Fehlzündungen, Elektronikmacke, liegen geblieben
Fehlzündungen, Elektronikmacke, liegen geblieben
Hallo Forum,
ich habe auf meiner letzten Tour am Ende meine Kiste vom ADAC mitnehmen lassen.
Techn. Daten
normale 650er Bj. 2000, 42 TKm, Laternenparker (auch im Winter)
Ich fuhr nachts, als plötzlich mein Abblendlicht ausfiel (hell aufgeleuchtet und dann durchgebrannt). Beim Umschalten auf das Fernlicht ist sofort auch das durchgebrannt. Ich bin dann einem Freund gefolgt, um etwas zu sehen.
Dann fiel der Drehzahlmesser aus. Der Tacho zeigt bei 60 auch mal 240, am Ende steht er senkrecht (soz. 320). Ich fuhr erstmal normal weiter, bis ich mit etlichen Fehlzündungen liegen blieb. Sie lieg im Stand noch 10 Sekunden und ging dann aus. Licht und Anzeigen gingen nicht mehr, als ich den Lichtschalter ausschaltete, glimmten die "Zündungsleuchten" noch leicht. Am nächsten Tag war sie ganz tot.
Erste Diagnose nach Fallschilderung war => Lichtmaschine/Regler kaputt (Leistung zu hoch, Lampe durchgebrannt). Zweite Überlegung war: => Kabel durchgescheuert.
Da die Batterie am Ende leer war, bin ich zuletzt wahrscheinlich über Batteriestrom gefahren. Als sie leer war ging sicher nichts mehr und die Fehlzündungen waren die Folge. Passt das überhaupt zu einer defekten Lima?
Wie geht man am besten an die Fehlersuche und was könnte es ggf. noch sein?
Sie steht z. Zt. nicht bei Suzuki sondern einer freien Werksatt. Ich wollte die erstmal ranlassen, da ich sie nicht ohne weiteres zu Suzuki bekomme.
Gruß, Martin. PS: Danke für Eure Hilfe!
ich habe auf meiner letzten Tour am Ende meine Kiste vom ADAC mitnehmen lassen.
Techn. Daten
normale 650er Bj. 2000, 42 TKm, Laternenparker (auch im Winter)
Ich fuhr nachts, als plötzlich mein Abblendlicht ausfiel (hell aufgeleuchtet und dann durchgebrannt). Beim Umschalten auf das Fernlicht ist sofort auch das durchgebrannt. Ich bin dann einem Freund gefolgt, um etwas zu sehen.
Dann fiel der Drehzahlmesser aus. Der Tacho zeigt bei 60 auch mal 240, am Ende steht er senkrecht (soz. 320). Ich fuhr erstmal normal weiter, bis ich mit etlichen Fehlzündungen liegen blieb. Sie lieg im Stand noch 10 Sekunden und ging dann aus. Licht und Anzeigen gingen nicht mehr, als ich den Lichtschalter ausschaltete, glimmten die "Zündungsleuchten" noch leicht. Am nächsten Tag war sie ganz tot.
Erste Diagnose nach Fallschilderung war => Lichtmaschine/Regler kaputt (Leistung zu hoch, Lampe durchgebrannt). Zweite Überlegung war: => Kabel durchgescheuert.
Da die Batterie am Ende leer war, bin ich zuletzt wahrscheinlich über Batteriestrom gefahren. Als sie leer war ging sicher nichts mehr und die Fehlzündungen waren die Folge. Passt das überhaupt zu einer defekten Lima?
Wie geht man am besten an die Fehlersuche und was könnte es ggf. noch sein?
Sie steht z. Zt. nicht bei Suzuki sondern einer freien Werksatt. Ich wollte die erstmal ranlassen, da ich sie nicht ohne weiteres zu Suzuki bekomme.
Gruß, Martin. PS: Danke für Eure Hilfe!
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Fehlzündungen, Elektronikmakke, liegen geblieben
Grundsätzlich sind die Laderegler beis 2002 anfällig.Eventuell könnte das die Ursache sein.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Fehlzündungen, Elektronikmakke, liegen geblieben
Hi,
ich würd' nicht nur sagen eventuell, sondern mit großer Wahrscheinlichkeit ist das der Laderegler.
So, wie du das beschrieben hast, klingt das danach und nicht nach einem durchgescheuerten Kabel.
