Umbau des normalen Leos auf die High Up Variante


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Umbau des normalen Leos auf die High Up Variante

#1

Beitrag von Dieter » 17.03.2008 7:52

Leo ist angekommen, geöffnet, gekürzt, verschlossen und mit gutem Nietband wieder vernietet. Ist bereits an meiner SV highup verbaut und schaut :top: aus. Mache morgen mal Fotos und der Halter wird noch BOS-like ohne diese hässliche Schelle geändert. Das mach ich aber erst im laufe der Woche!

Danke waYniac87 :!:

@ AnRo96
Genau das muss ich mit meinem auch noch machen
Das ist ne ziemliche Sauerei! Das Innenrohr aus Lochblech muss auch mit gekürzt werden, und das geht nicht einfach hinten weil es sich dort nochmal aufweitet und die Führung für den dB-Killer dort dann nicht mehr passt. Also muss man das vorne abmachen (hab ich auf der Drehbank gemacht. und neu anschweissen! Die Füllung war noch ne ziemliche sauerei/frickelei. Das Innenleben eines Leo besteht aus (von innen nach aussen) Innenrohr aus Lochblech, "Fliegengitter"-Strumpf aus Messing, Stahlgaze, nochn "Fliegengitter"-Strumpf aus Messing und dann kommt jede Menge feste "gestrickte" Steinwolle und aussen noch nen Strumpf aus Asbestersatz (hoffe ich)...

Das weit verbreitete "freibrennen" des Leo kann man meines erachtens getrost ins Land der "Märchen" verschieben. Das der Leo im laufe der Zeit lauter wird liegt meiner Meinung nach daran das sich die Schallschluckenden Bohrungen in den mittleren Lagen einfach mit Russ zusetzten und dann ihrer Aufgabe nicht mehr nachkommen können.

An dem Topf den ich aufgemacht habe war rein gar nichts Verbrannt aber nach Aussage des Vorbesitzers schon sehr laut...

Gruß Dieter
Zuletzt geändert von Dieter am 18.03.2008 20:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#2

Beitrag von Dieter » 18.03.2008 8:07

Zuletzt geändert von Dieter am 10.09.2008 7:10, insgesamt 2-mal geändert.

DarkAge


#3

Beitrag von DarkAge » 18.03.2008 11:17

Na das ist doch mal schick geworden, du hasts echt drauf 8O

Wobei ich ja die Halteschelle gar nicht so schlimm finde, aber ein angeschweißter Halter hat schon was...

Aber wie kommts, daß du jetzt doch nen Leo fährst?

Altersschwerhörigkeit oder Stress mit dem Nachbarn ? :lol:

Gruß, DarkAge

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#4

Beitrag von Dieter » 18.03.2008 11:23

DarkAge hat geschrieben:Wobei ich ja die Halteschelle gar nicht so schlimm finde, aber ein angeschweißter Halter hat schon was...
Der Topf ist jetzt mit Alu-Blindnietmuttern befestigt, das macht BOS auch so, ich weiss nicht warum die anderen das nicht machen?? Ist wahrscheinlich zu aufwändig in der Produktion auf jeden Topf das passende Haltewinkelchen zu zeichnen, da erschlägt man alle Probleme durch die (m.E. hässliche) Schelle...
Aber wie kommts, daß du jetzt doch nen Leo fährst?
Altersschwerhörigkeit oder Stress mit dem Nachbarn ?
Basteltrieb :lol: :lol: Sonst nix...

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#5

Beitrag von Jan Zoellner » 18.03.2008 11:23

DarkAge hat geschrieben:Altersschwerhörigkeit oder Stress mit dem Nachbarn ?
Spieltrieb. :)

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

waYniac87


#6

Beitrag von waYniac87 » 18.03.2008 11:47

bin sprachlos ^^

echt hammer geworden (war ja auch mein pott :P :P :P )

mich würde es aber echt mal interessieren, wie der sich jetzt anhört.. wie gesagt, war m.E. schon sehr laut vorher..

kannst bei gelegenheit ja mal n soundfile machen oder n video etc. ^^

-respekt- dieter

Guinness


#7

Beitrag von Guinness » 18.03.2008 12:15

Blindnietmuttern? Also einfach Nietmaschine ansetzen und peng?
Kann mir das grad ned so vorstellen...

