Kolbenringe wechseln vs. neuer Motor


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Eisenwahn


Kolbenringe wechseln vs. neuer Motor

#1

Beitrag von Eisenwahn » 08.08.2013 9:59

Moin zusammen!

Angefangen hat alles damit, dass mein Mopped von jetzt auf gleich anfing zu ruckeln als ich eine kleine Fahrt machen wollte. Die Tankleuchte hat erst geblinkt und war dann durchgehend an. Blauer Qualm und nur ein Zylinder der lief während der andere voll Sprit war.

Meine Sv 650 von '99 hat mir knapp 30t km nun sehr wahrscheinlich defekte Kolbenringe im hinteren Zylinder (Hitzetod?)... Äußert sich dadurch, dass sie nach Öl stinkt und nur auf dem vorderen Zylinder zündet.
Wäre es sinnvoll die Kolbenringe wechseln zu lassen (was erst im Winter möglich wäre) oder einfach einen gebrauchten, guten Motor einbauen zu lassen?
Danke im vorraus!
Manu
Zuletzt geändert von Eisenwahn am 08.08.2013 11:44, insgesamt 1-mal geändert.

Gelöschter Benutzer 20055


Re: Kolbenringe wechseln vs. neuer Motor

#2

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20055 » 08.08.2013 10:10

Kannst du andere Beschädigungen ausschließen?
Bist du technisch so begabt, die Wartungsarbeiten selber erledigen zu können?
Ersatzteile für den Motor sind sauteuer.

Ich würde zu einem Austauschmotor tendieren.

Eisenwahn


Re: Kolbenringe wechseln vs. neuer Motor

#3

Beitrag von Eisenwahn » 08.08.2013 10:17

Noch nicht soooo sehr, aber ich arbeite daran :)
Das ist das Problem, die Werkstatt macht große Motorarbeiten nur im Winter aber der Motor wurde mir versichert auch während der Saison.

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kolbenringe wechseln vs. neuer Motor

#4

Beitrag von nille » 08.08.2013 10:27

Überprüfe lieber Deine Zündanlage, wenn die SV nur auf dem vorderen Zylinder läuft.
30tkm ist keine Laufleistung für einen SV Motor und der Wechsel der Kolbenringe
bei der Laufleistung unnötig. Wer hat Dir dazu geraten, die Werkstatt?
Wenn, geh' dort am besten nicht mehr hin!
Gruß Nils

Gelöschter Benutzer 21772


Re: Kolbenringe wechseln vs. neuer Motor

#5

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 08.08.2013 10:47

Defekte Kolbenringe haben außen nach Öl stinken noch andere Auswirkungen. z b Qualmen am Auspuff, keine Motorleistung, Zündkerze stark verrußt....
Prüfe doch mal die Kompression ( oder lasse prüfen ) an den Zylindern. Oder wenn ein Teil der Kompression durch die defekten Kolbenringe ins Getriebe geht kann man das am Öleinfüllloch prüfen. Da kanns dann etwas rausblasen.
Und wieso Hitzetod am hinteren Zylinder ??

Eisenwahn


Re: Kolbenringe wechseln vs. neuer Motor

#6

Beitrag von Eisenwahn » 08.08.2013 11:22

Weil wohl nicht genug Kühlmittel vorhanden war... Und da ich die Maschine im Frühling meist nicht über 15°C gefahren habe hat sich das auch nicht bemerkbar gemacht. Kompression ist da, sie qualmt weißlich und stinkt nach Öl. Und wie gesagt, es zündet nur der vordere Zylinder.

Benutzeravatar
Drachenbruder
SV-Rider
Beiträge: 318
Registriert: 15.07.2013 12:48
Wohnort: Barsinghausen

SVrider:

Re: Kolbenringe wechseln vs. neuer Motor

#7

Beitrag von Drachenbruder » 08.08.2013 11:30

Na, das ist doch mal ne Aussage... weisslicher Qualm deutet auf die Kopfdichtung hin. Und wenn Kompression da ist, kannste zumindest Ventile und Ringe ausschliessen. Zündet denn die Kerze, wenn Du sie rausschraubst und gegen Masse hälst?
Motorradfahren ist das Schönste, was man angezogen machen kann...

