Vollverkleidung Unterschiede SV1000 und SV650?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Andry


Vollverkleidung Unterschiede SV1000 und SV650?

#1

Beitrag von Andry » 22.05.2009 9:23

Moin,

kurze Frage:

gibt es Unterschiede bei der Verkleidung und dem Montagesatz der Original Suzuki VVK bei der SV 1000?

Sprich- sind die beiden Teile problemlos auch an die 650er zu montieren- oder gibt es da Abweichungen die zu einem Problem bei
der Montage führen?Und ist der Haltesatz genau identisch?


Gruss

Andy

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Vollverkleidung Unterschiede SV1000 und SV650?

#2

Beitrag von B-JT** » 22.05.2009 10:08

Moin,

Haltesatz und auchg die Verkleidungsteile sind unterschiedlich und können nicht auf dem anderen Model übernommen/verwendet werden.

Bastler können die Teile anpassen aber der Aufwand ist erheblich.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Andry


Re: Vollverkleidung Unterschiede SV1000 und SV650?

#3

Beitrag von Andry » 22.05.2009 14:49

Also defintiv auch die Verkleidnungsteile selbst unterschiedlich?

Hätte mir das mit dem Haltesatz vorstellen können- aber bei der Verkleidung war ich mir echt sicher dass die baugleich sind...


Gruss

Andy

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Vollverkleidung Unterschiede SV1000 und SV650?

#4

Beitrag von x-stars » 25.05.2009 6:46

In der ABE zu meiner (Original-Suzuki-für-Kante-)VVK steht, dass sie sowohl für 650, als auch für Kilo passt, zumindest die Plastikteile sollten also passen. Weiß aber nicht, ob das auch für den Haltesatz gilt :|

FENNEK


Re: Vollverkleidung Unterschiede SV1000 und SV650?

#5

Beitrag von FENNEK » 26.05.2009 21:52

Andry hat geschrieben:Also defintiv auch die Verkleidnungsteile selbst unterschiedlich?
Hätte mir das mit dem Haltesatz vorstellen können- aber bei der Verkleidung war ich mir echt sicher dass die baugleich sind...
ja, definitiv. die VVK ist an das untere Gewinde in den Seiten des Wasserkühlers geschraubt - und da der Wasserkühler der 1000er weiter runter geht sitzt das Loch für diese Schraube bei der 1000er-VVK auch tiefer. sieht man aber wirklich nur wenns nebeneinanderliegt.

calvin


Re: Vollverkleidung Unterschiede SV1000 und SV650?

#6

Beitrag von calvin » 04.06.2009 11:12

weiterhin ist die linke seite anders, da dort bei der 1000er ebenfalls der Krümmer zum ESD führt.. bei der kleinen ja nur rechts. Das ist auch (mit) ein Grund, warum der Haltesatz auf dieser Seite nicht gleich ist zur 650er.

Benutzeravatar
expose
SV-Rider
Beiträge: 770
Registriert: 11.04.2009 22:46
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Vollverkleidung Unterschiede SV1000 und SV650?

#7

Beitrag von expose » 22.06.2011 10:55

FENNEK hat geschrieben:
Andry hat geschrieben:Also defintiv auch die Verkleidnungsteile selbst unterschiedlich?
Hätte mir das mit dem Haltesatz vorstellen können- aber bei der Verkleidung war ich mir echt sicher dass die baugleich sind...
ja, definitiv. die VVK ist an das untere Gewinde in den Seiten des Wasserkühlers geschraubt - und da der Wasserkühler der 1000er weiter runter geht sitzt das Loch für diese Schraube bei der 1000er-VVK auch tiefer. sieht man aber wirklich nur wenns nebeneinanderliegt.
calvin hat geschrieben:weiterhin ist die linke seite anders, da dort bei der 1000er ebenfalls der Krümmer zum ESD führt.. bei der kleinen ja nur rechts. Das ist auch (mit) ein Grund, warum der Haltesatz auf dieser Seite nicht gleich ist zur 650er.
Sorry, dass ich nen uralten Thread wieder rauskrame, aber ist wesentlich sinniger, als nen neuen auf zu machen. Sind die beiden Geschichten mit Krümmer + Schraube die einzigen Unterschiede? (Halter ist klar, aber die habe ich bei meiner Gixxer VVK eh selbst gebaut). Das die linke Seite anders aufgebaut ist, wäre auch nur ein geringes Problem, da ich auch an der 1000er einen 2in1 Krümmer (von Yoshimura) schöner finde als 2 einzelne Endtöpfe.

