Kupplungsdeckel O-Ring
-
- SV-Rider
- Beiträge: 13
- Registriert: 29.07.2011 13:55
- Wohnort: Frankfurt am Main
Kupplungsdeckel O-Ring
Hallo,
ich fahre seit kurzem auch eine SV 650 S, EZ 07/2000.
Leider leckt sie etwas Öl. Nach längerer Suche konnte ich das Problem auf den Kupplungsdeckel O-Ring zurückverfolgen. Als ich allerdings nach der Teilenummer (http://www.alpha-sports.com/suzuki_part ... wod6UK3_A) gesucht habe, fand ich 2 Stück:
11484-19F00
11484-19F01
Weiss jemand welcher davon der richtige O-Ring für meine ist?
Danke vorab,
Daniel
ich fahre seit kurzem auch eine SV 650 S, EZ 07/2000.
Leider leckt sie etwas Öl. Nach längerer Suche konnte ich das Problem auf den Kupplungsdeckel O-Ring zurückverfolgen. Als ich allerdings nach der Teilenummer (http://www.alpha-sports.com/suzuki_part ... wod6UK3_A) gesucht habe, fand ich 2 Stück:
11484-19F00
11484-19F01
Weiss jemand welcher davon der richtige O-Ring für meine ist?
Danke vorab,
Daniel
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kupplungsdeckel O-Ring
Ich kenne nur diesen... 11484-19F01
Und der passt auch definitiv. Habe ich gerade gestern verbaut
Und der passt auch definitiv. Habe ich gerade gestern verbaut

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Re: Kupplungsdeckel O-Ring

Ich kenne nur diesen... 11484-19F01
Und der passt auch definitiv. Habe ich gerade gestern verbaut

aber du hast ja auch ne Kante und der Frager hat ne Knubbel......

- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kupplungsdeckel O-Ring
Aber ich habe einen Knubbel Deckel an meiner Kante verbautCOSMO hat geschrieben:![]()
Ich kenne nur diesen... 11484-19F01
Und der passt auch definitiv. Habe ich gerade gestern verbaut
aber du hast ja auch ne Kante und der Frager hat ne Knubbel......

Die Kante hat nämlich original so nen O Ring gar nicht

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 13
- Registriert: 29.07.2011 13:55
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Kupplungsdeckel O-Ring
Ja danke !
Der (11484-19F01) hat gepasst. Hab gestern den Deckel abgemacht. Die alte Dichtung sah aber gar nicht schlecht aus.
Vielleicht war der Deckel einfach nur zu Fest verschraubt. Mal schauen ob es da wieder raussifft oder ob es das jetzt erst mal war.
Danke nochmals,
Daniel
Der (11484-19F01) hat gepasst. Hab gestern den Deckel abgemacht. Die alte Dichtung sah aber gar nicht schlecht aus.
Vielleicht war der Deckel einfach nur zu Fest verschraubt. Mal schauen ob es da wieder raussifft oder ob es das jetzt erst mal war.

Danke nochmals,
Daniel
Re: Kupplungsdeckel O-Ring
Hallo sag mal ist dein Deckel dicht?? Ich habe dasselbe Problem das er leckt. Habe heute einen neuen beim Susi Handler geholt und eingebaut, doch er leckt wieder. Ist der von der englischen Seite besser? Oder sind sie gleich? Habe sie erst seit 10 Tagen, und das mit dem Lecken ist echt Mist.
Gruß Mark
Gruß Mark
Re: Kupplungsdeckel O-Ring
Wie fest hast du den Deckel angezogen? Hast du den O-Ring vorm Montieren eingeölt?
Also einen Unterschied zwischen den Händlern wird es nicht geben, da Suzuki alle beliefert.
Also einen Unterschied zwischen den Händlern wird es nicht geben, da Suzuki alle beliefert.
Re: Kupplungsdeckel O-Ring
Hallo habe ihn fest angezogen habe leider kein Drehmoment Schlüssel, mit wie viel soll man ihn den anziehen? Und ich habe alles sauber gemacht und trocken. Muss ich ihn vorher einölen? Kenne sonst nur Papierdichtungen.
Gruß Mark
Gruß Mark
Re: Kupplungsdeckel O-Ring
Im Kupplungsdeckel befinden sich Metallhülsen für die Schrauben, siehe Bild.
Meistens sind diese Metallhülsen nicht plan und sorgen so dafür, dass der Deckel nicht richtig aufliegt.
Am besten alle Hülsen prüfen und ggf. den Überstand mit einer Feile entfernen, dann sollte der Deckel wieder dicht sein.
Wenn die Hülsen nicht ursächlich sind und auch die Dichtung beim Einbau nicht beschädigt wurde dann ist vermutlich der Deckel verzogen und es hilft nur ein austausch des Deckels.
Meistens sind diese Metallhülsen nicht plan und sorgen so dafür, dass der Deckel nicht richtig aufliegt.
Am besten alle Hülsen prüfen und ggf. den Überstand mit einer Feile entfernen, dann sollte der Deckel wieder dicht sein.
Wenn die Hülsen nicht ursächlich sind und auch die Dichtung beim Einbau nicht beschädigt wurde dann ist vermutlich der Deckel verzogen und es hilft nur ein austausch des Deckels.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Re: Kupplungsdeckel O-Ring
Sieht bei mir gut aus. Aber wie baue ich ihn jetzt richtig ein leicht eingeölt? Und mit wie viel N.m. Und in welcher reinfolge oder ist es egal?
Gruß Mark
Gruß Mark
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Kupplungsdeckel O-Ring
Anzugsmoment ist 10Nm. Reihenfolge sollte immer in diagonaler Abfolge sein.
Bin dann mal wieder da! :-)
-
- SV-Rider
- Beiträge: 13
- Registriert: 29.07.2011 13:55
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Kupplungsdeckel O-Ring
Hallo,
also ich hab meinen zuerst auch nicht richtig dicht bekommen.
Dann hab ich mal ins (englische) WHB geguckt und da steht man soll "grease" auf die Dichtung geben. Also Fett.
Ich weiss zwar nicht was im deutschen steht, aber mit dem Fett war alles wieder Dicht.
Das richtige Drehmoment ist natürlich Grundvorraussetzung. Da sollte man auch mal in die Anleitung des Drehmomentschlüssels gucken, denn auch wenn die Skala bis 0 runter geht, können viele der "grossen" Schlüssel nicht so fein eingestellt werden.
Also wenn es immernoch tropft, probier mal etwas Fett.
Viele Grüsse,
Daniel
also ich hab meinen zuerst auch nicht richtig dicht bekommen.
Dann hab ich mal ins (englische) WHB geguckt und da steht man soll "grease" auf die Dichtung geben. Also Fett.
Ich weiss zwar nicht was im deutschen steht, aber mit dem Fett war alles wieder Dicht.
Das richtige Drehmoment ist natürlich Grundvorraussetzung. Da sollte man auch mal in die Anleitung des Drehmomentschlüssels gucken, denn auch wenn die Skala bis 0 runter geht, können viele der "grossen" Schlüssel nicht so fein eingestellt werden.
Also wenn es immernoch tropft, probier mal etwas Fett.
Viele Grüsse,
Daniel