Reisebericht inkl vielen Bilder der Alpen!


Ausfahrten und Treffen mit anderen SVridern - kennen lernen, fahren, klönen, Spaß haben.
AnRo96


Reisebericht inkl vielen Bilder der Alpen!

#1

Beitrag von AnRo96 » 04.07.2011 17:20

Spontanbesuch am Lago D'Idro


Vorgeschichte:

Ich besuche den schönen Idrosee schon seit 8 Jahren als Teilnehmer oder Teamer einer Freizeit. Selbst damals, ohne den Führerschein zu besitzen, wollte ich einmal mit dem Motorrad dort hin. Da es dieses Jahr nicht geklappt hatte und ich spontan 3 Tage Urlaub nehmen konnte, entschied ich mich den Besuch mit den Alpen zu verbinden. Die Traumgegend zu Motorradfahren wie ich nun weiß...

2 Wochen vor Antritt der Reise ging es dann mit dem Planen los.
Zuerst musste ich mich ganz geheim bei Hajo, dem Leiter der Freizeit, telefonisch anmelden: „Hi Hajo, du darfst jetzt nicht mein Namen wiederholen, ich bins, Andi ...“ Wäre der Punkt abgehakt. Ich brauchte weder Schlafsack, noch Zelt mitnehmen, ich würde schon irgendwo unterkommen :D.

Weiter ging es mit der Strecke... keine Ahnung von irgendwas und im Internet steht das man einfach alles mal gesehen haben muss. Das SV Forum, danke nochmal an Hexxer, hat mir gut weitergeholfen. Navi noch gekauft, neue Textilhose und ich war bereit.

Schnell noch den Autozug der Deutschen Bahn gebucht und die Teilnehmer in Hannover verabschiedet. Ich musst mich ein wenig zusammenreißen blos nichts zu verraten, dass ich in ca. 1 Woche die Leute besuche :D

Tag 1:

Endlich war es soweit! Nach der Arbeit nach Hause und noch schnell den Rucksack mit ein paar Sachen gepackten und der DSLR von einem Kumpel, soll ja ganz schön sein in den Alpen – das muss festgehalten werden!

Gegen halb 9 abends dann von Hannover in Richtung Hildesheim aufgebrochen. Nach dem einchecken ging es dann direkt zum Verladen. Ich hab ja schon gehört gehabt das die Decken recht niedrig sind, aber man muss schon echt aufpassen sich nicht den Kopf zu stoßen, es besteht zu Recht Helmpflicht … Dann noch schnell was gegessen und dann in die Mini Bettchen :D

Morgens um 7 in München bei herrlichem Wetter angekommen, so kann es bleiben. Das Abladen dauert ca. ne dreiviertel Stunde. Das erste Ziel war der Großglockner bzw. die Hochalpenstraße. Auf schnellstem Weg zu Fusch an der Großglocknerstr. gefahren und an der Mautstelle erstmal 19 € bezahlt, die sich aber wie ich schnell feststellen konnte lohnen. Kurven auf 24km kündigt das Schild an. Ein herrliches Panorama mit wunderschönen Kurven, von Serpentinen bis hin zu weiten Kurven. Oben angehalten und ein paar Bilder geknipst. Generell hab ich eh nur Zeit zum Tanken, bissl futtern und knipsen/genießen.

Weiter ging es, im Vergleich zu den eben gefahrenen Kurven, über eine kurvenarme Landstraße über Lienz zum Staller Sattel. Über schön geschwungene Kurven die sich am Bach entlang schlängeln ging es ziemlich einsam in Richtung „Passhöhe“. Um 10 nach voller Stunde erreichte ich die Einbahnstraßen Regelung, blieben also noch 3 min um schnell Fotos zu machen, denn sonst heißt es eine dreiviertel Stunde warten bis man weiter darf. Was da für Kurven kamen war unglaublich. Ich glaube 30 km/h war hier das maximum, schneller ging es nicht. So enge Kurven an einander :D – Schön!

Das nächste Ziel war nun der hochgelobte Passo di Mendola, der Mendelpass. Am Nachmittag bei immernoch gutem Wetter wurde er bezwungen. Ein wahrer Traum. Weit geschwungene Kurven, Serpentinen und viele kleine Kurven wo man das Motorrad dauerhaft von links nach rechts schmeißen muss. Oben angekommen fing es an zu regnen. Der Monte Penegal wurde also auf die Rücktour verschoben.

