(Wahrscheinlich) Motorschaden Knubbel...


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

(Wahrscheinlich) Motorschaden Knubbel...

#1

Beitrag von Jonny » 17.08.2010 12:35

Moin!

Also, heute kam die erwartete Nachricht von der Suzuki-Werkstatt in Fürstenfeldbruck (übrigens super nett und echt gut!). Der hat generell herausgefunden, dass ca. 1,4 Liter Öl gefehlt haben und ich hatte erst vor ca. 1000km komplett aufgefüllt... Die Dichtung rechts am Kupplungsdeckel war wohl hin, aber das hab ich erst nach dem Schaden bemerkt...

Zum Geschehniss selbst: Ich bin am Samstag von Bayreuth nach Kempten gefahren (350km), dabei nur über Autobahn und permanent zwischen 180-210Km/h (also 9-11000RPM). Dabei hat der Motor wohl einiges an Öl gespuckt bzw. geschluckt weshalb der Motor wohl trockengelaufen ist (1,4 Liter haben gefehlt, das heißt, es waren nur noch 900ml drin). Plötzlich hat es nach ca. 230km (es war ca. 18Uhr) bei 200Km/h kurzen Leistungsabfall gegeben und das Hinterrad !!blockiert!!. Ich war in leichter Schräglage und wünsche so etwas Keinem, denn diese Kräfte abzufangen war wohl reines Glück... Bin wohl erst ca. 50-100 Meter geschliddert, bis ich die Kupplung zog und das Mopped abgefangen habe. Direkt auf die Ausfahrt raus und gewundert, was da los is. Angemacht, rasselt komisch und ich dachte, Steuerkettenspanner hin. Motor ging natürlich auch immer wieder aus, ging auch teilweise gar nicht erst an, also hat sich so angehört, wie wenn etwas blockieren würde. ADAC abgeschleppt und die SV in FFB bei Suzuki Rohrer abgestellt.

OKay, Werkstatt hat erstmal Öl nachgefüllt und direkt den SKS, den ich im Kofferraum beigelegt hatte, eingebaut, nochmal angeschmissen und meinte, dass die Symptome die selben sind, also der SKS war sogar noch ganz. Da wurde mir schon klar, dass irgend etwas gravierenderes kaputt sein muss :( hell .

Joa, soweit so gut, irgendwann bald sollte ich den Kübel dann mal holen und dann schau ich mir das ganze mal von innen an, aber ich glaube jetzt schon, dass das ein evtl. irreparabler Schaden sein wird. Er meinte auch schon, dass evtl. Kurbelwelle was abbekommen hat, wobei an sich die Rasselgeräusche ja aus dem vorderen Zylinder kommen. Er meinte, dass die Steuerkette in Ordnung aussieht. Ich würde mir das ganze dann mal noch in Ruhe anschauen und dann gegebenenfalls ein Resümee ziehen, ob es sich lohnt, den Motor zu richten oder nicht...

Zur Werkstatt selbst: Das ist Suzuki Hypersports Rohrer in Fürstenfeldbruck.
http://www.hypersports.de/Hypersports/Start.html
Er veranschlagt jetzt für den Einbau der SKS, die Begutachtung des Motors und das Auffüllen des Öls 30€, was für mich ein sehr humaner Preis ist! Wenn ich das Motorrad abhole, werde ich se sicher noch etwas besser kennenlernen.

Tatsächlich hätte ich aber momentan einfach nur Lust, das Dingens in Einzelteilen zu verkaufen und mir direkt die Aprilia Tuono anzuschaffen. Die Verlockung wird immer stärker und ich denke, sobald das passende Angebot steht, bin ich weg von der SV... aber ich denke, da verstehen mich auch einige hier, wenn man mal so zusammenrechnet, was die letzte Zeit so alles repariert werden musste und was für Ärger ich gehabt habe...

MFG Jonny

monnemajung


Re: (Wahrscheinlich) Motorschaden Knubbel...

#2

Beitrag von monnemajung » 17.08.2010 12:47

tja aber auch das gehört dazu.

kauf dir ne tuono und gut ist. bedenke aber das du deine jahres fahrleistung runter schrauben solltest , sonst hast mit ner aprillia bald die gleichen probs. :o

n neuer gebrauchter motor wär doch noch was!?!

Sebastian


Re: (Wahrscheinlich) Motorschaden Knubbel...

#3

Beitrag von Sebastian » 17.08.2010 12:54

Ach was, die km machen dem Motor nichts. Aber das warscheinlich im Titel kannst streichen, der ist hin! Ich habe erst dieses WE meinen 2. Motor verkauft am jemanden der fast genau das selbe hatte. Da war dann ein Pleuellager hinüber und ein Zylinder total zerschramt. Und wer weis was noch alles..

