Kette spannen - Wie wirds gemacht?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Sven_SV650


Kette spannen - Wie wirds gemacht?

#1

Beitrag von Sven_SV650 » 19.11.2006 23:19

Hi,

Inwiefern darf die Kette Spiel haben?
Habe glaub ich in der Knowledgebase was von 2-3cm gelesen.
Bei mir sinds bestimmt 4-5cm.
- Kette spannen (2-3cm Spiel), Hinterrad fluchten und festschrauben
Fluchten?

Jetzt meine Frage:

Wie kann ich die Kette spannen?

Wär toll wenns für mich als fast-Laie verständlich wäre und ich weiß was zu tun ist...

PS:
Hab in der suche nichts richtiges gefunden darüber - hat mich gewundert...

Sven

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#2

Beitrag von Timmi » 19.11.2006 23:43

Hi
Hast ja ne`Knubbel. Also: Achsmutter lösen und dann am besten mit ne`r kleinen Knarre und 10èr Nuss gespannt. Jeweils erstmal jede Seite so eine Umdrehung. Achsmutter wieder fest - raufsetzen und dann sollte der Kettendurchhang so 2 - 3cm betragen.
Wichtig ist , die Kettenspannung und Fahrgewicht zu prüfen.
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

SVHellRider


#3

Beitrag von SVHellRider » 20.11.2006 5:15

Steht auch im Fahrerhandbuch, S. 58ff.

Fluchtung: das Hinterrad sollte gerade eingebaut sein.

Bei Heckhöherlegung ist der Kettendurchhang evtl. etwas größer als 2-3 cm.

Bei ungleichmäßig gelängter Kette, diese an der Stelle spannen, an der sie den geringsten Durchhang hat.

Durchhang prüfen, wenn Fahrer mit vollem Gewicht auf dem Moppi sitzt.

Besser zu locker als zu fest.


Siehe auch hier:
viewtopic.php?t=1088&highlight=kette+spannen
viewtopic.php?t=1351&highlight=kette+spannen
viewtopic.php?t=12426&start=0&postdays= ... te+spannen
viewtopic.php?t=13432&highlight=kette+spannen
viewtopic.php?t=19918&start=0&postdays= ... te+spannen
viewtopic.php?t=24398&start=0&postdays= ... te+spannen
viewtopic.php?t=32919&highlight=kette+spannen

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Kette spannen - Wie wirds gemacht?

#4

Beitrag von Dieter » 20.11.2006 7:40

Sven_SV650 hat geschrieben:....für mich als fast-Laie....
Du bist ja mal echt der Knaller... Kaufst dir ein mopped und ohne vorher ein paar Kilometer gefahren zu sein wird das ganze Dingen auseinander geschraubt und umgebaut was das Zeug hält und am Kette spannen scheitert es dann... :?: :wink:

Hab hier noch was zum Thema in die KB geschrieben ->

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=107

Gruß Dieter

Sven_SV650


#5

Beitrag von Sven_SV650 » 20.11.2006 15:02

so sachen wie kette, radwechsel etc. trau ich mir nicht so zu, weils ja sehr sicherheitsrelevant ist.

und bevor ich bockmist bau, frag ich lieber nach und probiers anschließend.

danke für eure hilfe, werd mich mal durchlesen.

Diabolus650s


#6

Beitrag von Diabolus650s » 20.11.2006 21:27

fahr doch einfach mal zum suzuki händler die machen dir das eigentlich gratis ist jedenfalls bei meinem händler so

Sven_SV650


#7

Beitrag von Sven_SV650 » 20.11.2006 22:07

moped ist nicht angemeldet =(

soll saison 3-10 kriegen.


NUUUN.
War heut wiedermal bei meinem Schatz.
Hab mich draufgesetzt und nen Bekannter hat mal geschaut.

Kette scheint doch sehr gut gespannt zu sein.
Hab ihn sich nochmal draufsetzen lassen und ich hab geguckt.

sieht sehr gut aus.

also das nächste mal nicht mitm seitenständer gucken sondern direkt einen draufsetzen lassen.

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

#8

Beitrag von Mätthi558 » 21.11.2006 14:31

Ich geb euch nen Tipp: Um das Rad wirklich gerade zu kriegen müsst ihr die Kettenspannung einstellen, dann eine Stange, die in etwa den Zwischenraum der Kettenradzähne (für das gemeine Halbwissen: Ritzel ist am Motor, Kettenrad an Hinterrad) ausfüllt (ca. 1cm Durchmesser) unten auf die Kette legt und das Rad leicht dreht, sodass die Stange zwischen Kettenrad und Kette gedrückt wird.