Gelöschter Benutzer 21772


Re: Kolbenringe wechseln vs. neuer Motor

#8

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 08.08.2013 11:31

hmm ... ich mag mich mit def. Kolbenringen noch nicht so recht anfreunden.
Wie Nille schon geschrieben hat prüfe doch mal erst die Zündung.
Weislicher Qualm deutet nicht unbedingt auf Öl hin. Entweder wurde ein Pabst gewählt oder ist Wasser mit im Spiel. Deshalb auch der Kühlmittelverlust.

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Kolbenringe wechseln vs. neuer Motor

#9

Beitrag von UhumuhQ » 08.08.2013 16:16

Blubberts Luftblasen in den Ausgleichsbehälter? Wenn ja, dann wäre es ein weiters Indiz für die Kopfdichtung.

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

TL-Andy


Re: Kolbenringe wechseln vs. neuer Motor

#10

Beitrag von TL-Andy » 08.08.2013 17:33

Mal gucken, ob Wasser im Motoröl ist. Kannste je nach vorhandener Menge an einer angehenden Emulsionsbildung am Schauglas oder u.U. am Rand vom/des Öleinfülldeckels erkennen. Durch Überhitzung selber schickste die Kolbenringe nicht unbedingt über den Jordan. Wie soll das auch aussehen? Ein Bruch? Das würde u.U. relativ schnell zu einem defekten Zylinder mit Kompressionsverlust führen.
Ein Pulsierenden Luftstrom am Öldeckel wirst du wohl nicht mehr erfahren, als es eh schon normal der Fall ist. Das KW-Gehäuse/Ventildeckel hat genau aus dem Grund Entlüftungen in die Airbox verbaut :wink: .

Eisenwahn


Re: Kolbenringe wechseln vs. neuer Motor

#11

Beitrag von Eisenwahn » 08.08.2013 22:06

Das mit der Zündung erscheint mir eigentlich gerade am sinnvollsten... Als der Zylinder aufgrund des Vergasers (falsche Einstellung an den CO-Schrauben) vollgelaufen ist kann es ja sein dass die Kerze nicht mehr zündet und er deswegen läuft aber nicht zündet. Allerdings fehlt mir dann die Quelle des öligen Nebels...

Benutzeravatar
Drachenbruder
SV-Rider
Beiträge: 318
Registriert: 15.07.2013 12:48
Wohnort: Barsinghausen

SVrider:

Re: Kolbenringe wechseln vs. neuer Motor

#12

Beitrag von Drachenbruder » 09.08.2013 6:47

Zylinder vollgelaufen? Willste uns hier nichtmal die ganze Geschichte erzählen, statt immer nur mit einzelnen Häppchen rüberzukommen? Oder übst Du schon für ein zweites Leben als Politiker? :mrgreen:

Der ölige Nebel kann durchaus auch von der Kopfdichtung kommen. Der Zylinder hat nicht nur die grossen Kanäle für das Kühlwasser, sondern auch kleine für das Öl, denn das muss ja irgendwie vom Kopf wieder in die Ölwanne zurückkommen. Hin kommt es in aller Regel durch aussenliegende Druckleitungen, ich muss gestehen, bei der SV hab ich noch nicht geguckt, aber bei meinen bisherigen Bikes war dies der Fall. Daher auch der Hinweis auf den weisslichen Schleim auf dem Öldeckel, bzw. Emulsionsbildung am Schauglas. Ausserdem riecht es nach Abgas, wenn Du den Deckel vom Ausgleichsbehälter öffnest.
Motorradfahren ist das Schönste, was man angezogen machen kann...

TL-Andy


Re: Kolbenringe wechseln vs. neuer Motor

#13

Beitrag von TL-Andy » 09.08.2013 7:56

@ Drachenbruder:
Das Öl wird mittels innenliegender Kanäle an seine Bestimmungsorte transportiert und läuft über eine Ablaufbohrung und den Kettenschacht wieder ab.

