
Danke waYniac87

@ AnRo96
Das ist ne ziemliche Sauerei! Das Innenrohr aus Lochblech muss auch mit gekürzt werden, und das geht nicht einfach hinten weil es sich dort nochmal aufweitet und die Führung für den dB-Killer dort dann nicht mehr passt. Also muss man das vorne abmachen (hab ich auf der Drehbank gemacht. und neu anschweissen! Die Füllung war noch ne ziemliche sauerei/frickelei. Das Innenleben eines Leo besteht aus (von innen nach aussen) Innenrohr aus Lochblech, "Fliegengitter"-Strumpf aus Messing, Stahlgaze, nochn "Fliegengitter"-Strumpf aus Messing und dann kommt jede Menge feste "gestrickte" Steinwolle und aussen noch nen Strumpf aus Asbestersatz (hoffe ich)...Genau das muss ich mit meinem auch noch machen
Das weit verbreitete "freibrennen" des Leo kann man meines erachtens getrost ins Land der "Märchen" verschieben. Das der Leo im laufe der Zeit lauter wird liegt meiner Meinung nach daran das sich die Schallschluckenden Bohrungen in den mittleren Lagen einfach mit Russ zusetzten und dann ihrer Aufgabe nicht mehr nachkommen können.
An dem Topf den ich aufgemacht habe war rein gar nichts Verbrannt aber nach Aussage des Vorbesitzers schon sehr laut...
Gruß Dieter