Schaltprobleme nach wechsel von Schalthebel


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Lemmingwinks


Schaltprobleme nach wechsel von Schalthebel

#1

Beitrag von Lemmingwinks » 09.10.2010 15:19

hallo zusammen,

ich hab das problem, das ich nach einem wechsel des schalthebels nicht mehr aus dem leelauf herauskomme. heißt ich kann nicht mehr in den ersten, zweiten oder sonst einen anderen gang schalten.

zu meiner vorgeschichte: ich hab meine sv an der tankstelle irgendwie umkippen lassen. bis auf ein paar kratzer im lack, einem abgebrochenen schalthebel und meinem unter der maschine liegenden fuß ist nichts weiter passiert (tipp von mir: versucht eine gerade sowieso umfallende maschine nicht noch aufzufangen).
da ich noch schüler bin und geld dem entsprechend mangelware ist wollte ich die reparatur selbst machen.
kauf mir also einen neuen schalthebel, montier diesen, was alles bis dahin keine schwierigkeit war.
anschließend wollte ich dann noch ausprobieren ob mein vorhaben erfolgreich war und schwupp hab ich das oben genannte problem.
da nur der knauf abgebrochen war konnte ich noch provisorisch die paar kilometer nach hause fahren, heißt zu dem zeitpunkt konnte man noch mehr oder weniger schalten.

da ich selbst keinen blassen schimmer hab woran das liegen könnte und ich hier im forum auch nichts vergleichbares gefunden hab, wäre ich sehr dankbar, wenn ihr ein paar ideen hättet oder mir ein paar tipps geben könntet woran das oben genannte problem liegt.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Schaltprobleme nach wechsel von Schalthebel

#2

Beitrag von Dieter » 09.10.2010 15:29

Da kann man eigentlich nicht so viel falsch machen...

Der kleine Hebel der auf der Stange steckt die aus dem Getriebe kommt muss nach oben zeigen:

http://www.svrider.de/Homepage/Bilderga ... a35231.JPG

Check das mal!


Wenn du den nach unten montiert hast, hast du ein falsches Schaltschema. Heist du wärst "unten" zwischen 5. und 6. Gang und da ist nun mal kein Leerlauf.

Benutzeravatar
Broesl_
SV-Rider
Beiträge: 403
Registriert: 26.09.2010 20:48

SVrider:

Re: Schaltprobleme nach wechsel von Schalthebel

#3

Beitrag von Broesl_ » 09.10.2010 16:27

Gut das einer das Thema anfängt. Bei mir ists umgekehrt, ich komm nicht in den leerlauf wenn der Motor läuft. Ich muss immer den Motor abstellen, dann in Leerlauf schalten.
evtl. ist das wohl bei der SV so üblich :D
I may not be perfekt but at least i´m not fake

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Schaltprobleme nach wechsel von Schalthebel

#4

Beitrag von Roughneck-Alpha » 09.10.2010 17:17

@ Lemmingwinks

Ich denke auch, daß der Dieter recht hat und du einfach das Schaltschema verdreht hast.

@ Broesl_

Wieviel Laufleistung, wann der letzte Ölwechsel und welche Art von Öl?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Lemmingwinks


Re: Schaltprobleme nach wechsel von Schalthebel

#5

Beitrag von Lemmingwinks » 09.10.2010 17:46

vielen danke für den hinweis, schaltschema war tatsächlich vertauscht. ging dann allerdings immer noch nicht. durch meinen, sowie die 4 umkipper von vorbesitzern war die verbindungsstange, die vom schalthebel zum getriebe führt wohl zu stark verbogen.
hab sie jetzt etwas gerader gemacht. schalten ist zwar jetzt schwerer aber wieder möglich.

laufleistung: knapp 28000km
letzter öl wechsel: vor ca 2 monaten
Ölsorte: 15W 40

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Schaltprobleme nach wechsel von Schalthebel

#6

Beitrag von Roughneck-Alpha » 09.10.2010 17:47

Ich meinte mit meiner Frage eigentlich den Broesl_ ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Schaltprobleme nach wechsel von Schalthebel

#7

Beitrag von Dieter » 09.10.2010 20:21

Erhöhe mal das Standgas (durch drehen des Gasgriffs) auf 2000U/min, dann flutschen die Gänge bestimmt auch rein. Die Kupplung trennt bei höheren Drehzahlen besser. Überhaupt liegt das Problem häufig bei der Kupplung, die trennt zu wenig wenn zu viel Seilzugspiel eingestellt ist. Also relativ knapp einstellen, dann gehts auch mit den Gängen...

Benutzeravatar
Broesl_
SV-Rider
Beiträge: 403
Registriert: 26.09.2010 20:48

SVrider:

Re: Schaltprobleme nach wechsel von Schalthebel

#8

Beitrag von Broesl_ » 11.10.2010 11:21

sie ist jetzt knapp22000 km gefahren und des öl ist mein ich anfang des jahres rein.
Und ich hab noch was vergessen zu erwähnen. Und zwar wenn ich an die Ampel fahre und noch während des rollens in den leer lauf schalte gehts. Nur wenn ich stehe nicht mehr.
I may not be perfekt but at least i´m not fake

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Schaltprobleme nach wechsel von Schalthebel

#9

Beitrag von Dieter » 11.10.2010 13:19

Broesl_ hat geschrieben:Und zwar wenn ich an die Ampel fahre und noch während des rollens in den leer lauf schalte gehts. Nur wenn ich stehe nicht mehr.
Genau das sind die Anzeichen einer nicht sauer trennenden Kupplung. Genauso wie ein lautes krachen beim Einlegen des 1. Ganges, oder das das Motorrad schon nach vorne "kriescht" wenn der Gang drin ist...

