Bei Vollgas geht der Motor aus
-
FEAIDA
Bei Vollgas geht der Motor aus
Hi,
ich habe ein großes und ein paar kleinere Problemchen. Also zunächst zu dem größeren Problem. Wenn ich auf die Autobahn gehe und mal etwas längere Zeit (2 Minuten reichen schon) Gas gebe, dann geht auf einmal der Motor aus. (Ziemlich doof, wenn man gerade am überholen ist) Ich fahre dann auf den Standstreifen, starte wieder und alles ist bestens. Das Problem tritt nicht auf, wenn ich durch die Stadt fahre oder unter 120 km/h bleibe. Ich bin mir also fast 100 % sicher, dass es an der Benzinzufuhr liegt. Habe gestern meinen Vergaser neu bedüst (war schon längst überfällig) und habe gleich mal geschaut, ob der Vergaser innen verharzt ist. Das ist er nicht. Es glänzt an allen Ecken und Enden. Jetzt, mit größeren Düsen tritt das Problem noch schneller aus. (war gestern probefahren) Ich vermute, dass es also eher nicht am Vergaser direkt liegt, sondern dass der Vergaser nicht genug (nicht schnell genug) Benzin bekommt. Könnt ihr mir weiterhelfen, welche Verbindungen, Schläuche ich überprüfen muss. Gibt es ein Sieb oder Filter der verstopft sein könnte??? (Ich habe an dem Tankdeckel viel Schnutz und habe gestern mal "sauber" gemacht, dabei ist auch etwas Dreck in das kleine Luftlöchlein unter dem Tankdeckel gefallen. Könnte mir gut vorstellen, dass irgendwo (sofern es einen gibt) ein Filter zu ist.
Also:
-Welche Schläche sind die für die Benzinzufuhr zum Vergaser
- !!!??? Gibt es irgendwo ein Filter, Sieb (wenn ja, wo)???!!! (Wo ist eigentlich der Benzinhahn zu finden. Hab ihn gestern nicht gefunden???)
- Kann es noch andere Gründe geben für dieses Verhalten (Kerzen schließe ich aus, da beide Töpfe plötzlich ausgehen)
Jetzt zu den kleineren und unwichtigeren Problemen. Mein Chokezug klemmt und lässt sich auch nicht mehr reparieren. (Verteiler gebrochen) Bekommt man das irgendwo billiger als beim Suzu-Fritzen...der will schon für den Verteiler ein Vermögen. Alle retslichen Probleme führe ich einfach mal auf den Chokezug zurück... Als da wären Stottern im Standgas, langsames Abtouren - kaum Motorbremse, Drehzahlwechsel im Leerlauf...was denkt ihr...dürfte daran liegen oder???
So, schon vielen Dank für die vielen, vielen Antworten....vor allem das Benzinproblem drängelt, da ich in einer Woche verreisen möchte (mit meiner kleinen Suzi)
Bis denne, greetz Flo
ich habe ein großes und ein paar kleinere Problemchen. Also zunächst zu dem größeren Problem. Wenn ich auf die Autobahn gehe und mal etwas längere Zeit (2 Minuten reichen schon) Gas gebe, dann geht auf einmal der Motor aus. (Ziemlich doof, wenn man gerade am überholen ist) Ich fahre dann auf den Standstreifen, starte wieder und alles ist bestens. Das Problem tritt nicht auf, wenn ich durch die Stadt fahre oder unter 120 km/h bleibe. Ich bin mir also fast 100 % sicher, dass es an der Benzinzufuhr liegt. Habe gestern meinen Vergaser neu bedüst (war schon längst überfällig) und habe gleich mal geschaut, ob der Vergaser innen verharzt ist. Das ist er nicht. Es glänzt an allen Ecken und Enden. Jetzt, mit größeren Düsen tritt das Problem noch schneller aus. (war gestern probefahren) Ich vermute, dass es also eher nicht am Vergaser direkt liegt, sondern dass der Vergaser nicht genug (nicht schnell genug) Benzin bekommt. Könnt ihr mir weiterhelfen, welche Verbindungen, Schläuche ich überprüfen muss. Gibt es ein Sieb oder Filter der verstopft sein könnte??? (Ich habe an dem Tankdeckel viel Schnutz und habe gestern mal "sauber" gemacht, dabei ist auch etwas Dreck in das kleine Luftlöchlein unter dem Tankdeckel gefallen. Könnte mir gut vorstellen, dass irgendwo (sofern es einen gibt) ein Filter zu ist.
