Seite 3 von 4

Re: Airbag-Weste wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 25.10.2017 12:59
von Kolbenrückholfeder
Ich muss die Aussage zu meinem Protektor in der Jacke revidieren, da ist ein Safe Max RP-1001 drin. Ich hatte nur immer eine Lage am oberen Rand ertastet und die ist nur 5mm dick. :oops:
Zwei Lagen sind nun raus, es sind jetzt tatsächlich nur 5mm um die Form der Jacke zu halten.

Der Protektor in der Helite-Weste ist ein SCL-XL 19, also deutlich besser.
DSCN9097_1024x757.jpg
Helite-Turtle M
Der Gurt ist im Moment am rechten Hauptrahmen, dort wo die Sitzbank befestigt wird in einer Schlaufe angebracht. Das ist allerdings nicht optimal, da nach rechts fallend mehr Leine frei wird, die unter der Sitzbank geführt wird.
DSCN9105_640x853.jpg
Helite-Gurt SV
Der Entpunkt muss irgendwie in die Mitte gebracht werden, dort wo das Drehscharnier für den Tank sitzt. Oder eine Hilfskonstruktion mit einem zweiten stabilen Gurt der die beiden Rahmenteile links/rechts verbindet. In den wird dann der eigentlich Gurt eingehängt.
Das "sich Verbiegen" der Sitzbank bei starkem Zug am Gurt vorm Auslösen sollte konstruktiv gänzlich ausgeschlossen werden werden. Das kostet Auslösezeit.

Re: Airbag-Weste wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 25.10.2017 17:59
von HolKor
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Der Gurt ist im Moment am rechten Hauptrahmen, dort wo die Sitzbank befestigt wird in einer Schlaufe angebracht. Das ist allerdings nicht optimal, da nach rechts fallend mehr Leine frei wird, die unter der Sitzbank geführt wird.
Ich habe die Befestigung auch auf der Seite gelöst und zwar so lang, daß ich auf den Rasten stehen kann ohne das die Leine auslöst, also recht lang angebunden.
Ich behaupte mal der Unterschied ist irrelevant. Ich bin auf die rechte Seite gefallen und das Ding hat rechtzeitig ausgelöst. Den Aufprall habe ich nur an der ungeschützten Hüfte gespürt, weil mein Held-Einteiler da natürlich keinen Protektor hatte. Jetzt habe ich mir eine Snowboard-Protektor-Unterhose fürs Renntraining gekauft, damit diese Stellen dann auch noch abgesichert ist. :) Angel

Re: Airbag-Weste wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 02.05.2019 15:05
von Gee
Ich habe mich sehr lange mit dem Thema Airbag beschäftigt und sehr viel gelesen und auf Messen gesehen. Letzten Endes habe ich mich für Alpinestars TechAir entschieden. Weil sehr individuell Anpassbar. Man kann die Innen-Airbag-Weste mit mehreren Jacken kombinieren.

Ein großer Vorteil ist bei der Race Version, dass der Fahrer selbst per Software zwischen Race und Street wechseln kann.
Somit ändert man sie Auslöse-Charakteristik der Weste und die Argon-Patronen zünden unterschiedlich. Bei Race zündet eine von zwei Patronen und man hat somit die Option weiter zu fahren. Bei Street zünden beide Patronen.
Die weiteren Vorteile kennt Ihr bestimmt bereits.

Nachteil ist nur der Preis, aber mal ganz ehrlich - was sind ca. 1600€ gegenüber diversen Verletzungen die durch die Weste aufgefangen werden können. Falls es zum Fall kommt.

Re: Airbag-Weste wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 02.05.2019 17:27
von saihttaM
Gee hat geschrieben:
02.05.2019 15:05
aber mal ganz ehrlich - was sind ca. 1600€
Ein verdammt großes Loch im Portmonee.
Wenn ich deinen Vorstellungsthread nicht gelesen hätte, hätte ich auf Mitte 20, Single, maximal Freundin, keine Kinder, kleine Wohnung, gutes Gehalt getippt :wink: ;) bier

Re: Airbag-Weste wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 12.05.2020 18:23
von discus
Die Tech-Air eRace habe ich auch. Kostenpunkt 1200 € ohne Jacke oder Kombi. Habe ich mir zugelegt nachdem ich Ende Mai letzten Jahres gestürzt bin und zwei Wochen darauf ein Freund tödlich verunglückt ist. War es mir dann wert und ich brauchte nach dem Sturz eh neue Klamotten.
Wenn man sie regelmäßig durch Alpinestars warten lässt (alle 2 Jahre für nen Hunderter, wenn ich mich Recht erinnere) geben Sie einen 10 Jahre Garantie.
Zusätzlich gibt es neben den Software-Versionen Street und Race auch zwei unterschiedliche Westenformen Street und Race. Die Street ist etwas unfassender, da unter einer Jacke mehr Platz ist als unter einer Lederkombi.
Habe, wie gesagt, die Race-Version mit Lederkombi. Bin zufrieden, habe sie aber zum Glück noch nicht auf Herz und Nieren testen müssen. Akku-Lebendsauer ist mit weit über 20 h mehr als ausreichend.

