Leistungsverlust, zu mager eingestellt?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Longnose
SV-Rider
Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2009 14:25
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

SVrider:

Leistungsverlust, zu mager eingestellt?

#1

Beitrag von Longnose » 25.05.2011 13:46

nachdem ich meine knubbel beim ventile checken (alles im soll) und vergaser reinigen hatte kommt einfach keine leistung mehr raus. sie läuft nur noch 160 und zieht keine wurscht mehr vom brot.
da ich werkstätten eigentlich sehr skeptisch gegenüber stehe habe ich sie einem mechaniker gegeben dem ich vertraue (das hab ich jetz davon). der meinte sie wäre vorher viiiieeeel zu fett gelaufen und hätte locker 3% CO gedrückt und hat sie jetzt magerer gestellt. es sind jetzt noch 0,17% CO wobei ich das für so eine alte kiste für verdächtig wenig halte. er sagte die gemischschraube wäre auf 3,5 Umdrehungen herausgedreht und er hat sie jetzt auf 1,5 gestellt.
ich hatte vor der ganzen geschichte neue iridiumkerzen reingeschraubt. jetzt (ca 500km später) ist der isolator leicht rötlich verfärbt aber kein eindeutig zu identifizierender weißer belag. beide kerzen sehen gleich aus.
der verdacht des mechaniker war, dass sie evtl. falschluft zieht weil zwei schläuche am LuFiKasten leicht spröde sind und die schelle am ansaugstutzen vorne nicht original ist...naja...

ein anderer mechaniker hat mir heute erzählt das die CO werte totaler quatsch sein und die ganz locker 1% haben dürfte und die ruhig etwas fetter laufen darf sonst zieht sie erstens nicht richtig und sie zickt beim lastwechsel nicht so.

falschluft hab ich jetzt zumindest mal grob überprüft indem ich alles mal bei laufendem motor mit bremsenreiniger eingesprüht hab, aber die drehzahl hat nicht mal gezuckt.
ich werd jetzt nochmal die alten standardkerzen reinschrauben und kucken obs daran liegt (wobei ich mir das auch kaum vorstellen kann) und danach werd ich das gemisch hochdrehen.

was mich allerdings noch etwas stutzig macht war die aussage des ersten mechanikers, dass die maschine bei vollgas nur über die hauptdüse läuft und die nichts mit der gemischregulierschraube zu tun hat. sprich man kann das gemisch für den volllastbetrieg garnicht einstellen. stimmt das?
ich verstehs nicht...

naja also falls jemand noch einen schlauen rat weiß, dann bitte laut schreien und diesen kund tun ;)

grüße andi

Martin650


Re: Leistungsverlust, zu mager eigestellt?

#2

Beitrag von Martin650 » 25.05.2011 14:39

Pauschal gilt
zu mager wenn sie obenraus zackig hochdreht aber untenrum kraftlos zieht und
zu fett wenn sie untenrum gut zieht und obenraus zäh hochdreht

Da Säääß


Re: Leistungsverlust, zu mager eigestellt?

#3

Beitrag von Da Säääß » 25.05.2011 15:07

3.5 Umdrehungen waren richtig...falls sie noch gedrosselt ist. 2.5 wenn offen

Benutzeravatar
SVBasti92
SV-Rider
Beiträge: 171
Registriert: 20.10.2010 11:39
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leistungsverlust, zu mager eigestellt?

#4

Beitrag von SVBasti92 » 25.05.2011 15:12

Standartmäßig ist die Gemischschraube 2,5 Umdrehungen rausgedreht. Je nachdem welchen Luftfilter und Auspuff du hast , denke ich kann das aber ein wenig schwanken. 1,5 kommt mir aber schon arg wenig vor, oder was sagen die technik pros dazu? ;)

Wird der auspuff bzw der Krümmer extrem heiß ? Wenn ja, deutet das auch drauf hin dass der Motor warsch. zu Mager läuft.
Dreht die SV noch sauber aus, oder fängts an ab ner bestimmen drehzahl Zäh zu werden?