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: (Wahrscheinlich) Motorschaden Knubbel...

#4

Beitrag von Jonny » 17.08.2010 13:31

@ monne: Naja, meine Jahresfahrleistung ist ja jetzt nicht die Hölle! Bin die letzten 12 Monate ca. 12.000km gefahren und das ist eigentlich gesund! Es ist ja vollkommen egal, ob ich die 27.000km seit meinem Besitz in den 2 Jahren oder in 5 Jahren abgeleistet habe - die 5 Jahre währen wohl sogar schädlicher gewesen. Gebrauchter Motor wäre auch noch was, aber ob ich noch die Lust und die Antriebskraft hätte, den kompletten Motor jetzt noch auszutauschen ... :|

@ Sebastian: Mach mir lieber Hoffnungen ;)...

MFG Jonny

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: (Wahrscheinlich) Motorschaden Knubbel...

#5

Beitrag von Schumi-76 » 17.08.2010 16:04

Hallo Jonny,

das ist aber echt ärgerlich mit deiner SV.
Meinst Du du hättest diesen Motorschaden an einer Aprilia nicht gehabt, bei immerhin 1,4 Liter Ölverlust? Frage ist ja wo das ganze Öl geblieben ist.
Wenn Du eh was neues suchst ist das natürlich jetzt genau der richtige Zeitpunkt dafür, vorrausgesetzt dass das Portmonaise gut gefüllt ist.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: (Wahrscheinlich) Motorschaden Knubbel...

#6

Beitrag von nille » 17.08.2010 19:41

Jonny hat geschrieben:...was die letzte Zeit so alles repariert werden musste und was für Ärger ich gehabt habe...

MFG Jonny
Wenn man die Technik nicht pflegt, sollte man sich nicht über Defekte wundern.
Gruß Nils

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: (Wahrscheinlich) Motorschaden Knubbel...

#7

Beitrag von Jonny » 17.08.2010 21:25

nille hat geschrieben:
Jonny hat geschrieben:...was die letzte Zeit so alles repariert werden musste und was für Ärger ich gehabt habe...

MFG Jonny
Wenn man die Technik nicht pflegt, sollte man sich nicht über Defekte wundern.
Haha, also bitte! Ich pflege und hege das Bike permanent!!! Kette wird alle 300km gepflegt und alle 1000km gereinigt. Öl wird eigentlich regelmäßig nachgefüllt und kontrolliert. Bremsflüssigkeit und sonstige Flüssigkeiten ebenso. Saubergemacht wird sie auch regelmäßig... also an mangelnder Pflege wird die SV bestimmt nicht gelitten haben! Das Öl hatte ich wie gesagt erst nach dem Zylinderkopfwechsel vor etwa 1000km komplett nachgefüllt auf knapp unter voll! Der Werkstätter war ja der Vermutung, dass der Dichtungsring rechts komplett gerissen sei (hat es noch nicht angeguckt gehabt), aber das könnte ziemlich gut erst während der Fahrt gewesen sein...

Es geht ja nicht darum, dass 1,4 Liter Ölverlust bei der SV da waren, sondern eher, dass es so schnell und plötzlich ging °_°. Mir ist nirgends etwas aufgefallen, als dass das Öl ausgetreten sein könnte. Erst nach dem Schaden habe ich auf der rechten Seite die Ölspuren entdeckt, aber sonst war da nichts und das hat mich ja eben so gewundert. Naja, werde jetzt die kommenden Wochen die Umgebung für ne Probefahrt nach ner Tuono abklappern und wenn was passendes gefunden ist, wird se gekauft - punkt. Was dann mit der SV geschieht, weiß ich jetzt noch nicht, aber eventuell hätt ich dann nen Winter-Vorhaben...

MFG Jonny

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: (Wahrscheinlich) Motorschaden Knubbel...

#8

Beitrag von nille » 17.08.2010 21:33

Die Ölkontrolle gehört bei mir zur Pflege und wenn ein Motor aufgrund von Ölmangel verreckt,
ist das mangelhafte Pflege - für mich jedenfalls.
Gruß Nils

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: (Wahrscheinlich) Motorschaden Knubbel...

#9

Beitrag von Dieter » 17.08.2010 21:35

Jonny hat geschrieben:Es geht ja nicht darum, dass 1,4 Liter Ölverlust bei der SV da waren, sondern eher, dass es so schnell und plötzlich ging
Hast du geschaut ob bei dem gewechselten Zylinderkopf überhaupt Ventilschaftdichtungen drauf waren? Vielleicht hat sie das Öl bei 200km/h einfach verbrannt... Aufschluss könnten die Zündkerzen geben...