@ Eisenwahn

Ich denke, du hast jetzt fürs erste genug Input um deinem Problem selber auf die Pelle zu rücken, oder dieses einer entsprechenden Werkstatt zu überlassen. Evtl hast du ja den Motor der gelben Knubbel schon für dich reserviert :mrgreen: ?

Funktion der Zündung kannste im Grunde selber überprüfen, Zylinderkopf abnehmen und wieder mit der Nockensteuerungsmimik richtig zusammenbauen will nur mit WHB und entsprechendem Werkzeug (Drehmo)gemacht werden. Das Einsetzten einer neuen Fuß und Kopfdichtung kann insofern "Probleme" bereiten, das es beim Wiederzusammenbau etwas frickelig sein kann die Kolben in den Zylinder einzuführen, wobei die Position der Kolben/Stützringnuten nicht beliebig sondern vorgeschrieben ist. Ebenso die genaue Einbringung und Positionierung des Zwischenzahnrades des Nockentriebes im Zylkopf unter der Steuerkette sowie die Nockenwellen selber nach KW-Position, das ein genaues Arbeiten strickt nach WHB vorraussetzt.
Fuß und Kopfdichtung nebst Dichtung für Steuerkettenspannerfedermechanismus dürfte bei 50-60 Öre liegen.

Frohes Entscheiden und Gelingen! ;) bier
Zuletzt geändert von TL-Andy am 09.08.2013 9:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Drachenbruder
SV-Rider
Beiträge: 318
Registriert: 15.07.2013 12:48
Wohnort: Barsinghausen

SVrider:

Re: Kolbenringe wechseln vs. neuer Motor

#14

Beitrag von Drachenbruder » 09.08.2013 8:54

Danke für die Info :)

An meiner alten Yamsel und auch meiner Kawa wurde das Öl per aussenliegender Druckleitung zu einer Hohlschraube am Zylinderkopf geführt, von dort dann über die Kipphebelwelle in den Kopf und wieder in die Wanne zurück, wobei hier die Wege wohl unterschiedlich waren.
Motorradfahren ist das Schönste, was man angezogen machen kann...

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Kolbenringe wechseln vs. neuer Motor

#15

Beitrag von B-JT** » 09.08.2013 11:11

Moin,

hebe einmal den Tank an und löse den schwarzen Unterdruckschlauch vom hinteren Ansaugstutzen zum Tank/Benzinhahn, läuft Benzin aus?
Wenn nicht bitte einmal sehr kräftig dran saugen.

wo fehlte Kühlflüssigkeit?
Im Ausgleichsbehälter oder im Kühler und wieviel?
Ist das Motoröl im Schauglas milchig oder riecht es nach Benzin?
Ist die Kühlflüssigkeit im Kühler mit Motoröl vermengt?

Wie sehen die Kündkerzen aus und hast Du einen Zündfunken bei beiden Zündkabeln?

Wie hoch war der Ölverbrauch bei der letzten Kontrolle?
Wie hoch ist die Kompression in Bar bei voll geöffnetem Gasgriff und den Motor vorher ohne Zündkerzen einige Sekunden durchdrehen lassen um das Öl/Spritt herauszuschleudern?

Du musst die möglichen Fehlerursachen Schritt für Schritt abarbeiten ansonsten drehst Du dich im Kreis.
1. Unterdruckmembrane Benzinhahn defekt.
2. Undichtigkeit Kühlsystem
3. Zündung
4. Kompressionsprüfung


Bye

Jürgen

PS.: Sollte es sich um eine defekte Membrane handeln hat der hintere Zylinder jede Menge Benzin angesaugt und möglicherweise einen "Flüssigkeitsschlag" erlitten. Den Motor dann nicht mehr starten!!!!!!
Solch ein Flüssigkeitsschlag kann das Pleuel verbiegen + Kolbenkipper, zudem muss die Kolbenlaufbahn "nachgeölt" werden, da das Benzin alles Öl verdrängt/weggewaschen hat.
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Antworten