Piet


Re: Vollverkleidung Unterschiede SV1000 und SV650?

#8

Beitrag von Piet » 26.06.2011 9:24

Ich habe den umgekehrten Fall bei mir eine 650er Verleidung an der 1000er.
Allerdings keine original VVK von daher musste ich eh die Halter selbst bauen.
Die Haltepunkte am Kühler passten nicht und der Kühler schien wohl auch schmaler also bei der 650er könnte er zu breit sein.
Warum man ein starre VVK an ein Gummigelagertes Teil anschrauben sollte hatte sich mir sowieso nicht erschlossen darum habe ich von innen der Verkleidung ein paar ca.400mm lange Blechstreifen mit Gewinde eingeklebt und konnte das hässliche Loch zumachen und direkt die Verkleidung an einem festen Punkt verschrauben.
bei dem vorderen Krümmer musste ich dann die Verkleidung nur ein bischen ausschneiden und auch hier den Haltepunkt von links nach rechts ändern.

Also um die 1000er Vekleidung an eine 650er zu bauen solltest Du dich vergewissern, ob der Kühler nicht zu breit ist.

Benutzeravatar
expose
SV-Rider
Beiträge: 770
Registriert: 11.04.2009 22:46
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Vollverkleidung Unterschiede SV1000 und SV650?

#9

Beitrag von expose » 26.06.2011 11:38

Piet hat geschrieben: Also um die 1000er Vekleidung an eine 650er zu bauen solltest Du dich vergewissern, ob der Kühler nicht zu breit ist.
Nur um Sicher zu gehen, dass ich deinen Text richtig verstehe, der Kühler der 1000er SV ist schmaler aber länger? (sprich die Distanz von oberen zum unteren Loch der Kühlschrauben verlängert sich, aber er schaut nicht mehr unter der Kanzel nach links raus? Das hat mich vor einigen Wochen nämlich den letzten Nerv gekostet, als wir die Custom-Verkleidung für meine 650er gebaut haben. Mein bester Freund hat eigens für den mistigen Kühler eine Stahlkonstruktion geschweißt, die ich auf der linken Seite an die Verkleidung harzen musste, um zu erreichen, dass sie nicht absteht, sondern sich der Form der Kanzel perfekt anpasst. Keine Ahnung was sich die Konstrukteure damals dabei gedacht haben, bei der 650er den Kühler links einfach mal ein ganzen stück rausstehen zu lassen und rechts nicht....

Sollte dieser Problemfall bei der tausender nicht vorhanden sein, wäre das natürlich fantastisch. Eine 1000er Verkleidung an eine 650er bekommen stelle ich mir wiederrum höllisch vor, sofern man nicht ohnehin eine neue Halterkonstruktion neben den original Haltern bauen möchte :roll: :)

Vielen Dank für die Info auf jeden Fall!!!!

Piet


Re: Vollverkleidung Unterschiede SV1000 und SV650?

#10

Beitrag von Piet » 26.06.2011 12:00

Meine VVK ist ja ein Nachbau von daher nicht sonderlich passend.
Vorgesehenn war wohl ein Haltepunkt an der oberen seitlichen Kühlerschraube (die ca.15mm in X und Y nicht passten).
Die Kühlerseiten hatten sowohl links als auch rechts ca. 20mm Luft , ich kann also nicht genau sagen, ob der Kühler der 650er breiter ist als der der 1000er oder meine VVK so verzogen war.
Sollte also tatsächlich der Kühler von der 650er breiter sein kommen Probleme auf beim Anbau der 1000er Verkleidung.

