Federbeinumlenkhebel-Verschraubung


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Dodger


Federbeinumlenkhebel-Verschraubung

#1

Beitrag von Dodger » 25.05.2002 12:29

Moin,

ich hab gestern meine Heckhöherlegung geliefert bekommen, wollte sie natürlich gleich einbauen... und (ausnahmsweise) schlau wie ich bin, hab ich mir das ganze natürlich vorher angeschaut und dabei gesehen das an den Umlenkhebeln der SV spezielle Muttern verschraubt sind...

Jetzt meine Frage an die "Heckhöherleger":
Was ist wenn man diese Sicherheits-Muttern löst... aus meiner Sicht sahen die nich so aus als wären sie dann wiederzuverwenden...
Nach dem Motto: "Einmal angeschraubt und es wird sich nie von alleine lösen, aber wenn Du's abmachst brauchste neue!"

Falls man neue braucht, jemand ne Ahnung was die kosten?

Gruß,
Dodger

Martin650


Muttern

#2

Beitrag von Martin650 » 25.05.2002 12:40

Ich hab meine Umlenkhebel ca. 20 000 Km drin gehabt ohne damals neue Muttern zu kaufen. Hab dann vor ca. 1500 Km noch ein Wilbers-Federbein :lol: eingebaut, und die Mutternsicherung war immer noch ok. Jetzt sind sie wieder (immernoch) drin. Ich würde sie einfach wiederverwenden.

Dodger


Danke!

#3

Beitrag von Dodger » 25.05.2002 12:50

Servus Martin!

Danke für die schnelle Antwort! Sag mal, waren die Schrauben bei Dir auch so schwer zu lösen? :? Ich nehm an eben wegen der Sicherung?!

Naja, ich kann ja dann noch'n bissl Locktite, oder wie das Zeug heisst, auf die Schrauben machen, dann werden sie sich schon nich lösen! 8)

Gruß,
Dodger

HG650


#4

Beitrag von HG650 » 26.05.2002 8:52

Hallo

das mit Locktite kannst Du natürlich machen, schadet nie, aber wie der Martin schon sagte die halten.
ich hab meine auch schon 2 mal auf gehabt.
Solltest Du dennoch tauschen wollen achte darauf das die keine normale Steigung der Gewindegänge haben.
Normale selbstsichernde Schrauben passen nicht. !!
Frag mich jetzt bitte nicht nach der Steigung ich wußte sie mal , aber werd halt älter :cry:

Gruß

HG

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#5

Beitrag von SV29 » 26.05.2002 11:15

> selbstsichernde Schrauben
gibt es nicht.

Du meinst wohl selbstsichernde Muttern?

Ich habe bisher auch noch keine dieser sesiMus erneuert, obwohl der freundliche Fachhändler dieses empfiehlt. (z.B. Kettenradmuttern, Mutter von der Hinterradbremse-Abstützung)

-----------------

tomtom


#6

Beitrag von tomtom » 09.06.2002 23:22

hi dodger,
da ich letztens bei mir ein neues gsxr federbein eingebaut habe stand ich vor dem gleichen problem wie du.
dachte mir auch, dass es mit etwas locktide schon klar gehen würde, nach etwa 500 km wollte ich dann noch mal alles überprüfen und wurde dann eines besseren belehrt. die muttern hatten sich nämlich doch gelöst.
also kurze anfrage beim händler und der hat mir 2 mutten für den schwingenbolzen mitgegeben, der hat die gleiche gewindesteigung und das gleiche -mass. vorteil dabei ist, dass diese mutter ne sicherung aus metall hat, die mehrere ausbauten problemlos wegsteckt.
die hat dann wunderbar gehalten und sass bei der letzten kontrolle noch bombenfest!
mfg tom

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#7

Beitrag von jensel » 10.06.2002 0:28

ICh hab die Schrauben auch nicht erneuert, sitzen seit über 5000km bombenfest. Und wenn mich nicht alles täuscht, war da auch ne Sicherung aus Metall dran...

Dodger


Sicherung...

#8

Beitrag von Dodger » 10.06.2002 16:16

Da muss ich mich Jensel anschliessen... die Muttern die bei mir verbaut waren und auch wieder von mir verbaut wurden haben eine Sicherung aus Metall... daher denke ich, daß das in Ordnung ist... bis jetzt (ca. 300km) hat sich auch noch nichts gelöst...

Antworten