Ducati Monster 1100 EVO


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
mattis


Re: Ducati Monster 1100 EVO

#46

Beitrag von mattis » 23.04.2011 15:48

foobar423 hat geschrieben:Das heisst aber nicht das man eine volle Inspektion mit allem drum und dran mindestens einmal im Jahr macht, wenn man nur 2.000 km gefahren ist, dann werden natürlich nicht alle Wartungsarbeiten ausgeführt, sondern nur gecheck.
Ein guter Händler macht das imho auch so.
Da wird Öl und Filter gewechselt, Stempel reingedrückt und gut isses.

2takt-Stefan


Re: Ducati Monster 1100 EVO

#47

Beitrag von 2takt-Stefan » 23.04.2011 22:41

mattis hat geschrieben:
foobar423 hat geschrieben:Das heisst aber nicht das man eine volle Inspektion mit allem drum und dran mindestens einmal im Jahr macht, wenn man nur 2.000 km gefahren ist, dann werden natürlich nicht alle Wartungsarbeiten ausgeführt, sondern nur gecheck.
Ein guter Händler macht das imho auch so.
Da wird Öl und Filter gewechselt, Stempel reingedrückt und gut isses.
Ich habe auch schon versucht dem Herrn Catering das klar zumachen. Er möchte es nicht verstehen. Schön das zwei andere, unabhängig von mir, das Gleiche schreiben.

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#48

Beitrag von catering » 24.04.2011 10:20

@ Stefan:
Nein das hat Du nicht. Ich habe Dir die Frage nach den Inspetkionen gestellt und hinterher hast Du geschmollt und irgendetwas von wenn man eine Ducati fährt weiss man was es kostet und dann nichts mehr konstruktives. Wenn ich schreibe keine Ahnung dann ist das MEINE MEINUNG und ich weiss es nicht.
Genau die Aussage mit den 12.000 war die Frage an Dich, Du hättest es klären können wenn Du Dich nicht aus irgendeinem Grund den ich nicht verstehe angemacht gefühlt hast. Ich bin eine 2004er Ducati gefahten und weiss was es kostet und nochmal ICH FINDE DUC GUT. Nur für MICH kommt keine Italiener mehr ins Haus und wenn mich einer fragt warum sage ich es. Das hat mit schlechtmachen oder so nichts zu tun. Wenn jemand mit einer SV oder einer Speedy nichts anfangen kann fühle ich mich nicht auf den Schlips getreten. Das ist halt so! Ansonsten würden wir wie in der ehem. DDR alle die selbe Marke fahren. Im Endeffekt entscheidet doch jeder selbst was er mit seinem Geld macht, egal ob andere die Sache in einem Thread gut finden oder nicht ;) bier
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

2takt-Stefan


Re: Ducati Monster 1100 EVO

#49

Beitrag von 2takt-Stefan » 24.04.2011 11:36

catering hat geschrieben:@Stefan
Ich hätte noch eine Frage zu den Inspektionsintervallen....

Steht alle 12.000 km drin
oder
alle 12.000 km spätestens nach 12 Monaten?



Sowohl als auch. :)

Einmal im Jahr wird man bei seinem Freundlichen vorstellig.
Allerdings werden bspw. die Ventile erst kontrolliert wenn wirklich die 12000km erreicht sind. Zahnriemen muss alle zwei Jahre.
Einmal im Jahr braucht man sowieso neues ÖL und ein Hinterreifen ist nach der Saison auch fällig. Jedenfalls bei mir. Ich fahre ca. 6000km in einer Saison. Sportreifen.

Das Obenstehende hab ich in dem Threat MV Augusta Brutale mit Schaden auf Seite zwei geschrieben.

Das ist inhaltlich das gleiche wie die anderen beiden Jungs hier geschrieben haben.