Benutzeravatar
expose
SV-Rider
Beiträge: 770
Registriert: 11.04.2009 22:46
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Vollverkleidung Unterschiede SV1000 und SV650?

#11

Beitrag von expose » 26.06.2011 12:15

Piet hat geschrieben:Meine VVK ist ja ein Nachbau von daher nicht sonderlich passend.
Vorgesehenn war wohl ein Haltepunkt an der oberen seitlichen Kühlerschraube (die ca.15mm in X und Y nicht passten).
Die Kühlerseiten hatten sowohl links als auch rechts ca. 20mm Luft , ich kann also nicht genau sagen, ob der Kühler der 650er breiter ist als der der 1000er oder meine VVK so verzogen war.
Sollte also tatsächlich der Kühler von der 650er breiter sein kommen Probleme auf beim Anbau der 1000er Verkleidung.
Ich habe ja ebenfalls keine original VVK drauf, sondern die von einer GSX-R 600 K4 für meine SV umgebaut (die Bilder in der Ownerlist sind nur nicht aktuell).
Da die Kanzel der 650 und 1000er SV sich entsprechen, ist davon auszugehen, dass der Kühler der 650er breiter ist (oder meine wäre massiv verzogen :) ). auf der rechten Seite (beim Pott) ist der Kühler wie von dir, bei der 1000er beschrieben auf der Höhe der Kanzel, daher gestaltete sich hier der Anbau der Gixxer verkleidung nicht so schwer. auf der Linken Seite wiederrum steht der Kühler ein gutes Stück raus, was dazu geführt hat, dass die Verkleidung einige cm vorne von der Kanzel abstand und mittels Haltern + Harz fixiert werden musste.

Da ich mit dem Gedanken spiele in 2013 sämtliche Verkleidungsumbauten meiner 650er auf eine 1000er mitzunehmen, ist es also sehr interessant zu wissen, dass der Kühler bei der 1000er offensichtlich auf beiden Seiten nicht über die Kanzel hinaus ragt ;) ;) bier

Piet


Re: Vollverkleidung Unterschiede SV1000 und SV650?

#12

Beitrag von Piet » 26.06.2011 13:41

ich bin mal ein wenig durch die Ownerlisten gegangen.
http://www.svrider.de/Homepage/Skripte/ ... &version=0
bei ihm scheint es noch gut auszusehen.

Während es bei einer 2006er
http://www.svrider.de/Homepage/Skripte/ ... &version=0

schon nichtmehr so gut auszusehen scheint.
Nicht das zwischen den Baujahren auch noch Unteschiede gibt

Benutzeravatar
expose
SV-Rider
Beiträge: 770
Registriert: 11.04.2009 22:46
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Vollverkleidung Unterschiede SV1000 und SV650?

#13

Beitrag von expose » 26.06.2011 14:10

Piet hat geschrieben:ich bin mal ein wenig durch die Ownerlisten gegangen.
http://www.svrider.de/Homepage/Skripte/ ... &version=0
bei ihm scheint es noch gut auszusehen.

Während es bei einer 2006er
http://www.svrider.de/Homepage/Skripte/ ... &version=0

schon nichtmehr so gut auszusehen scheint.
Nicht das zwischen den Baujahren auch noch Unteschiede gibt
Ich habe mal eben bei Ronayers den Kühler rausgesucht.
So wie ich das sehe sind die Kühlerelemente aller 1000er SV´s identisch: http://www.ronayers.com/ProductDetails/N/687/SKU/284742
Wenn mir das nächste mal eine tausender über den Weg läuft, werde ich da mal genauer drauf achten ;) bier

Antworten