Re: Airbag-Weste wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 29.06.2020 10:04
von bigrick
Eine der Alpinestar Einteiler war eine der wenigen die mir saugend passte.
Leider kostet die Tech Air - Airbag Option doppelt so viel wie der Einteiler und war noch dazu im Laden nicht verfügbar. Preislich für mich unrealistisch und ohne es anzuprobieren kaufe ich es nicht.
Nun ist es ein Berik Kanguru Einteiler geworden, welcher aber wegen eines Materialfehlers gerade zur Reparatur ist.

Warum brauchst du nach einem Sturz neue Klamotten?
Ne anständige Lederkombi kann man prüfen und reparieren lassen für ein Bruchteil einer neuen Kombi.

VG

Re: Airbag-Weste wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 29.06.2020 10:13
von discus
bigrick hat geschrieben:
29.06.2020 10:04
Warum brauchst du nach einem Sturz neue Klamotten?
Ne anständige Lederkombi kann man prüfen und reparieren lassen für ein Bruchteil einer neuen Kombi.

VG
Das war noch Textil. Bin nach dem Sturz erst auf eine Lederkombi umgestiegen.

Re: Airbag-Weste wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 29.06.2020 15:00
von bigrick
Achso. Das stimmt. Meine Textil Klamotten waren auch nach einen kleineren Bodenkontakt nicht mehr wirtschaftlich reparabel. Da ist Leder i.d.R. robuster.

VG

Re: Airbag-Weste wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 26.09.2020 23:32
von SVrider00
Ja, auf eine gute Lederkombi kann man wirklich nicht mehr verzichten. Aber auch beim Leder gibt es riesige Qualitätsunterschiede, ich habe mir für kurzem mal einen Test über Motorradhandschuhe durchgelesen und war erstaut wie viele Unterschiede da aufgelistet wurden. Von den billigsten mit unter 50€ bis zu weit über 100€ war da alles dabei.

Falls den Test jemanden interessiert, hier ist der link zum Artikel, vielleicht hilft es jemandem weiter! :D
https://www.meisterbob.de/motorradhands ... handschuhe

Re: Airbag-Weste wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 26.09.2020 23:38
von tesechs
Respekt, hast lange durchgehalten bis zum ersten Werbelink!
Ist gemeldet

Re: Airbag-Weste wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 27.09.2020 7:35
von superhelmut
Ich hatte gestern Damenbesuch in meiner Werkstatt.

Wäre ihre Lederkombi schwarz gewesen, ich hätte die Weste garnicht bemerkt.

Der Name ist mir entfallen.
Sie ist aus Leder und kann elektronisch und mechanisch ausgelöst werden.
Die Technik sitzt hinten im Buckel.

Der Tragekomfort wurde mit sehr bequem beschrieben.

Über 600€ kostet das Teil.
Ich frag nochmal wie die heißt. Bild

Re: Airbag-Weste wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 27.09.2020 8:19
von Kolbenrückholfeder
Was mich an den rein elktronisch auslösbaren Westen stört, ist das dauernde Anstöpseln an die Steckdose. Wenns blöd läuft, einmal im falschen Augenblick nicht geladen, ist die Weste nutzlos.
Diese Kombination zwischen mechanisch und elektr. halte ich für wirklich sinnvoll. Nur dazu brauch man nicht son komischen Pömpel auf dem Rücken und auch nicht in Leder.

Edit -> Oben abgebildet: Sieht aus wie die e-GP-AIR von Helite.

Re: Airbag-Weste wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 27.09.2020 9:51
von saihttaM
Reicht der mechanische Auslöser nicht? Oder was macht die Elektronik zusätzlich?

Re: Airbag-Weste wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 27.09.2020 9:59
von Kolbenrückholfeder
Die Elektronik reagiert u.U. etwas schneller, dabei wird wahrscheinlich eine Art Differenzsystem verwendet werden. Ein Sensorpaket am Moped, ein Sensorpaket in der Weste.
Wenn die beiden Sensorpakete was Beschleuinigung/Neigungswinkel angeht ab einem gewissen Grad Unterschiede aufweisen wird der Airbag auslösen.

Bei der Mechanik muss halt immer die Leine gestrafft werden. In bestimmte Situationen, wenn man vom Moped nicht weg kommt kann das zu spät sein. Und wenn du nicht aufpasst gibst du beim regulären Absteigen den Deppen vor Publikum ..... :D Dazu braucht es aber schon einen ordentlichen Schwung.... :lol:

Re: Airbag-Weste wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 27.09.2020 10:18
von Pat SP-1
Die Mechanik kann halt erst auslösen, nachdem sich Fahrer und Moped getrennt haben.