(mir ist beides schon passiert)
Der originale Regler ist sehr teuer. Am besten schaust du mal in unseren Marktplatz, vielleicht hast du ja Glück, und es hat jemand einen über/schlachtet gerade wieder eine Knubbel.
Ansonsten gibt's auch mal bei Gebrauchtteilehändlern welche. (z.B. biketeile.de oder so). Dritte und letzte Möglichkeit, die mir einfällt, ist, einen Baugleichen Regler aus dem Zubehör zu kaufen. Ist dann neu und nicht so teuer wie das Originalteil.
Hoffe, das hilft dir erstmal ein bischen weiter.
Btw. ist es keine große Sache, den Regler eingenhändig auszutauschen! So lässt sich auf jeden Fall noch eine menge Geld sparen.
So, das war's auf die Schnelle.
Gruß
ich würd' nicht nur sagen eventuell, sondern mit großer Wahrscheinlichkeit ist das der Laderegler.
So, wie du das beschrieben hast, klingt das danach und nicht nach einem durchgescheuerten Kabel.
(mir ist beides schon passiert)
Der originale Regler ist sehr teuer. Am besten schaust du mal in unseren Marktplatz, vielleicht hast du ja Glück, und es hat jemand einen über/schlachtet gerade wieder eine Knubbel.
Ansonsten gibt's auch mal bei Gebrauchtteilehändlern welche. (z.B. biketeile.de oder so). Dritte und letzte Möglichkeit, die mir einfällt, ist, einen Baugleichen Regler aus dem Zubehör zu kaufen. Ist dann neu und nicht so teuer wie das Originalteil.
Hoffe, das hilft dir erstmal ein bischen weiter.
Btw. ist es keine große Sache, den Regler eingenhändig auszutauschen! So lässt sich auf jeden Fall noch eine menge Geld sparen.
So, das war's auf die Schnelle.
Gruß
Re: Fehlzündungen, Elektronikmakke, liegen geblieben
Fehlersuche Ladesystem:
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=137
Wahrscheinliche Folgeschäden durch Überspannung:
Glühlampen geschrottet
Batterie überladen und dadurch zerstört
Mögliche weitere Folgeschäden durch Überspannung:
Zündsteuergerät
Tacho- und/oder Drehzahlmessereinheit
Zündspulen überlastet
Wenn der Laderegler hinüber ist - es gibt gute Nachbauteile (z.B. bei mvh-online für ca. 95 Euro statt original ca. 160 Euro).
Ich würde an dieser Stelle immer zu einem Neutel raten, da der Laderegeler der SV bis incl. K1 öfter ausfällt.
Bei der Batterie vertraue ich auf Yuasa. Die billigen Akkus sind oft schon defekt wenn man sie neu aus dem Zubehörhandel herausträgt.
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=137
Wahrscheinliche Folgeschäden durch Überspannung:
Glühlampen geschrottet
Batterie überladen und dadurch zerstört
Mögliche weitere Folgeschäden durch Überspannung:
Zündsteuergerät
Tacho- und/oder Drehzahlmessereinheit
Zündspulen überlastet
Wenn der Laderegler hinüber ist - es gibt gute Nachbauteile (z.B. bei mvh-online für ca. 95 Euro statt original ca. 160 Euro).
Ich würde an dieser Stelle immer zu einem Neutel raten, da der Laderegeler der SV bis incl. K1 öfter ausfällt.
Bei der Batterie vertraue ich auf Yuasa. Die billigen Akkus sind oft schon defekt wenn man sie neu aus dem Zubehörhandel herausträgt.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Re: Fehlzündungen, Elektronikmakke, liegen geblieben
Die freie Werkstatt um die Ecke hat erstmal die Arbeit eingestellt. Er traut sich nicht so richtig ran. Ich bin also auf mich gestellt. Er hat bei Suzuki nachgefragt, die meinten es ist wahrscheinlich der Regler ggf. sogar mit Lima. Kosten der Teile (ohne Einbau) sollen bei ca. 500,00 liegen.
Sachstand: Im Leerlauf bringt die Kiste ca. 12,7 V, bei höherer Drehzahl auch 17,5 V. Das ist eindeutig zu viel. Hoffe nur, dass dadurch nicht noch mehr kaputt gegangen ist. Bin jetzt am Überlegen, ob ich es erstmal mit dem Regler probiere und im Negativfall erst zu Suzuki fahre. Doppelt zahlen wäre ja auch Sch. Wenn mehr als nur der Regler hinüber wäre, würde ich sicher alles bei Suzuki machen lassen.
