Big Piston Fork in Knubbel
Big Piston Fork in Knubbel
Hallo
Bin gerade am " hamstern " für meinen Gabelumbau im Winter.
Habe bereits :
Gabelholme von der GSXR 600 L2
Felge von PVM für die GSXR 600/750 L1-L3
Die passenden Bremsscheiben 310 mm
Fender
Achse ( die ist dünner, 22 mm, als die Standard Achsen)
Was ich noch brauche ist:
Gabelbrücke unten
Gabelbrücke oben
Bremszangen
Div. Kleinigkeiten (Hallsensor, Bremsleitungen...)
Mein Problem ist jetzt, dass die untere Gabelbrücke einen 53 mm Durchmesser haben muss, und es nach meinen
Recherchen ausser der Originalen, nur die K6/K7 gsxr 600/750 einen solchen hat, oder weiss jemand noch
eine Andere die passt?
Des weiteren hat die L2 Gabel Brembo Zangen, die sehr schwer zu bekommen sind. Die Gabel hat eine 108 mm Aufnahme, was ja
recht gängig ist. Die Tokico haben ja auch teilweise 108 mm.
Würden die passen? Auch in Bezug auf den Bremsscheiben Durchmesser bzw den Abstand ( Radial und Axial) ?
Gruss Andi
Bin gerade am " hamstern " für meinen Gabelumbau im Winter.
Habe bereits :
Gabelholme von der GSXR 600 L2
Felge von PVM für die GSXR 600/750 L1-L3
Die passenden Bremsscheiben 310 mm
Fender
Achse ( die ist dünner, 22 mm, als die Standard Achsen)
Was ich noch brauche ist:
Gabelbrücke unten
Gabelbrücke oben
Bremszangen
Div. Kleinigkeiten (Hallsensor, Bremsleitungen...)
Mein Problem ist jetzt, dass die untere Gabelbrücke einen 53 mm Durchmesser haben muss, und es nach meinen
Recherchen ausser der Originalen, nur die K6/K7 gsxr 600/750 einen solchen hat, oder weiss jemand noch
eine Andere die passt?
Des weiteren hat die L2 Gabel Brembo Zangen, die sehr schwer zu bekommen sind. Die Gabel hat eine 108 mm Aufnahme, was ja
recht gängig ist. Die Tokico haben ja auch teilweise 108 mm.
Würden die passen? Auch in Bezug auf den Bremsscheiben Durchmesser bzw den Abstand ( Radial und Axial) ?
Gruss Andi
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.
- Schweinbrutalo
- SV-Rider
- Beiträge: 372
- Registriert: 10.04.2012 6:20
- Wohnort: BW
-
SVrider:
Re: AW: Big Piston Fork in Knubbel
Hmm, ich würde die Brücken der 1000/750 k1/2 nehmen und unten einfach einen geschlitzten Adapterring machen. Obere und untere Brücken zu mischen wird schwierig, muss ja Joch und Offset passen.
Edith sagt: ups geht ja um die Knubbel, da hab ich kein plan von. Bin raus.
Edith sagt: ups geht ja um die Knubbel, da hab ich kein plan von. Bin raus.

- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Big Piston Fork in Knubbel
Da kannst Du auf jeden Fall auch die Tokico oder Nissin oder Yamaha Bremszangen nehmen, die haben alle 108mm Lochabstand. Wegen der Gabelbrüchen muss auch auch noch mal schauen, was da passt.
EDIT: für den 53'er Durchmesser passen (aus dem Suzuki-Programm) nur die genannten. Du könntest schon so eine Gabelbrücke nehmen, aber das Problem ist die obere Gabelbrücke. Da passt so plug&play nichts. Wenn Du das Zündschloss an seiner jetzigen Position haben willst, passen die oberen Gabelkrücken ab der K3-Modelle nicht. Ich würde an Deiner Stelle mal überlegen, ob Du nicht eine Gabelbrücke der alten Gixxer nimmst, z.B. 750' Gixxer (W-Modelle -- GR7bb), da müsste man auch eine Hülse anfertigen, um auch das Klemmmaß der Gabelbrücke zu kommen (54mm) aber da bekommst die Zündschlossproblematik besser in den Griff.
EDIT: für den 53'er Durchmesser passen (aus dem Suzuki-Programm) nur die genannten. Du könntest schon so eine Gabelbrücke nehmen, aber das Problem ist die obere Gabelbrücke. Da passt so plug&play nichts. Wenn Du das Zündschloss an seiner jetzigen Position haben willst, passen die oberen Gabelkrücken ab der K3-Modelle nicht. Ich würde an Deiner Stelle mal überlegen, ob Du nicht eine Gabelbrücke der alten Gixxer nimmst, z.B. 750' Gixxer (W-Modelle -- GR7bb), da müsste man auch eine Hülse anfertigen, um auch das Klemmmaß der Gabelbrücke zu kommen (54mm) aber da bekommst die Zündschlossproblematik besser in den Griff.
- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Big Piston Fork in Knubbel
Wenn Dir die Brembo Monoblocks € 400-500,- wert sind, bekommst Du die schon
Wie die allerdings im Vergleich zu den Tokico Sätteln sind, weiß ich leider nicht. Ich war mit den
Tokico Sätteln in Verbindung mit 32er Scheiben und der Serienbremspumpe zufrieden.
Sehr gute Bremsleistung, nicht zu aggresiv.
Die Brembo Monoblocks an meiner Ducati beißen extrem in die Scheiben,
und das bei Verwendung von nur einem Finger...
Bzgl. der Gabelbrücken hast Du nur die Wahl zwischen Original oder 600/750 K6/K7.
Alle anderen Brücken haben die sonst übliche 50/54mm Klemmung und Achtung,
denn Suzuki hat diverse Offsetvarianten, was die Kombinierbarkeit eingrenzt.
Eine untere Brücke mit 53er Klemmung sowie eine passende obere Brücke für Superbike-Lenker,
bei der auch das originale Zündschloss passt, hätte ich. Außerdem Tokico Bremszangen mit Entlüfterschrauben
aus Titan sowie schwarz ummantelte Stahlflex mit goldenen Fittingen und Serienbremspumpe der SV650N.
Eine passende hintere Bremsleitung hätte ich auch noch...