Also:
-Welche Schläche sind die für die Benzinzufuhr zum Vergaser
- !!!??? Gibt es irgendwo ein Filter, Sieb (wenn ja, wo)???!!! (Wo ist eigentlich der Benzinhahn zu finden. Hab ihn gestern nicht gefunden???)
- Kann es noch andere Gründe geben für dieses Verhalten (Kerzen schließe ich aus, da beide Töpfe plötzlich ausgehen)
Jetzt zu den kleineren und unwichtigeren Problemen. Mein Chokezug klemmt und lässt sich auch nicht mehr reparieren. (Verteiler gebrochen) Bekommt man das irgendwo billiger als beim Suzu-Fritzen...der will schon für den Verteiler ein Vermögen. Alle retslichen Probleme führe ich einfach mal auf den Chokezug zurück... Als da wären Stottern im Standgas, langsames Abtouren - kaum Motorbremse, Drehzahlwechsel im Leerlauf...was denkt ihr...dürfte daran liegen oder???
So, schon vielen Dank für die vielen, vielen Antworten....vor allem das Benzinproblem drängelt, da ich in einer Woche verreisen möchte (mit meiner kleinen Suzi)
Bis denne, greetz Flo
-
Insanity
Re: Bei Vollgas geht der Motor aus
Hi,
Das Problem mit dem Benzinhahn suchen hatte ich auch. War dann bei einem Kollegen der mir gezeigt hat wie man die Vergaser synchronisiert und bei der gelegenheit hat er mir das gleich erklärt.
Da ich selbst kein Profi bin möge man mich korrigieren wenn ich mist laber !
Demnach gibts keinen Benzinhahn, das funktioniert per Unterdruck. Den Schlauch kann man einfach abziehen (Wenn du auf der maschine sitzt ist der benzinschlauch auf der rechten Seite unten am Tank, mit ner selbsthaltenden Drahtklemme befestigt). Benzinfilter gibts keinen. Nachrüsten geht wohl aber dann reicht der Druck nicht mehr aus und die Vergaser bekommen garkeinen Sprit mehr.
Wegen dem Chokezug, stottern im Standgas kann dran liegen wenn die maschine kalt ist. Kannst ja mal die Leerlaufdrehzahl hochregeln, vielleicht isse einfach zu tief eingestellt. Drehzahlwechsel im Leerlauf hatte ich bei meiner Suzi auch, das war nach dem Synchronisieren vom Vergaser Geschichte.
langsames Abtouren und Motorbremse dürften aber nicht am Choke hängen.
Gruß,
Jens
Das Problem mit dem Benzinhahn suchen hatte ich auch. War dann bei einem Kollegen der mir gezeigt hat wie man die Vergaser synchronisiert und bei der gelegenheit hat er mir das gleich erklärt.
Da ich selbst kein Profi bin möge man mich korrigieren wenn ich mist laber !
Demnach gibts keinen Benzinhahn, das funktioniert per Unterdruck. Den Schlauch kann man einfach abziehen (Wenn du auf der maschine sitzt ist der benzinschlauch auf der rechten Seite unten am Tank, mit ner selbsthaltenden Drahtklemme befestigt). Benzinfilter gibts keinen. Nachrüsten geht wohl aber dann reicht der Druck nicht mehr aus und die Vergaser bekommen garkeinen Sprit mehr.
Wegen dem Chokezug, stottern im Standgas kann dran liegen wenn die maschine kalt ist. Kannst ja mal die Leerlaufdrehzahl hochregeln, vielleicht isse einfach zu tief eingestellt. Drehzahlwechsel im Leerlauf hatte ich bei meiner Suzi auch, das war nach dem Synchronisieren vom Vergaser Geschichte.
langsames Abtouren und Motorbremse dürften aber nicht am Choke hängen.
Gruß,
Jens
Re: Bei Vollgas geht der Motor aus
http://www.svrider.de/Homepage/Bilderga ... 1f1061.JPG
Da ist ein Foto von der Tankunterseite mit dem Benzinhahn....
Gruß Dieter
Da ist ein Foto von der Tankunterseite mit dem Benzinhahn....