Weiter ging es über Dermulo, Fai de Pagnella, dem Molveno See, San Lorenzo in Banale und Torbiera zum Gardasee. Auch hier wieder eine Kurve nach der anderen, sodass ich nicht mehr wusste ob ich in Norden, Süden, Osten oder Westen fahre. Auf der Strecke lag noch der Lago di Tenno der auf jedenfall erwähnt werden muss. Türkisfarbenes Wasser mit einer Insel im See, Bilder wie aus dem Katalog.

Jetzt folgt noch der letzte Abschnitt, welchen ich schon ein paar mal mit dem Auto genießen durfte. Das Ledro Tal über den Ledrosee zum Idrosee. Inzwischen zeigte das Navi kurz nach 7 als geplante Ankunftszeit also ein wenig Gas gegeben. Einer Polizeikontrolle bin ich durch einem entgegen kommenden Motorradfahrer entgangen, puuhhh.

Um 10 vor 7 bei Pizzeria da Arrigo noch schnell Spaghetti Aglio e Olio eingeschoben und jetzt kann die Überraschung beginnen.

Angekommen und schon bildete sich eine Traube um mich und dem Motorrad. Fassungslose Blicke gepaart mit voller Freude das ich da war. Ein schöner Moment. Der Abend verlief Idrotypisch als Teamer. Bierchen Trinken, bissl mit den Teilnehmern quatschen und letztendlich ins Bett schicken. Unser Abend begann erst jetzt. Das Mitternachtsmahl, im vorhinein von mir gwünscht, wurde aufgetischt. Ciabatta, Parmaschinken San Daniele, Wein oder Bier, Tomate und Mozarella und würziger Käse – wunderbar! Die Nacht wurde dann noch lang und um 5 Uhr morgens und nach 640 km und 11 Std Fahrt wurde es Zeit fürn Schlafsack.


Tag 2:

Sonntag nach dem Jugendgottesdienst noch schnell am Lago di Valvestino zum Gardasee und wieder zurück, Kurven, Kurven, Kurven...! Ein schönen Tag mit den lieben Leuten verbracht und gegen 2 diesmal ab ins Zelt und nicht draußen schlafen wie letzte Nacht. Da wurde mir wieder klar was Idro und vor allem gute und liebe Leute ausmachen. Nach nun einem tag fühle ich mich der Gruppe zugehörig und als ob ich die 8 Jahre nich weg war!


Tag 3:

Nach dem Frühstück um 10 Uhr machte ich die Abschiedsrunde, welche sich bis ca 11 Uhr hinzog. Ich hatte kurzzeitig überlegt noch da zu bleiben, aber die Alpen lockten ebenso.

Heute ging es eine etwas kürzere Route über die Pässe Passo Croce di Domini, Gaviapass, Stilfser Joch, Gampenpass und nochmals den Mendepass hin zu Schenna, meinem Übernachtungsort mit einem richtigen Bett :D

Wieder tolles Wetter und ich hatte das Gefühl ich war heute alleine auf den Straßen unterwegs. Kaum wen gesehen und beim Gaviapass lediglich 2 Motorradfahrer auf der Passhöhe. Dieser Pass macht einem irgendwie Angst. Es geht steil ohne Absperrung hoch und man muss schwindelfrei sein :D
Der Passo Croce di Domini ist auch sehr sehr schön und idyllisch, aber auch hier sehr einsam :D. Diesen Pass zu befahren nimmt viel Zeit in Anspruch.
Der Stilfser Joch hingegen ist einfach sehr beeindruckend, fahrerisch nicht so schön, aber beeindruckend... Bin von Bormio hoch und nach Prad runter, dort hat ich Nebel und Sichtweise unter 10 Metern :D. Oben auf der Passhöhe übrigens noch eine Wurst mit Sauerkraut für 5,50 gegessen, war lecker :)
Gampenpass und Mendelpass wieder sehr lecker … Wollte zum Monte Penegal, aber nach gefühlten 100 Privatschildern und einem Jogger der mit Schaum vorm Mund mir entgegen kam bin ich dann doch zurück :D
In Schenna dann noch nen Weizenbier getrunken und halb tot ins Bett nach 350 km und 7 Stunden Fahrt.