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#50

Beitrag von foobar423 » 24.04.2011 19:07

Jungs, is gut jetzt. Das gehört hier wahrlich nicht in den Thread. Macht das wenn dann per PN aus! ;) bier
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#51

Beitrag von catering » 24.04.2011 20:35

Wieso, ist doch alles gut und keine Probleme oder?
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13599
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#52

Beitrag von jubelroemer » 22.08.2011 0:10

foobar423 hat geschrieben:http://www.ducati.de/bikes/monster/1100__evo_/index.do
Muss ich Probefahren, muss. :D
Aufgrund solcher Äusserungen und der totalen Begeisterung eines Besitzers einer MONSTER 1100 EVO (keine Ahnung was der davor gefahren ist) sagte ich mir auch das muss mal zur Probe gefahren werden.
Ich fang mal mit den positiven Sachen an. Sitzposition trotz meiner 184 ( + "Sitzriese") sehr angenehm mit starkem Bezug zum Vorderrad. Optik, mir gefällt das Teil. Windschutz bis 150 Km/h voll o.k., drüber wirds dann etwas windig. Fahrverhalten insgesamt o.k. wenn jetzt auch nicht total narrensicher, aber evtl. kann man ja über die Einstellschräubchen noch etwas verbessern. Spritverbrauch 5,9 l (bei 195 Km ging das Mäusekino auf Km-Anzeige mit Reserve) bei aktivem Landstrassensurfen.
Nun zu dem was mir negativ bis extrem negativ aufgefallen ist.
1. Die Monster ist V-I-E-L zu lang übersetzt (bei 150 Km/h - 5.000 U/Min) und das trotz mehr Leistung nicht zu erwartender höherer V-Max i.Vgl. zu einer kleinen SV!!
2. Daraus resultiert eine sehr nervige Motorcharakteristik in z.B. 30er Zone (geht nur im 1. Gang und da rappelt es ganz schön) sowie in Ortschaften 50 Km/h (max. 2.Gang) gleiches Prozedere. Macht man in einer flotten Kurve das Gas etwas zu und reduziert die Geschwindigkeit, musst du am Kurvenausgang mind. einen wenn nicht zwei Gänge runterschalten!!! Hoppla, hab ich da was falsch verstanden. Wer die Laufkultur einer kleinen SV gewöhnt ist, tut sich mit so einer Motorcharakteristik sehr sehr schwer. Den Motor unter 4.000 U/Min zu bewegen macht überhaupt keinen Spass - Laufkultur 0,0!!
3. Radial Bremspumpe und zwei Radial-Vierkolbenzangen wären die idealen Vorraussetzungen für eine Top-Bremse. Aber was kommt dabei raus wenn man auch noch ein ABS einbaut? Sehr hohe Handkräfte (mir lahmte nach 350 Km der rechte Unterarm) und eine Bremswirkung die der einer Serien-Knubbel nicht überlegen ist :evil: . Wenn das die Zukunft ist, gute Nacht. Ich hatte genau mit dem Gegenteil gerechnet. Ein typischer Fall von Denkste.
4. Das Mäusekino: Schön klein aber während der Fahrt auch kaum abzulesen. Ab und zu sollte man ja schon irgendwelche Informationen ablesen können.
5. Um auf eine Halbtagestour überhaupt irgendetwas mitnehmen zu können muss man sich wahrscheinlich im DUCATI Zubehör für teuer Geld bedienen.
6. 13,5 Liter Tank - bei 195 Km ging es auf Reserve!! Bei 5,9Liter Verbrauch kann sich jeder selbst ausrechnen wie wenig weit man da noch kommt.
Ja was soll da am Ende für ein Fazit rauskommen. Schönes Motorrad, aber Freude am Fahren sieht für mich ganz anders aus. Eine Street Triple z.B. ist so einer MONSTER in allen Belangen haushoch überlegen. Was ich mir evtl. noch einmal antue ist eine kleine (800er) MONSTER fahren - ich hoffe darauf dass das die bessere MONSTER ist. Die EVO 1100 war für mich auf jeden Fall eine totale Enttäuschung.
Dass die SV eine DUCATI für Arme ist, darüber kann ich nur noch :rofl: :rofl:
Zuletzt geändert von jubelroemer am 22.08.2011 0:23, insgesamt 1-mal geändert.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#53

Beitrag von foobar423 » 22.08.2011 0:21

Hatte schon gewartet ob du hier deine Erfahrung mal mitteilst, hatte ja deinen Kommentar im anderen Thread gesehen.