Gruß Dieter
-
FEAIDA
Re: Bei Vollgas geht der Motor aus
ja besten dank ...ich habe gerade den benzinhahn aufgeschraubt....keine gute idee gewesen. benzin lief, feder ist drei meter weggesprungen und ich war mit zuhalten beschäftigt....was man nicht alles auf sich nimmt um die lösung zu finden....
gibt es tatsächlich nirgendwo ein sieb oder filter...kann mir das fast gar nicht vorstellen...wohin kommt denn der ganze dreck der zwangsläufig irgendwann in den tank gelangt???? mein vergaser wie schon gesagt sieht super aus... irgendwo muss der dreck doch hin und ich bin mir fast ganz sicher, dass es ein benzinproblem ist. könnte der unterdruck zu klein sein, dass nicht genug benzin in den vergaser kommt??? HILFFFEEEEE....ich will wieder fahren können.
gibt es tatsächlich nirgendwo ein sieb oder filter...kann mir das fast gar nicht vorstellen...wohin kommt denn der ganze dreck der zwangsläufig irgendwann in den tank gelangt???? mein vergaser wie schon gesagt sieht super aus... irgendwo muss der dreck doch hin und ich bin mir fast ganz sicher, dass es ein benzinproblem ist. könnte der unterdruck zu klein sein, dass nicht genug benzin in den vergaser kommt??? HILFFFEEEEE....ich will wieder fahren können.
Re: Bei Vollgas geht der Motor aus
Wenn sie nicht genug Sprit bekommt müsste sie doch normalerweise mit zunehmender Drehzahl erst mal stottern bevor der Motor ganz abstirbt ...
Sicher, dass das Ladesystem an Deinem Möppi perfekt funktiniert?
Sicher, dass das Ladesystem an Deinem Möppi perfekt funktiniert?
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
-
Martin650
Re: Bei Vollgas geht der Motor aus
im Benzinhahn ist ein Sieb soweit ich weiß.
Warum deine bei Vollgasetappen ausgeht ist schon sehr mysteriös. Kann dir da nicht wirklich helfen. Welches Modell und Baujahr ist es denn ?
Warum deine bei Vollgasetappen ausgeht ist schon sehr mysteriös. Kann dir da nicht wirklich helfen. Welches Modell und Baujahr ist es denn ?
- Herr Bert
- SV-Rider
- Beiträge: 945
- Registriert: 17.04.2002 19:23
- Wohnort: Schleswig-Holstein
-
SVrider:
Re: Bei Vollgas geht der Motor aus
Einige hatten mal mal probleme mit der Tankentlüftung. Am hinteren Tankende kommt ein Schlauch raus, der kann einen Knick haben und dann gibts keine Luft mehr im Tank. Die Entlüftung kann auch ganz verstopft sein.
Mach doch bei der Probefahrt den Tankdeckel auf, wenn die SV dann läuft ist irgendwas mit der Entlüftung nicht in Ordnung.
Mach doch bei der Probefahrt den Tankdeckel auf, wenn die SV dann läuft ist irgendwas mit der Entlüftung nicht in Ordnung.
Gruß Herr Bert
-
FEAIDA
Re: Bei Vollgas geht der Motor aus
Hi, zunächst mal vielen Dank für Eure Beiträge. Das mit dem Luftschlauch werde ich mal prüfen! Ist da nicht auch ein kleines Loch unter dem Tankdeckel welches für die Luftzufuhr wichtig ist??? Das beide Töpfe gleichzeitig ausgehen ist schon seltsam ja. Deshalb muss ich ja auch die Expertenrunde bemühen 
Ich habe keine Ahnung von welchem "Ladesystem" du sprichst. So versiert bin ich leider nicht. Meinst Du "Batterieladesystem" sprich Lichtmaschine oder gibt es ein Ladesystem welches mit der Benzinzufuhr zusammenhängt??? Sprich Benzinpumpe oder sowas???
Ich habe die Knubbel, also keine Einspritzung. 2000er (nein, damit meine ich das Bj und nicht den Hubraum
)
Schreibt weiter fleißig, über jeden Lösungsvorschlag bin ich dankbar.
Das mit dem offenen Tankdeckel habe ich auch schon überlegt. Da es aber nur bei Vollgas passiert hatte ich Angst, dass ich den ganzen Mist dann im Gesicht bzw. auf dem Helb habe ... könnte bei den 300 Sachen die das Ding fährt schon passieren
Bin über jede Antwort dankbar. Schönes restliches WE euch allen
Ich habe keine Ahnung von welchem "Ladesystem" du sprichst. So versiert bin ich leider nicht. Meinst Du "Batterieladesystem" sprich Lichtmaschine oder gibt es ein Ladesystem welches mit der Benzinzufuhr zusammenhängt??? Sprich Benzinpumpe oder sowas???
Ich habe die Knubbel, also keine Einspritzung. 2000er (nein, damit meine ich das Bj und nicht den Hubraum
Schreibt weiter fleißig, über jeden Lösungsvorschlag bin ich dankbar.