Gruß Basti

backfisch


Re: Leistungsverlust, zu mager eigestellt?

#5

Beitrag von backfisch » 25.05.2011 15:37

Longnose hat geschrieben: der meinte sie wäre vorher viiiieeeel zu fett gelaufen und hätte locker 3% CO gedrückt und hat sie jetzt magerer gestellt. es sind jetzt noch 0,17% CO wobei ich das für so eine alte kiste für verdächtig wenig halte. er sagte die gemischschraube wäre auf 3,5 Umdrehungen herausgedreht und er hat sie jetzt auf 1,5 gestellt.
ich hatte vor der ganzen geschichte neue iridiumkerzen reingeschraubt. jetzt (ca 500km später) ist der isolator leicht rötlich verfärbt aber kein eindeutig zu identifizierender weißer belag. beide kerzen sehen gleich aus.
der verdacht des mechaniker war, dass sie evtl. falschluft zieht weil zwei schläuche am LuFiKasten leicht spröde sind und die schelle am ansaugstutzen vorne nicht original ist...naja...

ein anderer mechaniker hat mir heute erzählt das die CO werte totaler quatsch sein und die ganz locker 1% haben dürfte und die ruhig etwas fetter laufen darf sonst zieht sie erstens nicht richtig und sie zickt beim lastwechsel nicht so.
also meine läuft bei nem Wert von über 5% CO und läuft super(Kerzen sind auch ok)..laut TÜV ohne Kat bis 4,5%CO..also das kann ich mir nich vorstellen dass die zu fett laufen soll..und wenn sie zu fett läuft dann lieber etwas zu fett als zu mager und motorschaden..ich würde auch ma die alten Kerzen(Wärmewert beachten) reinschrauben, denn der Isolator sollte sich eig nich verfärben und weiß bleiben...aber der Leistungsverlust is damit immer noch nich geklärt..??!!

Benutzeravatar
Longnose
SV-Rider
Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2009 14:25
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leistungsverlust, zu mager eigestellt?

#6

Beitrag von Longnose » 25.05.2011 15:38

aaaalso ich hab jetz mal gekuckt wie die gemischschrauben eingestellt waren und sie stand auf 2,75 Umdrehungen. hab sie auf 3 rausgedreht. die kiste ist nicht gedrosselt! und ich hab einen topf von leo vince drauf. lufi ist ein standardteil drin, nagelneu. ansonsten läuft der motor im standgas absolut sauber und dreht ohne last auch sauber hoch nur bei last eben nicht mehr.
hab ich das jetzt richtig verstanden mit der schraube? wenn die karre nicht gedrosselt ist dann muss die schraube nur 2,5 U raus. sprich alles nochmal ab und ne halbe umdrehung zu. das probier ich jetzt mal.
wie funktioniert die einstellschraube den bei der kiste? je weiter raus desto weiter ist das ventil offen, desto mehr sprit kommt durch den gemischauslasskanal, oder?

sie geht untenrum nicht spürbar kacke, aber obenrum ist alles zu spät. bei 100km/h autos zu überholen ist echt scheiße und auch wenn ich kurvige strecken fahre kommt nach der kurve nichts bei rum. ich war letztens mit einem anderen sv fahrer unterwegs, der eigentlich nicht ganz so fix unterwegs ist und der meinte, dass selbst ihm das etwas langsam aus der kurve ging und er mich nach den kurven immer locker eingeholt hat.

der öltemperaturmesser ging bei der letzten längeren autobahnfahrt auch erstaunlich weit hoch. gut auf die dinger ist eh kein verlass aber als anhaltspunkt ist das ja nicht schlecht. bisher hat er bei betriebswarmem motor um die 60° angezeigt. das entspricht dann eben in etwa den 90° was der motor hat. auf der autobahn nach etwa 10 minuten bei vollgas hat die anzeige über 80° gehabt. was demnach 110° motortemperatur sein dürften.

toll das widerspricht sich ja total! motor wird heiß, aber sie dreht obenrum zäh.... und jetz? naja ich versuch mal mein glück mit der regulierschraube.