Erstmal vielen Dank für Eure Hilfe, was nicht heißen soll, dass sich keiner weiter dazu äußern darf
Martin
Sachstand: Im Leerlauf bringt die Kiste ca. 12,7 V, bei höherer Drehzahl auch 17,5 V. Das ist eindeutig zu viel. Hoffe nur, dass dadurch nicht noch mehr kaputt gegangen ist. Bin jetzt am Überlegen, ob ich es erstmal mit dem Regler probiere und im Negativfall erst zu Suzuki fahre. Doppelt zahlen wäre ja auch Sch. Wenn mehr als nur der Regler hinüber wäre, würde ich sicher alles bei Suzuki machen lassen.
Erstmal vielen Dank für Eure Hilfe, was nicht heißen soll, dass sich keiner weiter dazu äußern darf

Martin
Re: Fehlzündungen, Elektronikmakke, liegen geblieben
Der Regler (und auch die Batterie) ist auf jeden Fall hinüber wenn im Bordnetz über 14,5 Volt auftreten.
Der Regler kostet als gutes Nachbauteil neu ca. 95 Euro, der Yuasa Akku ca. 80 Euro.
Dass die Lichtmaschine einen abbekommen hat ist eher nicht wahrscheinlich (die haben bei den bisherigen mir bekannten Reglerdefekten an den Knubbels immer überlebt).
Falls Tacho, Drehzahlmesser und/oder Steuergerät einen Schuss haben kann man hier zu Ersatz vom Gebrachtteilehändler greifen. Der muss 12 Monate Gewährleistung auf die Teile geben, und sie kosten nur einen Bruchteil von dem was Neuteile kosten.
Der Regler kostet als gutes Nachbauteil neu ca. 95 Euro, der Yuasa Akku ca. 80 Euro.
Dass die Lichtmaschine einen abbekommen hat ist eher nicht wahrscheinlich (die haben bei den bisherigen mir bekannten Reglerdefekten an den Knubbels immer überlebt).
Falls Tacho, Drehzahlmesser und/oder Steuergerät einen Schuss haben kann man hier zu Ersatz vom Gebrachtteilehändler greifen. Der muss 12 Monate Gewährleistung auf die Teile geben, und sie kosten nur einen Bruchteil von dem was Neuteile kosten.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Re: Fehlzündungen, Elektronikmakke, liegen geblieben
Danke für die beruhigende Info...Ich habe die kleine vorhin abgeholt und war erschrocken, weil der Tacho und Drehzahlmesser nicht reagierten. Da habe ich kurz überlegt, ob das Problem nicht ne Nummer zu groß für mich ist. Ich werde den Regler mal selbst austauschen.Dragol hat geschrieben:Der Regler (und auch die Batterie) ist auf jeden Fall hinüber wenn im Bordnetz über 14,5 Volt auftreten.
Der Regler kostet als gutes Nachbauteil neu ca. 95 Euro, der Yuasa Akku ca. 80 Euro.
Dass die Lichtmaschine einen abbekommen hat ist eher nicht wahrscheinlich (die haben bei den bisherigen mir bekannten Reglerdefekten an den Knubbels immer überlebt).
Falls Tacho, Drehzahlmesser und/oder Steuergerät einen Schuss haben kann man hier zu Ersatz vom Gebrachtteilehändler greifen. Der muss 12 Monate Gewährleistung auf die Teile geben, und sie kosten nur einen Bruchteil von dem was Neuteile kosten.
Wo kann man solche Teile nochmal bekommen? Mir fällt da nur ein großes Online Auktionshaus 3-2-1 ein.
Martin.
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Fehlzündungen, Elektronikmacke, liegen geblieben
Kannst ja mal hier schauen:
http://www.bike-teile.de/
Genauer hier: http://www.bike-teile.de/index.php?seit ... lid=510337
http://www.bike-teile.de/
Genauer hier: http://www.bike-teile.de/index.php?seit ... lid=510337
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Fehlzündungen, Elektronikmacke, liegen geblieben
Schlechte Idee, weil der gebrauchte Knubbelregler mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder ausfallen könnte (Serienproblem bis incl. K1).
