Benzinverlust durch Wasserablauf


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
FLoo


Benzinverlust durch Wasserablauf

#1

Beitrag von FLoo » 30.08.2008 12:18

Moin!

Habe folgendes Problem: Das kleine Röhrchen, das links seitlich des Einfüllstützen in den Tank geht und hinten unter dem Tank wieder 'rauskommt sollte, soweit ich weiß, in seiner eigentlichen Bestimmung Wasser abführen, das beim Waschen oder bei Regen in den Tankdeckel läuft.
(Wird manchmal auch "Tankentlüftung" genannt. Das ist es aber gar nicht, wie ich hier in einem anderen Beitrag gelernt habe.)
Bei mir läuft da unten jedoch neuerdings Benzin raus. Und zwar bis der Tank leer ist!
Meine Vermutung ist, dass dieses Röhrchen irgendwo ganz unten durchgegammelt oder durch Vibration eingerissen ist.
Weil: wenn man in den unteren Ablauf rein pustet und oben das Löchlein zuhält, kann man es im Tank zischen hören.
Das sollte es doch eigentlich nicht, oder??

Hat jemand hier eine ähnliche Erfahrung und vielleicht sogar eine Lösung, die nicht "neuen-Tank-kaufen" heißt?

Danke Euch!

Gruß
FLoo

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 5054
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Benzinverlust durch Wasserablauf

#2

Beitrag von 2blue » 30.08.2008 14:49

Hallo
Du kannst den Tank innen beschichten wie Dieter das gemacht hat.

viewtopic.php?f=5&t=51476&hilit=tank+beschichten


Gruß
gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2486
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

Re: Benzinverlust durch Wasserablauf

#3

Beitrag von Anaconda » 30.08.2008 15:47

Das Rohr wird kaputt sein und du hast nicht viele Alternativen, es gab schon ein paar SVs mit dem gleichen Problem. Du kannst dir einen neuen Tank kaufen, versuchen das Rohr zu reparieren oder aber das Rohr verschließen und damit leben. Es wird wohl nicht ausreichen, den Tank von innen neu zu beschichten, da das Rohr bereits ein Loch hat. Es gibt Firmen die darauf spezialisiert sind Tanks zu reparieren, das ist allerdings nicht günstig. Einen gebrauchten Tank kaufen ist wohl am einfachsten, aber auch nicht günstig, erst recht wenn der Tank lackiert werden muss. Die einfachst und billigste Lösung ist es das Rohr an beiden Enden zu verschliessen, allerdings Läuft dann das Wasser im Tankdeckel nicht mehr ab.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Becks


Re: Benzinverlust durch Wasserablauf

#4

Beitrag von Becks » 30.08.2008 20:02

Versuch doch mal einen Benzinschlauch durch das Rohr zu schieben (die gibt es ja in verschiedenen Größen) oder noch besser ein sehr dünnwandiges Rohr (aus Alu gibt es sowas auf dem Baumarkt). Wenn du dann danach den Tank versiegelst müsste er wieder dicht sein und die Funktion bleibt erhalten.

X-eleven


Re: Benzinverlust durch Wasserablauf

#5

Beitrag von X-eleven » 01.09.2008 14:16

DIe Aktion mit dem Schlauch habe ich schon hinter mir. Das ergebnis ist bescheiden gewesen...hatte den Schlauch mit Epoxyd reingeklebt....nach kurzer Zeit war das Röhrchen wieder undicht. habe es nachher so gemacht: röhrchen rauslöten (ist hartgelötet), inspizieren wo es undicht ist, vielleicht kannst du es an der stelle löten oder du kaufst einen billigen Unfalltank, lötest dort auch das röhrchen raus und in deinen Tank rein. Die Beschichtung würd ich auch machen, aber nur wenn der Tank repariert ist, damit es nicht unkontrolliert weitergammelt. Wenn man einigermassen vorsichtig mit der Flamme umgeht, dann musst du den Tank noch nicht mal neu lacken lassen, sondern lackierst die verbrannten stellen selber nach weil alles im nicht sichtbaren Bereich liegt.
Noch n Tip bevor du in den Baumarkt rennst und dir n Hartlötgerät kaufst...das ZEug taugt nix. hat bei mir die sache nur noch schwieriger gemacht. bin zu nem Schlosser gegangen. der hat das ganze für nen 10er in die Kaffekasse gelötet.

Gruß
sebi

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15491
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Benzinverlust durch Wasserablauf

#6

Beitrag von Dieter » 01.09.2008 14:24

Becks hat geschrieben:...danach den Tank versiegelst müsste er wieder dicht sein und die Funktion bleibt erhalten.
Die Beschichtung ist nur ca. 0,2mm dick und dauerelastisch, damit kann man dev. keine Schäden wie das abgerissene Röhrschen wieder dicht bekommen!

Ich würde es unten versuchen wieder anzulöten/schweissen... Ist aber leichter gesagt als getan... Vielleicht kann man ja das Röhrschen unten und oben lösen und komplett rausziehen und dann eine neues nachbauen und einlöten... Unten gibt es keine Probleme mit dem Lack, liegt alles unterm Tank und ist unsichtbar... Oben am Deckel haben es auch schon leute geschafft das mitm Schutzgasgerät anzupunkten und nicht neu zu lackieren... Immer nen Punkt schweissen und dann schön wieder kalt werden lassen, dabei ist Geduld gefragt, wer zu schnell allles Schweisst dem verbrennt die Farbe...

Gruß Dieter

Antworten