edit:
also meine läuft bei nem Wert von über 5% CO und läuft super(Kerzen sind auch ok)..laut TÜV ohne Kat bis 4,5%CO..also das kann ich mir nich vorstellen dass die zu fett laufen soll..und wenn sie zu fett läuft dann lieber etwas zu fett als zu mager und motorschaden..ich würde auch ma die alten Kerzen(Wärmewert beachten) reinschrauben, denn der Isolator sollte sich eig nich verfärben und weiß bleiben...aber der Leistungsverlust is damit immer noch nich geklärt..??!!
das war ja auch mein gedanke. die kiste ist mit 3,5% über tüff und lief spitze, alles war super hab locker 200km/h geschafft und selbst auf der renne kisten mit 50ps mehr versägt. kann ich jetz alles knicken.
die kerzen dürfen rühig etwas gräulich oder braun werden. rehbraun ist optimum aber rot hab ich echt noch nie gesehn.

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Leistungsverlust, zu mager eigestellt?

#7

Beitrag von Schumi-76 » 25.05.2011 18:29

Das war wohl ein PKW-Mechaniker?
0,17% ist beim Auto ohne Kat schon ein recht niedriger Wert, aber beim Mopped eindeutig zu wenig. Dein Mechaniker hat mit dem Einfluss der Leerlaufgemischschraube vom Grundsatz schon recht, aber es kommt auch auf die Konstruktion des Vergasers an. Grundsätzlich sollte die Leerlaufgemischschraube eben nur für den Leerlauf gut sein, die Düsennadel heißt Teillastnadel weil sie für den Teillastbereich gut ist und die Hauptdüse macht sich va. im Vollastbereich bemerkbar. Soviel zur Theorie, aber die Systeme überlappen sich gerne. Wenn das Leerlaufsystem direkt aus der Schwimmerkammer seinen Sprit bezieht, wirkt es über den gesamten Bereich bis zum Vollgasbereich und zwar nicht einmal wenig. Das ist dann wohl auch Grund warum man diese Schraube im gedrosselten zustand verändert.
Wolli hat bei mir auch nur das Leerlaufgemisch verändert und nun läuft sie bis Vollgas besser. Es gibt aber auch Vergaser wo die Leerlaufdüse ihren Kraftstoff über die Hauptdüse bezieht. Diese Bauart hat den Effekt dass der Einfluss des Leerlaufs schon im Teillastbereich stark abnimmt.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Longnose
SV-Rider
Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2009 14:25
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leistungsverlust, zu mager eigestellt?

#8

Beitrag von Longnose » 27.05.2011 11:07

also nachdem ich jetzt die gemischschraube auf werkseinstellungen 2,5 Umdrehungen gestellt habe, einen blindstopfen am LuFiKasten erneuert und den vorderen kerzenstecker wieder richtig aufs kabel geschraubt hab, hat sich einfach garnichts geändert. die kiste läuft völlig unbeeindruckt weiterhin ihre 160...zum kotzen!

jetzt kommen die kerzen dran, wenn das auch nicht klappt schm,eiß ich die karre weg!

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: Leistungsverlust, zu mager eigestellt?

#9

Beitrag von ghato » 27.05.2011 11:47

jetzt kommen die kerzen dran, wenn das auch nicht klappt schm,eiß ich die karre weg!


Dann sag mir wohin du sie schmeißt, ich fang sie dann. :mrgreen:


Also die Knubbel von meiner Frau läuft am Besten mit 3,5 Umdrehungen raus. Wobei da auch noch Spielraum ist , weil ich keinen Abgastester habe.
Und mit 4,5% Abgas machst du nichts verkehrt. Für Mopeten die ca 10 Jahre auf dem Puckel haben, ist das ok.

Stehen die Düsennadeln in der richtigen Position? Von wem ist der Luftfilter? Von Tante Louis die, spricht man von aufpassen!! Die sollen nicht sooo dolle sein...