Tag 4:

Heute stand ne kleine Sella Runde an ua mit dem Karerpass, Passo Pordoi, Pensejoch, Jaufenpass, Timmelsjoch, Kühtai, Kesselberg und noch andereren, die bekomm ich so aber nicht mehr zusammen auf die Schnelle :D
Die Straße von Campodazzo nach Ritten ist auch sehr schön zu fahren. Vom Kesselberg war ich auch sehr überrascht.

Panoramatechnisch gesehen war die Sella Runde sowie das Timmelsjoch wunderschön!

Nach weiteren 11 Std Fahrt bin ich nun nach 540 km in München gelandet. Dort zog ein extremes Gewitter auf, zum Glück war ich schon da. …

Nun noch schnell was bei Burgerking gegessen und ab in Zug.


Tag 5:

Nun stand nur noch die Fahrt nach Hannover an. Mir tut so ziemlich alles weh aber es war Urlaub für die Sinne und die Seele. Wunderschöne Landschaften die sich einbrennen. Alles in allem zwar teuer, aber im Zusammenhang mit der Überraschung und dem Fahren ist das zu vernachlässigen :)

Die SV ist mit seinem V2 mehr als geeignet für die Berge und ich schau bestimmt nochmal in den Alpen vorbei. Insgesamt nun 1738 km abgerissen und ich brauch neue Reifen :D

Ich hoffe ihr hattet Spass beim Lesen und Bilder gucken die ihr hier findet:

https://picasaweb.google.com/1070178268 ... directlink

Hab jeweils nen bissl was dazu geschrieben.

Lg Andi
__________________________________________________________________________
Hallo liebe SV Fahrer,

ich fange am besten mal von vorne an :)

Ich fahre seit dem ich 14 Jahre alt bin, sprich seit 8 Jahren, zum wunderschönen Idrosee in Italien. Das ganze mit einer Freizeit von der Kirche organisiert, wo ich selbst 3 mal als Betreuer mit bin. Es wird gezeltet, es gibt kein elektrisches Licht, nur der See, die Berge, massig Sonne und eine liebenswerte Gruppe von 50 Leuten, welche ich Teilweise sehr lange kenne. Die Freizeit hat mich auf jedenfall ein wenig geprägt so wie ich heutzutage als Mensch bin. Der Organisator und Pfarrer beschreibt den Ort als kleines Stückchen Himmer auf Erden - ich kann ihm nur zustimmen (Er ist übrigens seit 27 Jahren da!)

Dieses Jahr klappt es arbeitstechnisch nicht mitzufahren, was Fernweh auslöst und ich mich inzwischen auf eine verrückte spontane Idee bringt.

"Ich will einen Tag in Idro verbringen und alle tollen Sachen machen die man dort halt macht (und die weltleckerste Pizza bei Arrigo essen)!"

Das ganze soll eine große Überraschung werden, Ich starte aus Hannover und das Ziel ist der Idrosee. Ich kann maximal Freitag, Montag und Dienstag Ulruab nehmen, was abzüglich dem Sonntag in Idro 4 Tage bedeutet. 4 Tage für 2200km!

Mein Plan ist es bisher am Freitag 800km bis irgendwo an den Alpenrand auf der Autonbahn runterzureißen und dort irgendwo zu nächtigen. Samstag soll es dann den Rest durch die Alpen gehen, sodass ich Samstag Abend ankommen werde. Sonntag wird dann dort verbracht und sich Montag früh wieder durch die Alpen Richtung Süddeutschland zu machen. Dienstag dementsprechend wieder Autobahn bis nach Hannover!

Das ganze muss auf jedenfall mit Navi gemacht werden um im vorhinein zu planen und sich dann nur aufs Fahren zu konzentrieren.

Jetzt hab ich viel geschrieben und noch keine Fragen gestellt... ;)

Ich brauch eure Hilfe bei folgenden Sachen:


[*] Ist das alles eine blöde Schnapsidee und nicht machbar?
[*] Von wo in Süddeutschland starten?
[*] Die beiden Übernachtungen im vorhinein planen und buchen?
[*] Was MUSS ich in den Alpen abfahren?
[*] Wie das ganze aufs Navi bekommen? Hab selber keins und kenn mich dementsprechend nicht aus...
[*] Sonstige Tipps wie Musik, Ohrenstöpsel ect für die Autobahn?
[*] Denke ich würde mit 300€ (Idro Sonntag nicht mit einberechnet) hinkommen oder ist das teurer?
[*] Was muss man bei einer langen Tour sonst noch so beachten?