Saiien II


Re: Schaltprobleme nach wechsel von Schalthebel

#10

Beitrag von Saiien II » 19.05.2011 10:14

Dieter hat geschrieben:
Broesl_ hat geschrieben:Und zwar wenn ich an die Ampel fahre und noch während des rollens in den leer lauf schalte gehts. Nur wenn ich stehe nicht mehr.
Genau das sind die Anzeichen einer nicht sauer trennenden Kupplung. Genauso wie ein lautes krachen beim Einlegen des 1. Ganges, oder das das Motorrad schon nach vorne "kriescht" wenn der Gang drin ist...
Hey, bin grade etwas schockiert, exakt alle dieser Probleme hab ich auch und ich dachte ich wäre nur zu blöd zum schalten...
Im Stand bekomme ich oft den ersten Gang nicht raus. (Nur mit Gewalt)
Mein Kupplungshebel hat gut 2cm spiel bevor der Zug überhaupt greift! :o
Wenn mans nicht besser weiß fährt man halt so rum... autsch.

Hatte schonmal an der "Drehscheibe" am Kupplungsgriff rumgespielt - ohne Verbesserung.
Hab das Gefühl der ganze Zug müsste kürzer sein. :/

Wie kann ich das ganze jetzt richig einstellen? (Schrauberkenntnisse nur bedingt vorhanden) :/
Hoffe ihr könnt mir helfen!

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Schaltprobleme nach wechsel von Schalthebel

#11

Beitrag von Skeletor » 19.05.2011 12:31

Unten links hinter der Ritzelabdeckung kannst du das ganze vernuenftig einstellen.
Schraube am Kupplungshebel wieder reindrehen, Ritzelabdeckung ab und mit Hilfe des Gewindes am anderen Ende des Kupplungszuges einstellen.

Saiien II


Re: Schaltprobleme nach wechsel von Schalthebel

#12

Beitrag von Saiien II » 19.05.2011 14:44

Okay danke, hab mal das Handbuch ausgekramt und da steht ja auch alles drin... werd mich gleich mal ransetzen! ;)

PS: Suzuki gibt ein Spiel von 1-1,5cm vor... davon bin ich eigentlich garnicht so weit entfernt... gut scheints trotzdem nicht zu sein!

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Schaltprobleme nach wechsel von Schalthebel

#13

Beitrag von Dieter » 19.05.2011 14:54

Saiien II hat geschrieben: PS: Suzuki gibt ein Spiel von 1-1,5cm vor... davon bin ich eigentlich garnicht so weit entfernt... gut scheints trotzdem nicht zu sein!
Das ist imho schon zu viel, ich hab ca. 5mm damit die Kupplung noch ordentlich trennt... Checken tu ich das während der Fahrt, kupplung. langsam ziehen und gucken wann der Motor aufheult, das ist der Trennpunkt.

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Schaltprobleme nach wechsel von Schalthebel

#14

Beitrag von Skeletor » 19.05.2011 14:54

Orientiere dich lieber am Spalt zwischen Hebel und Aufnahme, wenn du den Hebel ziehst. Geht meiner Meinung nach besser als am Ende. 2mm Spiel sollten gut sein.

Saiien II


Re: Schaltprobleme nach wechsel von Schalthebel

#15

Beitrag von Saiien II » 19.05.2011 16:27

So, also jetzt hab ich nochmal ne Frage:
Hat alles wunderbar geklappt, hab erst oben die Stellschrauben reingedreht und dann unten den Zug etwas gespannt, dann oben feinjustiert.
Der Hebel hat auf jeden Fall jetzt nicht mehr soviel Spiel, hab es auf ca. 5mm Hebelweg eingestellt - also so wie ichs haben wollte!
(Spiel bezeichne ich als den Weg, der nötig ist bis der Widerstand von der Kupplung kommt)

Soweit sogut.

Bei der Probefahrt (bzw. auch schon davor) hab ich aber gemerkt das der Schleifpunkt jetzt viel weiter hinten ist, also normale Sachen wie rangieren oder im Stand abbiegen ist auf einmal sehr komisch und ich hab das Gefühl ich würg die Karre ab...

Heißt das umso weniger Spiel umso länger der Schleifpunkt?

- Wenn ich viel Spiel hab ziehe ich die Kupplung zwar insgesamt weniger aber sie kommt schneller. <-- schlecht für die Kupplung
- Wenn ich wenig Spiel hab ziehe ich die Kupplung mehr und der Schleifpunkt wird länger. Richtig?

Was tu ich wenn ich eine schnell kommende Kupplung und wenig Spiel haben will? :/

Was ich nicht verstehe: Warum kommt die Kupplung bei viel Spiel schneller... man zieht ja eigentlich genau so schnell, nur nicht so weit.

Auf jeden Fall hatte ich das Gefühl das sie sich nun leichter schalten lässt, aber das "knallen" wenn man einen Gang einlegt ist nach wie vor da.

Wäre supi wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet, ich mach das zum ersten Mal! ;)

Antworten