Und immer schön synchronisieren, die Vergaser..... :ACK:
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

Benutzeravatar
Longnose
SV-Rider
Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2009 14:25
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leistungsverlust, zu mager eigestellt?

#10

Beitrag von Longnose » 28.05.2011 19:08

Also die Knubbel von meiner Frau läuft am Besten mit 3,5 Umdrehungen raus. Wobei da auch noch Spielraum ist , weil ich keinen Abgastester habe.
Und mit 4,5% Abgas machst du nichts verkehrt. Für Mopeten die ca 10 Jahre auf dem Puckel haben, ist das ok.
ist die karre gedrosselt?

das mit den kerzen hat auch nicht geklappt, läuft schlechter als vorher. aber das mit den düsennadeln versuch ich noch und die 3,5 Umdrehungen probier ich auch noch bevor ich die kiste wegschmeiße ;) ich sag dir dann bescheid, ghato!
hab leider auf die schnelle nur den billofilter von louis bekommen, aber filter is filter, kann mir nicht vorstellen, dass der mehr als 40km/h Vmax kostet. synchonisiert is der vergaser ja erst.

Martin650


Re: Leistungsverlust, zu mager eigestellt?

#11

Beitrag von Martin650 » 28.05.2011 22:22

Wenn ich Bembeltown richtig deute, dann wohnst du im Gebiet um FFM

google mal Bikeroffice in Mainz. Da sitzt ein Spezialist

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4928
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Leistungsverlust, zu mager eigestellt?

#12

Beitrag von 2blue » 28.05.2011 22:32

Martin650 hat geschrieben:Wenn ich Bembeltown richtig deute, dann wohnst du im Gebiet um FFM

google mal Bikeroffice in Mainz. Da sitzt ein Spezialist
Martin Bingen nicht Mainz :wink:
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: Leistungsverlust, zu mager eigestellt?

#13

Beitrag von ghato » 28.05.2011 22:33

Filter von Louis sind gaaanz Kagge....passform geht gaaar nicht. Die ziehen Nebenluft und dann stimmt da gar nix mehr.

Und klar....zuviel Luft....zuwenig Leistung. Besonders die letzten 40 km/h...wo die Kraft am meisten gebraucht wird.
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leistungsverlust, zu mager eigestellt?

#14

Beitrag von Roughneck-Alpha » 29.05.2011 0:37

ghato hat geschrieben:Filter von Louis sind gaaanz Kagge....passform geht gaaar nicht. Die ziehen Nebenluft und dann stimmt da gar nix mehr.
Unterschreib ich!
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Longnose
SV-Rider
Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2009 14:25
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leistungsverlust, zu mager eigestellt?

#15

Beitrag von Longnose » 29.05.2011 11:23

also ich fand der sitzt genau wie der alte, absolut kein unterschied. aber wenn ihr meint...sagen ja viele...probier ich das mal aus mit nem gescheiten. irgendwelche vorschläge? mein mechaniker hat mit HiFlo empfohlen. die haben wir auch ab und zu beim louis als ersatzware aber ich bin noch nicht an einen rangekommen. naja ebay wirds richten :D

edit: hab eben die düsennadeln eine kerbe weiter hoch gehängt. waren standardmäßig in der zweiten von oben. dabei ist mir aber aufgefallen, dass dieses weißen kunststoffscheiben unterm e-ring 3mm und nicht 2,5mm (werksstandard) sind. eigentlich hängen die nadeln dadurch ja schon etwas höher. naja wird sich zeigen was sie gleich auf der autobahn dazu sagt.

edit#2: wirklich viel geänder hat das nadelumhängen nicht. sie ist untenrum nicht mehr ganz so giftig, aber das merkt man auch nur wenn man die karre kennt und weiß dass sie das tun soll nach der veränderung. ich hab sie auf der dosenbahn immerhin mit helm aufm tank bis auf 170 gekriegt, aber das hat auch fast 10km gedauert. ziehn tut sie trotzdem nicht. letzte chance LuFi tauschen. ich werd mal son hiflo reinmachen, die sollen gut sein.

Antworten