Der Zeitraum wär übernächstes Wochenende, sprich der 15.-19.7.2011


Das einzige was ich bisher weiß, dass es eine super Überraschung wär ich ich die T(ort)our auf mich nehmen würde :) moped

Ich hoffe auf fleißig antowrten :)

Lg Andi
Zuletzt geändert von AnRo96 am 30.07.2011 0:07, insgesamt 1-mal geändert.

Housedog


Re: 2200 km in 4 Tagen! Hilfe!

#2

Beitrag von Housedog » 04.07.2011 17:25

Machbar ist alles, ob es jedoch empfehlenswert ist ... tja. Ich habe mal an einem Tag 856 KM gemacht, zwar nicht auf einer SV aber auf einer 600er CBR-F. Ich werde das nie vergessen. Ich habe mir gedacht ich muss sterben und hab das Motorrad danch 2 Wochen gar nicht mehr angeschaut, dabei war ich damals noch jünger :oops:
Lg

Benutzeravatar
serano
SV-Rider
Beiträge: 121
Registriert: 29.06.2011 11:06
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: 2200 km in 4 Tagen! Hilfe!

#3

Beitrag von serano » 04.07.2011 17:40

Bei "800 km Autobahn" zucke ich auch nervös zusammen. Spontan ist mir beim Lesen der Gedanke "Deutsche Bahn" gekommen, auf Motorradtransporte gibt es sogar Saison-Rabatt:
Autozug bietet für die laufende Motorradsaison ein verlockendes Angebot. So sparen Biker 20 Prozent, wenn sie bis sieben Tage vor Abfahrt buchen. Reisen sind bis zum 31. August 2011 (außer im Juni) möglich.

Ob Liege- oder Schlafwagen – das Angebot gilt für alle Komfortklassen und ist mit dem Autozug-Spezial kombinierbar, solange Kontingente verfügbar sind. Dann kann man schon ab 79 Euro auf allen Autozug-Verbindungen innerhalb Deutschlands und ab 119 Euro nach Frankreich, Italien und Österreich reisen.
http://www.dbautozug.de/site/dbautozug/ ... ecial.html

Vielleicht ist das ja eine Alternative..
Grüße
serano

hexxer


Re: 2200 km in 4 Tagen! Hilfe!

#4

Beitrag von hexxer » 04.07.2011 18:20

AnRo96 hat geschrieben:...
[*] Ist das alles eine blöde Schnapsidee und nicht machbar?
Ist ne Schnapsidee, aber gerade deshalb solltest du es tun. Davon kannst du dann deinen Enkeln noch erzählen :!:
[*] Von wo in Süddeutschland starten?
Du hast alle Möglichkeiten.
Kempten, Hahntennjoch, Imst, Sölden, Timmelsjoch oder
Imst, Landeck, Reschenpass, Stilfser Joch, Gavia oder
Autobahn über Ulm, Bregenz, Lichtenstein, Davos, Bernina-Pass, Aprica-Pass, Breno, Passo di Croce Domini oder
...

[*] Die beiden Übernachtungen im vorhinein planen und buchen?
Nö, musst du nicht. Aber wenn es die Planung erlaubt, kannst du dir voher eine günstige Herrberge aussuchen, und musst nicht im Grand-Hotel absteigen, weils nix mehr anderes gibt. Aber meist findet sich ein Zimmerchen.
[*] Was MUSS ich in den Alpen abfahren?
Dazu reichen deine 4 Tage nicht! Aber du kannst folgendes mitnehmen: Timmelsjoch oder Stilfserjoch und Gavia-Pass, Croce Domini
[*] Wie das ganze aufs Navi bekommen? Hab selber keins und kenn mich dementsprechend nicht aus...
Navi brauchst du nicht, mach dir ein Roadbook und nimm ne Karte mit.
[*] Sonstige Tipps wie Musik, Ohrenstöpsel ect für die Autobahn?
Musik macht die SV, Ohrenstöpsel kann, muss nicht.
[*] Denke ich würde mit 300€ (Idro Sonntag nicht mit einberechnet) hinkommen oder ist das teurer?
Wenn du günstig übernachtest, dann reicht das.
[*] Was muss man bei einer langen Tour sonst noch so beachten?
Arschbacken zusammenkneifen! :wink:
Pausen und trinken nicht vergessen! Ab und zu mal ne kurze Pause und was trinken, kleine Snacks.
Rechtzeitig tanken und nach dem Ölstand schauen.
Autobahn kannst du ca. 100 km/h im Schnitt (incl. Pausen) rechnen, Landstrasse ca. 50-60 km/h im Schnitt.

