Zeigt her eure Schräglagenfotos 06


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Pallas


Zeigt her eure Schräglagenfotos 06

#1

Beitrag von Pallas » 22.04.2006 10:03

moin
da der 05er "Zeigt her eure Schräglagenfotos 05" thread so erfolgreich war, gibts jetzt aiuch einen für eure fotos aus dem jahre 06,

bitte haltet die jahreszahlen ein damit die einzellenen threads nicht zu groß werden.

Viel spaß

Pallas

PS: hier der link zum "Zeigt her eure Schräglagenfotos 05" thread
viewtopic.php?t=24276

Habe den Beitrag von Wichtig auf Normal gesetzt! Gruß Aldo

SVriderLIAM
SV-Rider
Beiträge: 405
Registriert: 16.02.2005 19:58
Wohnort: Wien

SVrider:

#2

Beitrag von SVriderLIAM » 23.04.2006 18:02

Servus !

Das find ich aber toll, ich war zwar nicht schnell, aber hier im Fred bin ich erster :lol:

Also, hier meine 2 Fotos vom Pannoniaring am 1.4.06:
Dateianhänge
3.jpg
3.jpg (130.92 KiB) 9099 mal betrachtet
5.jpg
5.jpg (121.44 KiB) 9104 mal betrachtet
Wozu schnell fahren wenn man an jedem Eck gut Essen kann :-)...
EDIT 31.5.07: ...und am Zielstrich 1/1000enstel reicht um zu gewinnen :-)

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von Duffy » 23.04.2006 20:13

SVriderLIAM hat geschrieben:Servus !

Das find ich aber toll, ich war zwar nicht schnell, aber hier im Fred bin ich erster :lol:

Also, hier meine 2 Fotos vom Pannoniaring am 1.4.06:
jo, wo sind die?
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

peter_s


#4

Beitrag von peter_s » 23.04.2006 21:06

Hallo!

Na dann werde ich auch mal; Pannoniaring am 19.+20.04.2006

mfg, Peda

Black_Rider


#5

Beitrag von Black_Rider » 23.04.2006 21:48

Ich war heut Mittag mitm Kumpel auf de Hausstrecke unterwegs und wir ham gleich mal paar Pics geschossen. Des is so ziemlich es schönste von heute.

Bild

Hier nochma in 1600*1200 verlinkt
http://img526.imageshack.us/img526/2478/pict30531cy.jpg

Kheezzna


#6

Beitrag von Kheezzna » 23.04.2006 21:49

wenn jetz alle vom Pann was reinstellen, dann ich auch - hab meine Fireblade vom Vorjahr hergegeben und jetz auch ne Suzi - zwar keine SV, aber dafür was spassigeres

PS: die Fotos sind auf Regenreifen und abtrocknender Strecke entstanden
beim SpeedTo Racecup

Link: www.speed.to - leider ham die ganzen SVler die gesagt ham sie starten auch, gekniffen und so kams leider nicht zu einer SV-Wertung - schade eigentlich
Dateianhänge
SVh.jpg
SVh.jpg (36.21 KiB) 9006 mal betrachtet
SV.jpg
SV.jpg (58.54 KiB) 9014 mal betrachtet

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von Drifter76 » 23.04.2006 23:49

Na das kann ich doch auch. Knie am Boden, wie lächerlich...

:lol:
Bild
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

sauschwein


#8

Beitrag von sauschwein » 25.04.2006 11:54

Man kommt vielleicht nicht schneller um´s Eck, aber es sieht unheimlich cool aus :-) Gottseidank sieht man aus dieser Perspektive meine Wampe nicht...

Bild

Letzte Woche in der Ramsau. Musste noch die Angstwurscht eines Freundes abfahren.

Bild

Kheezzna


Knieschleifen und der Sinn

#9

Beitrag von Kheezzna » 25.04.2006 12:39

auf der Strasse bezweifle ich die Sinnhaftigkeit des Knieschleifens, da es erst dann notwendig wird wenn ansonsten alles streift.

Nochdazu verliert man im Hangoff einiges an Handlingfreiheit falls was unvorhersehbares, wie Kurvenschneidender Gegenverkehr daherkommt.

Im starken Hangoff kannst nimmer viel korrigieren, was aber im "Old English" style noch möglich ist.

Um auf der Renne schnell zu sein is es durchaus sinnvoll, da wenn die Schräglage des Geräts ausgereizt ist, man den Schwerpunkt trotzdem noch nach innen kriegt dh: schnellere Kurvengeschwingigkeit.

Im Fall eines Vorderradrutschers kann man mit Gefühl und Glück das Moped mit dem Knie "aufdrücken" und so einen Sturz eventuell verhindern.

Bluebird


Re: Knieschleifen und der Sinn

#10

Beitrag von Bluebird » 25.04.2006 12:54

Kheezzna hat geschrieben:auf der Strasse bezweifle ich die Sinnhaftigkeit des Knieschleifens, da es erst dann notwendig wird wenn ansonsten alles streift.

Nochdazu verliert man im Hangoff einiges an Handlingfreiheit falls was unvorhersehbares, wie Kurvenschneidender Gegenverkehr daherkommt.