Das mit dem offenen Tankdeckel habe ich auch schon überlegt. Da es aber nur bei Vollgas passiert hatte ich Angst, dass ich den ganzen Mist dann im Gesicht bzw. auf dem Helb habe ... könnte bei den 300 Sachen die das Ding fährt schon passieren
Bin über jede Antwort dankbar. Schönes restliches WE euch allen
-
FEAIDA
Re: Bei Vollgas geht der Motor aus
Achso, ganz vergessen...wenn sie nur kurz ausgeht und ich sie rollen lasse und nicht gleich aus reflex die Kupplung ziehe, dann gibt es manchmal nach ein paar Sekunden eine derbe Fehlzündung und sie läuft wieder. ...wo ich das gerade so schreibe, könnte ja vielleicht doch nen Elektronikproblem sein (ähnlich wenn man den Killschalter kurz umlegt während der Fahrt -- dann knallts genau so) Komisch nur, dass das NIE in der Stadt oder beim "langsam" fahren passiert (also so unter 6' Touren bzw. unter 120) und auch nie beim Hochdrehen für kurze Zeit - sprich die ersten paar Gänge....wirklich nur bei konstanter Vollgasfahrt...dann aber kann ich drauf wetten!!!
Re: Bei Vollgas geht der Motor aus
Kontrollier doch einfach mal Dein Ladesystem. Insbesonders, ob die Spannung bei Licht an (wie im Fahrbetrieb) und stark erhöhter Drehzahl abfällt ...FEAIDA hat geschrieben:Achso, ganz vergessen...wenn sie nur kurz ausgeht und ich sie rollen lasse und nicht gleich aus reflex die Kupplung ziehe, dann gibt es manchmal nach ein paar Sekunden eine derbe Fehlzündung und sie läuft wieder. ...wo ich das gerade so schreibe, könnte ja vielleicht doch nen Elektronikproblem sein (ähnlich wenn man den Killschalter kurz umlegt während der Fahrt -- dann knallts genau so) Komisch nur, dass das NIE in der Stadt oder beim "langsam" fahren passiert (also so unter 6' Touren bzw. unter 120) und auch nie beim Hochdrehen für kurze Zeit - sprich die ersten paar Gänge....wirklich nur bei konstanter Vollgasfahrt...dann aber kann ich drauf wetten!!!
Kostet doch nur einen Moment Zeit mit nem Multimeter.
Falls die Bordspannung unter einen kritischen Wert fällt setzt die ECU (und damit auch die Zündung) aus.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
- Herr Bert
- SV-Rider
- Beiträge: 945
- Registriert: 17.04.2002 19:23
- Wohnort: Schleswig-Holstein
-
SVrider:
Re: Bei Vollgas geht der Motor aus
Ich gehe immer noch davon aus das dem Mopped die Luft ausgeht. Für normales fahren reicht es, aber bei Volllast ist eben nicht genügend Luft im Tank vorhanden.
Mit offenen Tankdeckel kannst du ruhig fahren, den Tankdeckel nicht ganz verschließen und dann mit Tape fixieren, dann bekommt der Sprit genug Luft zum nachlaufen und dir fliegt der selbige nicht um die Ohren.
Mit offenen Tankdeckel kannst du ruhig fahren, den Tankdeckel nicht ganz verschließen und dann mit Tape fixieren, dann bekommt der Sprit genug Luft zum nachlaufen und dir fliegt der selbige nicht um die Ohren.
Gruß Herr Bert
-
Sven_SV650
Re: Bei Vollgas geht der Motor aus
wie sieht der luftfilter aus?
wenn der zu ist, reicht die luft nichtmehr aus und dann läuft sie zu fett (knallt) und geht aus. weil vllt die kerzen nass werden.
wie sehn die kerzen eigentlich aus?
filter gibts keinen, nur das sieb, aber scheint ja zu reichen.
benzinpumpe gibts auch nicht. ist das goldene teil am tank, wo die 2 schläuche drangehen (1x unterdruck, 1x spritzufuhr)
wenn der zu ist, reicht die luft nichtmehr aus und dann läuft sie zu fett (knallt) und geht aus. weil vllt die kerzen nass werden.
wie sehn die kerzen eigentlich aus?
filter gibts keinen, nur das sieb, aber scheint ja zu reichen.
benzinpumpe gibts auch nicht. ist das goldene teil am tank, wo die 2 schläuche drangehen (1x unterdruck, 1x spritzufuhr)
-
FEAIDA
Re: Bei Vollgas geht der Motor aus
Hi, also, heute Abend werde ich mit Tankdeckel offen auf die Dosenbahn. Dann werd ich berichten, ob es an der Luftzufuhr liegt.