...

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: 2200 km in 4 Tagen! Hilfe!

#5

Beitrag von ghato » 04.07.2011 18:40

Hi Andi.

Mach es !

Ich bin 2005 in einem Rutsch in die Provence gefahren...1200km, eine Tour. War mit einer Africa Twin und ich hatte einen extra abgelagerten Reifen aufgezogen....wegen viereckig und so...
Die Hämmertüte war offen....hab den Eater auf halber Strecke wieder rein gemacht...ging gar nicht.
Hab allerdings 3 Tage gebraucht bis ich wieder aufrecht gehen konnte :shit: :shit: aber da war ich ja auch schon 44 Jahre alt :mrgreen:

Heute bin ich noch älter.....und erfahrener. :alleswisser:

Trotzdem...try it und du allein wirst wissen, was du vollbracht hast. :top: :top:
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

hexxer


Re: 2200 km in 4 Tagen! Hilfe!

#6

Beitrag von hexxer » 04.07.2011 18:46

Aso, hab ich fast vergessen, Auslandschutzbrief über KFZ-Versicherung oder ADAC kann auch nützlich sein ;)

AnRo96


Re: 2200 km in 4 Tagen! Hilfe!

#7

Beitrag von AnRo96 » 04.07.2011 19:13

Hi Leute,

danke schonmal für die Klasse antworten!

Die Autobahnballerei werd ich dank Autozug wohl sparen können. Hab mal bissl geschaut und für 150 und 130€ was gefunden, also pro Fahrt von Hamburg aus. Wenn man bedenkt das ich 2x die Übernachtung spare passt das schon. Mal von der etwas entspannteren Zeit abgesehen.

Dann ist vorrangig erstmal zu wissen was denn eine schöne Tagestour von München bis zum Idrosee ist. Kann Autobahn zuerst sein um dann die Pässe zu fahren. Vom Gardasee werd ich dann eine der schönsten Routen fahren die ich je gesehen hab (mitm Auto).

Lg Andi

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 2200 km in 4 Tagen! Hilfe!

#8

Beitrag von Roughneck-Alpha » 04.07.2011 20:21

Ich hab Pfingsten dieses Jahr 1400Km in 2,5 Tagen gemacht, also die 800Km hätte ich auch noch geschafft.
Machs doch einfach, und wenn Du ADAC PLUS abgesichert bist, kann Dir sogar das Mopped verrecken ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: 2200 km in 4 Tagen! Hilfe!

#9

Beitrag von Teo » 04.07.2011 20:25

Gute Enscheidung, mit dem Autoreisezug zu fahren! :top: Ist zwar vom Komfort her nicht der Brüller, aber du sparts effektiv zwei Tage Urlaub, die du dann in den Alpen verbringen kannst.

Für Hartgesottene ist die Tour von München bis zum Lago d'Idro an einem Tag locker machbar. Ich bin schon öfter die Route über (ganz grob) Kufstein, Kitzbühel, Großglockner, Lienz, Cortina D'Ampezzo und dann Richtung Südwesten gefahren.

In deinem Fall würde ich allerdings empfehlen, von München aus noch ein Stück Autobahn mitzunehmen, bis du über den Brenner bist. Ab da hast du dann nur noch schöne Straßen / Pässe vor dir. Komplett über die Landstraße zu fahren, ist aus meiner Sicht bei der Länge der Route nicht machbar.

Geile Idee! :top: Ich würd's machen!
Bin dann mal wieder da! :-)

hexxer


Re: 2200 km in 4 Tagen! Hilfe!

#10

Beitrag von hexxer » 04.07.2011 20:42

Also Grossglockner, ich weiß nich. Das scheint mir ein großer, wenn auch reizvoller, Umweg zu sein.

Mein Vorschlag:
München
Garmisch-P.
Zirl
Sellrain
Kühtai
Ötz
Sölden
Timmelsjoch
Meran
Spondinig
Stilfser Joch
Bormio
Gavia-Pass
dann entweder
Edolo
Breno
Passo di Croce Domini
oder
Dimaro
Madonna di Campiglio
Lago d'Idro


Oder von Meran Richtung Bozen
Lana
Sankt Pankraz im Ultental
Revo
Dimaro
...
oder von Revo über
Cles
Molveno
Ponte Arche
Tione
...