Wie die allerdings im Vergleich zu den Tokico Sätteln sind, weiß ich leider nicht. Ich war mit den
Tokico Sätteln in Verbindung mit 32er Scheiben und der Serienbremspumpe zufrieden.
Sehr gute Bremsleistung, nicht zu aggresiv.
Die Brembo Monoblocks an meiner Ducati beißen extrem in die Scheiben,
und das bei Verwendung von nur einem Finger...
Bzgl. der Gabelbrücken hast Du nur die Wahl zwischen Original oder 600/750 K6/K7.
Alle anderen Brücken haben die sonst übliche 50/54mm Klemmung und Achtung,
denn Suzuki hat diverse Offsetvarianten, was die Kombinierbarkeit eingrenzt.
Eine untere Brücke mit 53er Klemmung sowie eine passende obere Brücke für Superbike-Lenker,
bei der auch das originale Zündschloss passt, hätte ich. Außerdem Tokico Bremszangen mit Entlüfterschrauben
aus Titan sowie schwarz ummantelte Stahlflex mit goldenen Fittingen und Serienbremspumpe der SV650N.
Eine passende hintere Bremsleitung hätte ich auch noch...
Gruß Nils
Re: Big Piston Fork in Knubbel
Hallo Nils
Ich wusste doch, auf Dich ist Verlass.
Hast ne PN
Gruss Andi
Ich wusste doch, auf Dich ist Verlass.


Hast ne PN
Gruss Andi
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.
- Mätthi558
- SV-Rider
- Beiträge: 1100
- Registriert: 22.10.2002 6:25
- Wohnort: Schwerte
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Big Piston Fork in Knubbel
Ich war heute beim Tüv und habe wegen Wechsel auf die Bremszangen der 1000er mittels Adapter nachgefragt. Wurde nicht direkt abgewiesen, aber die überschlagen sich direkt mit Radstand, Rahmen, Gewicht, Bremsscheiben, Vmax, etc. pp. und wollen eben 50 Zettel mit unterschiedlichen Infos haben. Wie macht ihr das denn mit so extremen Umbauten? Vitamin-B?
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Big Piston Fork in Knubbel
Also ich habe da gar kein Vitamin-B
Es kommt m.E. sehr auf den Sachverstand des aaS an, und ab er solchen Umbaute "wohlgesonnen" ist.
Viele Prüfer bauen daher Hürden auf (Unterlagen, Bescheinigungen und auch den Preis) und schrecken dadurch den Kunden ab. Das ist zumindest mein Eindruck. Da die Eintragungen seit geraumer Zeit in der TÜV- und DEKRA-EDV und dort auch i.R. v. "Qualitätsmanagement" überprüft werden, kann ein aaS eigentlich keine Sachen eintragen, die nicht gehen, also augenfällig außerhalb der Vorschriften liegen. Mein Rat, frag wo anders nach.

Es kommt m.E. sehr auf den Sachverstand des aaS an, und ab er solchen Umbaute "wohlgesonnen" ist.
Viele Prüfer bauen daher Hürden auf (Unterlagen, Bescheinigungen und auch den Preis) und schrecken dadurch den Kunden ab. Das ist zumindest mein Eindruck. Da die Eintragungen seit geraumer Zeit in der TÜV- und DEKRA-EDV und dort auch i.R. v. "Qualitätsmanagement" überprüft werden, kann ein aaS eigentlich keine Sachen eintragen, die nicht gehen, also augenfällig außerhalb der Vorschriften liegen. Mein Rat, frag wo anders nach.