Bezüglich des Ladesystems...ein Multimeter habe ich ( und auch eine eingebaute Lamdasonde, so dass ich morgen checken werde ob sie zu mager/fett läuft) allerdings kenne ich mich mit dem Ladesystem ÜBERHAUPTNICHT aus...wäre schön, wenn Du mir ne kurze Erklärung dazu geben könntest wie ich das prüfe. (Allerdings würde es mich wundern, wenn es an der Bordspannung läge, denn bei hohen Drehzahlen müsste demnach ja eher mehr als weniger Spannung vorhanden sein -- prüfen werde ich es trotzdem!!!)
Ich werde weiter berichten und Euch auf dem Laufenden halten.
Besten Dank für Eure Hilfe, lG Flo
Bezüglich des Ladesystems...ein Multimeter habe ich ( und auch eine eingebaute Lamdasonde, so dass ich morgen checken werde ob sie zu mager/fett läuft) allerdings kenne ich mich mit dem Ladesystem ÜBERHAUPTNICHT aus...wäre schön, wenn Du mir ne kurze Erklärung dazu geben könntest wie ich das prüfe. (Allerdings würde es mich wundern, wenn es an der Bordspannung läge, denn bei hohen Drehzahlen müsste demnach ja eher mehr als weniger Spannung vorhanden sein -- prüfen werde ich es trotzdem!!!)
Ich werde weiter berichten und Euch auf dem Laufenden halten.
Besten Dank für Eure Hilfe, lG Flo
Re: Bei Vollgas geht der Motor aus
Knowledgebaseeintrag zum LadesystemFEAIDA hat geschrieben:...
allerdings kenne ich mich mit dem Ladesystem ÜBERHAUPTNICHT aus...wäre schön, wenn Du mir ne kurze Erklärung dazu geben könntest wie ich das prüfe. ...
Besten Dank für Eure Hilfe, lG Flo
Wenn Du Hilfe bei der Ladesystemkontrolle brauchen kannst (und Dein Möppi wirklich in Berlin stationiert ist), in ein paar Tagen habe ich wieder etwas Luft in meinem Zeitplan ...
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
-
FEAIDA
Re: Bei Vollgas geht der Motor aus
Hi, also endlich bin ich mal zu einer Probefahrt gekommen. Es liegt an der Tankbe/entlüftung. Mit Tankdeckel offen fährt sie einwandfrei! Jetzt habe ich aber gleich noch eine Frage...welche Schläuche sind dafür nun genau zuständig, bzw. was muss ich alles checken. Das Loch unter dem Tankdeckel ist anscheinend auch nicht ganz frei...nur wie mach ich das am besten Sauber. Ich möchte den ganzen Dreck ja nun auch nicht so unbedingt im Tank haben. Einfach mit einem Wattestäbchen durchstechen erscheint mir da nicht so sinnvoll. Hat das einer von Euch schon mal gemacht? Für Anregungen bin ich dankbar.
Vielen Dank auch für das Hilfeangebot bzgl. des Ladestroms. Ist ja nun nicht mehr nötig. Trotzdem sehr nett!!!
Als Gegenleistungen für die ganzen Antworten...ich werde mich nächste Woche mal an meine Vergasereinstellung machen. Für alle die einen K&N und einen Leo verbaut haben wird die optimal Einstellung sicher interessant sein! Ich habe mir nämlich eine beheizbare Lamdasonde eingeschweißt, so dass die Ergebniss ziemlich verlässlich sein sollten. (Natürlich nicht 100% übertragbar, aber eine Grundeinstellung lässt sich daraus dann schon schließen) Ich werde dazu dann einen neuen Thread aufmachen und den hier verlinken.
Besten Dank an alle.
Greetz Flo
Vielen Dank auch für das Hilfeangebot bzgl. des Ladestroms. Ist ja nun nicht mehr nötig. Trotzdem sehr nett!!!
Als Gegenleistungen für die ganzen Antworten...ich werde mich nächste Woche mal an meine Vergasereinstellung machen. Für alle die einen K&N und einen Leo verbaut haben wird die optimal Einstellung sicher interessant sein! Ich habe mir nämlich eine beheizbare Lamdasonde eingeschweißt, so dass die Ergebniss ziemlich verlässlich sein sollten. (Natürlich nicht 100% übertragbar, aber eine Grundeinstellung lässt sich daraus dann schon schließen) Ich werde dazu dann einen neuen Thread aufmachen und den hier verlinken.
Besten Dank an alle.
Greetz Flo