Dadurch wird die Kette stärker gespannt und das Rad stellt sich automatisch gerade.

Dann schnell die Schrauben so anziehen, dass sich das Rad nicht mehr verselbstständigen kann und anschließend richtig festziehen, nachdem man die Stande wieder entfernt hat.

Natürlich das Drehmoment beachten und wie bei jeder Schraube am besten Loctite verwenden ;)

@ Sven: Dein Kollege, der sich draufsetzt, muss aber das gleiche Gewicht wie Du haben. Denk auch dran, dass Du die Kettenspannung der Beladung anpasst.

Ich würde auch vorher die Federvorspannung auf dein Gewicht einstellen, das spielt ja auch alles mit der Kettenspannung zusammen.
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#9

Beitrag von Dieter » 21.11.2006 14:47

Streetbikers.de hat geschrieben: Dadurch wird die Kette stärker gespannt und das Rad stellt sich automatisch gerade....
Wer hat dir denn das erzählt? Mach mal ein Bild ich kann mir das gerade nicht vorstellen... Und wieso sollte das Rad automatisch gerade werden?? :????: :) empty :denk:

Da bin ich aber mal gespannt wie die technische Erklärung ausfällt...

Gruß Dieter

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#10

Beitrag von Timmi » 21.11.2006 15:15

:????: :nocheck:
Also das kapier ich auch nicht. Etwas ZWISCHEN kenntenrad und Kette legen ( in die Ausbuchtung der Zähne) und dann solls gerade werden?
Fehlt mir die Vorstellungskraft :?
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#11

Beitrag von LazyJoe » 21.11.2006 17:16

denke mal er meint es so wie auf dem bild im attachment..

blau: kettenblatt
rot: kette (natürlich vereinfacht..)
grün: stange

allerdings versteh ich den zusammenhang auch nicht, dass durch stärkere spannung der kette (entsteht durch den größeren radius, den die kette hat, wenn sie zusätzlich noch um die stange läuft.. ihr wisst wie ich mein) dazu führt, dass das rad sich gerade stellt.. :?
Dateianhänge
kette_spannen.jpg
kette_spannen.jpg (19.21 KiB) 6985 mal betrachtet
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Manic


#12

Beitrag von Manic » 21.11.2006 17:20

LazyJoe hat geschrieben:allerdings versteh ich den zusammenhang auch nicht, dass durch stärkere spannung der kette (entsteht durch den größeren radius, den die kette hat, wenn sie zusätzlich noch um die stange läuft.. ihr wisst wie ich mein) dazu führt, dass das rad sich gerade stellt.. :?
naja, das Rad wird sich wohl nur dann gerade ziehen, wenn die beiden einstellschrauben hinten an der Schwinge auch den gleichen abstand haben. durch die aktion werden ja nur die Kettenspanner auf spannung gebracht oder so ;)

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#13

Beitrag von LazyJoe » 21.11.2006 17:30

Streetbikers.de hat geschrieben: Dadurch wird die Kette stärker gespannt und das Rad stellt sich automatisch gerade.
ich bin da ganz deiner meinung.
bin ja auch nicht derjenige, der uns auf die idee gebracht hat - siehe zitat :wink:
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

jensemann


#14

Beitrag von jensemann » 28.11.2006 12:04

ich hab mir nen CAT Kettenlaser geholt, bei 2 Moppeds macht das Sinn weil die Markierung bei der SV völlig unnutzbar sind und es spart Zeit. :wink:

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

#15

Beitrag von SV-Schnarchi » 28.11.2006 21:41

jensemann hat geschrieben:ich hab mir nen CAT Kettenlaser geholt, bei 2 Moppeds macht das Sinn weil die Markierung bei der SV völlig unnutzbar sind und es spart Zeit. :wink:
Erzähl mehr über dieses Teil, wollte es mir auch schon holen, schrecke aber davor zurück weil ich denke dass es teils doch nicht wirklich funktioniert??

Wenn das Kettenblatt nun z.b. ne kleine unwucht hat o.ä.? oder versteh ich die anwendungsweise des laser dingens falsch?
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Antworten