Motor hat Rotlichtphänomen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Motor hat Rotlichtphänomen

#1

Beitrag von Drifter76 » 03.07.2009 23:42

Habe heute einen Zwischenfall gehabt, der mir einiges an Kopfzerbrechen bereitet.
Bin heute über die AB gefahren mit wechselndem Tempo, mal 120 und kurz auch mal 200.
Nachdem ich eine Weile 130-140km/h gefahren bin ging plötzlich die rote Motorkontroll-Leuchte an.
Hab dann sofort die Kupplung gezogen, den Killschalter umgelegt, Warnblinker an und auf dem Seitenstreifen ausgerollt. Hab dann noch das Bike ca 100m weit in eine Nothaltebucht geschoben. Dort hab ichs Mopped abgestellt und bin eine Runde rum, um zu schauen ob irgendwo was ausläuft. NIX...
Ölstand war auch ok. Hab dann die Zündung angemacht, den Leerlauf eingelegt und gestartet. Brummm, das war der Motor wie gewohnt an, die rote Lampe wieder aus, alsob nie was gewesen ist. Hab mich dann wieder angezogen und bin weiter gefahren. Der Motor kling wie immer, beschleunigt wie bislang gehabt.

Nur warum war diese rote Kontrollleuchte an???

Meine Überlegungen möglicher Ursachen sind:
1.Das Navi, welches ich mit dem Saugnapf auf dem DZM befestigt hatte, sorgte für Störfrequenzen, welche die Elektronik verwirrten.
Das unlogische dabei ist, das das Navi ausgeschaltet war.

2. Ich hab gestern etwas Öl nachgefüllt. Dabei hab ich anscheinend minimal zu viel Öl eingefüllt, das es sich im Schauglas minimal über max befand.
Durch das schnelle Fahren vorher hat es evtl etwas Öl durch die Kurbelgehäuseentlüftung in die Airbox gedrückt. Kann es jetzt sein, das der Motor das Öl mit angesaugt hat, was dann zu einer Fehlzündung oder ähnlichem führte?

3. Hab ich einen Fremdkörper im Öl, welcher mir eine Bohrung verstopft hatte oder evtl die Ölpumpe beschädigt hat?

4. Gibts irgendwo eine blank gescheuerte Stelle im Kabelbaum?

Hatte evtl schon mal jemand ein ähnliches Phänomen an seinem Bike?
Was könnte es noch gewesen sein???


Gruß Drifter76
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Benutzeravatar
Howie
SV-Rider
Beiträge: 170
Registriert: 31.05.2008 1:13
Wohnort: Buggingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Motor hat Rotlichtphänomen

#2

Beitrag von Howie » 04.07.2009 0:44

Allo Drifter76,
ich würde wohl als erstes den Öldruck überprüfen.
Dann weißt Du ob Über oder Unterdruck im System herrscht bzw. ob es grenzwertig am unteren bzw. oberen Wert liegt.

Hast eine PN.

Gruß Howie

hoffi 01


Re: Motor hat Rotlichtphänomen

#3

Beitrag von hoffi 01 » 04.07.2009 1:48

hallo Difter76,
hast du beim Ölwechsel einen Suzuki Ölfilter verwendet ? Mein Verlobter hatte bei seiner Gixxer nach Ölwechsel ohne Originalteil ein ähnliches Problem, die Leuchte ging auch nicht aus, den Filter raus Original rein Öl nachgefüllt und schon war das Problem weg. Aussage vom Händler die Filter sind anders trotz Originalqualität. Also vielleicht ist dein Ölfilter dicht dann leuchtet ebenfalls die Kontollleuchte.
Gruß hoffi 01

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4451
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Motor hat Rotlichtphänomen

#4

Beitrag von Duffy » 04.07.2009 11:08

Das mit dem Zubehörfilter wundert mich.
Fahre seit über 40tkm mit den Filtern von Polo. Nie Probleme gehabt. Aber gut, andere Maschine, anderes Verhalten...
Andi, hast du schon mal sämtliche Stecker an den Sensoren kontrolliert? Vieleicht hast da nen Wackler, warum auch immer...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Martin650