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: (Wahrscheinlich) Motorschaden Knubbel...

#10

Beitrag von Jonny » 17.08.2010 21:38

nille hat geschrieben:Die Ölkontrolle gehört bei mir zur Pflege und wenn ein Motor aufgrund von Ölmangel verreckt,
ist das mangelhafte Pflege - für mich jedenfalls.
Naja gut, ich bin davon ausgegangen, dass der Motor wenigstens 1000km ohne gravierenden Ölverlust überleben wird... vor allem hab ich ja den Stand nochmal vor der Fahrt nach Bayreuth gecheckt, das heißt, etwa 600km vor dem Schaden... naja egal, das tut ja nun nix mehr zur Sache...

MFG Jonny

@ Dieter: Natürlich waren die drauf! Ich hab ja sogar noch in Bayreuth selbst die Zündkerze ja komplett gecheckt (du erinnerst dich, die Sache mit dem Zündkerzenausfall) und am Motor selbst konnte ich keinerlei Schäden, Mängel oder Ölverlust feststellen!!!

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: (Wahrscheinlich) Motorschaden Knubbel...

#11

Beitrag von loki_0815 » 17.08.2010 21:40

Erstmal auch mein Beileid.
Na das hört sich so an als wäre da ein Fehler bei der Montage des Kopfes passiert ! Wenn optisch kein Öl verloren gegangen ist muß es ja irgendwo anders hin sein. Mach zumindest mal den Kopf runter und schau ob da irgendwo was vergessen oder falsch Montiert wurde .... und ob hohe Ölablagerungen am Kolben und Ventile zu sehen sind !
Es geht ja nicht darum, dass 1,4 Liter Ölverlust bei der SV da waren, sondern eher, dass es so schnell und plötzlich ging
Wenn soviel Öl fehlt und du so hohe Drehzahl hast, sind das nur ein paar Sekunden, dann isser kaputt.

Wer hat denn den Kopf Montiert ? Werkstatt oder privat ??
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: (Wahrscheinlich) Motorschaden Knubbel...

#12

Beitrag von Dieter » 17.08.2010 22:12

loki_0815 hat geschrieben:Wer hat denn den Kopf Montiert ? Werkstatt oder privat ??
viewtopic.php?f=5&t=69040

Denke es war privat...

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: (Wahrscheinlich) Motorschaden Knubbel...

#13

Beitrag von Jonny » 17.08.2010 22:14

Ich habe es komplett privat gemacht aber auch komplett unter Anleitung und äußerster Vorsicht. Nachdem das mit der falschen Öffnungszeit geklärt war, hat ja alles gepasst. Das Motorrad kann ich erst checken, wenn es hier steht. Muss es nun erstmal die 110km hier her bringen :(

MFG Jonny

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: (Wahrscheinlich) Motorschaden Knubbel...

#14

Beitrag von Dieter » 17.08.2010 22:21

Das sie viel Öl verbraucht hat war ja nicht das erste mal...
Jonny hat geschrieben:Hab inzwischen auch das Problem, dass mir der Motor irgendwo zu viel Öl frisst...

Vor 4500km hab ich nen Ölwechsel mit Ölfilterwechsel gemacht und 2400ml nachgefüllt. Hab dann aber leider nicht auf das Schauglas geguckt, aber die Menge müsste richtig gewesen sein. Jetzt vor ner Woche hat mich mein Kante-Kumpel darauf hingewiesen, dass ich kein Öl mehr drin hab, wegen dem Kontrollglas. Hab dann ca. 350ml nachgefüllt und bin dann auf Low gekommen. Nun muss ich nochmal vor Italien etwas nachfüllen, damit se mir net noch höher verschleißt.

Bin dann heute runter gegangen und hab mal schnell untenrum geguckt und an dem Spalt zwischen Kupplungsdeckel und Motorgehäuse Öl abgetupft.

Kann es aber sein, dass der Motor innerhalb von 4500km über nen halbes Liter Öl verschluckt oder schlichtweg verliert? Habe eigentlich auch nie Ölflecken unter der Parkstelle. Werde mir das ganze nochmal morgen ansehen und dann weiter berichten, aber es kommt mir einfach komisch vor, dass se so viel "schluckt", denn verlieren kann se ja kaum so ne große Menge...

MFG Jonny
Von 2009

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: (Wahrscheinlich) Motorschaden Knubbel...

#15

Beitrag von Jonny » 17.08.2010 22:52

Das wurde ja damals geklärt!!! Habe ich ja wieder instandgesetzt.

MFG Jonny

Antworten