Im starken Hangoff kannst nimmer viel korrigieren, was aber im "Old English" style noch möglich ist.

Um auf der Renne schnell zu sein is es durchaus sinnvoll, da wenn die Schräglage des Geräts ausgereizt ist, man den Schwerpunkt trotzdem noch nach innen kriegt dh: schnellere Kurvengeschwingigkeit.

Im Fall eines Vorderradrutschers kann man mit Gefühl und Glück das Moped mit dem Knie "aufdrücken" und so einen Sturz eventuell verhindern.
muss man aber auch erstmal können

Kheezzna


Re: Knieschleifen und der Sinn

#11

Beitrag von Kheezzna » 25.04.2006 13:41

Bluebird hat geschrieben: muss man aber auch erstmal können
drum sag ich ja, mit Glück und Gefühl

Black_Rider


#12

Beitrag von Black_Rider » 25.04.2006 17:26

Da is was dran mit dem hang off. Wenn mans übertreibt is die Korrekturmöglichkeit net sehr hoch.
Ich übertreibs uff de Straße aber meist net mitm hang off. Mitm Knie "fangen" klappt übrigens. Mir is de Vorderreifen letztes Jahr bissl gerutscht; hätt ich´s net mitm Knie auffangen könne wärs mopped übern Asphalt geschliddert.
Da wo wir immer fahren gibts welche, die hänge mitm ganze Arsch neberm Mopped nur, um ma es Knie runter zu bekommen.


Zufallsshot von letztem Jahr. Selbe Kurve wie ich oben. Der is aber komplett runter von de Sitzbank (um uns die schönen Sparky Pads zu zeigen ^^)
Bild


Mag jetzt vielleicht komisch klingen, aber ich finde (für mich), dass ich bei flotter Fahrt mit Knie besser unterwegs bin, weil ich ungefähr einschätzen kann, wieviel Schräglage ich hab und mich net erschreckt, wenn die Raste aufsetzt. Dafür ist kein extremer hang off nötig.
Aber des is jetzt nur ma so meine Erfahrung/Meinung von der Technik auf de Straße. Da muss jetzt auch keiner druf reagieren "äh des is garnet so", des is eben der Fakt, den ich drauß ziehe.


Mal was andres: Mir is letztens aufgefallen, dass ich "träge" fahr und irgentwie net so gut, wenn ich mich auf ne ruhige Bummelfahrt eingestellt hab. Bin zu ner Freundin gefahren, da musste ich durch ne Waldstrecke. Wollte ganz gemütlich fahren und da war ne Kurve, die hat sich zugezogen. Ich war mental net druf vorbereitet mich in größere Schräglagen zu begeben un bin auf die Gegenfahrbahn gekommen.
Weiß ich aber, dass ich flott unterwegs sein werde hock ich net wie angewurzelt drauf un schwing von einer Kurve in die andre.
Is euch sowas bei euch auch schonmal aufgefallen?

Kheezzna


#13

Beitrag von Kheezzna » 25.04.2006 18:29

Black_Rider hat geschrieben: Weiß ich aber, dass ich flott unterwegs sein werde hock ich net wie angewurzelt drauf un schwing von einer Kurve in die andre.
Is euch sowas bei euch auch schonmal aufgefallen?
Is ein Phänomen das ich auch kenn, aber eher von der Renne (weil ich mitm Strassenfahren aufgehört hab*gg*)

Sehr viele Stürze passieren in der Einführungsrunde wos zwar flott dahin geht aber nicht am Limit und man recht unkonzentriert is - da fliegt so mancher ab.

Und ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass die Runden auf denen man sich am sichersten fühlt, dann am Laptimer auch die niedrigsten sind.

Black_Rider


#14

Beitrag von Black_Rider » 25.04.2006 19:58

Ja, kann durchaus an de Konzentration liegen. Wenn man vor hat flott zu fahren denkt man an nix andres als die nächste Kurve und wo man bremsen muss etc. Man ist dann mental un physisch drauf vorbereitet die Kiste in Schräglage zu klappen. :lol:

sauschwein


#15

Beitrag von sauschwein » 25.04.2006 23:31

Die mentale Komponente hat oft ganz starke auswirkungen auf die Praxis, das merke ich auch ganz oft in meinem Beruf. Ich bin Musiker und spiele im Konzert immer viel besser als wie wenn ich das gleiche Stück z.B. einem Schüler vorspiele. Da geht´s einfach um nix, so wie beim Bummelfahren...

Aber nochmal zum Knieschleifen: Es ist einfach ein gutes Gefühl, wenn man weiß, daß man´s kann und bei meiner sehr oft gefahrenen Lieblingskurve kann ich´s ja auch mal herzeigen. Auf unbekanntem Terrain würd ich das nie machen, wär mir auf langer Strecke auch viel zu anstrengend ständig meinen Gössermuskel von einer Seite auf die andere zu wuchten. Andererseits gibt´s viel zu viele Eisenreiter, die Angst vor´m Umlegen haben und dann ihren Körper an die Leitplanke werfen. Ist mir in meinem ersten Führerschenjahr auch mal passiert...

Antworten