da ich werkstätten eigentlich sehr skeptisch gegenüber stehe habe ich sie einem mechaniker gegeben dem ich vertraue (das hab ich jetz davon). der meinte sie wäre vorher viiiieeeel zu fett gelaufen und hätte locker 3% CO gedrückt und hat sie jetzt magerer gestellt. es sind jetzt noch 0,17% CO wobei ich das für so eine alte kiste für verdächtig wenig halte. er sagte die gemischschraube wäre auf 3,5 Umdrehungen herausgedreht und er hat sie jetzt auf 1,5 gestellt.
ich hatte vor der ganzen geschichte neue iridiumkerzen reingeschraubt. jetzt (ca 500km später) ist der isolator leicht rötlich verfärbt aber kein eindeutig zu identifizierender weißer belag. beide kerzen sehen gleich aus.
der verdacht des mechaniker war, dass sie evtl. falschluft zieht weil zwei schläuche am LuFiKasten leicht spröde sind und die schelle am ansaugstutzen vorne nicht original ist...naja...
ein anderer mechaniker hat mir heute erzählt das die CO werte totaler quatsch sein und die ganz locker 1% haben dürfte und die ruhig etwas fetter laufen darf sonst zieht sie erstens nicht richtig und sie zickt beim lastwechsel nicht so.
falschluft hab ich jetzt zumindest mal grob überprüft indem ich alles mal bei laufendem motor mit bremsenreiniger eingesprüht hab, aber die drehzahl hat nicht mal gezuckt.
ich werd jetzt nochmal die alten standardkerzen reinschrauben und kucken obs daran liegt (wobei ich mir das auch kaum vorstellen kann) und danach werd ich das gemisch hochdrehen.
was mich allerdings noch etwas stutzig macht war die aussage des ersten mechanikers, dass die maschine bei vollgas nur über die hauptdüse läuft und die nichts mit der gemischregulierschraube zu tun hat. sprich man kann das gemisch für den volllastbetrieg garnicht einstellen. stimmt das?
ich verstehs nicht...
naja also falls jemand noch einen schlauen rat weiß, dann bitte laut schreien und diesen kund tun

grüße andi