Du wirst nicht drumrumkommen selbst auf die Karte zu schauen und fahren musst du dann auch selbst :mrgreen:

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: 2200 km in 4 Tagen! Hilfe!

#11

Beitrag von Teo » 04.07.2011 20:59

hexxer hat geschrieben:Also Grossglockner, ich weiß nich.
Ich auch nicht. :wink: Deshalb schrieb ich ja...
Teo hat geschrieben:In deinem Fall würde ich allerdings empfehlen, von München aus noch ein Stück Autobahn mitzunehmen, bis du über den Brenner bist.
Ich glaube, eine reine Landstraßentour von München bis zum See ist kaum an einem Tag zu schaffen. Zumal man "erst" um ca. 8:30h vom Bahnhof München Ost wegkommt.

Wenn ich Zeit hätte, würde ich liebend gerne mitfahren... :D
Bin dann mal wieder da! :-)

hexxer


Re: 2200 km in 4 Tagen! Hilfe!

#12

Beitrag von hexxer » 05.07.2011 11:29

Teo hat geschrieben:... von München aus noch ein Stück Autobahn mitzunehmen, bis du über den Brenner bist. ...
Also, wenn Brenner, dann würd ich auch die Autobahn nehmen, da die Passstrasse, vor allem am Wochenende, stark befahren ist, und wenig legale Überholmöglichkeiten bietet. Zudem steht da gerne die Rennleitung und knöpft dann schnell mal € 36 ab.

Nach dem Brenner gehts bei Sterzing (Vipiteno) über das Penserjoch nach Bozen.
Von Bozen über den Mendelpass (hier bei gutem Wetter nicht den Monte Penegal (geniale Aussicht) verpassen, Abzweigung auf der Passhöhe).

Dann wie oben geschrieben weiter über
Dimaro
Madonna di Campiglio
...
oder
südlich am Molveno-See vorbei
Ponte Arche
Tione
...

Bei Regen würd ich mir die Pässe sparen und Autobahn und gut ausgebaute Landstrassen bevorzugen,
da bei Nässe die Kurvenfahrt keinen Spass bringt, sondern mehr Stress. Außerdem kann die Sicht dann oben in den Bergen schnell mal durch Nebel stark eingegrenzt werden. Selbst mit Schneefall ist dann dort oben zu rechnen.

Ich wünsch dir jedenfalls gute Fahrt und schreib uns dann hier mal wie's war :!:
Zuletzt geändert von hexxer am 05.07.2011 18:05, insgesamt 1-mal geändert.

AnRo96


Re: 2200 km in 4 Tagen! Hilfe!

#13

Beitrag von AnRo96 » 05.07.2011 17:32

Boahhh, heute sogar 3 Tage Urlaub bekommen :twisted: :P Meine Kolleginnen finden die Aktion einfach zu gut, da nehmen sie sich mehr Stress auf :)

Wahrscheinlich werd ich nun so planen:

Freitag nacht Autozug, Samstag morgen Pässe bis Idro und abends eintrudeln und ne Show abziehen :D. Sonntag da chillen und Montag bis abends in den Alpen, dann zentral irgendwo nächtigen und am Dienstag nach München wo ich dann Mittwoch morgens ankomme :) Da hab ich sogar noch nen Termin im Krankenhaus um zu besprechen wann meine Schrauben vom Unfall rauskommen :mrgreen:

Dann muss ich mich nur noch versuchen heimlich anzumelden, sodass die Überraschung in Idro wirkt :)

Bitte schreibt weiter so, das bringt mir soviel weiter ;)

Vllt noch nen kleinen Tipp wo man gut schlafen kann in den Alpen (gibt ja zich hotels ;) )

Lg Andi

PS: Fotos werden viele gemacht und auch berichtet ;) bier


fred


Re: 2200 km in 4 Tagen! Hilfe!

#15

Beitrag von fred » 05.07.2011 18:30

Ich bin bis dato nur einmal 450km gefahren, davon so 250km Autobahn mit 110er Beschränkung in Frankreich. Es war wirklich Scheisse. Ich war heilfroh als ich endlich wieder auf der Landstraße Gas geben konnte. Bin so konstant 132 gefahren bei 6500u/min, das empfand ich als eine Drehzahl die dem Motor gut bekam und mir auch, ohne Windschutz.

Antworten