hab heute den trockenen Vormittag genutzt und mich mit meinem Reparaturhandbuch an die Kupplungseinstellung gemacht. Mit dem Ergebnis bin ich jedoch gar nicht zufrieden.
Folgende Punkte sind mir bei der Probefahrt aufgefallen:
- Der Leerlauf ist "definierter", ich schalte nicht mehr so leicht drüber hinweg
- Die Kupplung greift nun auf den letzten Zentimetern beim Hebel loslassen, das ist unangenehm da man den Schleifpunkt nur noch mit den Fingerspitzen spürt (Kupplungsspiel zu groß?)
- An der Ampel im Leerlauf konnte ich einmal nicht in den 1. schalten. Erst als ich die Kupplung im Leerlauf einmal losgelassen habe, ging er rein. Das passiert willkürlich, mal klappts, mal nicht. (Kupplungsspiel zu klein??)
Was mir beim Schrauben aufgefallen ist:
- Der kleine Hebel an der Schnecke hat keine 80° wie im Buch angegeben, er steht tiefer (verglichen mit der Abbildung)
Nun meine Fragen:
- Wie stell ich die 80° ein? Über die Zugspannung? Und anschließend die Schnecke einstellen?
- Was ist leichter Widerstand? Wenn ich sobald ich beim Einstellen der Schnecke "leichten Widerstand" spüre und ne 1/4 Umdrehung zurück drehe, ist deutliches Spiel in der Schnecke. Ist das ok?
- Was hab ich heute verbockt dass sich die Kupplung so bescheiden bedienen lässt?

Gruß, Simon