Achseinsteller selbstgemacht
Re: Achseinsteller selbstgemacht
Endlich mal eine gescheite und schöne Lösung...Klasse gemacht!
Re: Achseinsteller selbstgemacht
Mußte da was zu ändern Andy.
Wie du an der eingekerbten Schwinge siehst, wurde es Zeit den Schrott runterzuschmeißen..
Wie du an der eingekerbten Schwinge siehst, wurde es Zeit den Schrott runterzuschmeißen..
Zuletzt geändert von Ludwig am 29.03.2009 7:09, insgesamt 1-mal geändert.
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Achseinsteller selbstgemacht
Das Teil ist ja mal richtig schick und funktionell dazu!
Habe selber schon eine riesige Schmarre in der Schwinge, weil sich dieses dämliche Blech aufgebogen hatte. Was würde denn eine Kleinserie dieser Teile kosten?
Eine Frage habe ich dann doch noch.
Sind die Bleche evtl einen Tick zu dick? Die Achsmutter ist doch selbstsichernd, oder? Auf den Bildern schaut es nämlich so aus, als ob die Mutter nicht komplett auf der Achse sitzt und sich somit evtl losdrehen könnte.
Habe selber schon eine riesige Schmarre in der Schwinge, weil sich dieses dämliche Blech aufgebogen hatte. Was würde denn eine Kleinserie dieser Teile kosten?

Eine Frage habe ich dann doch noch.
Sind die Bleche evtl einen Tick zu dick? Die Achsmutter ist doch selbstsichernd, oder? Auf den Bildern schaut es nämlich so aus, als ob die Mutter nicht komplett auf der Achse sitzt und sich somit evtl losdrehen könnte.
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
Re: Achseinsteller selbstgemacht
Moin Andreas. Bin gerade mit meinem Anwalt die Patentrechte am klären. Danach kannste schon mal einen Monatslohn für die Teile auf Seite legen.
Die Blechdicke beträgt 4mm. Gegenüber dem Serienteil mit fast 3mm, ergibt sich ein Dickenzuwachs von 2mm auf die Gesamtbreite gerechnet. Ist vernachlässigbar.
Auf dem Bild ist die Mutter noch nicht angezogen.

Die Blechdicke beträgt 4mm. Gegenüber dem Serienteil mit fast 3mm, ergibt sich ein Dickenzuwachs von 2mm auf die Gesamtbreite gerechnet. Ist vernachlässigbar.
Auf dem Bild ist die Mutter noch nicht angezogen.

Re: Achseinsteller selbstgemacht
Naja Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
Ich bin dann wohl der erste in diesem Thread dem das Teil nicht gefällt.
Ich bin dann wohl der erste in diesem Thread dem das Teil nicht gefällt.

Re: Achseinsteller selbstgemacht
Dat get et doch net... Jong, wat denkste..
Ne, ernsthaft. Hatte auch nicht erwartet, das mir jetzt jeder um den Hals fällt. Aber wenn du dich lange genug über die originalen Scheißdinger geärgert hast, weil die sich ständig aufbiegen und dir, wenn du nicht aufpasst, die Schwinge ramponieren, dann, ja dann machst du dir auch Gedanken um eine bessere Lösung. Mein Sohn..

Ne, ernsthaft. Hatte auch nicht erwartet, das mir jetzt jeder um den Hals fällt. Aber wenn du dich lange genug über die originalen Scheißdinger geärgert hast, weil die sich ständig aufbiegen und dir, wenn du nicht aufpasst, die Schwinge ramponieren, dann, ja dann machst du dir auch Gedanken um eine bessere Lösung. Mein Sohn..

Re: Achseinsteller selbstgemacht
Ich will deine Arbeit ja auch nicht schlecht reden. Im Detail echt Super gearbeitet, das muss ich dir lassen. Nur das "Outfit" des Achseinstellers ist nicht ganz so mein Geschmack ! 

Re: Achseinsteller selbstgemacht
Alle Lösungen sind besser als die Orginalvariante der 650er Kante. Das ist richtig billiger Pfusch. Ludwigs Teil funktioniert wenigstens, aber die Optik trifft auch nicht ganz meinen Geschmack. Was bin ich froh, daß ich so einen Spanner nicht habe
Re: Achseinsteller selbstgemacht
Da kannst du einen drauf lassen Martin.Martin650 hat geschrieben: ...Was bin ich froh, daß ich so einen Spanner nicht habe
Was die Optik angeht, da ließe sich ja auch noch einiges anders gestalten. Ist eben Metall und dementsprechend wunderbar zu bearbeiten.
