SV springt nicht an nach etwas längerer Standzeit


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Kolle
SV-Rider
Beiträge: 71
Registriert: 03.05.2008 18:58
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

SVrider:

SV springt nicht an nach etwas längerer Standzeit

#1

Beitrag von Kolle » 14.12.2009 15:18

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem mit meiner Knubbel:

Nach längerer Standzeit (3-4 Wochen) springt meine SV nicht mehr an! Meistens orgel ich die Batterie dann halb leer und gönn ihr dann eine Pause. Wenn ich es dann ein paar Stunden/ 1 Tag später erneut versuche, springt sie in der Regel nach dem ersten oder zweiten Versuch an und läuft. Danach springt sie dann problemlos beim ersten Versuch an, so wie es sein soll - es sei denn sie steht mal wieder länger als ca. 2-4 Wochen.

Zündkerzen habe ich bereits ausgetauscht, Anlasser läuft einwandfrei und die Batterie hat auch genug Power.
Hat vielleicht jemand einen Tip für mich, bevor ich sie zu einer Werkstatt bringe um in der nächsten Saison auch nach 3 Wochen Standzeit sofort losfahren zu können?

Im Voraus vielen Dank für Eure Tips und Anregungen!

Markus
Letz fetz - sprach der Frosch, und sprang in den Mixer!!!

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: SV springt nicht an nach etwas längerer Standzeit

#2

Beitrag von Jonny » 14.12.2009 15:30

Sama, wie schnell wechseln die Leute hier denn ihre Zündkerzen?! Oft sind das total andere Ursachen, beispielsweise Wasser im Tank! Hatte ich auch schonmal, so dass die Maschine oft nicht angesprungen ist und erst nach Frischbefüllung bzw. etwas Zugabe von Spiritus angesprungen ist. Mein Verdacht bei mir lag damals sogar darin, dass das Wasser, welches im Tank war, gefroren war, wodurch gar kein Zugang mehr für den Sprit gegeben war.

Im Winter generell zu empfehlen, dass du alle paar Wochen Spiritus reinfüllst, um das Wasser zu binden. Falls das nicht klappt, kannst du mal schaun, ob die Vergaser in Ordnung sind und ob Sprit durchläuft.

MFG Jonny

Kolle
SV-Rider
Beiträge: 71
Registriert: 03.05.2008 18:58
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV springt nicht an nach etwas längerer Standzeit

#3

Beitrag von Kolle » 14.12.2009 15:42

Hey Jonny,

im Winter gebe ich Dir natürlich vollkommen recht! Momentan steht sie auch unter einer Abdeckung in der Garage, randvoll mit Sprit und einer Kappe Spiritus. Aber diese Probleme habe ich auch bei 20-30°. Meinst Du wirklich nach 3 Wochen Standzeit bei sommerlichen Wetter muss man mit ner Frischbefüllung/ Spiritus nachhelfen, damit sie anspringt...?

Jonny hat geschrieben:Sama, wie schnell wechseln die Leute hier denn ihre Zündkerzen?! Oft sind das total andere Ursachen, beispielsweise Wasser im Tank! Hatte ich auch schonmal, so dass die Maschine oft nicht angesprungen ist und erst nach Frischbefüllung bzw. etwas Zugabe von Spiritus angesprungen ist. Mein Verdacht bei mir lag damals sogar darin, dass das Wasser, welches im Tank war, gefroren war, wodurch gar kein Zugang mehr für den Sprit gegeben war.

Im Winter generell zu empfehlen, dass du alle paar Wochen Spiritus reinfüllst, um das Wasser zu binden. Falls das nicht klappt, kannst du mal schaun, ob die Vergaser in Ordnung sind und ob Sprit durchläuft.

MFG Jonny
Letz fetz - sprach der Frosch, und sprang in den Mixer!!!

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: SV springt nicht an nach etwas längerer Standzeit

#4

Beitrag von Jonny » 14.12.2009 20:45

Achso ok, dass sie auch im Sommer nicht anspringt, ist sehr komisch. Aber da an sich alle Bauteile soweit stimmen, würde ich mal das Steuergerät bzw. die Spannungsstabilität überprüfen. Falls die Batterie nicht richtig Strom liefert im richtigen Moment, kanns sein, dass der Anlasser einfach net genug bekommt. Hast du schonmal nach einem gescheiterten Versuch probiert, fremd zu starten?! Das wäre mir nämlich als nächstes in den Sinn gekommen, denn dann könntest du ausschließen, dass es an nem mechanischen Teil liegt.

MFG Jonny

Kolle
SV-Rider
Beiträge: 71
Registriert: 03.05.2008 18:58
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV springt nicht an nach etwas längerer Standzeit

#5

Beitrag von Kolle » 15.12.2009 12:34

Wenn ich das nächste mal in der Garage bin, werde ich mal veruchen ob sie anspringt, wenn ich sie fremdstarte! Kleine Frage am Rande: Kann ich einfach von meinem Auto zur SV überbrücken?

Falls jemand hier im Forum schonmal das gleiche Problem hatte, würde ich mich über weitere Tips sehr freuen!

Gruß und vielen Dank

Markus

Jonny hat geschrieben:Achso ok, dass sie auch im Sommer nicht anspringt, ist sehr komisch. Aber da an sich alle Bauteile soweit stimmen, würde ich mal das Steuergerät bzw. die Spannungsstabilität überprüfen. Falls die Batterie nicht richtig Strom liefert im richtigen Moment, kanns sein, dass der Anlasser einfach net genug bekommt. Hast du schonmal nach einem gescheiterten Versuch probiert, fremd zu starten?! Das wäre mir nämlich als nächstes in den Sinn gekommen, denn dann könntest du ausschließen, dass es an nem mechanischen Teil liegt.

MFG Jonny
Letz fetz - sprach der Frosch, und sprang in den Mixer!!!

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: SV springt nicht an nach etwas längerer Standzeit

#6

Beitrag von Jonny » 15.12.2009 13:13

Wie gesagt, ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem. Bei mir wars teilweise das Wasser im Tank und später die Batterie. Danach hat dann allerdings wieder alles ohne Probleme gefuntst.

Überbrücken kannst du problemlos, aber bitte die Reihenfolge beachten!

MFG Jonny

Antworten