Anlasserfreilauf - Defekt ?
Anlasserfreilauf - Defekt ?
Hey leute,
ich hab leider ein Problem.
Ich bin heute bei dem guten Wetter mal mit dem Bike zur Uni gefahren (ca 20 km)
Alles schick und schön.
Dann dort nach ca 3 h hab ich n Kumpel die Hübsche mal gezeigt und gestartet und lief auch alles... wunderbar.
Nachmittags wollte ich noch schnell zu nem Kurs, starte das Bike, alles schön.
Fahre 5 min und stelle mich kurz an die Seite um nochmal nachzuschauen zu welcher Hausnummer ich muss und mache leider den Motor aus.
Und ab da wars dann nicht mehr schön. Als ich den Motor starten wollte, passierte nix außer, dass ich hörte, dass der anlasser durchdreht.
Man hört halt einfach n kleinen Elektromotor schnell drehen ohne groß knirschen, knacken oder sonstwas, einfach ein sauberes freies drehen.
Also musste ich das Bike erstmal dort stehen lassen und mit Bahn zurück und war dann grade mit meinem Vater da um sie anzuschieben (meine armseligen Versuche das selber zu machen sind gescheitert^^)
Im dritten Gang hat immernoch das Hinterrad blockiert, und wir haben den Motor vlt. insgesamt grade 2 mal drehen lassen. Also gestartet ist sie nicht. aaaaber auf einmal hat ein kleiner Druck auf den Starter auch wieder gereicht. Also die 20 km nach Hause gefahren und grade nochmal getestet ... springt sofort an.
Ist jetzt der Anlasserfreilauf im Popes (also auch um die 200 eu) oder standen da einfach ein paar Zahnräder gaaaanz ungünstig und sowas passiert nicht nochmal ?
Möchte halt nicht, dass es jetzt 200 mal gut geht und dann steh ich 500km von Zuhause weg und sie hat wieder kb und will wieder angeschoben werden...
Hoffe könnte mir helfen. Glenn
ich hab leider ein Problem.
Ich bin heute bei dem guten Wetter mal mit dem Bike zur Uni gefahren (ca 20 km)
Alles schick und schön.
Dann dort nach ca 3 h hab ich n Kumpel die Hübsche mal gezeigt und gestartet und lief auch alles... wunderbar.
Nachmittags wollte ich noch schnell zu nem Kurs, starte das Bike, alles schön.
Fahre 5 min und stelle mich kurz an die Seite um nochmal nachzuschauen zu welcher Hausnummer ich muss und mache leider den Motor aus.
Und ab da wars dann nicht mehr schön. Als ich den Motor starten wollte, passierte nix außer, dass ich hörte, dass der anlasser durchdreht.
Man hört halt einfach n kleinen Elektromotor schnell drehen ohne groß knirschen, knacken oder sonstwas, einfach ein sauberes freies drehen.
Also musste ich das Bike erstmal dort stehen lassen und mit Bahn zurück und war dann grade mit meinem Vater da um sie anzuschieben (meine armseligen Versuche das selber zu machen sind gescheitert^^)
Im dritten Gang hat immernoch das Hinterrad blockiert, und wir haben den Motor vlt. insgesamt grade 2 mal drehen lassen. Also gestartet ist sie nicht. aaaaber auf einmal hat ein kleiner Druck auf den Starter auch wieder gereicht. Also die 20 km nach Hause gefahren und grade nochmal getestet ... springt sofort an.
Ist jetzt der Anlasserfreilauf im Popes (also auch um die 200 eu) oder standen da einfach ein paar Zahnräder gaaaanz ungünstig und sowas passiert nicht nochmal ?
Möchte halt nicht, dass es jetzt 200 mal gut geht und dann steh ich 500km von Zuhause weg und sie hat wieder kb und will wieder angeschoben werden...
Hoffe könnte mir helfen. Glenn
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Anlasserfreilauf - Defekt ?
Ich glaube mich zu erinnern, dass ich das hier schon das eine oder andere mal
gelesen habe. Nutz doch mal die SuFu unter dem Begriff "Anlasserfreilauf".
Da sollte was zu finden sein.
gelesen habe. Nutz doch mal die SuFu unter dem Begriff "Anlasserfreilauf".
Da sollte was zu finden sein.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Anlasserfreilauf - Defekt ?
Hallo Nudel,
auch ich hatte das selbe Problem wie du vor mittlerweile genau einem Jahr.
Alles funktionierte einwadfrei und aufeinmal mitten auf einer Tour machte nur noch der Anlasser srrrrrrr, aber der Motor wurde nicht mehr durchgedreht.
Wenn das passiert hat sich der Anlasserfreilauf verkantet, durch Motor durchdrehen oder alles zerlegen sauber machen und wieder zusammenbauen(wie ich) kannst du es vorerst beheben. Aber es ist nicht von dauer und kostet jede Menge Nerven.
Ich würde dir Raten einen neuen Anlasserfreilauf zu besorgen und diesen einzubauen.(was ich letztendlich auch machen musste
)
Kostet beim freundlichen schlappe 227€.
Falls du Interresse hast kannst du das auch in meinem Thread nachlesen. http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=89080
PS.: Ich hatte es auch mit einem gebrauchten Freilauf probiert aber das war nicht von dauer, daher würde ich mir an deiner Stelle auch das Geld sparen und einmal richtig investieren, sodass du ewig Ruhe hast.
Falls du noch Fragen hast, kann ich dir natürlich auch gerne behilflich sein.
Gruß
auch ich hatte das selbe Problem wie du vor mittlerweile genau einem Jahr.
Alles funktionierte einwadfrei und aufeinmal mitten auf einer Tour machte nur noch der Anlasser srrrrrrr, aber der Motor wurde nicht mehr durchgedreht.
Wenn das passiert hat sich der Anlasserfreilauf verkantet, durch Motor durchdrehen oder alles zerlegen sauber machen und wieder zusammenbauen(wie ich) kannst du es vorerst beheben. Aber es ist nicht von dauer und kostet jede Menge Nerven.