Re: Motor hat Rotlichtphänomen

#5

Beitrag von Martin650 » 04.07.2009 11:25

Was löst denn die rote Motorleuchte aus ? Öldruck ist klar, aber was noch ? Oder nur Öldruck ? Ich würde einfach mal die Verkabelung des Öldruckschaltes prüfen. Der Öldruckschalter hat ja Dauerplus und schaltet gegen Masse, also muss bei einem Fehler die Leitung an Masse gelangen. Sieht verdammt nach einer angescheuerten Leitung aus. Einen Fehler im Schmiersystem halte ich für nahezu unmöglich

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Motor hat Rotlichtphänomen

#6

Beitrag von Drifter76 » 04.07.2009 14:22

Wie bereits erwähnt habe ich nur etwas Öl nachgekippt, keinen Ölwechsel gemacht. Die rote Lampe ist die allgemeine Fehlerkontroll-Leuchte. Die leuchtet bei allen möglichen Fehlern auf.

Bin seit dem Vorfall gestern ca 150km gefahren, ohne jegliche Probleme.

Hats evtl doch mit dem Navi auf dem DZM zu tun?
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Martin650


Re: Motor hat Rotlichtphänomen

#7

Beitrag von Martin650 » 04.07.2009 15:44

Warum sollte das Navi da was mit zu tun haben ? Es empfängt ja nur Signale von GPS-Satelliten. Senden tuts nicht, es sei denn du nutzt Bluetooth. Und die Elektronik sollte auch IO sein, immerhin hat das Gerät ein CE-Zeichen. Damit wird auch die elektromagnetische Unbedenklichkeit zertifiziert

sv650driver


Re: Motor hat Rotlichtphänomen

#8

Beitrag von sv650driver » 05.07.2009 10:59

Gibt doch ne möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen, mach das mal, dann kann mehr sagen.
Navi aufm Drehzahlmesser? Wie sieht das denn aus?

WilheLM TL


Re: Motor hat Rotlichtphänomen

#9

Beitrag von WilheLM TL » 05.07.2009 14:48

Martin650 hat geschrieben:Warum sollte das Navi da was mit zu tun haben ? Es empfängt ja nur Signale von GPS-Satelliten. Senden tuts nicht, es sei denn du nutzt Bluetooth. …
Da erlaube ich mir aber leise Zweifel.
Schon mal eine µP-Schaltung ohne Oszillator gesehen?
Ansonsten ist der Eingangsbeitrag eine Steilvorlage für Holger Aue… :P

immerhin hat der geschätzte Vorschreiber ja die Möglichkeit einer FI-Anzeige eingebracht…
denn bekanntlich hat die Rote Lampe nur die Funktion auf eine weitere (eindeutige aber versteckte schlecht ablesbare) Anzeige hinzuweisen. Ölkännchen, FI, 50€ usw…

Ich finde es immer wieder lustig wenn man jegliche Hinweise in Fahrerhandbuch und WHB ignorierend den Hobel wegstösst und sich ganz ganz ernst Gedanken macht ob morgen die Welt untergeht…
bloss weil irgend ein Geber für einen Augenblick aus der Temperatur gelaufen oder nass geworden ist…
und man vergessen hat den Fehlerspeicher auszulesen. :oops:

War im Übrigen von Suzuki keine goldige Idee mit der Multifunktionswarnleuchte.

