????
kann ich denn obwohl sie jetzt noch mit der "alten" einstellung läöuft, damit heute fahren? (3 1/2 statt 2 1/2) umdrehungen)
also als ich den vergaser zumindest äusserlich was gesäubert habe, ahbe ich auch diese schraube die ich verstellt habe, von der ich der vollen überzeugung war, dass dies die gemischraube (für die fahrt) ist, gefunden. dies ist aber laut handbuch die ablassschraube und die habe ich mit viel mühe und gefühl in um eine umdrehung reingedreht., naja ok.
jetzt weis ich aber mehr:
Die gemischschraube ist im vergaser drin, d.h ich muss die SCHWIMMERKAMMER abnehemen und dann schaue ich auf die gemischschraube, welche ich dann verstellen kann, RICHTIG????????
kann ich denn obwohl sie jetzt noch mit der "alten" einstellung läöuft, damit heute fahren? (3 1/2 statt 2 1/2) umdrehungen)
Also toll wäre für alle NEWBIES, wenn du Fotos von der Aktion gemacht hättest.
Halte also mal fest:
So entdrosselt man die SV 99-02 von 34PS -> 72PS:
die Regulierung der Gemischschraube von 3.5 -> 2.5 Umdrehungen
Austausch der 2 Gasschieber mit Loch gegen die ohne Loch
Korrekt ??
EDIT: danke editiert.
Halte also mal fest:



Korrekt ??
EDIT: danke editiert.
Zuletzt geändert von solidux am 08.06.2006 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
INKORREKT...... Ä_Ä_Ä_Ä_Ä_!!!
also:
von 34 auf 72 ist korrekt
regulierung der leerlaufdrehzahl ist inkorrekt, es handelt sich um die gemischschraube für das gemisch wärend der fahrt, umdrehungen stimmen wieder!
austausch ist auch korrekt.
zu den bildern, habe keine digikam bzw analogcam, sondern nur handycam und das sind beschissene bilder.
sonst werde ich mal was verfassen.
also:
von 34 auf 72 ist korrekt
regulierung der leerlaufdrehzahl ist inkorrekt, es handelt sich um die gemischschraube für das gemisch wärend der fahrt, umdrehungen stimmen wieder!
austausch ist auch korrekt.
zu den bildern, habe keine digikam bzw analogcam, sondern nur handycam und das sind beschissene bilder.
sonst werde ich mal was verfassen.
Na des merkst du fast nicht. Bei mir ist das ganze ganz komisch. Leerlaufgemischeinstellschraube sind bei mir eineinhalb umdrehungen draussen. sie verbraucht dadurch weniger, blubbert aber ganz schön im schiebebetrieb (ist daher wahrscheinlich zu mager). Sie springt aber trotzdem im kalten Zustand ohne Jocke an (ist daher wahrscheinlich zu fettcuBe hat geschrieben:Wenn ich alles bis auf die Gemischschraube umstellen erledigt habe und fahre müsste ich zuviel Benzin bekommen, korrekt? Bzw. hab ichs probiert und sie hört sich so an und stirbt ab.

Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.
Ich bräuchte dringend Hilfe. Hab bisher alles gemacht, allerdings fährt sie nun stotternd...heißt ich dreh auf und sie bekommt keine leistung...fährt zwar aber halt keine Beschleunigung...dann kurzzeitig bekommt sie die Leistung dann wieder nicht...und so geht es die ganze Zeit...bin am verzweifeln!
@cuBe: Läuft deine Maschine überhaupt auf beiden Töpfen?
Könnte es sein, dass sich der zweite manchmal dazuschaltet?
( http://www.svrider.de/index.php?artikel ... wledgebase )
Könnte es sein, dass sich der zweite manchmal dazuschaltet?
( http://www.svrider.de/index.php?artikel ... wledgebase )