Ich würde dir Raten einen neuen Anlasserfreilauf zu besorgen und diesen einzubauen.(was ich letztendlich auch machen musste

Kostet beim freundlichen schlappe 227€.
Falls du Interresse hast kannst du das auch in meinem Thread nachlesen. http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=89080
PS.: Ich hatte es auch mit einem gebrauchten Freilauf probiert aber das war nicht von dauer, daher würde ich mir an deiner Stelle auch das Geld sparen und einmal richtig investieren, sodass du ewig Ruhe hast.
Falls du noch Fragen hast, kann ich dir natürlich auch gerne behilflich sein.

Gruß
Re: Anlasserfreilauf - Defekt ?
etwas ähnliches hat meine Rote auch ab und an (hatte ich hier schon mal gepostet)
der Anlasser macht einen kurzen Ruck und bleibt einfach stehen - so, wie wenn die Batterie lehr ist.
Zündung aus, 3. Gang rein, kurz hin und her geruckt - und schon geht es wieder.
Ich hab auch den Anlasserfreilauf in Verdacht.
Gruß Jürgen
der Anlasser macht einen kurzen Ruck und bleibt einfach stehen - so, wie wenn die Batterie lehr ist.
Zündung aus, 3. Gang rein, kurz hin und her geruckt - und schon geht es wieder.
Ich hab auch den Anlasserfreilauf in Verdacht.
Gruß Jürgen
Re: Anlasserfreilauf - Defekt ?
Oder mal beim Taunustreiber nachfragen.mortelli91 hat geschrieben: Ich würde dir Raten einen neuen Anlasserfreilauf zu besorgen und diesen einzubauen.(was ich letztendlich auch machen musste)
Kostet beim freundlichen schlappe 227€.
PS.: Ich hatte es auch mit einem gebrauchten Freilauf probiert aber das war nicht von dauer, daher würde ich mir an deiner Stelle auch das Geld sparen und einmal richtig investieren, sodass du ewig Ruhe hast.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Anlasserfreilauf - Defekt ?
mh. also wenn das stimmt, dass gebrauchte auch rumzicken, dann wäre das ja richtig kacke
hatte jetzt in der bucht von nem händler einen für 103 euro gefunden, aus einer die grade mal 6500 km auf der Uhr hat.
Micht wundert es eh, meine susi ist ja mit 26 800 km auch noch recht jungfräulich
...

hatte jetzt in der bucht von nem händler einen für 103 euro gefunden, aus einer die grade mal 6500 km auf der Uhr hat.
Micht wundert es eh, meine susi ist ja mit 26 800 km auch noch recht jungfräulich

Re: Anlasserfreilauf - Defekt ?
Probier es mal beim Taunustreiber, der hat schon einige SV mit 0Km geschlachtet.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Anlasserfreilauf - Defekt ?
Ok von Tanustreiber ist jetzt ein Teil unterwegs zu nem unschlagbaren Preis.
Aber seit ich sie angeschoben hab, bin ich noch paar mal gefahren und hab die bestimmt um die 20 mal mit E-Starter gestartet und hat immer geklappt ... nicht dass ich das Teil jetzt umsonst bestellt hab :/
Aber seit ich sie angeschoben hab, bin ich noch paar mal gefahren und hab die bestimmt um die 20 mal mit E-Starter gestartet und hat immer geklappt ... nicht dass ich das Teil jetzt umsonst bestellt hab :/