Seite 17 von 22

Re: Fotografie als Hobby

Verfasst: 11.12.2012 0:52
von motus
Genau das habe ich. Ich bin sehr zufrieden damit. Der Brennweitenbereich ist echt optimal für nen Städtetrip. Hatte mir das Objektiv damals relativ kurzentschlossen für einen Rom-Urlaub gekauft. Obwohl ich noch andere Objektive mit hatte, hab ich nur das eine benutzt.
Es ist das erste Zoom-Objektiv was ich habe, das so gut auflöst, dass ich schärfetechnisch wirklich an die Grenzen der 8MP meiner 350D gekommen bin. Das haben bisher nur meine beiden Festbrennweiten geschafft, die ich seitdem nicht mehr benutzt habe, da sie beide vom Zoom abgedeckt werden (30mm, 50mm).
Das Sigma kenne ich nicht weiter. Reizen würde mich die hohe Lichtstärke, aber die 24mm wären mir zuviel, schon der Unterschied zwischen den 18mm meines Kit-Objektivs und den 15mm des EFS ist enorm vom Winkel her. Im kurzen Bereich zählt wirklich jeder mm Brennweite. Allerdings muss ich zugeben, dass das Objektiv auch den Nachteil hat, dass es bei voller Ausnutzung des Weitwinkels in den Ecken zu einer leichten Vignettierung kommt. Wirklich auffallen tut mir das aber meist nur, wenn ich homogenen blauen Himmel fotografiere. Aber zum Glück erkennt Lightoom4 ja automatisch, welches Objektiv man verwendet hat und korrigiert auf Wunsch die Vignettierung und leichte Verzerrungen.

Re: Fotografie als Hobby

Verfasst: 13.12.2012 20:06
von lumpiiie
Ich hab heut Nachmittag mal zwei Schnappschüsse vor bzw hinter unserem Haus gemacht.
Sind zwar nur mit dem Handy gemacht und dann via Instagram (Beste App überhaupt! :D ) durch den Wolf gedreht aber ich mag die Bilder schon leiden :)
...auch wenn der Winter im Allgemeinen echt kacke ist! ;)
14694_436294956426309_1400852808_n.jpg
14694_436294956426309_1400852808_n.jpg (137.9 KiB) 4545 mal betrachtet
205189_436296049759533_1059459301_n.jpg
205189_436296049759533_1059459301_n.jpg (113.67 KiB) 4545 mal betrachtet

Re: Fotografie als Hobby

Verfasst: 14.12.2012 12:33
von Skeletor
Idyllisch :wink:

Hab' auch mal wieder eins:
DSC_0319-2_Christrose.jpg
Christrose

Re: Fotografie als Hobby

Verfasst: 14.12.2012 19:43
von Ati
ähhh, Schärfe wohl verrutscht wa ? :mrgreen:

Re: Fotografie als Hobby

Verfasst: 15.12.2012 14:39
von Skeletor
Fuer freihand ok.

Re: Fotografie als Hobby

Verfasst: 15.12.2012 21:07
von svbomber
Hab auch mal etwas rausgesucht, allerdings HDR.

Re: Fotografie als Hobby

Verfasst: 15.12.2012 23:21
von heikchen007
@ Bombi

Das erste Foto finde ich richtig klasse. :top:

Re: Fotografie als Hobby

Verfasst: 16.12.2012 12:41
von Xino
Ein Umbau eines Kitobjektives für meine DSLR, ist jetzt ein Supermacro mit bis zu 4zu1 Maßstab,
sprich 1mm in echt sind auf dem Bild 4mm, oder so :mrgreen:

Re: Fotografie als Hobby

Verfasst: 16.12.2012 13:58
von Dragol
@Bombi:
Das erste der zwei Bilder finde ich besonders interessant.
Aus wievielen Belichtungsstufen etc. und mit welcher Software ist das Bild gemacht worden?
Xino hat geschrieben:Ein Umbau eines Kitobjektives für meine DSLR, ist jetzt ein Supermacro mit bis zu 4zu1 Maßstab, ...
Gibst Du uns auch paar mehr Details?

Gruß: Dragol

Re: Fotografie als Hobby

Verfasst: 16.12.2012 14:08
von svbomber
Dragol hat geschrieben:@Bombi:
Das erste der zwei Bilder finde ich besonders interessant.
Aus wievielen Belichtungsstufen etc. und mit welcher Software ist das Bild gemacht worden?
Lediglich 3 Belichtungsstufen -1 / 0 / +1. Software www.machineryhdr.com

Re: Fotografie als Hobby

Verfasst: 16.12.2012 15:45
von Xino
Dragol hat geschrieben: Gibst Du uns auch paar mehr Details?

Gruß: Dragol
Im Grunde nimmt man ein Objektiv und schraubt es mit einem Retroadater "falsch" herum an die Kamera.
Man kann sich auch so einen Adapter mit Blendensteuerung kaufen, kostet aber dem entsprechend. Im Gegensatz zu einem normalen Retroadapter der einfach das "falsch" herum Aufsetzen vom Obejktiv ermöglicht, diese kosten unter 10 euro.

Zum Umbau:
Das blaue Kabel dient für die Blendensteuerung und den Autofokus, wobei man das 2te vernachlässigen kann, denn bei einer Tiefenschärfe von ca 1mm bei Blende 5,6 ist da nicht viel mit dem Autofokus zu fokussieren.
Das Bajonett wurde abgeschraubt und an den Retroadapter mit 2 Komponenten Kleber festgeklebt. (Ja, man kann es nicht mehr rückgängig bauen, aber wofür auch, das Objektiv kostet nüscht viel :) devil )
Die elektronik, 7 Käbelchen, dementsprechend umgelöten und man ist fertig.

Es gibt jetzt keinen gewaltigen Qualität unterschied zu einem echten Macroobjektiv, bei Macroaufnahmen.
Portraits sind natürlich mit dem Umbauobjektiv nicht möglich. :)wech(:

Re: Fotografie als Hobby

Verfasst: 16.12.2012 19:13
von Xino
Eh, eine Blume :)?!
Wie war das nochmal mit Bildbearbeitung? :steinigung:
Wer will kann es ja "aufbereiten".

Re: Fotografie als Hobby

Verfasst: 16.12.2012 22:56
von RicoM
Xino hat geschrieben:Eh, eine Blume :)?!
Wie war das nochmal mit Bildbearbeitung? :steinigung:
Wer will kann es ja "aufbereiten".

War das gerade die Freigabe dein Bild zu bearbeiten? :D

Re: Fotografie als Hobby

Verfasst: 16.12.2012 23:05
von Xino
RicoM hat geschrieben: War das gerade die Freigabe dein Bild zu bearbeiten? :D
Ja, war es.
Werde mich über den Winterurlaub mehr mit Bildbearbeiting auseinandersetzen. :)
Lässt sich viel machen, wie man sieht. Ist zudem echt chic geworden.

Re: Fotografie als Hobby

Verfasst: 17.12.2012 19:28
von Xino
Wieder mal (m)ein Werk der Bildbearbeitung.