Für das gleiche Geld gibt es bei http://www.mvh-online.de einen neuen Regler.
http://www.mvh-online.de/neuteile.php?c ... ven=Suzuki
Für das gleiche Geld gibt es bei http://www.mvh-online.de einen neuen Regler.
http://www.mvh-online.de/neuteile.php?c ... ven=Suzuki
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Fehlzündungen, Elektronikmacke, liegen geblieben
Da steht aber: "Lichtmaschinenregler Neuteil" 
Edit: Jetzt seh ich, daß da aber auch steht "normal gebraucht"
.Hm ........ sollte man vorab per E-Mail klären.

Edit: Jetzt seh ich, daß da aber auch steht "normal gebraucht"

Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Fehlzündungen, Elektronikmakke, liegen geblieben
Wie kann ich denn eigentlich erkennen, ob es die Tacho/Drehzahlmessereinheit ist oder ein Steuergerät???? Und wenn Steuergerät, welches ist es denn dann?Dragol hat geschrieben:Falls Tacho, Drehzahlmesser und/oder Steuergerät einen Schuss haben kann man hier zu Ersatz vom Gebrachtteilehändler greifen. Der muss 12 Monate Gewährleistung auf die Teile geben, und sie kosten nur einen Bruchteil von dem was Neuteile kosten.
Gruß, Martin.
Re: Fehlzündungen, Elektronikmacke, liegen geblieben
Aktueller Sachstand:
Ich habe einen neuen Regler bestellt und ihn heute ausgetauscht. Im Leerlauf hatte die Kiste 12,8 V und bei hoher Drehzahl 13,5 V (ca. habe mir die Werte nicht aufgeschrieben). Jedenfalls bin ich nicht zu den hohen Werten gekommen, die die Werkstatt gemessen haben will. Alles komisch.
Nach dem Wechsel des Reglers habe ich im Leerlauf 13,8 V, bei erhöhter Drehzahl gehts erst leicht runter und dann wieder auf ca. 13,8 hoch.
Der Drehzahlmesser geht nicht mehr, der Tacho ist i. O., seit ich ihn von 300 per Hand auf Null zurückgedreht habe.
Nun bin ich mir gar nicht mehr sicher, dass ich das Problem überhaupt behoben habe. Kann man da noch irgendwas checken?
Was hattet ihr nochmal mit Steuergerät und so gemeint, was evtl. defekt sein könnte. Oder ist es eine Platine für den Drehzahlmesser???
Bin im Moment etwas ratlos was ich da noch machen kann....
Ich brauche Ideen....
Ich habe einen neuen Regler bestellt und ihn heute ausgetauscht. Im Leerlauf hatte die Kiste 12,8 V und bei hoher Drehzahl 13,5 V (ca. habe mir die Werte nicht aufgeschrieben). Jedenfalls bin ich nicht zu den hohen Werten gekommen, die die Werkstatt gemessen haben will. Alles komisch.
Nach dem Wechsel des Reglers habe ich im Leerlauf 13,8 V, bei erhöhter Drehzahl gehts erst leicht runter und dann wieder auf ca. 13,8 hoch.
Der Drehzahlmesser geht nicht mehr, der Tacho ist i. O., seit ich ihn von 300 per Hand auf Null zurückgedreht habe.
Nun bin ich mir gar nicht mehr sicher, dass ich das Problem überhaupt behoben habe. Kann man da noch irgendwas checken?
Was hattet ihr nochmal mit Steuergerät und so gemeint, was evtl. defekt sein könnte. Oder ist es eine Platine für den Drehzahlmesser???
Bin im Moment etwas ratlos was ich da noch machen kann....
Ich brauche Ideen....
Re: Fehlzündungen, Elektronikmacke, liegen geblieben
… ich mal wieder…Dragol hat geschrieben:Der Regler (und auch die Batterie) ist auf jeden Fall hinüber wenn im Bordnetz über 14,5 Volt auftreten.
Der Regler kostet als gutes Nachbauteil neu ca. 95 Euro, der Yuasa Akku ca. 80 Euro.
Dass die Lichtmaschine einen abbekommen hat ist eher nicht wahrscheinlich (die haben bei den bisherigen mir bekannten Reglerdefekten an den Knubbels immer überlebt).
Falls Tacho, Drehzahlmesser und/oder Steuergerät einen Schuss haben kann man hier zu Ersatz vom Gebrachtteilehändler greifen. Der muss 12 Monate Gewährleistung auf die Teile geben, und sie kosten nur einen Bruchteil von dem was Neuteile kosten.