Interessant, dass das gleiche Motorrad so unterschiedliche Eindrücke erweckt. Weil ich kann die so von meiner Probefahrt überhaupt nicht bestätigen. Wobei ich dazusagen muss das ich die EVO auch keine 350 km Probegefahren bin.

Übersetzung kann sein, aber die ist ja leicht geändert, für Gepäck gibts schon Möglichkeiten ausserhalb des Ducatikataloges, da hab ich mich schon schlau gemacht. Aber die restlichen Punkte.. bin ehrlich erstaunt!
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

mattis


Re: Ducati Monster 1100 EVO

#54

Beitrag von mattis » 22.08.2011 0:56

jubelroemer hat geschrieben:1. Die Monster ist V-I-E-L zu lang übersetzt
100%ig ACK. Mit 'nem größeren KR geht's deutlich besser.
14er Ritzel ist scheinbar nicht. Lt. Duc-Forum frisst sich dann die Kette in die schöne Schwinge :-/
jubelroemer hat geschrieben:3. Radial Bremspumpe und zwei Radial-Vierkolbenzangen wären die idealen Vorraussetzungen für eine Top-Bremse. Aber was kommt dabei raus wenn man auch noch ein ABS einbaut? Sehr hohe Handkräfte (mir lahmte nach 350 Km der rechte Unterarm) und eine Bremswirkung die der einer Serien-Knubbel nicht überlegen ist
Die Betätigungskräfte fand ich noch ok, aber von der Wirkung war ich ehrlich gesagt auch etwas enttäuscht.
Kann allerdings auch daran liegen, das der Vorführer noch wenige KM auf der Uhr gehabt hat.
jubelroemer hat geschrieben:4. Das Mäusekino: Schön klein aber während der Fahrt auch kaum abzulesen. Ab und zu sollte man ja schon irgendwelche Informationen ablesen können.
Ebenfalls FullACK.

In Verbindung mit den Vibs nur noch ein schlechter Gag. Gerade der DZM ist nicht wirklich zu gebrauchen.
jubelroemer hat geschrieben:Schönes Motorrad, aber Freude am Fahren sieht für mich ganz anders aus. Eine Street Triple z.B. ist so einer MONSTER in allen Belangen haushoch überlegen.
Also Spass-technisch konnte die Streety der Monster in keinster Weise das Wasser reichen.
Trotz der ab Werk zu langen Übersetzung.

Was mich aktuell stört, sind die doch recht zahlreichen negativen Berichte in den Duc-Foren.
Ölen, verlorene Schrauben, durchgescheuerte Kabel, etc.
Sowas sollte bei einem Hobel für knapp 11.500 Euro def. nicht der Fall sein.


LG

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#55

Beitrag von foobar423 » 22.08.2011 1:06

mattis hat geschrieben: Die Betätigungskräfte fand ich noch ok, aber von der Wirkung war ich ehrlich gesagt auch etwas enttäuscht.
Kann allerdings auch daran liegen, das der Vorführer noch wenige KM auf der Uhr gehabt hat.
Ich hab das Gefühl ich bin blind auf der Bremse, bei mir tat die wunderbar Wirkung. Wobei im duc-forum auch einige auf andere Beläge gewechselt haben, aber die wollten eher eine Zweifingerbremse.
mattis hat geschrieben: Was mich aktuell stört, sind die doch recht zahlreichen negativen Berichte in den Duc-Foren.
Ölen, verlorene Schrauben, durchgescheuerte Kabel, etc.
Sowas sollte bei einem Hobel für knapp 11.500 Euro def. nicht der Fall sein.
Naja zahlreich ist ja jetzt auch übertrieben, vom rumölen haben jetzt zweie was geschrieben, bei den Schrauben waren es immer die von der Auspuffverkleidung. Aber stimmt schon, eigentlich sollte sowas bei dem Preis überhaupt nicht passieren.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