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Motor hat Rotlichtphänomen

#10

Beitrag von Drifter76 » 05.07.2009 15:57

Jawoll... Heute auf dem Rückweg von der Tour ging die rote Lampe erneut an.
Hab dann sofort die Kupplung gezogen, Zündung aus und wieder an, Motor gestartet. Da war die Lampe aus. Nach einigen hundert Metern ging die Lampe wieder an. Dieses Mal hab ich den Motor weiterlaufen lassen. Ich konnte Gas geben wie bisher gehabt. Der Motor läuft also normal weiter. Im Display tauchte die Anzeige FI auf. Wilhelm, erzähl doch bitte mal etwas zu dieser Anzeige. :zwinker:

Ach ja, erwähnen sollte ich hierbei noch, das meine SV das letzte Mal beim 24tkm-Kundendienst zur Inspektion war. Danach habe ich die Ölwechsel selber gemacht... :oops: (los Wilhelm, Steilvorlage für dich :wink: )
Wann sollten die Zündkerzen gewechselt werden? :roll:
Bin momentan bei 38tkm.

Gruß Drifter76

Edit: Wo ich gerade von Diagnosesteckern lese. Im Auto kann man ja die Fehler auslesen lassen. Klappt das auch bei der SV?
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

WilheLM TL


Re: Motor hat Rotlichtphänomen

#11

Beitrag von WilheLM TL » 05.07.2009 17:43

Alla…
bei jedem Suzuki-Einspritzer ist ein sog. Werkstattschalter verbaut, das ist ein scheinbar sinnfreier x-polige Stecker mit 2 Drähten (1 davon Masse) im Heck,
bei Verbinden der Drähte erscheint anstelle Temperaturanzeige ein „cXX” im Display.
Das ist der aktuelle Fehler-Code.
Liegt im FI-Bereich kein Fehler an zeigt das Display „c00”.
Mehr dazu gibts in den FAQ der jeweiligen Mopped-Foren bzw in den WHBs.
Beispiel TL: http://www.tl1000.de/forum/viewtopic.php?t=12968

Allen Suzuki-Eimern ist wohl eines gemeinsam: bei FI-Warnung
a) geht der Hobel sofort aus (z.B. pickup-Fehler)
b) läuft der Hobel im Notprogramm weiter, lässt sich aber nimmer starten
c) läuft der Hobel im Notprogramm, d.h. mit verminderter Leistung (z.B. Aussen-Luftdruck-Sensor ausgefallen)

Man kann auch unter Verzicht der Temperaturanzeige längere Zeit mit FI-Anzeige fahren.
Zumindest bei einem richtigen Motorrad… :P :mrgreen: :D

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Motor hat Rotlichtphänomen

#12

Beitrag von Drifter76 » 05.07.2009 17:52

Kann ich den Fehler auch auslesen, obwohl die Lampe wieder aus ist?
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Motor hat Rotlichtphänomen

#13

Beitrag von LazyJoe » 05.07.2009 17:58

Solltest du normalerweise, ja..!
Wenn mich nicht alles täuscht ist der Stecker 6-Polig, aber wie WilhelmTL sagt nur auf zwei Polen belegt.

Hier steht die Auflösung der Codes: http://www.svrider.de/index.php?seite=S ... ehlercodes
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

WilheLM TL


Re: Motor hat Rotlichtphänomen

#14

Beitrag von WilheLM TL » 05.07.2009 18:06

… dass mir jetzt aber keiner fragt was es mit den 50€ auf sich hat.
gell?!?

Obacht!
den Werkstatt-Schalter nicht mit dem Programmierstecker für die Josh-Box verwechseln!!!
Bei der TL ist die Anzeigespeicherung nach Ausschalten der Zündung per Zündschloss gelöscht, das mag bei minderwertigen (sag ich jetzt mal.…) Eimern anders sein.
Einfach probieren in dem man einen Geber ausklipst und somit einen FI provoziert…

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Motor hat Rotlichtphänomen

#15

Beitrag von Drifter76 » 05.07.2009 18:14

Wilhelm,was hat es denn mit den 50,-€ auf sich?

Wenn ich auf dem Tacho ein -cXX stehen habe, hab ich den richtigen Stecker erwischt, denk ich mir mal...

Leider stand nach dem c zwei Nuller.-c00 :?
Und nun??? Mal Zündkerzen wechseln?
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Antworten