Eigentlich gibts da nix zu schreiben weil Dragol-San schon perfekt geschrieben hat.
na, ersetzen was offensichtlich defekt ist. Denn Eigenreparatur von z.B. Drehzahlmesserplatine kommt ja wohl eher nicht für dich in Frage.Bin im Moment etwas ratlos was ich da noch machen kann....
Was nicht funktioniert hast du ja aufgezählt.
Steuergerät für Zündung funktioniert ja noch sonst käme der Motor nicht auf Drehzahl. Andere Steuergeräte gibts am Vergasermotor nicht.
Was du in Eigenleistung reparieren kannst kann keiner der dich nicht kennt wirklich wissen oder dir raten.
Machen wir erst mal einen
- IQ-Test für knubbelns+kantens
… dein motorrad heisst… sv650
… das gegenteil von pedal ist… manual
… ein männliches huhn heisst… google

Ich meine in meiner Bescheidenheit jeder sollte so einen IQ-Test machen
und über das Ergebnis hier im Forum nix sagen,

aber die Information verwenden.
Noch was: Plötzliches extremes Hellwerden des Fahrlichts und dann Erlischen heisst:
Überspannung, sofort Motor abstellen um Folgeschäden zu vermeiden.
EDIT: wenn der (alte) Regler einmal Überspannung mit Folgeschäden produziert hat würde ich die Anschlussdrähte direkt am Kühlkörper abschneiden, die Drähte mit Stecker aufbewahren und den Reglerkörper VERSCHROTTEN! denn wenn der Regler thermisch bedingt unzuverlässig ist und mal tut, mal nicht, ist seine Verwendung gefährlich.
-
- Administrator
- Beiträge: 4770
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: Fehlzündungen, Elektronikmacke, liegen geblieben
Das sollte man sich ggf. überlegen - die Drähte sind zu dünn und das ist das eigentliche Problem des SV-Reglers.WilheLM TL hat geschrieben:würde ich die Anschlussdrähte direkt am Kühlkörper abschneiden, die Drähte mit Stecker aufbewahren
Abhilfe für Leute, die des Englischen mächtig sind (die vielen Bilder sagen aber eigentlich alles): Click. Das ist die Luxusvariante mit neuem Regler. Die Kabel des Serienreglers auszutauschen und nicht mehr über den Suzuki-Kabelbaum zu gehen, reicht im Prinzip aus.
Der gleich im ersten Posting verlinkte Artikel dazu ist auch lesenswert.
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Re: Fehlzündungen, Elektronikmacke, liegen geblieben
Hallo und danke für die Beiträge.
Was ich im letzten Beiträge zum Ausdruck bringen wollte war einfach nur das ich nciht genau weiß welche Bauteile evtl. einen abbekommen haben, weil ich nicht genau weiß wie kompliziert die Kiste insgesamt aufgebaut ist (ob es ein oder mehrere Steuergeräte gibt, ob evtl. einfache Sicherungen gegen Überspannung schützen sollen und evtl. nur ausgetauscht werden müssen.
Ich wollte mir einfach euer Wissen zu Nutze machen und dann selbst entscheiden, ob ich es reparieren kann. Den Rest kann ich dann auch alleine reparieren, oder eben nicht. Ich bin nicht auf den Kopf gefallen, nur unerfahren. Soviel zum IQ-Test...
Na dann mache ich mich nun mal auf die Suche nach nem Austausch Drehzahlmesser, den finde ich kaum für das Naked Bike...
Danke, Gruß, Martin.
Was ich im letzten Beiträge zum Ausdruck bringen wollte war einfach nur das ich nciht genau weiß welche Bauteile evtl. einen abbekommen haben, weil ich nicht genau weiß wie kompliziert die Kiste insgesamt aufgebaut ist (ob es ein oder mehrere Steuergeräte gibt, ob evtl. einfache Sicherungen gegen Überspannung schützen sollen und evtl. nur ausgetauscht werden müssen.
Ich wollte mir einfach euer Wissen zu Nutze machen und dann selbst entscheiden, ob ich es reparieren kann. Den Rest kann ich dann auch alleine reparieren, oder eben nicht. Ich bin nicht auf den Kopf gefallen, nur unerfahren. Soviel zum IQ-Test...
Na dann mache ich mich nun mal auf die Suche nach nem Austausch Drehzahlmesser, den finde ich kaum für das Naked Bike...
Danke, Gruß, Martin.