mattis


Re: Ducati Monster 1100 EVO

#56

Beitrag von mattis » 22.08.2011 1:18

Und die teilweise schlechte Schaltbarkeit des Getriebes inkl. schlechte bis unmögliche Leerlauffindung liegt wohl an einer ab Werk nicht korrekt entlüfteten Kupplung.

Tja mei, das sind alles Sachen, mit denen sich ein langjähriger Japaner-Fahrer nur schwer arrangieren kann.
Für den Einen mag das Charakter sein, für den Anderen einfach nur Murks ab Werk :mrgreen:

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13599
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#57

Beitrag von jubelroemer » 22.08.2011 8:36

mattis hat geschrieben:
jubelroemer hat geschrieben:Schönes Motorrad, aber Freude am Fahren sieht für mich ganz anders aus. Eine Street Triple z.B. ist so einer MONSTER in allen Belangen haushoch überlegen.
Also Spass-technisch konnte die Streety der Monster in keinster Weise das Wasser reichen.
Trotz der ab Werk zu langen Übersetzung.

??? Das musst du mir mal näher erklären! Der 675er Drilling zieht in allen Belangen besser als der 1100er V2, trotz des deutlichen Hubraumhandicaps. Und auch der Rest funktioniert einfach nur perfekt!! Da kann die MONSTER nicht im entferntesten mithalten. Getriebe war bei mir i.O.!! Unter 4.000 U/Min. fühlt sich der Motor halt an, als hätte man eine extrem ungleich gelängte Kette an Bord!! Wie wird das erst, wenn die mal tatsächlich ungleich gelängt ist??
Das Thema MONSTER ist für mich durch.
foobar423 hat geschrieben:Wobei im duc-forum auch einige auf andere Beläge gewechselt haben, aber die wollten eher eine Zweifingerbremse.
Sowas hatte ich eigentlich auch erwartet - mit ABS an Bord!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

rsv4


Re: Ducati Monster 1100 EVO

#58

Beitrag von rsv4 » 22.08.2011 10:25

Ihr seid schon lustig Jungs, da wird immer propagiert ein R4 wäre emotionslos
und kaum habt ihr einen richtigen V2 und nicht die japanische Weichspülversion unterm Hintern wird auch gemeckert

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#59

Beitrag von catering » 22.08.2011 12:54

Wenn Du jetzt noch definieren könntest was einen RICHTIGEN V2 ausmacht......

Konstantfahrruckeln das man ohne Powercommander nicht so richtig in den Griff kriegt?
Ab Fahrzeugabholung mit illegaler Übersetzung weil der Hersteller keine gscheite Abstimmung in Verbindung mit Abgaswerten hinkriegt?
Fällt Dir sonst noch was ein?
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

mattis


Re: Ducati Monster 1100 EVO

#60

Beitrag von mattis » 22.08.2011 13:02

catering hat geschrieben:Konstantfahrruckeln das man ohne Powercommander nicht so richtig in den Griff kriegt?
Ab Fahrzeugabholung mit illegaler Übersetzung weil der Hersteller keine gscheite Abstimmung in Verbindung mit Abgaswerten hinkriegt?
Naja, das ist aber aktuell bei fast allen Herstellern das Problem. Euro4 sei Dank.
Da wird doch überall getrickst. Sei es mit der Elektronik oder Klappen im Auslasse, etc.

Und die Japsen sind doch ebenfalls fast durch die Bank ab Werk zu lang übersetzt.
Bei der heutigen Leistung merkt man das nur nicht mehr so :lol:

Antworten