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#8

Beitrag von Dieter » 18.03.2008 12:30

Guinness hat geschrieben:Blindnietmuttern? Also einfach Nietmaschine ansetzen und peng?
Kann mir das grad ned so vorstellen...
http://www.kvt-koenig.de/aktuell/presse ... lko_a4.jpg

http://www.konstruktionsatlas.de/verbin ... mutter.gif

http://www.honsel-umformtechnik.de/uplo ... al.jpg.jpg

Das sind eine Art Blindnieten, nur das die nicht durch einen Stift den Wulst ausbilden sondern durch ein Gewinde. Das ergibt ein tragfähiges Gewinde in dünnen Blechteilen...
Das ist z.B. bei der Knubbel SV auch original in der hinteren Schwinge am Halter für die Bremsleitung oben am rechten Schwingenholm so verbaut! Weiterer Vorteil: keine Kerbwirkung urch geschnittene Gewinde! Mit den Dingern mach ich "alles" damit kann man auch z.B. am Auto prima Sachen am Blech befestigen... Bei mir sinds die MDF-Grundplatten für die 20cm Bässe im Kofferraum...

Gekauft hab ich die Bechernieten und Blindnietmuttern bei dem:

http://stores.ebay.de/BEFESTIGUNGSTECHN ... OP-PREISEN

Gruß Dieter
Zuletzt geändert von Dieter am 18.03.2008 12:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#9

Beitrag von Dieter » 18.03.2008 12:38

Hier noch ein paar Gedanken aus dem Ursprungsthread:

Ich habe den Topf auf 400mm gekürzt , das ist meines erachtens legal weil der Topf der highup-Anlage ab Werk nur 400mm lang ist. Der Highup und der normale Topf haben die gleiche "e"-Nummer. :) empty
Zuletzt geändert von Dieter am 18.03.2008 20:48, insgesamt 1-mal geändert.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#10

Beitrag von Jan Zoellner » 18.03.2008 13:33

Dieter hat geschrieben:Ich habe den Topf auf 400mm gekürzt , das ist legal weil der Topf der highup-Anlage ab Werk nur 400mm lang ist.
Halte ich für eine gewagte Schlußfolgerung. Der Innenaufbau könnte unterschiedlich sein.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#11

Beitrag von Dieter » 18.03.2008 13:54

Ich halte es schon für gewagt das eine Firma 2 unterschiedlichen Schalldämpfern die gleiche E-Nummer verpasst... (und das sind m.E. einer mit 400mm und der andere mit 480mm Länge)

Der Innenaufbau ist zu 99,99% gleich! Würd ich sagen! Aber das ist wirklich mal ein Ding was wirklich keiner kontrolliert...

Gruß Dieter

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

#12

Beitrag von nille » 18.03.2008 14:01

Dieter hat geschrieben:Der Topf ist jetzt mit Alu-Blindnietmuttern befestigt, das macht BOS auch so, ich weiss nicht warum die anderen das nicht machen?? Ist wahrscheinlich zu aufwändig in der Produktion auf jeden Topf das passende Haltewinkelchen zu zeichnen, da erschlägt man alle Probleme durch die (m.E. hässliche) Schelle...
Ich hab hier einen kaputten BOS liegen, an dem die Stelle wo die Nietmuttern eingenietet wurden, gerissen ist...

Also ich würde da lieber eine schöne Schelle montieren :roll:
Gruß Nils

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#13

Beitrag von Dieter » 18.03.2008 14:37

nille hat geschrieben:Ich hab hier einen kaputten BOS liegen, an dem die Stelle wo die Nietmuttern eingenietet wurden, gerissen ist...
Hatte der nen Sturzschaden? Mein BOS hat 35tkm gelaufen und noch nix...

:) empty

Gruß Dieter

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

#14

Beitrag von nille » 18.03.2008 14:54

Nein, kein Sturzschaden...
Vielleicht war der ohne Silentgummis angeschraubt oder so;
ich weiß es nicht :roll:

Ich wollte nur die Krümmeranlage für meinen 2in2 Umbau :wink:
Gruß Nils

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#15

Beitrag von Dieter » 18.03.2008 15:18

Sind denn bei BOS die Nietmuttern blank im Blech oder sind da von innen noch Unterlegscheiben oder sowas beigepackt? Ich hatte eigentlich vor das Blech des Leo an der Stelle zu doppeln mit nem Reststück was ich abgeschnitten hatte, kam aber dann wegen der ganzen o.g. "Füllung" nicht ran... Deshalb hab ich es jetzt einfach so genietet. die Wandstärke des Leo ist wirklich beachtlich!

Gruß Dieter

Antworten